Sabo Rasenmäher: Test & Empfehlungen

Unsere Vorgehensweise
Ein gepflegter Rasen gehört zum Gärtnern wie das Omen in die Kirche. Damit hierbei jedoch nichts schiefgeht und der Rasen langfristig gesund und ansehnlich aussieht, bedarf es dem richtigen Werkzeug. Von besonders hoher Wichtigkeit ist dabei der richtige Rasenmäher. Das hohe Angebot erschwert oftmals die Suche nach dem passenden Mäher.
Wer sich seiner Qualität sicher sein will, für den empfiehlt sich ein Kauf bei der Firma Sabo. Die langjährige Erfahrung des Unternehmens und Spezialisierung auf Rasenmäher spiegelt sich in ihrer hohen Qualität wieder.
Unser Sabo Rasenmäher-Test 2023 soll dir bei der Suche nach dem passenden Sabo Rasenmäher für dich und deinen Garten helfen. Dafür beantworten wir die notwendigsten Fragen, zeigen dir die Vor- und Nachteilen verschiedener Modelle und geben dir wichtiges Hintergrundwissen mit, damit du den passenden Sabo Rasenmäher findest!
Das Wichtigste in Kürze
- Sabo Rasenmäher kosten in der Regel mehr als herkömmliche Rasenmäher, weshalb ein Kauf gut überlegt sein sollte. Jedoch gibt es auf die Modelle von Sabo bei Schäden bis zu 15 Jahre Garantie.
- Der Preis jedes Rasenmähers hängt unter anderem von der zu mähenden Rasenfläche und gewünschten Zusatzfunktionen ab. Daher empfiehlt es sich, vorher zu wissen wie groß der eigene Garten ist und welche Extras wirklich benötigt werden.
- Neben den klassischen Benzin-, Elektro- und Akkumähern bietet Sabo auch Mähroboter, Mulchmäher und Rasentraktoren an, welche in der Regel preislich etwas weiter oben angesiedelt sind. Je nach Gartengröße, Gefälle und Budget empfiehlt sich eines dieser Modelle.
Sabo Rasenmäher Test: Die besten Produkte im Vergleich
- Akkuman.De Akkutechnik Vom Fachmann Sabo Rasenmaeher
- Mulitpower Sabo Rasenmaeher
- Secura Sabo Rasenmaeher
- Akkuman.De Akkutechnik Vom Fachmann Sabo Rasenmaeher
Akkuman.De Akkutechnik Vom Fachmann Sabo Rasenmaeher
Als passender Ersatzakku für den Sabo 43-Vario E Toro Briggs Stratton Rasenmäher bringt der Blei-Akku von Akkuman.de mehr Power in Deine Gartenarbeit. Mit diesem Akku kannst Du sicher sein, dass Deine Geräte zuverlässig funktionieren und Dein Rasen stets perfekt gemäht ist. Entscheide Dich jetzt für den Blei-Akku 12 Volt 5,4Ah + Kabel SAEJ-928A-3 von Akkuman.de und erlebe eine neue Qualität in punkto Leistung und Komfort.
Mulitpower Sabo Rasenmaeher
Entdecke den leistungsstarken Sabo Rasenmäher von Multipower, das ideale Gartengerät für all deine Rasenpflegebedürfnisse. Dieses hochwertige Gerät wird mit dem zuverlässigen mp5-12c Multipower Akku betrieben, einem zyklenfesten Blei-Akku mit 12 Volt Spannung und einer Kapazität von 5 Ah. Diese beeindruckende Leistungskapazität von 5 Ah ist bis zu 10% höher als bei herkömmlichen Sabo Rasenmäherakkus mit 4,5 Ah.
Secura Sabo Rasenmaeher
Entdecke den Secura Sabo Rasenmäher, Dein idealer Helfer für die perfekte Rasenpflege. Mit seiner hohen Kompatibilität zu den Top-Marken wie Sabo, Toro, Stiga und Briggs kannst Du sicher sein, dass Du ein erstklassiges Produkt in den Händen hältst. Erlebe die Vielfalt, die dieser Rasenmäher in Bezug auf die Verwendungsmöglichkeiten bietet, und genieße die makellosen Ergebnisse, die Du durch seine leistungsstarke Performance auf jeder Grünfläche erzielen wirst.
Akkuman.De Akkutechnik Vom Fachmann Sabo Rasenmaeher
Die technischen Daten sprechen für sich: Mit einer Spannung von 12V und einer Kapazität von 5,4Ah bietet der Akku Deinem Rasenmäher die nötige Power. Die Maße betragen 90x70x107mm und die AGM-Technologie sorgt für einen effizienten Betrieb. Das Stecksystem ist ein Kabel SAEJ-928A-3 AGM Serie Standard, geeignet für verschiedenste Anwendungen: Not- und Sicherheitsbeleuchtung, Brandmeldetechnik, Alarmtechnik, Industrie, USV-Anlagen, IT/ Telekommunikation, gewerbliche Einsätze, Freizeit und Hobby.
Kauf- und Bewertungskriterien von Sabo Rasenmähern
Damit du beim Kauf deines neuen Sabo Rasenmähers nicht den Überblick verlierst und dich an bestimmen Anhaltspunkten orientieren kannst, haben wir dir die aussagekräftigsten Kriterien aufgelistet. Worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, erklären wir dir in den folgenden Absätzen.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Side-by-Side Kühlschränke vergleichen kannst, umfassen:
Antriebsart
Sabo-Rasenmäher unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Antriebsart kaum von anderen Modellen. Deutliche Unterschiede weisen sich erst bei den Motorleistungen der drei verschiedenen Antriebsarten auf.
Elektromäher eigneten sich bisher nur für kleine Flächen bis maximal 500 Quadratmeter. Die Elektromäher von Sabo hingegen schaffen Flächen von bis zu 1000 Quadratmeter Gartenfläche. Trotzdem müssen auch die Sabo Mäher mit einem Stromkabel angetrieben werden, wodurch sich das Mähen eines verwinkelten Gartens als äußerst umständlich gestaltet.
Ohne lästigen Kabelsalat mähen die Benzinmäher von Sabo. Sie eignen sich für unwegsames Gelände und Hanglagen. Die Benziner von Sabo fallen jedoch durch ihr massives Gewicht von bis zu 50 Kilogramm auf. Zudem kosten die Benziner teilweise mehr als das Doppelte im Vergleich zu Akku- und Elektromähern.
Rasenfläche
Bevor du dir einen Sabo Rasenmäher zulegst, solltest du ungefähr wissen, wie groß dein hauseigener Garten ist. Denn die Fläche des Gartens spielt bei der Auswahl des Rasenmähers eine entscheidende Rolle. Ein Elektromäher von Sabo eignet sich gut für Vorgärten und kleine Gärten. Ist dein grüner Teppich jedoch uneben oder gar in Hanglage, dann empfiehlt sich ein Modell der Sabo Benzinmäher.
In der nachstehenden Tabelle erfährst du, welche Gartengröße welchen Rasenmäher-Typ benötigt. Zusätzlich listen wir dir Modelle auf, die sich gut für die angegebene Gartengröße eignen:
Gartengröße in Quadratmetern | Rasenmäher-Typ | Modelle von Sabo |
---|---|---|
250 | Elektromäher und Akkumäher | 36-Accu, 32-El |
500 | Benzinmäher oder leistungsstarke Elektro- und Akkumäher | 40-Accu, 36-El, 40-Spirit |
1000 | Elektromäher und Benzinmäher | 43-El Vario, 43-A Economy |
über 2000 | Benzinmäher und Elektromäher | 52-S A, 54-A Economy |
Umso größer dein Garten ist, umso eher solltest du mit leistungsstarken Geräten mähen. Je leistungsstärker die Sabo Rasenmäher jedoch werden, desto teurer sind sie. Achte daher wirklich auf die Größe und Beschaffenheit deines Gartens, sonst kostet dich der falsche Mäher nur unnötig viel Geld!
Schnittbreite
Die Schnittbreite eines Rasenmähers ist immer in Abhängigkeit zur Größe der Rasenfläche zu sehen. Kaufst du einen Rasenmäher dessen Schnittbreite zu klein ist, dann dauert das Kürzen deines Rasens gleich doppelt so lange. Rasenmäher mit einer unpassenden Schnittbreite für den Garten führen schnell zu Frust und Unlust.
Schnittbreiten:
- Elektromäher: 32 bis 43 cm
- Akkumäher: 36 bis 47 cm
- Benzinmäher: 40 bis 54 cm
Kleinere Schnittbreiten eignen sich gut für verwinkelte Gärten, weil sie wendiger und leichter zu handeln sind. Außerdem kosten sie tendenziell weniger. Die Schnittbreite sollte grundsätzlich immer in Verbindung zur Rasenfläche betrachtet werden.
Radantrieb
Benzinmäher von Sabo gestalten sich bei unwegsamen Gelände als wahre Schwergewichte unter den Mähern. Mit Gewichten von bis zu 50 kg kann sich das Mähen als kraftaufwendige Angelegenheit entpuppen. Benzinmäher von Sabo mit Radantrieb: 43-A Economy, 43-Vario und 47- Vario E.
Daher erweisen sich Rasenmäher mit Radantrieb alshilfreich bei großen Gärten und Hanglagen. Überlege dir vorher also gut, ob du es ohne Radantrieb schaffst.
Rasenmäher mit Antrieb sparen Kraft. Die Sabo-Modelle mit externem Antrieb sind im Vergleich jedoch teurer.
Extra Funktionen
Die Sabo-Rasenmäher verfügen nahezu alle über das „TurboStar“- System. Neben einem zusätzlichen Luftfilter verfügen die Modelle über ein Signaltuch sowie eine spezielle Messerform. Weitere Extras wie Radantrieb oder Geschwindigkeitsregler sind Modellabhängig. Diese kommen nur bei bestimmten Sabo Typen vor und kosten meist mehr.
Nachstehend erfährst du mehr über die zusätzlichen Funktionen und ihre Besonderheiten:
- Messerform: Die spezielle Form des Schneidemessers saugt Luft an, wodurch sich das Gras aufrichtet und besser geschnitten werden kann.
- Signaltuch: Am Fangsack befindet sich ein sogenanntes Signaltuch. Durch Wölbung zeigt es an, dass der Korb mit Gras geleert werden muss.
- Lüfter: Ein zusätzlicher Lüfter saugt Luft an und ermöglicht somit, dass das gemähte Gras direkt in den Fangkorb gelangt. Somit haften Grasreste kaum am Gerät.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Rasenmäher von Sabo kaufst
Was unterscheidet Sabo Rasenmäher von anderen Herstellern?
Sabo-Rasenmäher verfügen zudem über zwei verschiedene Gehäusearten: Aluminium und Kunststoff. Bis zu 15 Jahre Garantie erhalten Kunden auf ihre neuen Modelle. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal, das die Sabo Rasenmäher hervorhebt, ist die Möglichkeit des nassen Mähen.
Dennoch musst du für einen Sabo Rasenmäher deutlich tiefer in die Tasche greifen. Je nach Modell kann es bis zu 2000 Euro kosten.
Welche Arten von Rasenmähern bietet Sabo an?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Akkumäher | niedrige Lautstärke, geringes Gewicht, pflegeleicht, umweltfreundlich | mäht nur bis zu einer bestimmten Grashöhe, vergleichsweise teuer |
Elektromäher | günstig in der Anschaffung, umweltfreundlich, leicht verstaubar, günstig | zum Teil eingeschränkt durch Stromkabel, wenige Extras |
Benzinmäher | leistungsstark, eignet sich gut für große Rasenflächen ab 500 Quadratmetern, Radantrieb, großer Auffangkorb, eignet sich für hohes Gras | benötigen viel Stauraum, hohe Lautstärke, verbrauchen viel Kraftstoff, umweltschädlich |
Nachfolgend listen wir dir die Vor- und Nachteile einer jeden Produktart auf, damit du den passenden Sabo Rasenmäher für dich und deinen grünen Teppich findest:
Akkumäher
Die Sabo Akkumäher zeichnen sich nicht nur durch ihre Wendigkeit sowie ihr geringes Gewicht aus, sondern auch durch ihre umweltfreundliche Art zu mähen. Ein Großteil der batteriebetriebenen Rasenmäher besitzt eine Garantie von bis zu 15 Jahren. So sorgt Sabo für eine nachhaltige und langlebige Nutzung der Akkumäher.
Durch ihren Akku eignen sie sich für verwinkelte Gärten sowie Grundstücke bis 700 Quadratmetern. Dennoch ist die Anschaffung der Akkumäher von Sabo nicht gerade preiswert. Die Kostenspanne liegt zwischen 600 und 1300 Euro. Der Kauf eines solchen Gerätes sollte daher gut überlegt sein und häufig in gebrauch sein.
Elektromäher
Die preiswerteste Variante der Sabo Rasenmäher sind die Elektromäher. Wer für seinen ersten Rasenmäher nicht viel Ausgeben will, der sollte auf die kabelbetriebenen Mäher zurückgreifen. Mit einer Preisspanne von 300 bis 820 Euro sind sie die günstigen Sabo-Modelle. Zudem benötigen diese Modelle wenig Wartungsarbeiten und gestalten sich daher als äußerst Pflegeleicht.
Elektromäher eignen sich für Gärten bis 1000 Quadratmeter. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass der Garten nicht verwinkelt ist, sonst verknotet sich das Stromkabel. Zudem empfiehlt sich eine gut freigelegte Verbindung zu Steckdosen.
Befindet sich im Garten keine Steckdose, so sollte lieber über den Kauf eines Akku- oder Benzinmähers nachgedacht werden.
Benzinmäher
Benzinbetriebene Rasenmäher von Sabo eignen sich für Gärten ab 500 Quadratmetern. Mit ihrem zum Teil integriertem Radantrieb erleichtern sie das Mähen und sparen Kraft. Zudem ermöglichen sie das Mähen an Hanglagen und auf unwegsamen Gelände. Selbst hohes Gras ist für die Benzinmäher von Sabo kein Problem.
Die Anschaffung der Benzinmäher ist jedoch sehr teuer. Die Modelle beginnen erst ab 450 Euro. Leistungsstarke Rasenmäher mit einer weiten Schnittbreite können bis 2000 Euro kosten. Zudem gestalten sie sich als umweltschädlich durch ihren Benzinantrieb und benötigen durch ihre Größe viel Stauraum.
Wo kann ich Rasenmäher von Sabo kaufen?
Im folgenden Listen wir dir Händler auf, die Rasenmäher zum Verkauf anbieten:
- sabo-online.de
- garten.ladenzeile.de
- ebay.de
- maeher-shop.de
Die sicherste Anlaufstelle ist die eigene Website des Herstellers. Dort findest du nicht nur verschiedene Rasenmäher, sondern kannst dich gleichzeitig über Themen wie Finanzierung oder Wartung informieren.
Sind Ersatzteile und Zubehör für Sabo Rasenmäher erhältlich?
Eine unsaubere Mähleistung ist das erste Anzeichen für stumpfe Mähmesser und sollte demnach schnellstmöglich gewechselt werden.
Warte nicht zu lange mit dem Wechseln kaputter Teile, sonst kann das schwerwiegende Folgen mit sich tragen. Unscharfe Mähmesser können ganze Grasbüscheln herausziehen und dadurch deinen Rasen zerstören.
Zu welchen Preisen werden Rasenmäher von Sabo verkauft?
Neben den Verkaufspreisen im Handel zeigen wir dir die durchschnittlichen Preise für ein gebrauchtes Modell.
Typ | Neupreis | Preis gebraucht |
---|---|---|
Elektro-Rasenmäher | Ab 299 Euro kannst du dir einen Elektromäher von Sabo zulegen | Ein gebrauchtes Modell bekommst du ab 50 Euro. |
Akku-Rasenmäher | Sie sind mit Abstand die teuersten der Sabo Rasenmäher. Sie beginnen ab 699 Euro. | Gebraucht findest du sie ab 250 Euro. |
Benzin-Rasenmäher | Das günstigste Modell erhältst du für 450. | Mit ein bisschen Glück bekommst du ein gebrauchtes Modell bereits für 50 Euro. |
Welche Alternativen gibt es zu Sabo Rasenmähern?
Mähroboter
Wem das eigenhändige Rasenmähen keine Freude bereitet, aber trotzdem viel Wert auf einen gepflegten Teppich legt, der sollte über den Kauf eines Sabo Mähroboters nachdenken. Dieser eignet sich sowohl für kleine Vorgärten als auch für große Wiesenflächen. Jedoch hat dieser auch einen stolzen Preis: 2.499 Euro kostet das gute Stück.
Der Sabo Mähroboter schafft Steigungen von bis zu 36 Prozent und ermöglicht somit auch das Rasenmähen an Hanglagen, welches mit herkömmlichen Rasenmähern erschwert möglich ist. Er schafft Flächen bis 2.2000 Quadratmeter und lädt sich nach jedem Mähvorgang selbstständig auf.
Rasentraktor
Große Flächen bedeuten viel Aufwand, besonders wenn es ums Mähen geht. Wenn die Mähroboter versagen und das Mähen mit normalen Rasenmäher ewig dauert, kommen die Rasentraktoren von Sabo zum Einsatz. Hierbei sitzt du auf deinem Gefährt und steuerst es über Lenkrad, Pedale und Hebel.
Rasentraktoren eignen sich für Flächen zwischen 4000 und 6000 Quadratmetern. Die Sabo Rasentraktoren können je nach Belieben auch als Kehrmaschine oder Schneeräumer verwendet werden. Wer sich so einen Riesen zulegen will, der sollte aber auch das nötige Kleingeld parat haben. Die preiswerteste Variante kostet 3.569 Euro.
Wie warte ich meinen Rasenmäher von Sabo richtig?
Step für Step zum sauberen Mäher:
- Nach getaner Arbeit den Rasenmäher zur Seite kippen und auskühlen lassen.
- Das Mähgehäuse entfernen und Schmutz mit einer Bürste gründlich entfernen.
- Sobald der Rasenmäher abgekühlt ist, empfiehlt es sich die Lager und Gelenke zu fetten.
- Kontrolle der Mähmesser, wenn nötig nachschärfen.
- Bei Benzinmähern die Zündkerzen kontrollieren und falls nötig mit einer Stahlbürste reinigen.
- Außerdem sollte bei benzinbetriebenen Mähern der Ölstand und die Ölfarbe kontrolliert werden. Bei schwarzer Färbung solltest du es wechseln.
- Luftfilter und Fangbox von Grasresten befreien und mit Wasser säubern.
- Luftdruck und Riemenspannung am Motor kontrollieren.
- Abschließend den Rasenmäher an einem trockenen Ort lagern.
Wie oft du deinen Rasenmäher im Endeffekt reinigst, ist dir überlassen. Grundsätzlich solltest du ihn aber mindestens einmal im Monat säubern. Bedenke zudem, dass nasses Gras an deinem Gerät kleben bleibt und eine feste Kruste bildet.
Kann ich mit meinem Sabo Rasenmäher auch Mulchen?
Welches Öl benötigt mein Benzinmäher von Sabo?
Keineswegs solltest du klassisches Pkw-Öl verwenden. Aufgrund der unterschiedlichen Spaltmaße kann es zum Abreißen des Ölfilms zwischen Kolben und Zylinder kommen. Dadurch kann es zu Schäden am Motor kommen bzw. die Lebensdauer des Rasenmähers verkürzen.
Erste Anzeichen für eine Reinigung sind meist abfallende Mähleistungen, erhöhter Energieverbrauch oder ein unsauberes Schnittbild. Für alle Bestandteile gilt: ist der Zustand nicht mehr tragbar, solltest du das betroffene Bauteil auswechseln.
Bildquelle: Baker / 123rf