Versenkregner: Test & Empfehlungen

versenkregner-test
Zuletzt aktualisiert: 10. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

21Analysierte Produkte

18Stunden investiert

4Studien recherchiert

78Kommentare gesammelt

Der Versenkregner ist ein spezieller Gartensprenger der mit einem unterirdisch installieren Bewässungssystem verbunden ist. Er ermöglicht eine vollautomatische Gartenbewässerung. Des Weiteren gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Versenkregnern auf dem Markt.

Mit unserem großen Versenkregner-Test 2023 wollen wir Dir dabei helfen, das perfekte Gerät für Dich zu finden. Wir haben unterschiedliche Versenkregner analysiert und die wichtigsten Faktoren für Dich herausgesucht. Außerdem zeigen wir Dir alle Vor- und Nachteile von Versenkregnern auf. Viel Spaß beim Lesen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Anders als herkömmliche Rasensprenger, sind Versenkregner unterirdisch installiert und daher kaum für das Auge sichtbar. Nur beim bewässern schießen die Aufsteiger aus dem Boden und sind dadurch Sichtbar.
  • Im gegensatz zu normalen Rasensprengern, sind Versenkregner an ein komplexes Bewässerungssystem verbunden. Daher eignen sich diese vorallem für große Gartenflächen.
  • Wenn ein Computer an das Bewässerungssystem angeschlossen ist lassen sich sämtliche Parameter einstellen, sodass bei Bedarf der Garten vollautomatisch bewässert werden kann.

Versenkregner Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Turbinenregner

Der Gardena Sprinklersystem Turbinen Versenkregner T380 ist ein klassischer Versenkregner zu einem kleinen Preis. Durch seine hohe Wurfweite von 6 – 11 Metern ist er eher für größere Gartenflächen geeignet, da er bis zu 380 Quadratmeter bewässern kann. Außerdem ist er individuell anpassbar.

Die Wurfweite des Turbinenregners kann bei Bedarf an die zu bewässernde Fläche angepasst werden wodurch er sehr flexibel ist. Außerdem kann der Sektor am Kopf Stufenlos eingestellt werden. Durch seine zusätzlich einfach Installation ist dieser Turbinenregner für jeden Gartenliehaber mit großer Fläche geeignet.

Der beste Sprühregner

Der Garden Micro-Drip-System Rotor-Sprühregner ist ein 360 Grad Sprühregner zu einem kleinen Betrag. Mit einer flächendeckenden Reichweite von 3,50 Meter ist dieser Versenkregner besonders für kleinere Flächen geeignet.Bei diesem Modell beinhaltet der Lieferumfang sogar zwei Sprühregner.

Durch seine gleichmäßige Beregnung verteilt er die Wassermenge nicht nur wassersparend sondern auch gleichmäßig und fein. Dadurch gewährleistet dieser eine effektive Bewässerung. Durch ein Regulierventil kann die Bewässerung zusätzlich angepasst werden was ihn ideal für Gartenliebhaber mit kleiner Fläche macht.

Der beste robuste Versenkregner

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Versenkregner I-20-04-SS von Hunter ist ideal für die Bewässerung von schwierigen Böden. Er bietet eine leichte Einstellung des Beregnungssektors am Regnerkopf. Die robuste Konstruktion der Feder sorgt für problemloses Aufsteigen. Das Standard- Auslauf-Stoppventil sorgt für die Wassereinsparung.

Wenn du einen robusten Versenkregner benötigst, ist das Produkt von Hunter genau das richtige. Dank dem verwendetem Edelstahl ist der Versenkregner besonders robust. Er eignet sich insbesondere für steinigen und sandigen Boden.

Gardena Versenkregner

Der GARDENA Versenk-Vierkantregner OS 140/2 ist ideal für rechteckige Flächen. Mit 16 flexiblen Präzisionsdüsen aus Weichkunststoff sorgt er für eine gleichmäßige Wasserverteilung und einen störungsfreien Betrieb. Das System ist einfach zu installieren, da ein Ablassventil in die Rohrleitung eingebaut wird, und ist frostsicher. Mit der Mengenregulierung kannst du die zu bewässernde Fläche fein abstimmen.

Rain Bird Versenkregner

Du suchst einen zuverlässigen und einfach zu bedienenden Bewässerungssprühkopf? Dann bist du bei der Nummer 1 der kommerziellen Bewässerungssprühköpfe weltweit genau richtig. Mit einer Ausfahrhöhe von 10,2 cm und einem leicht einstellbaren Sprühbild von 0° bis 360° ist er ideal für die Bewässerung ungewöhnlich geformter Flächen. Und der einstellbare Sprühabstand von 2,4 m bis 4,6 m macht ihn perfekt für jede Garten- oder Rasengröße. Und dank der patentierten, druckaktivierten Abstreifdichtung musst du dir keine Sorgen mehr über verschwendetes Wasser oder häufiges Auswechseln machen.

Rain-Bird Versenkregner

Der Rain Bird Y54007 Versenkregner mit branchenführender Regenvorhangdüsentechnologie liefert ein gleichmäßiges Sprühmuster, um sicherzustellen, dass dein Rasen über den gesamten Radius gleichmäßig und konsistent bewässert wird. Unsere Regenvorhangdüsen umfassen 8 Düsen mit niedrigem Winkel und 8 Düsen mit Standardwinkel. Der zeit- und kosteneffiziente Teilkreis-Vertikalregner ist ideal für mittlere bis große Rasenflächen und kann einen Bereich von 75 bis 150 cm bewässern. Er erzeugt große Wassertröpfchen für mehr Windwiderstand, verhindert Nebelbildung und Luftverdunstung, so dass du die richtige Menge Wasser an die richtige Stelle bringst und Zeit und Geld sparst. Der Sprinklerkopf ist mit einem verschiebbaren Kupplungsmechanismus ausgestattet, der eine schnelle Einstellung während der Installation ermöglicht. Er verfügt außerdem über eine praktische Bogeneinstellung an der Oberseite, für die nur ein Schlitzschraubendreher erforderlich ist. Unser Versenkregner verfügt über eine Radiuseinstellschraube, mit der der Radius um bis zu 25 % reduziert werden kann, ohne die Düsen zu wechseln.

Rain Bird Versenkregner

Dieses Produkt ist die perfekte Ergänzung für jedes Zuhause, da es ohne Werkzeug von 20 bis 340 Grad verstellbar ist. Der Arbeitsdruck beträgt 1,7 bis 4,1 bar, die Wurfweite 6,7 bis 13,7 m. Der Wasserverbrauch liegt zwischen 0,34 bis 1,91 m3/h Höhe: 23,6 cm, sichtbarer Durchmesser 12,7 cm, was ihn extrem vielseitig und einfach zu benutzen macht.

Hunter Versenkregner

Der i-20 ist ein vielseitiger und zuverlässiger Regner, der sich für jede Gartengröße eignet. Mit seinen 22 Düsen kann er mühelos eine große Fläche abdecken, und die stufenlose Bogeneinstellung sorgt dafür, dass deine Pflanzen immer perfekt abgedeckt werden. Der Flostop-Regler und das Ablassventil machen die Bedienung und Wartung einfach, während die 6 Gehäuseoptionen dafür sorgen, dass du die perfekte Lösung für deinen Garten findest.

Rain Bird Versenkregner

Dieser kompakte Rasensprenger ist perfekt für den privaten Gebrauch. Er hat einen hohen Wert und einen hohen Tragekomfort, was ihn zu einer guten Wahl für deine Rasenpflege macht. Mit einem Druck von 1,7 bis 3,8 bar und einem Anschlussgewinde von “ (15/21) ig lässt sich dieser Regner leicht an deine Bedürfnisse anpassen. Mit der Teilbreiteneinstellung kannst du den Erfassungsbereich von 40 bis 360 Grad anpassen, während die Wurfweite dafür sorgt, dass dein Rasen mit 4,6 bis 10,7 m gleichmäßig befeuchtet wird.

Hunter Versenkregner

Die inkl. 8 Standard- (25 Grad) und vier Niedrigwinkel- (13 Grad) Sicherungen mit Flostop-Technologie und Anti-Vandalismus-Mechanismus aus Europa ist ein Spitzenprodukt, das deine Investition vor Vandalen und Dieben schützt. Dieses Produkt nutzt modernste Technologie, um zu verhindern, dass jemand es entfernen kann, ohne Schaden anzurichten, was es zur perfekten Wahl für Hochsicherheitsbereiche macht.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Versenkregner

Hier erklären wir dir worauf du bei dem Kauf eines Versenkregners achten solltest, da du bei der Suche im Internet auf eine riesige Auswahl treffen wirst. Dem entsprechend zeigen wir dir die wichtigsten Aspekte anhand derer du zwischen der großen Auwahl an Versenkregnern unterscheiden kannst.

Die Kriterien, welche du bei deiner Kaufentscheidung beachten solltest umfassen:

Im Folgenden erklären wir dir, worauf du bei diesen Kriterien besonders achten solltest.

Reichweite und Bewässerungsfläche

Ein ganz wesentliches Kriterium ist die Reichweite des Vernsenkregners und die Größe der Fläche die er bewässern soll. Die Reichweite wird auch als Wurfweite bezeichnet und beschreibt den Radius, den ein einzigiger Sprengerkopf bewässern kann.

Damit du beurteilen kannst, welche Wurfweite für deinen Garten geeignet ist, solltest du diesen ausmessen und eine Skizze der Fläche anfertigen.

Natürlich können Versenkregner nicht nur Große, sondern auch kleinere Flächen bewässern. Außerdem gibt es je nach Form deiner Gartenfläche auch verschiedene Versenkregner-Typen wie einen Kreis- oder Viereck-Versenkregner.

Art Wurfweite Bewässerungsfläche Abstand der Regner
Getrieberegner (Klein) 6-8 Meter 80-200 Quadratmeter 9-12 Meter
Getrieberegner (Groß) 11-15 Meter 180-750 Quadratmeter 9-12 Meter
Spühregner 3-5 Meter circa 80 Quadratmeter 4-7 Meter
Viereckregner 2-15 Meter 20-140 Quadratmeter 8-10 Meter

Wenn du beispielsweise einen Versenkregner mit einer Wurfweite von 14 Metern hast, kann dieser eine Fläche von ca. 620 m² bewässern, bei einer Wurfweite von 6 m nur eine Fläche von etwa 110 m². Du kannst also je nach Versenkregner eine große Fläche bewässern, dabei ist es egal ob es sich lediglich um Rasen oder aber um Gemüsebeete oder andere Anpflanzungsmöglichkeiten wie Hochbeete handelt.

Steuerung

Deine Versenkregner sollte man einfach einstellen können, damit du bei Schwierigkeiten nicht das ganz System wieder ausbauen musst. Beispielsweise kannst du die Winkel der Regnerköpfe oftmals durch einen Schraubenzieher oder einen Schlüssel direkt am Kopf verändern.

Außerdem haben die meisten Bewässerungssysteme einen Computer mit denen du die Parameter der Zeit- und Sektor Einstellungen verändern kannst.

Desweitern solltest du verschieden feine Sprühstärken an deinem Versenkregner einstellen können, damit zarte Pflanzen nicht durch einen zu starken Wasserstrahl beschädigt werden.

Folglich sollten sich jegliche Parameter wie Bewässerungsdauer, Bewässerungssektor oder Zeitpunkt bequem voreinstellen lassen. Die elektronische Steuerung sollte nicht kompliziert zu Programmieren sein.

Im gegensatz zu Versenkregner sind andere Regner wie der Vielflächenregner durchaus komplexer in der Einstellung, weil man die Eckpunkte exakt speichern muss.

Höhe

Eine weitere Eigenschaft eines Versenkregners ist die Höhe mit der die Aufsteiger aus dem Boden ragen. Damit dieser eine Fläche gründlich bewässern kann, muss er auch über das Gras oder die Pflanzen herausragen. Der Aufsteiger ist das Teilelement, welches bei der Bewässerung aus dem Boden herausragt.

Gerade wenn du nicht perfekt getrimmte Flächen bewässern willst, sollten die Aufsteiger des Versenkregners eine Höhe von wenigstens 15 cm aufweisen.

Für eine ebene Rasenfläche ist meist eine niedrige Aufsteigerhöhe genug, doch bei Blumen-oder Gemüsegärten sollte die Aufsteiger höher herausragen damit alle Stellen erreicht werden und keine Pfützen entstehen.

Anschlusswert

Bei der Planung der Installation solltest du auch die Anschlusskapazität des Wasserhahns messen, um zu bestimmen, wie viele Sprenger du gleichzeitig anschließen kannst.

Dabei solltest du die Zeit stoppen die es braucht um einen 10 L Eimer mit Wasser zu füllen damit du in anschließend den Wert in einer Tabelle eintragen kannst.

Anschließend musst du 3600 (Sekunden in einer Stunde) durch die gemessene Zeit Teilen, damit du herausbekommst wie viele Eimer in einer Stunde befüllt werden können. Multiplizierst du das Ergebnis nun mit 10 erhälst du die Literleistung je Stunde.

Zum Beispiel wird der 10-Liter-Eimer wird in 20 Sekunden befüllt. 3600/20 = 180 Eimer/Stunde.180*10 =1800 Liter/Stunde.

Somit hat die Wasserquelle eine Leistung von 1800 Liter pro Stunde. Damit lässt sich feststellen wie viele Sprenger du gleichzeitig einsetzen kannst, je nach dem wie viel Wasser durch einen einzelnen Sprinkler fließt.

Material

Das Material spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, da der Versenkregner aus wetterfesten, rostresistenten Materialien angefertigt und qualitätsvoll verarbeitet sein muss. Bei scharfen Kanten besteht zum Beispiel Verletzungsgefahr.

Aufsteiger aus Edelstahl haben den Vorteil, dass sie rostresistent und sehr robust sind. Deshalb werden auch Versenkregner aus Metall als hochqualitativer eingestuft als aus Kunststoff.

Bei besonders hochwertigen Versenkregnern gibt es ein Entwässerungsventil, welches in das System integriert ist. Dieses Zusatzteil hat die Funktion Frostschäden zu vermeiden, indem es die Anlage bei Außerbetriebnahme automatisch entwässert. Falls dein Versenkregner kein Ventil hat musst die die Anlage manuell entwässern.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Versenkregner kaufst

Vor dem Kauf eines Versenkregners gibt es einige Faktoren, die Du beachten solltest. In den folgenden Abschnitten haben wir Dir einige dieser Faktoren zusammengefasst und detaillierter dargelegt.

Was ist das Besondere an einem Versenkregner und welche Vorteile bietet er?

Ein Versenkregner ist ein Sprinklerkopf eines unterirdisch verbauten Bewässerungssystems, welche durch den Druck des durchströmenden Wassers angetrieben werden. Durch den Wasserdruck werden die sogenannten Aufsteiger, welche im Boden versteckt sind, aus der Erdhülse herausgestoßen und in Rotationsbewegung versetzt.

versenkregner-test

Versenkregner sind ideal für alle die sich eine unsichtbare Gartenbewässerung wünschen. (Bildquelle: Kseniia Ilinykh / Unsplash)

Ein wesentlicher Vorteil im Gegensatz zu anderen Bewässerungsanlagen ist, dass ein Versenkregner in der Erde versteckt ist und dadurch nicht unangenehm ins Auge fällt, da er sich nur während des Gebrauchs zeigt.

Ebenfalls sind dadurch keine Hindernisse im Rasen durch das Schlauchgewirr bei der Verwendung von Bewässerungsschläuchen, bunten Rasensprengern oder herumliegenden Schlauchtrommeln.

PetMeister RedaktionBewässerungsystem Empfehlungen

Versenkregner stellen ebenfalls, neben dem Hundepool auf petmeister.de, eine gute Abkühlungsmöglichkeit für Hunde dar.

(Quelle: petmeister.de)

Über oberirdische Regner kann man leicht stolpern und im schlimmsten Fall beim Rasenmähen verletzen. Mit einem Computer lässt sich alles von der Reichweite und Niederschlagsrate bis zum Beregnungssektor einstellen.

Dadurch wird Dein Rasen nicht nur viel genauer bewässert als Du es jemals mit einem Schlauch könntest, sondern es passiert auch automatisch, da ein Sensor die Bodenfeuchte misst und über eine Bewässerungsuhr die Gießdauer steuert.

Wie funktioniert ein Versenkregner?

Ein Versenkregner hat eine recht simple Funktionsweise. Direkt wenn Du den Wasserhahn aufdrehst, werden die Aufsteiger durch den steigenden Wasserdruck aus der Erde gestoßen.

Sobald der Wasserdruck wieder fällt ziehen sich die Federn zusammen, sodass die Düsen in Sekundenschnelle wieder in der Erde verschwinden.

Über eine unterirdische Leitung werden die Sprenger an einen Wasserhahn oder an eine Zisterne mit Pumpe angeschlossen. Die Hauptleitung verteilt das Wasser über Verteilerrohre zu den einzelnen Sektoren. Durch die richtige Verteilung der Versenkregner wird eine lückenlose Bewässerung sichergestellt.

Falls Dein Versenkregner mit einem Computer ausgestattet ist, wird dein Garten sogar vollautomatisch bewässert. Das hat den Vorteil, dass selbst bei Deiner Abwesenheit Dein Garten zu festen Zeiten über ein smartes Sprinklersystem bewässert wird.

Wie hoch ist der Wasserbedarf bei einem Versenkregner?

Der Wasserverbrauch eines Versenkregners hängt zum einen von der maximalen Leistung Deiner Wasserquelle und zum anderen von der zugeführten Wassermenge ab. Wenn Du wie im Kriterien Teil den Eimertest machst, kannst Du ganz einfach den maximalen Wasserverbrauch innerhalb einer Stunde feststellen.

Danach kannst Du entweder manuell die Wasserzufuhr regulieren oder aber durch einen Computer eine automatische Steuerung der Bewässerung einstellen. Durch die zugeführte Wassermenge, die Anzahl der eingesetzten Sprinkler und der Bewässerungsfrequenz kannst Du Deinen Wasserbedarf ermitteln.

Was kostet ein Versenkregner?

Die Kosten für einen Versenkregner hängt von seiner Art ab. Im Folgenden haben wir Dir die jeweiligen Preispannen zu den entsprechenden Arten aufgelistet:

Art Preis
Normaler Rasensprenger 7 – 550 €
Turbinenregner (Klassischer Versenkregner) 6 – 350€
Sprühregner 5 – 80 €
Mehrflächenregner 5 – 90 €
Viereckregner 5 – 275 €

Beachte, dass es sich hierbei nur um die einzelnen Sprinkler bzw. Aufsteiger handelt. Falls Du ein ganzes Bewässerungssystem installieren möchtest brauchst Du ebenfalls Wasserleitungen, die Verbindungsstücke und gegebenenfalls Steuerkonsole. Das kann je nach Größe des Gartens mehrere Tausend Euro kosten.

Wo kann ich Versenkregner kaufen?

Falls Du etwas ganz bestimmtes suchst, kannst Du natürlich auch im Internet shoppen. Hier sind ein paar Möglichkeiten:

  • Amazon.de
  • Hagenbau.de
  • Gardena.com
  • Idealo.de
  • Bauhaus.info

Im Normalfall findest Du den klassischen Versenkregner auch in einem Bau- oder Gartenmarkt. Jedoch kann es sein, dass nicht alle Arten angeboten werden.

Welche Pumpe benötige ich bei einem Versenkregner?

Da eine Gartenbewässerung über die normale Wasserleitung teuer werden kann, empfiehlt es sich eine weitere Wasserressource in Form einer Zisterne, eines Brunnens oder eines Erdtanks parat zu haben. Jedoch muss das Wasser, welches nicht aus der Leitung kommt noch befördert werden.

Hier kommen Pumpen oder Pumpsysteme ins Spiel. Da Pumpen mit einem Unterdruck arbeiten, wird das Wasser angesaugt. Für die Gartenbewässerung sind folgende Arten relevant:

  • Schwengelpumpe / Kolbenpumpe
  • Kreiselpumpe
  • Jetpumpe

Die verschiedenen Arten von Pumpen unterscheiden sich in der Methode wie dieser Unterdruck erzeugt wird.

Wie tief ist die Einbautiefe bei einem Versenkregner?

Vielen Leuten passiert an dieser Stelle der Fehler, dass Sie die Wasserleitungen nicht Tief genug verlegen. Problematisch ist hierbei dass man nach einigen Jahren nicht mehr genau weiß, wo die Leitungen verlegt sind, aber durchaus mal neue Pflanzen hinzukommen.

versenkregner-test

Ein Versenkregner dient nicht nur der Bewässerung, sondern bietet auch eine Menge Spaß. (Bildquelle: Kseniia Ilinykh / Unsplash)

Falls die Leitungen nur eine Spatentiefe tief sind kann es passieren, dass diese beim Einpflanzen beschädigt werden, denn es ist sehr schwierig diese direkt beim Graben zu sehen oder von einer Wurzel zu unterscheiden.

Um die Reparatur oder Ersatzkauf der Leitung zu vermeiden sollten die Leitung also möglichst Tief verlegt werden. Eine optimale Einbautiefe liegt zwischen 60 und 80 Zentimetern.

Welche Arten von Versenkregnern gibt es?

Im Allgemeinen gibt es 4 verschiedene Arten von Versenkregnern.

  • Turbinenregner
  • Sprühregner
  • Viereckregner
  • Mehrflächenregner

Die verschiedenen Typen unterscheiden sich zum einen durch die Reichweite der Bewässerung und zum anderen durch die Form und Art der Bewässerung. An dieser Stelle musst Du Dich anhand Deiner Bedürfnisse für den Richtigen entscheiden.

Der Trubinenregner

Die klassische Form des Versenkregners ist der Trubinenregner. Der Turbinenregner besitzt im Gegensatz zum Sprühregner nur eine einzige Düse, durch die das Wasser in einem rotierenden und konzentrierten Strahl herausgeschossen wird.

Je nach Größe Deines Gartens kannst Du zwischen verschiedenen Düsen wählen, welche eine kleinere oder größere Durchflussmenge erlauben.

Vorteile
  • Weite Flächen
  • Breite Auswahl
Nachteile
  • Kann Flächen in unmittelbarer Nähe nicht bewässern

Gerade für besonders große und ebene Flächen eignet sich der rotierende Wasserstrahl des Turbinenregners besonders gut. Jedoch wird der nahestehende Bereich um den Regner herum durch den starken Wasserstrahl kaum bewässert.

Der Sprühregner

Der Sprühregner gibt im im Gegensatz zum Turbinenregner nicht nur einen einzelnen Wasserstrahl ab, sondern ähnelt in seiner Art einem Duschkopf: Der Sprühregner sprüht das Wasser gleichzeitig in alle Richtungen.

Durch seine begrenzte Reichweite eignet sich der Sprühregner eher für kleine bis mittlere Gartenflächen.

Vorteile
  • Ausgeglichene Bewässerung
  • Für kleinere Gräten geeignet
  • Auch für Beete geeignet
Nachteile
  • Ungeeignet für große Gärten

Gerade bei Blumen- oder Gemüsebeeten ist der Viereckregner eine gute Wahl, da er alles in seinem Umfeld gleichförmig bewässert den Bedürfnissen des Gartens angepasst werden kann.

Der Viereckregner

Bei dem Namen lässt sich bereits erahnen, dass es sich hierbei um einen Versenkregner handelt der das Wasser in einem recheckigen Umfeld bewässert. Dadurch eignet er sich besonders gut für kleinere Gärten.

Vorteile
  • Für kleinere Gräten geeignet
  • Besonders für rechteckige Flächen geeignet
Nachteile
  • Wenig Auswahl
  • Kostspielig

Der Sprinklerkopf ist im Gegensatz zu dem des Turbinenregners oder dem Sprühregner relativ groß. Außerdem bieten nicht alle Marken den Viereckregner an, sodass es wenig Auswahl gibt.

Der Mehrflächenregner

Die neueste Version des Versenkregners ist der Mehrflächenregner. Mit einem Computer speicherst Du bequem die Kontureneckpunkte Deines Gartens ein und der automatische Regner passt die Reichweite seiner Bewässerung perfekt an Deine Einstellungen an.

Es können damit Flächen bis 350 Quadratmeter bewässert werden.

Vorteile
  • Für verschiedenste Gartenflächen geeignet
  • Individuell einstellbar
Nachteile
  • Kostspielig
  • Kaum Auswahl
  • Recht Groß

Durch seine individuelle Anpassbarkeit ist er auch komplexer ein seiner Installation. Außerdem ist er auffälliger als andere Versenkregner.

Bildquelle: 123rf / 31205581

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte