Teakholz Tisch: Test & Empfehlungen

Unsere Vorgehensweise
Wenn du deinem Zuhause einen Hauch von Raffinesse verleihen willst, ist ein Teakholztisch die perfekte Wahl. Teakholz ist ein langlebiges Hartholz, das Generationen überdauern kann, und seine satte Farbe setzt in jedem Raum einen schönen Akzent.
Der Kauf eines Teakholz-Tisches kann eine entmutigende Aufgabe sein, deshalb geben wir dir alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Wir erklären dir, wo du einen Teakholz-Tisch kaufen kannst, worauf du achten musst und wie du deinen Tisch pflegst. Mit unserer Hilfe wirst du den perfekten Teakholztisch für dein Zuhause finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Mit einem Teakholz Tisch hast du ein robustes, langlebiges, witterungs- und schädlingsresistentes Möbel, das sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich bestens geeignet ist.
- Tische aus Teakholz sind aus jungem oder altem bzw. recyceltem Teak zu erhalten. Sie unterscheiden sich außerdem in ihrer Form, Größe, Qualität und gegebenenfalls ihren Funktionen.
- Teakholz Tische sind pflegeleicht, du wirst ohne großen Aufwand lange Freude daran haben.
Teakholz Tisch Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste runde Teakholz Tisch
- Der beste eckige Teakholz Tisch
- Der beste Teakholz Tisch in besonderer Optik
- Sam Teakholz Tisch
- Generic Teakholz Tisch
- Sam Teakholz Tisch
- Outflexx Teakholz Tisch
- Ass Teakholz Tisch
- Beliani Teakholz Tisch
- Deuba Teakholz Tisch
- Sam Teakholz Tisch
- Möbilia® Teakholz Tisch
- Divero Teakholz Tisch
Der beste runde Teakholz Tisch
Der Teakholz Tisch Rondo von Kai Wiechmann ist rund und zeichnet sich durch sein Robustheit und stabile, hochwertige Verarbeitung aus. Mit seiner integrierten Zusatzplatte kann er flexibel genutzt werden. Du kannst den Tisch einfach auseinander ziehen und die Zusatzplatte ausklappen. So finden bequem sechs bis acht Personen daran Platz.
Laut Verkäufer stammt das verwendete Teakholz von Plantagen aus nachhaltiger Forstwirtschaft.
Von Vorteil ist, dass der Tisch montiert bei dir ankommt und du ihn sofort nutzen kannst. Ob im Innen- oder Außenbereich ist dieser Teakholz Tisch eine gute Wahl.
Der beste eckige Teakholz Tisch
Keine Produkte gefunden.
Dieser Tisch ist ein klassischer, robuster Teakholz Tisch, er ist rechteckig und bereits geölt ist. Er bietet mit einer Größe von 150 cm auf 90 cm Platz für vier bis sechs Personen.
Damit du dich am Tisch vor der Sonne schützen kannst besitzt dieser Teakholz Tisch eine Öffnung für den Sonnenschirm. Damit ist er als Gartentisch prima geeignet, kann jedoch auch im Innenbereich genutzt werden.
Das Teakholz dieses Tisches stammt laut Verkäufer von nachhaltig bewirtschaftetem Plantagenanbau und ist von der staatlichen indonesischen Forstwirtschaftsgesellschaft Perhutani zertifiziert.
Der beste Teakholz Tisch in besonderer Optik
Dieser Wohnzimmer- bzw. Couchtisch von Brillibrum ist durch seine außergewöhnliche Optik ein echtes Unikat. Das edle Material und die einzigartige Form verleihen deinem Raum eine besondere individuelle Note.
Die Tischplatte aus auffällig gemasertem Teakholz liegt auf einem robusten, schwarzen Metallgestell. Mit 45 cm Höhe und einer Tiefe und Breite von jeweils etwa 60 cm eignet er sich als Beistell-, Couch- oder Terrassentisch. Solltest du den Tisch einmal nicht verwenden, kannst du ihn bequem zusammenklappen.
Nach angeben des Verkäufers setzt dieser sich für den Schutz von Umwelt und Klima ein. Das verwendete Teakholz stammt aus nachhaltiger Waldwirtschaft und untersteht strengen Kontrollen.
Sam Teakholz Tisch
Dieses hochwertige Gartenset besteht aus einem Tisch, vier Stühlen und einer Bank. Der Tisch ist ausziehbar und die Stühle sind zusammenklappbar, damit sie leicht verstaut werden können. Die Möbel sind aus massivem Teakholz mit einer einzigartigen Maserung gefertigt, die jedes Stück zu einem Unikat macht. Das Set ist pflegeleicht und wetterbeständig – perfekt für deinen Garten oder deine Terrasse.
Generic Teakholz Tisch
Dies ist der perfekte Teak-Klappstuhl für deine Terrasse, deinen Balkon, deine Gartenlaube oder dein Deck. Er ist bequem und praktisch, aber auch langlebig. Dieses Modell zeichnet sich durch seine einfache Struktur und sein natürliches Aussehen aus. Teakholzmöbel sind sehr beliebt und jeder, der sich für sie entscheidet, wird mit seiner Wahl rundum zufrieden sein. Dieser besondere Stuhl ist vielseitig, denn er kann ausgeklappt als Bank oder Tisch verwendet werden, oder als Liegestuhl, wenn du dich in der Sonne entspannen willst. Zusammengeklappt nimmt der Stuhl nur wenig Platz ein und ist daher äußerst praktisch zu verstauen. Mit diesem Stuhl bist du garantiert jahrelang zufrieden.
Sam Teakholz Tisch
Dieses 7-teilige Gartenset ist die perfekte Lösung, um deinen Außenbereich stilvoll einzurichten. Der hochwertige, ausziehbare Tisch ist aus massivem Teakholz gefertigt, das für seine Haltbarkeit und Schönheit bekannt ist. Der natürliche Ölgehalt des Holzes macht es wetterbeständig und pflegeleicht. Die sechs klappbaren Stühle mit hoher Rückenlehne sind ebenfalls aus Teakholz und können in fünf verschiedene Positionen eingestellt werden. Sie können im Winter platzsparend verstaut werden. Dieses Möbelset ist perfekt für jeden Garten, jede Terrasse oder jeden Wintergarten und wird dir jahrelang Freude bereiten.
Outflexx Teakholz Tisch
Wenn du auf der Suche nach luxuriösen Gartenmöbeln bist, die sowohl funktional als auch stilvoll sind, bist du bei Outflexx genau richtig. Diese Möbel aus langlebigem Polyrattan sind für den ganzjährigen Einsatz im Freien geeignet. Das robuste Kunststoffgeflecht widersteht extremen Temperaturen zwischen -60 und +70 Grad Celsius sowie Chlor und Säure. Der rostfreie Aluminiumrahmen besteht aus einem robusten Stuck und ist daher extrem wetterfest. Die Aluminiumfüße mit den Kunststoffnoppen schützen den Bodenbelag und bilden eine Schaumstoffpolsterung (ca. 35kg/m3) für besten Sitzkomfort zum Genießen und Entspannen. Dazu trägt auch das zusätzliche pp-Baumwollvlies auf der Ober- und Unterseite bei. Lässt sich hervorragend mit vielen anderen Produkten der Serie kombinieren, so dass du deine ganz eigene und persönliche Wohnoase schaffen kannst.
Ass Teakholz Tisch
Dieses sehr edle Gartenset aus unserer Serie kuba ist auch perfekt für die Gastronomie geeignet. Es besteht aus einem Tisch 200-240-280x100cm + 10 stapelbaren Stühlen. Die Maße des Tisches sind: 200-240-280 ausziehbar mit einer Höhe von: 75cm, Gewicht des Tisches ca. 52kg. Die Maße der Sessel sind: 57cm x 53-57cm x 85cm hoch, Gewicht 6,5 kg, Sitzbreite zwischen den Armlehnen: 50cm, Sitztiefe: ca. 43cm, Sitzhöhe: ca. 43,5cm, Rückenlehnenhöhe: ca. 47cm. Das verwendete Teakholz ist von bester Qualität (A-Grade) und stammt ausschließlich aus kontrolliertem Plantagenanbau.Der Tisch wird zerlegt geliefert, ist aber einfach und schnell zu montieren, während der Stuhl bereits montiert und stapelbar ist.
Beliani Teakholz Tisch
Dieses elegante Gartenset ist perfekt für jeden Außenbereich. Der große Tisch und die 6 Stühle sind aus gebürstetem, silberfarbenem Edelstahl mit bequemen Armlehnen. Die Tischplatte, die Sitze, die Rückenlehnen und die Armlehnen sind aus braunem Teakholz gefertigt. Das Set ist stapelbar und lässt sich leicht verstauen. Die hochwertige, pflegeleichte Oberfläche weist Schmutz und Wasser ab.
Deuba Teakholz Tisch
Die Sitzgruppe Vanamo von Casaria ist die perfekte Ergänzung für jeden Außenbereich. Dieses Set aus hochwertigem, wetterfestem Eukalyptusholz ist sowohl stilvoll als auch funktional. Die Stühle sind klappbar und lassen sich leicht verstauen. Der Tisch hat in der Mitte eine Halterung für einen Sonnenschirm und ist damit perfekt für Gäste geeignet.
Sam Teakholz Tisch
Mit diesem 5-tlg. Garten-Set kannst du deinen Außenbereich perfekt genießen. Der hochwertige Gartentisch ist ausziehbar, so dass bis zu 4 Personen bequem Platz finden. Das Set enthält außerdem vier edle Gartenstühle mit stilvollen Holzverstrebungen an Sitz und Rückenlehne. Die Oberfläche der Möbel wurde mehrmals geschliffen, um eine glatte Oberfläche zu erhalten, aber ansonsten ganz natürlich belassen, um die einzigartige Maserung des Teakholzes zur Geltung zu bringen. Das macht jedes Möbelstück zu einem echten Unikat. Dank des natürlichen Ölgehalts des Teakholzes ist dieses Set wetterfest und langlebig. Egal, ob du es in deinem Garten, auf deiner Terrasse oder in deinem Wintergarten verwendest, dieses zeitlose Set ist eine schöne Ergänzung für jeden Raum.
Möbilia® Teakholz Tisch
Diese 5-teilige Sitzgruppe ist perfekt für drinnen und draußen. Die 4 Sessel und der 1 Tisch bieten ausreichend Platz zum Entspannen für alle. Die Maße der Sessel sind 57x73x104 cm und die Maße des Tisches 120/170x120x75 cm. Diese Möbel sind komplett naturbelassen, so dass sie mit der Zeit grau werden. Wenn du möchtest, dass sie „sauber“ aussehen, kannst du sie mit handelsüblichem Teakholzöl (in jedem Baumarkt erhältlich) gemäß den Anweisungen auf der Verpackung pflegen.
Divero Teakholz Tisch
Diese hochwertigen Gartensitzmöbel sind die perfekte Ergänzung für jeden Außenbereich. Der Tisch und die Bänke sind aus robustem, wetterfestem Holz handgefertigt, das glatt geschliffen wurde, um ein bequemes Sitzen zu ermöglichen. Das Set bietet bequem Platz für bis zu 6 Personen, bei Bedarf auch für zwei weitere an den Enden. Wenn sie nicht gebraucht werden, können die Bänke platzsparend unter den Tisch geschoben oder bei schlechtem Wetter abgedeckt werden. Dieses zeitlos schlichte Set lässt sich hervorragend mit anderen Gartenmöbeln aus Holz wie Liegestühlen, Hockern oder Klappstühlen kombinieren (in unserem Laden erhältlich). Alle Holzprodukte von Divero sind mit dem SVLK – Indonesia Legal Wood Seal zertifiziert, das sicherstellt, dass nur legal geschlagenes Holz für den Bau verwendet wurde.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Teakholz Tisch kaufst
Eignet sich ein Teakholz Tisch für drinnen und für draußen?
Durch diese Eigenschaften sowie seine Dichte und Feuchtigkeitsresistenz bewährt sich der Teakholz Tisch für die Indoornutzung, da er sich in beheizten Räumen nicht verzieht und auch in Nassräumen wie beispielsweise Küche oder Bad problemlos eingesetzt werden kann.
Dennoch ist für eine optimale Luftfeuchtigkeit im Haus zu sorgen, damit sich keine Risse bilden. Ebenso gut ist er für den Outdoorbereich geeignet. Durch seine natürlich enthaltenen Öle ist er resistent gegen Witterungseinflüsse und Insektenbefall.
Plane Tischplatten sind nur für den Innenbereich geeignet. Für die Nutzung im freien empfiehlt sich eine Tischplatte mit Rillen. So kann das Regenwasser abfließen und es entstehen keine Flecken durch Staunässe.
Was kostet ein Tisch aus Teakholz?
Typ | Preisspanne |
---|---|
Couch-/Beistelltische | 20 Euro – 1500 Euro |
Esstische | 70 Euro – 7000 Euro |
Die Unterschiede ergeben sich dadurch, dass Tische aus Teakholz in unterschiedlicher Holzart und -qualität zu erhalten sind.
Sie werden sowohl aus meist jungem Plantagen-Teakholz als auch aus recyceltem Teakholz gefertigt und können von A-, B- oder C-Qualität sein, je nachdem wie alt der Stamm ist und aus welchem Teil davon sie gemacht sind.
Ob das Holz von Plantagen oder recycelt ist wirkt sich kaum auf den Preis aus, die Holzqualität hingegen deutlich.
Ausschlaggebend für die Höhe des Kaufpreises sind neben der Qualität des Holzes auch die Größe und Form des Tisches, mögliche Funktionen und/oder Verzierungen.
Wo kann ich einen Teakholz Tisch kaufen?
Sie können online erworben werden, in Gartencentern und Baumärkten, zeitweise in Supermarktketten und Discountern oder bei Möbelhändlern vor Ort:
- Onlinehändler, z.B. ebay.de, amazon.de, home24.de
- Gartencenter, z.B. Dehner
- Baumärkte, z.B. Obi, Hornbach
- Supermarktketten/Discounter, z.B. real, Lidl
Onlinehändler bieten in der Regel die größte Auswahl, insbesondere ebay.de und amazon.de.
Eine weitere Möglichkeit ist es sich einen Tisch aus Teakholz vom Schreiner anfertigen zu lassen oder selber zu bauen. Material dafür ist im Holzhandel und/oder in Baumärkten erhältlich.
Was ist Teak für ein Holz und woher kommt es?
Außerhalb dieses Bereichs wird der Teakbaum inzwischen in ganz Südasien und in Teilen Afrikas und Südamerikas auf Plantagen angebaut. Dafür ist er gut geeignet, da er verhältnismäßig schnell wächst.
Für ein optimales Wachstum braucht der Teakbaum ein warmes Klima und viel Licht. Teakbäume sind hochwüchsig, im Schnitt etwa 30 Meter, und die Krone beginnt sehr weit oben.
Das hat den Vorteil, dass ein Großteil des Baumes zur Holzgewinnung genutzt werden kann, denn dafür wird der Stamm verwendet.
Das Hartholz ist grundsätzlich stabil, robust und unempfindlich, es trocknet ohne Reißen und Werfen und lässt sich gut verarbeiten.
Seine gold- bis mittelbraune Farbe ist beliebt. Teak enthält von Natur aus Öle, die ihn resistent machen gegen Witterungseinflüsse, Pilz- und Insektenbefall.
Zu beachten ist, dass es bei Teakholz Qualitätsunterschiede gibt, die in A-, B- und C-Grades unterschieden werden, je nachdem wie alt der Stamm ist und welcher Teil davon genutzt wird.
- A-Grade Teakholz ist das hochwertigste, es stammt aus dem inneren Kern alter Stämme
- B-Grade Teakholz stammt aus dem äußerern Kern alter Stämme, es ist ebenfalls zu empfehlen, ist jedoch nicht ganz so widerstandsfähig wie A-Grade Teakholz
- C-Grade Teakholz stammt aus dem äußeren Teil junger Stämme, es ist wesentlich günstiger als A- und B-Grade Teakholz, braucht aber mehr pflege
Teakholz sollte nicht durch Rodung des Regenwaldes gewonnen werden, sondern stets von den dafür angelegten Plantagen.
Was gibt es für Alternativen zum Teakholz Tisch?
Das sind zum einen Tropenhölzer wie beispielsweise Eukalyptus und Akazie oder heimisches Hartholz wie Robinie, Eiche und Kastanie.
Wie Teakholz sind sie alle fest und enthalten natürliche Öle, die sie in hohem Maße resistent gegen Witterungseinflüsse und Insektenbefall machen.
Ein wichtiger Faktor in Bezug auf das Holz ist die Nachhaltigkeit.
Heimisches Holz ist wesentlich umweltschonender und es werden dafür keine Regenwälder abgeholzt. Entscheidest du dich für ein Tropenholz solltest du darauf achten, dass es zertifiziert ist.
Das FSC-Siegel beispielsweise versichert, dass das Tropenholz aus Plantagen, nicht aus dem Regenwald stammt und auf Nachhaltigkeit in der Waldwirtschaft geachtet wurde.
Alternativ kannst du dir auch einen Tisch aus weichem Holz besorgen. Allerdings ist zu beachten, das diese zumindest im Outdoorbereich mehr pflege brauchen, da weichere Hölzer nicht so witterungsbeständig und schädlingsresistent sind wie Harthölzer.
Entscheidung: Welche Arten von Teakholz Tischen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir einen Tisch aus Teakholz zulegen möchtest, kannst du dich zwischen zwei Alternativen entscheiden:
- Tisch aus jungem Teakholz
- Tisch aus recyceltem Teakholz
Die Unterschiede bestehen in der Umweltfreundlichkeit, der Machart und dem Erscheinungsbild. Jede Variante bringt sowohl Vorteile als auch Nachteile mit sich.
Je nachdem welche Materialart besser zu dir passt und wie entscheidend die einzelnen Vor- bzw. Nachteile für dich sind, bietet sich die eine oder ander Alternative an. Um dir die Entscheidung zu erleichtern werden die beiden Varianten im folgenden Abschnitt genauer vorgestellt.
Was zeichnet einen Teakholz Tisch aus jungem Teak aus und was sind die Vor- und Nachteile?
Tische aus jungem Teak sind stabil, robust und langlebig, witterungsbeständig und schädlingsresistent.
Um sich lange an ihnen erfreuen zu können, empfiehlt es sich dennoch ein wenig in ihre Pflege zu investieren. Insbesondere wenn der Tisch im Outdoorbereich verwendet wird.
Das junges Teakholz stammt in der Regel von Plantagenanbau und wird deshalb manchmal auch als Plantagenteak bezeichnet.
Dort werden die Bäume meist jung geschlagen und sind daher größtenteils C-Grade Qualität. Achte der Umwelt zuliebe darauf, dass das Holz eine Zertifizierung hat, die garantiert, dass es nicht aus dem Regenwald stammt und auf Nachhaltigkeit in der Waldwirtschaft geachtet wurde, z.B. das FSC-Siegel.
So kannst du der negativen Umweltbilanz von Tropenhölzern ein wenig entgegenwirken.
Vorteile des jungen Teakholzes ist die gleichmäßige Struktur und der teilweise günstigere Preis gegenüber Variante aus altem bzw. recyceltem Teak.
Der Unterschied der Anschaffungskosten hängt sowohl mit der Qualität als auch damit zusammen, dass Tische aus jungem Teak häufig industriell gefertigt werden.
Was zeichnet einen Tisch aus recyceltem Teakholz aus und was sind die Vor- und Nachteile?
Recyceltes Teakholz ist altes Teak, das schon mal verwendet und aufwendig wieder aufbereitet wurde. Es wird auch altes bzw. old Teak genannt.
Tische aus recyceltem Teak sind unempfindlich, robust und sehr stabil, sie sind langlebig, witterungs- und schädlingsresistent. Sie benötigen daher kaum Pflege. Das Holz stammt unter anderem von alten Bänken, Türen, Gebäuden oder Schiffen.
Es wird aufwendig geschliffen und gebürstet und dann weiterverarbeitet. In der Regel ist es von A- oder B-Grade Qualität.
Da recyceltes Teakholz schon einmal genutzt wurde kann es Unregelmäßigkeiten und/oder Gebrauchsspuren aufweisen. Dies ist jedoch nicht unbedingt negativ zu sehen, es verleiht dem daraus gefertigten Tisch eine einzigartige Optik und einen rustikalen Charakter.
Für Umwelt und Nachhaltigkeit ist recyceltes Teak sehr gut, weil altes Holz nicht vernichtet, sondern wiederverwertet wird.
Du solltest aber auch hier auf die Zertifizierung achten.
Preislich sind Tische aus recyceltem Teakholz vergleichbar mit altem Plantagenteak, da die Aufbereitung zeit- und kraftaufwendig ist.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Tische aus Teakholz vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Teaktische vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter Teaktisch für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Form
- Größe
- Qualität
- Ort der Nutzung
- Funktionen
Form
Tische aus Teakholz gibt es diversen eckigen und runden sowie in speziellen Formen.
Eckige Formen sind rechteckig, quadratisch, sechseckig oder achteckig, während runde Tische kreisförmig, oval oder nierenförmig sein können.
Auch gibt es blumenförmige Tische, die dem Stamm des Teakbaums ähneln. Arabeske Formen sind an die Form der Teakwurzel angelehnt.
Größe
Bevor du dir einen Teakholz Tisch zulegst gilt es zu überlegen für was du ihn nutzen möchtest, denn dabei spielt die Größe eine wichtige Rolle.
Möchtest du einen Esstisch, hast du die Wahl zwischen kleinen oder größeren Bistro- und Esstischen, an denen du zwei bis etwa sechs Personen unterbringen kannst. Von den Abmessungen her variieren sie, je nach Form und empfohlener Personenanzahl.
Daneben gibt es sogenannten Klostertische. Das sind große, massive Tafeln, an denen, je nach Größe, viele Personen bequem Platz finden.
Steh- oder Bartische sind hoch, ca. 100 cm bis 110 cm, da sie bevorzugt zum daran stehen genutzt werden. Ihre Größe variiert je nach Form.
Rund haben sie in der Regel einen Durchmesser zwischen 60 cm und 90 cm, die eckigen gehen von 80 cm auf 80 cm bis etwa 180 cm auf 70 cm.
Couch- und Beistelltische sind meist kleiner und niedriger, sie sind unabhängig von Personenzahlen.
Qualität
Dies betrifft weniger die Optik, als vielmehr die Eigenschaften des Holzes.
A-Grade Teakholz stammt vom inneren Kern alter Teakbaumstämme aus Anbaugebieten mit besten Bedingungen. Es zeichnet sich durch eine hohe Festigkeit, Wetter- und Schädlingsresistenz aus und ist damit optimal für Outdoormöbel geeinget.
Mit FSC-Siegel ist es nur noch äußerst selten zu finden und dann teuer.
B-Grade-Teakholz kommt vom äußeren Kern alter Teakstämme. Es hat einen hohen Ölanteil, ist fest und resistent gegen Witterungseinflüsse und Schädlinge. Es ist nicht ganz so so widerstandsfähig wie A-Grade Teak, aber dennoch sehr zu empfehlen, auch für draußen.
C-Grade Teakholz stammt von jungen Teakbäumen aus dem Äußeren des Stammes. Es weist ebenfalls eine gute Witterungsbeständigkeit auf, sollte aber regelmäßig gepflegt werden um diese langfristig zu erhalten. C-Grade-Teak ist wesentlich günstiger als A- und B-Grade Teak.
Welche Qualität für dich passt ist abhängig vom Ort der Nutzung, von deiner Pflegebereitschaft und deinem Geldbeutel.
Die Qualität des Teakholzes lässt sich in drei Stufen einteilen, den sogenannten Grades.
Ort der Nutzung
Beim Ort der Nutzung können zwei Bereiche unterschieden werden:
- Indoor
- Outdoor
Denn für die Wahl des richtigen Teakholz Tisches bzw. der richtige Holzqualität ist das ein entscheidender Faktor.
Alle drei Qualitäts-Grades können für beide Bereiche genutzt werden. Allerdings ist zu beachten, dass C-Grade Teakholz mehr Pflege benötigt als, A- und B-Grade Teak. Das gilt insbesondere für den Gebrauch im Freien.
Weiterhin ist auf die Machart des Tisches zu achten. Für den Außenbereich empfiehlt es sich eine Tischplatte mit Rillen zu wählen, damit das Regenwasser abfließen kann. So entstehen keine Flecken durch Staunässe. Im Innenbereich sind auch plane Tischplatten geeignet.
Funktionen
Ein Tisch aus Teakholz kann verschiedene Funktionen haben, die dir unter Umständen Vorteile bringen können.
- Es gibt Tische die ausgezogen oder aufgeklappt werden können, um sie bei Bedarf zu vergrößern.
- Tische die ganz zusammengeklappt werden können, z.B. wenn wenig Platz zur Verfügung steht.
- Tische, die eingehängt werden können, beispielsweise an das Balkongeländer.
- Und höhenverstellbare Tische.
Welcher Teakholz Tisch bzw. welche Funktion für dich in Frage kommt, hängt von unterschiedlichen Faktoren und von deinen Wünschen ab, z.B. der Art des Tisches (Couch-, Ess-, Bartisch), dem zur Verfügung stehenden Platz, ist ein variabler oder unveränderbarer Tisch gewünscht.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Teakholz Tisch
Wie muss ich einen Tisch aus Teakholz behandeln, damit er mir lange erhalten bleibt?
Teakholz ist wie schon erwähnt ein robustes, witterungsbeständiges Hartholz und auf Grund dieser Eigenschaften pflegeleicht. Trotzdem solltest du deinen Teakholz Tisch bei Bedarf reinigen und regelmäßig pflegen, damit du lange Freude daran hast.
Für die Reinigung empfiehlt sich ein Baumwolllappen und Seifenlauge aus Naturseife. Sie enthält pflanzliche Öle, die reinigen und rückfetten.
Pflege deinen Teak Tisch mindestens einmal im Jahr mit Pflegeöl. Tische aus C-Grade Teakholz besser zwei- bis dreimal im Jahr.
Es gibt spezielles Öl zur Behandlung von Teakholz für Möbeln, die im Freien stehen. Damit vermeidest du die Bildung der grauen Patina (natürliche Verwitterungsschicht) und wirkst langfristig Witterungsschäden entgegen.
Für den Innenbereich empfiehlt sich eine farblose Versiegelung, um Fleckenbildung durch Flüssigkeiten oder Fett zu vermeiden.
Das Öl bzw. die Versiegelung mit einem Pinsel oder fusselfreien Baumwolltuch auf die gesamten Oberfläche auftragen.
Vor der Pflege immer reinigen.
Wie kann ich einen alten Teakholz Tisch auffrischen?
Ist das Teakholz deines Tisches stark angegriffen, hat Kratzer oder Flecken, die sich durch Reinigung und Pflege nicht mehr entfernen lassen, kannst du es auffrischen.
Dazu brauchst du Schleifpapier und Schleifvlies, eine Bürste, einen Pinsel, Reiniger bzw. Entgrauer und Teak-Öl.
Zunächst den Teak Tisch abbürsten und dann mit einem Pinsel den Reiniger/Entgrauer auftragen. Fünf bis zehn Minuten einwirken lassen, das löst den Schmutz und entgraut die Patina.
Dann den Tisch mit dem Schleifvlies und Wasser abreiben, um gelösten Schmutz zu entfernen mit Wasser abspülen.
Den Tisch trocknen lassen und anschließend leicht abschleifen.
Sobald du den Schleifstaub entfernt hast kannst du den Tisch wie oben beschrieben mit dem Öl behandeln.
Holzgartenmöbel oder Terrassen sollten niemals mit dem Hochdruckreiniger gereinigt werden. Die Holzoberfläche wird dadurch beschädigt und rau.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.diy-info.de/know_how/anleitung/teak-gartenmoebel-pflegen.html
[2] https://www.garten-und-freizeit.de/magazin/teak
Bilderquelle: pixabay.com / rhyslud