Rechteckiger Ampelschirm: Test & Empfehlungen

Zuletzt aktualisiert: 23. November 2020

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

17Stunden investiert

3Studien recherchiert

24Kommentare gesammelt

Willkommen bei unserem großen rechteckigen Ampelschirm Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten rechteckigen Ampelschirme. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.

Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich besten rechteckigen Ampelschirm zu finden.

Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir einen rechteckigen Ampelschirm kaufen möchtest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Maße eines rechteckigen Ampelschirms sind von großer Bedeutung. Sie entscheiden, wie groß die Fläche ist, die beschattet wird und somit, wie viele Personen Schutz vor der Sonne finden können. Neben den Maßen ist das Gewicht eines Ampelschirms wichtig, da er bis zu ca. 30 kg schwer sein kann.
  • Ein rechteckiger Ampelschirm kann mithilfe eines Kreuzfußes, eines Kunststoff-Ständers oder einer Bodenhülse befestigt werden. Dabei solltest du darauf achten, dass der Schirm durch das Befestigen mit einer Bodenhülse fest an Ort und Stelle steht. Somit ist es bei einigen Modellen nicht mehr möglich, diesen umzustellen.
  • Der Sonnenschutz bei einem Ampelschirm ist das A und O. Durch die Angabe des Lichtschutzfaktors stellst du sicher, wie hoch der Schutz eines rechteckigen Schirms ist. Der Schutz kann auch durch das Gewebe und die Farbe unterstützt werden.

Rechteckiger Ampelschirm Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Der beste Allround-Ampelschirm rechteckig

Der eckige Ampelschirm Rhodos von Schneider ist 3 x 3 Meter groß und 23,3 Kilogramm schwer. Die Bespannung ist aus Polyester und das Gestell aus Aluminium, das pulverbeschichtet ist. Zur Bequemlichkeit des Schirms gehört die Möglichkeit, ihn  um 360º zu drehen. Des Weiteren ist er neig- und kippbar. Der Ampelschirm hat darüber hinaus seitliche Volants.

Käufer haben festgestellt, dass der eckige Schirm sehr standfest ist. Er soll nach vielen Jahren Gebrauch nicht die Farbe verloren haben, dank der passenden Schutzhülle, die mit dabei ist. Der Ampelschirm kann dank Schutzhülle ganzjährig draußen stehen, ohne von Wind und Wetter an Qualität zu verlieren. Die Kunden sind von der sehr guten Bearbeitung beeindruckt.

Der beste Ampelschirm rechteckig, mit einem Lichtschutzfaktor von 50+

Der rechteckige Ampelschirm Rhodos Grande von Schneider ist 4 x 3 Meter groß. Der Schirm besteht aus 100% Polyester und wasserabstoßend imprägniert. Das Gestell des Schirms besteht aus pulverbeschichtetem Aluminium. Der Ampelschirm ist ca. 26,6 Kilogramm schwer. Er kann mithilfe eines Drehtellers mit Fußpedal um 360° gedreht werden. Zudem ist er auch neigbar und kommt mit einer passenden Schutzhülle.

Laut Verkäufer soll der rechteckige Ampelschirm einen UPF 50+ haben. Den Käufern gefällt die mechanisch stabile Konstruktion und der schnelle Aufbau. Er soll leichtem Wind standhalten, bei starkem Wind raten die Kunden den Schirm zu schließen. Die Schutzhülle, die mit enthalten ist, lässt sich leicht über den Ampelschirm ziehen und schnell verschließen.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen rechteckigen Ampelschirm kaufst

Was muss ich bei einem rechteckigen Ampelschirm beachten?

Was bei einem rechteckigen Ampelschirm am meisten zu beachten ist, sind die Maße. Die Größe des Ampelschirms bestimmt, wie viele Personen unter dem Schirm Platz nehmen können. Je größer der rechteckige Ampelschirm, desto mehr Fläche wird bedeckt.

Da sich der Sonnenstand den Tag durch verändert, ist eine Verstelloption bei einem Ampelschirm sehr bedeutend. Einige Modelle können um 360º verstellt werden.

Das Gewicht spielt beim Kauf eines rechteckigen Ampelschirmes ein große Rolle. (Bildquelle: unsplash.com / Matt Artz)

Wenn du vor hast, den rechteckigen Ampelschirm umzustellen, spielt das Gewicht des Schirms auch eine wichtige Rolle.

Wenn der Ampelschirm draußen steht, muss der Stoff auch witterungsbeständig sein. Von hoher Bedeutung ist der Lichtschutzfaktor UPF (Ultraviolet Protection Factor) des Stoffes.

Zu guter Letzt, hast du die Wahl zwischen rechteckigen Ampelschirmen mit Kreuzfuß, Kunststoff-Ständer oder mit Bodenhülse. Dazu im Entscheidungs-Teil aber mehr.

Was kostet ein rechteckiger Ampelschirm?

Bei unseren Recherchen ist aufgefallen, dass der Preis von rechteckigen Ampelschirmen sehr stark auf die Maße beruht.

Ein rechteckiger Ampelschirm hat eine allgemeine Preisspanne von ungefähr 100 – 4.850,00 €. Welche Art der rechteckigen Ampelschirme wie viel kostet, kannst du in der folgenden Tabelle einsehen.

Typ Preisspanne
Ampelschirm rechteckig mit Kreuzfuß ca. 100 – 700€
Ampelschirm rechteckig mit Kunststoff-Ständer ca. 280 – 525 €
Ampelschirm rechteckig mit Bodenhülse ca. 1.250,00 – 4.850,00 €

Anhand der Tabelle ist zu sehen, dass ein rechteckiger Ampelschirm mit Kreuzfuß am billigsten zu erwerben ist. Das Gegenteil spiegelt hier der Schirm mit Bodenhülse. Dieser ist mit einem Anfangspreis von 1.250,00 € erhältlich, kann aber stolze 4.850,00 € kosten.

Wo kann ich einen rechteckigen Ampelschirm kaufen?

Rechteckige Ampelschirme sind sowohl online, als auch in Supermärkten und Bauhäusern erhältlich.

Unseren Recherchen nach, werden rechteckige Ampelschirme meist auf folgenden Webseiten erworben:

  • amazon.de
  • obi.de
  • aldi.de
  • schneider-schirme.com
  • glatz-sonnenschirm-shop.de

Welche Alternative gibt es zu einem rechteckigen Ampelschirm?

Wenn du Alternativen zu rechteckigen Ampelschirmen suchst, so findest du vier Beispiele in der nachfolgenden Tabelle.

Typ Beschreibung
Halb-Ampelschirm Wie der Name bereits deuten lässt, besteht ein Halb-Ampelschirm nur aus einem halben Schirm. Er eignet sich somit perfekt für dich, wenn du nur wenig Platz hast. Das Besondere an diesem Schirm ist, dass mithilfe einer Wandhalterung du diesen auch an eine Wand montieren kannst.
Marktschirme Marktschirme zeichnen sich durch einen schnellen Auf- und Abbau aus. Das verwendete Teleskop-Federsystem dient dazu, dass der Schirm sich nach oben schließt und nicht nach unten. Marktschirme sind für ihren robusten Bau bekannt.
Gastroschirme Gastroschirme eignen sich, wie der Name bereits sagt, für die Gastronomie. Die meisten haben einen Durchmesser von mindestens 4 m. Auch hier wird das Teleskop-Federsystem verwendet. Da diese Schirme für die Gastronomie gemacht sind, können sie mit Werbeanzeigen bedruckt werden. Wichtige Eigenschaften dieses Schirms sind seine Lebensdauer und die Größe.
Markisen Markisen benötigen weder Mittelmast noch Standrohre, da sie fest angebracht werden. Somit sind sie platzsparend. Sie sind als Roll-Markisen mit ausrollbarem Tuch, als Gelenkarm-Markisen mit Aluminiumkonstruktion oder als fest installierte Korbmarkisen erhältlich. Sie dienen auch als praktischen Sichtschutz, unter anderem vor Nachbarn.

Markt- und Gastroschirme gehören zu den Mittelmastschirmen. Das heißt, dass ihr Mast von der Mitte des Schirmes ausgeht und nicht an der Seite befestigt ist, wie bei Ampelschirmen der Fall ist.

Falls du dich also gegen einen rechteckigen Ampelschirm entscheiden solltest, findest du in der Tabelle gute Alternativen.

Soll es trotzdem ein Ampelschirm werden, kannst du dir über runde, quadratische oder auch achteckige Ampelschirme Gedanken machen.

Entscheidung: Welche Arten von rechteckigen Ampelschirmen gibt es und welcher ist der richtige für dich?

Hast du dich für einen rechteckigen Ampelschirm entschieden, so hast du die Wahl zwischen folgenden drei Schirmen:

  • Ampelschirm rechteckig mit Kreuzfuß
  • Ampelschirm rechteckig mit Kunststoff-Ständer
  • Ampelschirm rechteckig mit Bodenhülse

Nachfolgend bekommst du Informationen über die Vor- und Nachteile der jeweiligen Befestigungen von Ampelschirmen.

Was zeichnet einen rechteckigen Ampelschirm mit Kreuzfuß aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Rechteckige Ampelschirme mit Kreuzfuß sind die gängigsten Ampelschirme.

Vorteile
  • Leicht umstellbar
  • Im Vergleich am billigsten
Nachteile
  • Platten müssen zum Erschweren benutzt werden

Um sie zu festigen kannst du Beton-, Mamor-, Kunststoff- oder Steinplatten nutzen.

Was zeichnet einen rechteckigen Ampelschirm mit Kunststoff-Ständer aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Rechteckige Ampelschirme mit einem Kunststoff-Ständer eignen sich am besten für kleinere Schirme. Diese sollten auch in einer geschützten Lage stehen.

Vorteile
  • Leicht
  • Mit Rollen erhältlich
Nachteile
  • Muss mit Wasser oder Sand gefüllt werden
  • Muss oft einzeln erworben werden

Viele Kunststoff-Ständer sind auch mit einem Griff versehen, der die Handlichkeit vereinfacht.

Was zeichnet einen rechteckigen Ampelschirm mit Bodenhülse aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Wenn du dich für die Bodenhülse entscheidest, hast du die Wahl zwischen Metall und Beton.

Vorteile
  • Sitzt stabil und fest
  • Ampelschirm kann von der Bodenhülse getrennt werden
Nachteile
  • Das Umstellen ist schwerer
  • Bodenhülse muss einbetoniert  werden, kann also nicht mehr herausgenommen werden

Je nach Bodenhülse, kann der Schirm auch einfach auf den Boden gestellt werden, ohne die Bodenhülse einzubetonieren.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du einen rechteckigen Ampelschirm vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, welche Kriterien du in deine Entscheidung, einen rechteckigen Ampelschrim zu kaufen, mit einfließen lassen kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die rechteckige Ampelschirme miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Maße
  • Gewicht
  • Wandelbarkeit
  • Witterungsbeständigkeit

In den kommenden Abschnitten erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Maße

Wie wir schon zu Anfang erwähnt haben, richtet sich der Preis stark nach den Maßen eines rechteckigen Ampelschirms.

Die Maße eines rechteckigen Ampelschirms sind bedeutend für den Aufstellort und für die Größe des Platzes, der beschattet werden soll. (Bildquelle: 123rf.com / 51427605)

Rechteckige Ampelschirme sind unseren Recherchen zufolge u.a. in folgenden Größen erhältlich:

  • 2 x 3 m
  • 3 x 4 m
  • 3 x 5 m
  • 4 x 5 m
  • 4 x 6 m

Gewicht

Das Gewicht eines rechteckigen Ampelschirms ist von Bedeutung, wenn du vor hast, den Schirm umzustellen. Auch der Aufbau wird erleichtert oder erschwert, je nachdem, wie schwer der Ampelschirm ist.

Das Gewicht ist für das Aufstellen und Umstellen sehr wichtig, da rechteckige Ampelschirme bis zu ca. 30 kg wiegen können. (Bildquelle: 123rf.com/10834445)

Hinzu kommt das Gewicht des Kreuzfußes, des Kunststoff-Ständers und der Bodenhülse, wenn diese nicht einbetoniert wird.

Wird der rechteckige Schirm mithilfe einer Bodenhülse befestigt, musst du dir über das ständige Umstellen keine Sorge machen, da der Ampelschirm fest an seinem Ort steht.

Wandelbarkeit

Bei der Wandelbarkeit geht es um die Funktionen von rechteckigen Ampelschirmen.

Folgende Funktionen kann ein Ampelschirm besitzen:

  • Schwenkbar
  • Neigbar
  • Drehbar
  • Kippbar
  • Faltbar

Einige Ampelschirme können sich um 360º drehen lassen. Um die Position des Schirms zu fixieren, muss das Fußpedal betätigt werden, welcher Teil des Drehfußes ist.

Die Mehrheit der Ampelschirme ist mit einer Kurbel versehen, die das Öffnen des Schirms ermöglicht. Es besteht aber auch die Möglichkeit, einen Ampelschirm elektrisch zu öffnen.

Sie werden anhand einer Fernbedienung bedient. Diese Exemplare sind im Vergleich aber hochpreisiger.

Witterungsbeständigkeit

Ein Ampelschirm soll an erster Stelle vor Sonnenstrahlung schützen. Deshalb ist bei rechteckigen Ampelschirmen der Lichtschutzfaktor sehr bedeutend.

Die Angabe des Lichtschutzfaktors weist darauf hin, wie effektiv der Stoff eines Ampelschirms vor Ultravioletteinstrahlung schützt.

Bei günstigen Anbietern, die den Lichtschutzfaktor nicht angeben, muss du dir keine Sorgen machen, dass dieser Ampelschirm nicht genug gegen Sonneneinstrahlung schützt.

Auch wenn dir die Sonneneinstrahlung nicht stark vorkommt, auch im Schatten bist du nicht zu 100% von der Sonne geschützt. Aus diesem Grund solltest du morgens immer Sonnencreme auftragen. (Bildquelle: pixabay.com / Johannes 123rf.com/93546681)

Wird die Nutzung eines dichten und schweren Stoffs für die Produktion und die Bespannung des Ampelschirms in Betracht gezogen, kann der UPF nicht unter 15 liegen.

Neben dem Gewebe, muss die Farbe des Stoffes beachtet werden. Eine helle Farbe schützt nicht so gut wie eine dunkle.

Bei Regen solltest du im Hinterkopf behalten, dass die Stoffe wasserabweisend sind, nicht aber wasserdicht.

Das heißt, dass ein rechteckiger Ampelschirm einen leichten Sommerschauer standhält, jedoch keinen starken Regen. Wir empfehlen Polyester oder Acryl für die Bespannung eines Ampelschirms.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema rechteckiger Ampelschirm

Wo kann ich einen rechteckigen Ampelschirm aufstellen?

Einen rechteckigen Ampelschirm kannst du wegen der Form fast überall aufstellen. Je nach Größe, kann er auf dem Balkon und / oder auf der Terrasse hingestellt werden.

Wenn du den Schirm im Garten aufstellen möchtest, musst du, wie wir schon am Anfang erwähnt haben, auf die Sonne achten. Damit du es dir schneller merkst, haben wir eine Eselsbrücke für dich:

Im Osten geht die Sonne auf, im Süden nimmt sie ihren Lauf, im Westen wird sie untergehen, im Norden ist sie nie zu sehen.

Wir empfehlen dir deinen Ampelschirm zwischen Sonne und dem zu beschatteten Platz aufzustellen.

Hast du einen rechteckigen Schirm, der neigbar bzw. kippbar ist, wird es dir leichter fallen, dich vor der Sonne zu schützen.

Möchtest du deinen Ampelschirm mit Bodenhülse aufstellen, geht das nur im Garten, wenn du sie einbetonieren möchtest.

Es gibt auch sogenannte Bodenanker, die ohne Einbetonierung fest in der Erde stehen können.

Wie die Installation aussehen kann, erfährst du im nächsten Video.

Wie kann ich einen rechteckigen Ampelschirm befestigen?

Wie im Entscheidungs-Teil vorgestellt, kannst du einen Kreuzfuß, einen Kunststoff-Ständer oder eine Bodenhülse zum Befestigen eines rechteckigen Ampelschirms nutzen.

Welche Vorteile und Nachteile die jeweiligen Befestigungsmethoden aufweisen, wird dir in dem genannten Abschnitt gezeigt.

Wie kann ich einen rechteckigen Ampelschirm winterfest machen?

Gerade im Winter sollten Möbelstücke sehr gut geschützt werden. Wenn der Ampelschirm einen Kreuzfuß hat oder du ihn mit einem Kunststoff-Ständer befestigt hast, kannst du deinen rechteckigen Schirm ganz einfach im Keller oder Dachboden überwintern lassen. Voraussetzung hierfür ist, dass du auch genug Platz hast.

Hast du nicht genug Platz, um deinen rechteckigen Ampelschirm drinnen zu lagern, kannst du eine Schutzhülle nutzen.

Einige Hersteller bieten zu verschiedenen Modellen auch geeignete Schutzhüllen an. Möchtest du kein Geld für eine Schutzhülle ausgeben, oder findest du keine passende Schutzhülle für deinen Schirm, kannst du einfach eine große Gewebeplane und Spanngurte nutzen.

Auf was du achten solltest, bevor du eine Schutzhülle über deinen rechteckigen Schirm tust, siehst du im nachfolgenden Video:

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.sunliner.de/faq/wie-reinigt-man-einen-sonnenschirm

[2] https://www.1-2-do.com/projekt/fahrbarer-staender-fuer-den-ampelschirm/bauanleitung-selber-bauen/4008320

[3] https://www.youtube.com/watch?v=W71kPhmK6T4

[4] https://rat-und-tat.net/ampelsonnenschirm-seilzug-und-kurbel-reparieren/

Bildquelle: unsplash.com / Robert Bye

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte