Rasenkantenschneider: Test & Empfehlungen (07/22)

Unsere Vorgehensweise
Rasenkantenschneider sorgen für ein optisch einwandfreies und damit harmonisches Ergebnis bei der Gartenpflege. Sie sind eine elementare Ergänzung zum allseits bekannten Rasenmäher und sowohl für Hobbygärtner als auch für echte Gartenprofis unverzichtbar. Rasenkantenschneider beziehungsweise Rasenkantentrimmer arbeiten sehr präzise.
Der Rasenkantenschneider Test 2022 soll dir dabei helfen, das am besten zu dir passende Modell zu finden. Die große Produktvielfalt reicht von einfachen Handgrasscheren bis hin zu leistungsstarken Rasenkantenschneidern mit Elektro- oder sogar Benzinmotor. Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede es gibt, kannst du im Folgenden bei uns nachlesen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Rasenkantenschneider Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
- 3 Rasenkantenschneider: Kauf- und Bewertungskriterien
- 4 Rasenkantenschneider: Häufig gestellte Fragen und Antworten
- 4.1 Was ist ein Rasenkantenschneider?
- 4.2 Wie funktioniert ein Rasenkantenschneider?
- 4.3 Welche Arten von Rasenkantenschneidern gibt es?
- 4.4 Wo kann ich einen Rasenkantenschneider kaufen?
- 4.5 Was kostet ein Rasenkantenschneider?
- 4.6 Wie verwende ich einen Rasenkantenschneider?
- 4.7 Wie pflege ich einen Rasenkantenschneider?
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Rasenkantenschneider ist ein Gartenwerkzeug zum Beschneiden von Rasenabschlüssen oder Beetkanten. Er ermöglicht dir somit die Bearbeitung von Teilen deines Gartens, die ein Rasenmäher nicht erreicht.
- Es gibt zum einen die handbetriebenen, zum anderen die motorbetriebenen Rasenkantenschneider. Die beiden Typen unterscheiden sich hauptsächlich in Handhabung und Bauform.
- Für ein optimales Gesamtergebnis empfehlen wir, die Rasenkanten vor dem eigentlichen Rasenmähen zu schneiden. Dazu führst du deinen Rasenkantenschneider gleichmäßig an der Rasenkante entlang.
Rasenkantenschneider Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
- Der beste Allround Rasenkantenschneider
- Der beste handbetriebene Rasenkantenschneider
- Der beste akkubetriebene Rasenkantenschneider
- Der beste elektrisch betriebene Rasenkantenschneider
- Der beste benzinbetriebene Rasenkantenschneider
Der beste Allround Rasenkantenschneider
Dieser Rasenkantenschneider von Einhell ist ein multifunktional einsetzbares Werkzeug mit Akkuantrieb und damit kompakt sowie praktisch in seiner Anwendung. Er wird mit einer zusätzlichen Messer geliefert, dessen Wechsel ohne Werkzeug möglich ist und somit hohe Flexibilität bietet. Das Beschneiden von Rasenkanten, Büschen und Sträuchern fällt dir damit besonders leicht.
Die Laufzeit des Akkus beträgt eine Stunde und zeichnet sich demzufolge durch ein hohes Durchhaltevermögen aus. Mit gerade einmal 500 Gramm ist dieses Gerät zudem ein echtes Leichtgewicht. Mit einem integrierten Sicherheitsschalter beugt es darüber hinaus ungewolltem Einschalten vor und gewährleistet damit eine sichere Anwendung.
Dieser vielseitig einsetzbare Rasenkantenschneider bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich für jeden, der Wert auf gute Qualität und vielseitige Verwendungsmöglichkeiten legt, ohne dafür viel Geld auszugeben.
Der beste handbetriebene Rasenkantenschneider
Bei diesem Modell von WOLF-Garten handelt es sich um einen rollbaren Rasenkantenschneider zu einem günstigen Preis. Dieser überzeugt durch sein hochwertiges Material und seine leichte Handhabung. Durch einfaches Rollen schneidet er Rasenkanten schnell und präzise.
In Verbindung mit dem passenden Stiel kann der Rasenkantenschneider mit einer hervorragenden Ergonomie punkten. Auf Grund seiner mechanischen Funktionsweise ist er zudem lärmfrei und umweltschonend. Zu guter Letzt macht ihn seine simple Bauweise wartungs- und reinigungsfreundlich.
Dieses Gerät eignet sich perfekt für alle, die Wert auf eine unkomplizierte und gleichzeitig effiziente Anwendung legen und dabei noch den Rücken und die Umwelt schonen wollen.
Der beste akkubetriebene Rasenkantenschneider
Der akkubetriebene Rasenkantenschneider von Bosch ist ein qualitativ hochwertiges und kompaktes Gerät mit diversen Einsatzmöglichkeiten. Der kraftvolle Antrieb eignet sich selbst für dichtestes Gras. Sein ergonomisch geformter Griff macht das Arbeiten äußerst komfortabel.
Dieser Rasenkantenschneider verfügt über ein Anti-Blockier-System, wodurch du stets unterbrechungsfrei arbeiten kannst. Er ist außerdem durch vielseitiges Zubehör beliebig erweiter- und wandelbar.
Wenn du volle Bewegungsfreiheit und maximale Flexibilität sowie Wartungsfreundlichkeit und ein hochwertig verarbeitetes Material bevorzugst, ist dieser Rasenkantenschneider eine sehr gute Wahl.
Der beste elektrisch betriebene Rasenkantenschneider
Der elektrisch betriebenen Rasenkantenschneider von Gardena ist ein wahres Kraftpaket. Die Motorleistung (450 – 650 Watt) sowie die Schnittbreite (25 – 28 cm) sind je nach Bedarf stufenweise wählbar. Durch den Teleskopstiel und den verstellbaren Frontgriff ist rückenfreundliches Arbeiten in jeder Position möglich.
Mit dem ausklappbaren Pflanzenschutzbügel ist selbst das Schneiden um Hindernisse oder Beete risikofrei möglich. Der Schneidfaden lässt sich unkompliziert wechseln und sorgt zudem für präzise Resultate, die sich sehen lassen können.
Wir empfehlen diesen Rasenkantenschneider jedem, der auf der Suche nach einer leistungsstarken, ausdauernden und gleichzeitig ergonomischen Lösung für seine Gartenarbeit ist.
Der beste benzinbetriebene Rasenkantenschneider
Benzinbetriebene Rasenkantenschneider zeichnen sich durch ihre hohe Leistungsfähigkeit und akkurate Schneidergebnisse aus. Er ist mit einem 800 Watt starken 2-Takt-Motor und einer Schneidfadenspule mit Tippautomatik ausgestattet, die in Kombination problemlos für große und dicht bewachsene Grünflächen geeignet sind.
Die mitgelieferten Tragegurte entlasten Sie während der Arbeit und fixieren den Rasenkantenschneider am Körper. Die wichtigsten Bedienelemente befinden sich am höhenverstellbaren Griff, was die Handhabung erheblich erleichtert.
Wenn de größere Flächen mit einem leistungsstarken Motor mit hoher Reichweite bearbeiten willst, dann passt dieser Rasenkantenschneider perfekt zu deinen Bedürfnissen.
Rasenkantenschneider: Kauf- und Bewertungskriterien
Beim Kauf eines Rasenkantenschneiders gibt es einige Aspekte, die du zuvor berücksichtigen solltest, um dich am Ende für das Produkt zu entscheiden, welches am besten zu dir passt. Diese Aspekte umfassen:
Im Folgenden soll daher auf einzelnen Kriterien etwas detaillierter eingegangen werden:
Antriebsart
Die Antriebsart ist der wichtigste und gleichzeitig der erste Punkt, über den du nachdenken solltest.
Je nach Größe der zu bearbeitenden Fläche hast du die Wahl zwischen hand-, bzw. akkubetriebenen, elektrisch und benzinbetriebenen Rasenkantenschneidern.
Wenn du einen kleinen Garten oder nur sehr wenige Rasenkanten hast, bist du mit einer Handgrasschere gut beraten. Je nach Bedarf kannst du hier zwischen Modellen mit oder ohne Akku wählen.
Falls du über eine oder mehrere Steckdosen in unmittelbarer Nähe Ihrer Rasenfläche verfügst, sind ebenfalls ein elektrisch betriebener Rasenkantenschneider beziehungsweise Rasenkantentrimmer mögliche Alternativen.
Für besonders große Flächen oder Bearbeitungszeiten von einer Stunde oder mehr sowie für gewerbliche Nutzung ist die Anschaffung eines Rasenkantenschneiders oder Rasenkantentrimmers mit Benzinmotor denkbar. Besonders die hohe Leistung dieser Modelle ist hier ein entscheidendes Argument.
Schneidesystem
Beim Schneidesystem unterscheidet man zwischen Geräten mit Schneidmessern und Geräten mit Fadenspule.
Die Fadenspule verschleißt deutlich schneller und benötigt zudem mehr Energie als beispielsweise eine Schneidklinge, ist dafür aber auch günstiger.
Das Endresultat fällt bei beiden Varianten nahezu gleich aus, du musst also bei der Auswahl keinerlei Qualitätseinbußen in Kauf nehmen.
Leistung
Dieser Punkt bezieht sich ausschließlich auf motorbetriebene Modelle. Hier kommt es hauptsächlich auf die Höhe der Motordrehzahl sowie die Verwendungsdauer an, da leistungsstärkere Geräte auch mehr Energie benötigen.
Möchtest du beispielsweise neben den Rasenkanten auch Unkraut oder dickere Materialien beschneiden, sind Motoren mit hoher Drehzahl (bis zu 10.000 Umdrehungen pro Minute) sinnvoll.
Falls du dein Gerät aber ausschließlich für Gras und ähnliches verwendest, reichen auch Ausführungen mit niedrigeren Drehzahlen aus. Diese sparen außerdem logischerweise Energie, da hier auch deutlich weniger Leistung benötigt wird.
Außerdem ist das Durchhaltevermögen des jeweiligen Rasenkantenschneiders ein wichtiger Faktor. Akkubetriebene Geräte eignen sich für eine Bearbeitungszeit von etwa 30 bis 45 Minuten, Geräte mit Benzinmotor hingegen eine bis zwei Stunden. Elektrisch betriebene Modelle hingegen sind laufzeitunabhängig, da sie mit dauerhafter Stromversorgung verbunden sind.
Schnittbreite / -tiefe
Die Schnittbreite hängt von der Größe des Rasenkantenschneiders ab und liegt typischerweise bei acht bis zehn Zentimetern bei kleineren Geräten und 20 bis 30 Zentimetern bei größeren Geräten.
Zur Ermittlung des Bedarfes der richtigen Schnittbreite kannst du einfach messen, wie groß die unbearbeitete Rasenfläche nach der Benutzung deines Rasenmähers ist. Das sich daraus ergebende Maß entspricht Ihrer benötigten Schnittbreite.
Für eine gleichmäßige Schnitttiefe sind Modelle mit Führungsrad zu empfehlen, da du hier das gewünschte Maß über vorgegebene Schnittstufen oder stufenlos einstellen kannst.
Dies sorgt besonders bei Wegen und Beetkanten für eine gleichmäßige Optik. Falls Siedu auf diese Funktion jedoch verzichten kannst, bist du hierbei auf dein Augenmaß angewiesen.
Ausstattung
In der Regel ist im Lieferumfang Ihres Rasenkantenschneiders diverses Zubehör enthalten. Am häufigsten handelt es sich dabei um unterschiedliche Aufsätze und Griffe, oder auch spezifisches Zubehör in Bezug auf das Schneidesystem (z.B. Ersatz-Fadenspule oder Ersatzklingen) und die Antriebsart (z.B. Ersatz-Akku).
Eine Besonderheit weisen hier die benzinbetriebenen Rasenkantenschneider auf. Durch das hohe Eigengewicht solltest du darauf achten, dass bei solchen Modellen immer Tragegurte mit inbegriffen sind. Die Handhabung kann sonst unter Umständen darunter leiden.
Falls du dein Gerät vor der Erstverwendung selbst montieren musst, sollte das benötigte Werkzeug im Idealfall beiliegen. Ansonsten kann die Montage Ihres Rasenkantenschneiders auch eine Fachkraft übernehmen.
Wartungsaufwand
Mit zunehmender Nutzungsdauer verschleißen die Klingen Ihres Rasenkantenschneiders und werden stumpf, was ein Nachschärfen erforderlich macht.
Bei einer Ausführung mit Fadenspule musst du den Faden häufig nachziehen, bevor du die Spule letztendlich komplett austauschst.
Rasenkantenschneider: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Wir haben die wichtigsten Fragen zum Thema Rasenkantenschneider herausgesucht und diese kurz beantwortet. Nach Durchlesen dieses Ratgebers wirst du alle wissenswerten Aspekte eines Rasenkantenschneiders kennen.
Was ist ein Rasenkantenschneider?
Rasenkantenschneider gibt in vielen verschiedenen Ausführungen. Diese reichen von kleinen und kompakten Handgrasscheren bis hin zu großen Modellen mit Elektro- oder sogar Verbrennungsmotor, die bereits manchen Rasenmähern Konkurrenz machen.
Wie funktioniert ein Rasenkantenschneider?
Bei akku- und motorbetriebenen Rasenkantenschneidern sowie Rasentrimmern übernimmt diese Arbeit der jeweilige Antrieb für dich. Das Schneidewerkzeug (Messer oder Faden) wird über den integrierten Motor zum Vibrieren oder Rotieren gebracht und führt somit selbstständig den Schneideprozess aus.
Deine einzige Aufgabe besteht darin, das Gerät gleichmäßig entlang der Bearbeitungsfläche zu führen.
Welche Arten von Rasenkantenschneidern gibt es?
Beide Oberkategorien lassen sich allerdings noch in mehrere Unterkategorien gliedern, die in der nachfolgenden Tabelle näher ausgeführt sind:
Handbetriebene Rasenkantenschneider:
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Rollbarer Rasenkantenschneider | eichfache Anwendung, ergonomisch, lärmfrei, umweltfreundlich, wartungsarm, einfache Reinigung, günstig | Schnitthöhe nicht einstellbar, sehr konzentriertes Arbeiten nötig |
Handgrasschere ohne Stiel | kompakt, lärmfrei, umweltfreundlich, wartungsarm, einfach zu reinigen, günstig | Auf Dauer belastend für den Rücken, hoher Aufwand für optisch einwandfreies Ergebnis |
Handgrasschere mit Stiel | kompakt, ergonomisch, lärmfrei, umweltfreundlich, wartungsfreundlich, einfach zu reinigen, günstig | Durch räumliche Entfernung zum Schneidewerkzeug leidet die Genauigkeit |
Handgrasschere mit Akku | kompakt, keine Stolpergefahr durch Kabel, maximale Flexibilität, vielseitige Einsatzmöglichkeiten, mit Teleskopstiel erweiterbar (Ergenomietauglichkeit), wartungsfreundlich, leise | kurze Laufzeit, geringe Leistung (im Vergleich zu motorbetriebenen Geräten), verhältnismäßig lange Bearbeitungsdauer |
Motorbetriebene Rasenkantenschneider:
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Elektrisch betriebene Rasenkantenschneider | ausdauernd, leistungsstark, Schnittbreite und -höhe sind einstellbar, komfortable und unkomplizierte Anwendung, relativ günstig | Stolpergefahr durch Kabel, dauerhafte Stromversorgung erforderlich, hoher Energiebedarf, laut, wartungsaufwendig (bei Modellen mit Fadenspule), schwierige Lagerung |
Benzinbetriebene Rasenkantenschneider | ausdauernd, leistungsstark, einheitliches Schnittergebnis, ergonomisch | umweltbelastend, sehr laut, schwierige Lagerung |
Wo kann ich einen Rasenkantenschneider kaufen?
Unseren Recherchen zufolge werden über die folgenden Seiten die meisten Rasenkantenschneider verkauft:
- amazon.de
- ebay.de
- baur.de
- real.de
Alle Rasenkantenschneider, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Sollte dir also ein Modell gefallen, kannst du es auch direkt darüber kaufen.
Was kostet ein Rasenkantenschneider?
Art | Preis |
---|---|
Handbetriebener Rasenkantenschneider | circa 10 – 110 Euro |
Motorbetriebener Rasenkantenschneider | circa 35 – 700 Euro |
Die Einsteigermodelle in Form von einfachen Handgrasscheren oder Rasenkantenstechern beginnen bei ca. zehn Euro und sind somit für jeden erschwinglich.
Möchtest du jedoch mehr Ausstattung in Form von mehreren Aufsätzen, einem zusätzlichen Griff oder ähnlichem, wird es auch dementsprechend teurer. Dies gilt übrigens auch gleichermaßen für alle anderen Preisklassen.
Rasenkantenschneider beziehungsweise Rasenkantentrimmer mit Akku- oder Motorantrieb sind leistungsstärker und oft komfortabler als ihre mechanischen Verwandten, kosten aber auch mehr. Ein entscheidendes Preiskriterium ist hierbei die Leistung des Motors. Ein Produkt aus dem obersten Preissegment kann dich hier bis zu 700 Euro kosten.
Wie verwende ich einen Rasenkantenschneider?
Unabhängig von der Ausführung Ihres Rasenkantenschneiders führst du diesen nun gleichmäßig an der Rasenkante entlang.
Zum Vorschneiden deiner Rasenkanten stellst du zunächst ein höheres Maß ein, um das Schneidelement zu schonen und dessen Verschleiß zu minimieren.
Im zweiten Durchgang kannst du deine Rasenkanten auf die gewünschte Länge trimmen. Durch diese Methode verlängerst du die Lebensdauer deines Rasenkantenschneiders merklich.
Zu guter Letzt spielt natürlich auch die Sicherheit bei der Verwendung eines Rasenkantenschneiders eine wichtige Rolle. Deshalb solltest du während der gesamten Nutzung eine Schutzbrille tragen, um deine Augen vor Verletzungen durch Rasenschnitt zu schützen.
Verwendest du einen Rasenkantenschneider mit Motorantrieb, dann empfiehlt sich außerdem (besonders bei Geräten mit Verbrennungsmotor) das Tragen eines Gehörschutzes, da hier gut gerne Lautstärken von über 100 Dezibel erreicht werden können. Gartenhandschuhe sowie Sicherheitsschuhe sind ebenfalls eine sinnvolle Ergänzung.
Wie pflege ich einen Rasenkantenschneider?
Zur allgemeinen Wartung Ihres Rassenkantenschneiders raten wir dir zudem, sämtliche Schrauben und Gelenke regelmäßig zu reinigen sowie letztere zu ölen. Ansonsten sollten besonders die Schutzeinrichtungen Ihres Geräts fest montiert sein.
Falls du dich für einen Rasenkantenschneider mit Akkubetrieb entscheidest, darf der Akku keinem Frost ausgesetzt sein. Die Lagerung sollte also gerade im Winter an einem trockenen und vor allem frostfreien Ort erfolgen. Um die Lebensdauer zu maximieren, sollte die Aufladung des Akkus 85% seiner Kapazität nicht überschreiten.
Bei einem Modell mit Verbrennungsmotor ist es zudem unbedingt erforderlich, den vorgeschriebenen Kraftstoff sowie das passende Öl zu verwenden. Auch das Verhältnis dieser beiden Komponenten spielt hier eine wichtige Rolle. Diese Angaben entnimmst du der Gebrauchsanweisung deines Rasenkantenschneiders.
Fazit
Ein Rasenkantenschneider trägt maßgeblich zu einem gepflegten Anblick deines Gartens bei. Durch seine präzise Arbeitsweise gehört er zu den elementaren Werkzeugen jedes Hobbygärtners. Im Allgemeinen hast du die Wahl zwischen handbetriebenen Rasenkantenschneidern und motorbetriebenen Rasenkantenschneidern.
Motorbetriebene Rasenkantenschneider mit Elektro- oder Benzinmotor sind leistungsstärker und eigen sich besonders gut für größere Bearbeitungsflächen oder sogar für gewerbliche Zwecke. Sobald du herausgefunden hast, welcher Rasenkantenschneider am besten zu dir passt, steht der Verschönerung deines Gartens nichts mehr im Weg.
Bildquelle: 123rf / 38970363