Poolsauger: Test & Empfehlungen (01/21)

Unsere Vorgehensweise
Poolsauger ermöglichen es dir, auf einfache Art und Weise deinen Pool instand zu halten. Diese werten nämlich nicht nur die Wasserqualität deines Pools auf, sondern erhöhen dadurch auch den Badespaß für jedermann. Ob lästige Blätter, welche sich an der Oberfläche ansammeln oder der Schmutz, der zu Boden sinkt – die Schwimmbeckenreiniger sind tolle Helfer, welche dich beim Säubern deines Pools unterstützen.
In unserem Poolsauger Test 2021 haben wir die verschiedenen Swimmingpoolreiniger, ob manuell, automatisch, mit Akku oder den Poolroboter für dich verglichen und die Vor- und Nachteile des jeweiligen Produktes aufgelistet, um dir bei deiner Kaufentscheidung behilflich zu sein.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Poolsauger Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
- 3 Poolsauger: Kauf- und Bewertungskriterien
- 4 Poolsauger: Häufig gestellte Fragen und Antworten
- 4.1 Für wen eignet sich ein Poolsauger?
- 4.2 Welche Arten von Poolsaugern gibt es?
- 4.3 Was kostet ein Poolsauger?
- 4.4 Wo kann ich einen Poolsauger kaufen?
- 4.5 Welche Alternativen gibt es zu einem Poolsauger?
- 4.6 Wie schließe ich einen Poolsauger richtig an?
- 4.7 Wie oft muss ich den Poolsauger benutzen?
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Poolsauger erleichtern den Poolbesitzern das Reinigen ihres Swimmingpools. Mithilfe der Schwimmbeckenreiniger können ganz einfach kleine Schmutzpartikel wie Erde und Sand eingesaugt werden, damit das Wasser nicht trübt.
- Poolreiniger gibt es in verschiedenen Arten. Unterschieden wird zwischen manuellen, akkubetriebenen oder automatischen Schwimmbeckensaugern, sowie auch Poolrobotern. Die unterschiedlichen Arten variieren auch im Preis.
- Manuelle Beckensauger eignen sich eher für Aufstellbecken beziehungsweise kleine Pools. Die weiteren Arten wiederum für größere Becken, welche intensivere Pflege benötigen.
Poolsauger Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Es gibt viele Arten von Poolsaugern zu finden. Jedoch sind nicht alle optimal und für jeden Pool nützlich. Wir haben für dich verschiedene Schwimmbeckenreiniger verglichen und die besten in den folgenden Abschnitten aufgelistet. Dies soll dir dabei helfen das richtige Reinigungsprodukt zu finden.
- Der beste Allround-Poolroboter
- Der beste manuelle Poolsauger
- Der beste Poolsauger mit Akku
- Der beste Poolsauger für Skimmer
Der beste Allround-Poolroboter
Von der Poolparadies GmbH gibt es den Poolreiniger Power 4.0. Dieser ist vollautomatisch und reinigt nicht nur den Boden, sondern auch die Wände des Schwimmbeckens. Des Weiteren besitzt dieser Poolroboter einen auswasch- und auswechselbaren Filterkorb, sowie ein 16 Meter langes Kabel und weiche Bürsten für die optimale Reinigung.
Der Stromverbrauch beträgt im Vergleich zu anderen Poolrobotern nur 100 Watt und ist bestens geeignet für eine Beckengröße bis zu 50 Quadratmetern. Für die maximale Reinigung deines Pools besitzt der Schwimmbeckenreiniger Saugöffnungen an der Seite, um die komplette Breite des Roboters zu nutzen.
Bewertung der Redaktion: Dieser Poolroboter ist ideal geeignet für größere Pools. Besonders für diejenigen, die eine rundum Reinigung ihres Swimmingpools wünschen.
Der beste manuelle Poolsauger
Steinbach hat den De Luxe Poolreinigung Bodensauger auf dem Markt. Dieser manuelle Poolsauger besitzt nicht nur Bürsten an der Unterseite, sondern auch an beiden Außenseiten, um eine optimale Reinigung zu garantieren.
Dieser Schwimmbeckenreiniger eignet sich für jegliche Beckenformen und ist mit allen Aluminium-Teleskopstangen kompatibel. Die Schwere des Swimmingpoolreinigers verhindert ein Aufsteigen des Produktes, wodurch das manuelle Reinigen für den Benutzer erleichtert wird.
Bewertung der Redaktion: Ein toller manueller Poolsauger, welcher hält was er verspricht. Der Aufbau des Schwimmbeckenreinigers vereinfacht die Reinigung des Pools.
Der beste Poolsauger mit Akku
Von time4wellness gibt es den Wels II Poolsauger. Da dieser mit wiederauflad-barem Akku betrieben wird, wird kein extra Kabel benötigt. Aufgrund des Bürstenkopfes lassen sich alle Flächen des Pools sowie auch die Ecken und Treppen einfach reinigen.
Da der Poolreiniger nur 1,8 Kilogramm wiegt, ist dieser sehr leicht. Ebenfalls kannst du beim Kauf auch entscheiden wie lange die Teleskopstange sein soll. Der Filter besitzt ein großes Fassungsvermögen, was ein ständiges Reinigen während der Poolsäuberung verhindert.
Bewertung der Redaktion: Ein super Poolsauger mit Akku, welcher lang genug hält, um den kompletten Pool zu reinigen.
Der beste Poolsauger für Skimmer
Der von Intex entwickelte Intex Auto Pool Cleaner ist wie im Namen schon enthalten ein automatischen Poolbodensauger. Dieser ist sogar für Salzwasser geeignet und wird mit einem 6,50 Meter langen Schlauch geliefert.
Eine Filterpumpe von minimum 6.056 l/h wird gebraucht, damit der Poolsauger laut Hersteller am effektivsten ist. Ebenfalls soll dieser einfach zu bedienen und an den Skimmer anzuschließen sein.
Bewertung der Redaktion: Ein toller automatischer Swimmingpoolreiniger, der sehr gut funktioniert und alles mitbringt, was ein Schwimmbeckensauger benötigt.
Poolsauger: Kauf- und Bewertungskriterien
Da es viele verschiedene Poolsauger mit unterschiedlichen Eigenschaften gibt, so wird deine Kaufentscheidung von einigen Kriterien beeinflusst. In den folgenden Abschnitten, haben wir die einzelnen Merkmale aufgelistet, welche dich beim Kauf eines Poolreinigers unterstützen werden.
In den nächsten Absätzen erläutern wir dir, worauf du bei den verschiedenen Kriterien achten solltest.
Betriebsart
Je nach Poolsauger gibt es unterschiedliche Betriebsarten, wodurch die Schwimmbeckenreiniger ihren Antrieb beziehen.
Entscheide, ob du selbst Hand anlegen willst oder den Poolsauger alleine die Arbeit erledigen lassen willst.
Manuelle Poolsauger benötigen den äußeren Einfluss des Benutzers zur Bewegung. Poolsauger, welche an die Poolpumpe angeschlossen werden, beziehen durch diese ihre Antriebskraft. Jene Schwimmbeckenreiniger, welche mit einem Stromkabel angeschlossen werden, werden wiederum durch die Leistung des Stromes betrieben.
Beckengröße
Beim Kauf eines Poolsaugers ist die Beckengröße von großer Bedeutung. Ein kleines Aufstellbecken im Garten benötigt wesentlich weniger Pflege als ein eingebauter großer Pool oder gar ein Hallen- oder Freibadbecken.
Deswegen solltest du dir vor dem Kauf eines Poolsaugers bewusst sein, wie groß das zu pflegende Schwimmbecken ist, da dies deine Entscheidung, welchen Poolsauger du benötigst, stark beeinflusst.
Leistungsstärke
Die Leistungsstärke des Poolsaugers gibt an in welchem Zeitrahmen das Gerät eine gewisse Fläche des Pools reinigen kann.
Zudem ist die Leistungsstärke auch von der Saugfähigkeit, aber auch der Betriebsart abhängig.
Wird der Poolsauger an die Poolpumpe angeschlossen, so musst du dir über die Stärke der Pumpe bewusst sein, da sonst das Gerät nicht ausreichend Leistung erbringen kann, da die Pumpe zu schwach ist.
Ist die Saugfähigkeit nicht stark genug, so muss eine Stlle eventuell öfter gereinigt werden, um allen Schmutz zu entfernen.
Einsatzbereich
Manche Poolsauger sind nicht nur für die Säuberung des Schwimmbeckenbodens entworfen worden. Je nach Größe und Schmutz des Swimmingpools ist es sinnvoll dich eventuell für ein Gerät zu entscheiden, welches auch für die Reinigung der Poolwände hergestellt wurde.
Besonders für große Schwimmbecken lohnt es sich ein Poolreiniger in Erwägung zu ziehen, welcher beide Reinigungsfunktionen besitzt.
Kompatibilität
Grundsätzlich musst du beim Kauf eines Poolsaugers darauf achten, ob du schon bestimmte Teile des Gerätes zu Hause hast und ob diese überhaupt mit dem gewünschten Reiniger kompatibel sind.
Können der Schlauch, die Bürste sowie die Teleskopstange bei einem manuellen Poolreiniger miteinander benutzt werden oder wird es hierbei Probleme geben? Sollten diese Dinge nicht kompatibel sein, so musst du diese nochmals extra kaufen.
Wird der Swimmingpoolsauger durch den Unterdruck der Filteranlage angetrieben, so ist darauf zu achten, dass die Leistung der Poolpumpe ausreichend für die benötigte Filterleistung ist.
Ausstattung
Bei der Ausstattung des Schwimmbeckenreinigers musst du beachten, was alles mitgeliefert wird.
Des Weiteren solltest du überprüfen wie lange die Teleskopstange und der Schlauch beziehungsweise das Stromkabel ist. Sind diese nicht lang genug, so können nicht alle Ecken des Schwimmbeckens erreicht und somit der Pool nicht ordentlich gereinigt werden.
Besitzt der gewünschte Poolsauger einen Filter, so musst du darauf achten wie groß dieser ist und ob er nach der Reinigung leicht zu entnehmen ist. Da dieser nach der Poolreinigung ebenfalls gereinigt werden muss.
Poolsauger: Häufig gestellte Fragen und Antworten
In den folgenden Abschnitten haben wir eine Liste an vielfach gestellten Fragen zusammengestellt, welche wir dir beantworten werden. Am Ende des Ratgebers, solltest du alles Wissenswerte über Poolsauger herausgefunden haben und wissen, worauf du bei der Anschaffung eines Reinigers achten sollst.
Für wen eignet sich ein Poolsauger?
Lästige Blätter, welche an der Oberfläche schwimmen oder die Schmutzpartikel, welche die eingebaute Filteranlage nicht auffangen kann sind besonders mühsam. Sinken diese zu Boden, verschmutzen sie das Wasser und es wird trüb.
Egal ob für groß oder klein, ein sauberer Pool lädt immer zum Baden und Spielen ein. (Bildquelle: Juan Salamanca / Pexels)
Soll die saubere Wasserqualität beibehalten werden, damit das Baden auch angenehm ist und Spaß macht, so kann ein Poolsauger eine große Hilfe sein.
Welche Arten von Poolsaugern gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Poolsauger | geeignet für kleine Pools, schnelle Entfernung des Schmutzes | manuelle Bedienung |
akkubetriebener Poolreiniger | aufladbar, kabellos | manuelle Bedienung |
automatischer Poolsauger | geeignet für mittlere bis große Pools, automatisches Abfahren und Reinigung des Bodens, kein Stromanschluss | Poolpumpe muss ausreichend stark sein für den Antrieb, nicht alle Ecken können unbedingt erreicht werden |
Poolroboter | für mittlere bis große Pools geeignet, je nach Modell auch Wandreinigung möglich, teils per App steuerbar, funktioniert eigenständig durch Stromanschluss | Preis sehr hoch, Treppen können nicht immer gesäubert werden |
Der manuelle Poolsauger eignet sich bestens für dich, wenn du einen kleinen Swimmingpool oder ein Aufstellbecken besitzt. Dieser hilft dir dabei dn Schmutz schnell zu entfernen.
Im Gegensatz zum manuellen Schwimmbeckenreiniger ist der akkubetriebene Poolsauger kabellos und aufladbar. Dadurch wird ein ständiges Kabelgewirr verhindert.
Der automatische Poolreiniger ist im Vergleich zu den vorherigen Produktarten auch für etwas größere Pools geeignet. Nach Anschluss und Einschalten erledigt der Schwimmbeckensauger die Arbeit von selbst. Dieser benötigt keinen Stromanschluss, sondern wird von der Poolpumpe angetrieben.
Poolroboter haben den Vorteil, dass diese besonders für große Pools geeignet sind. Der Swimmingpoolroboter beinhaltet oftmals auch eine Wandreinigung für eine rundum Reinigung des Schwimmbeckens. Ebenfalls sind Poolroboter des Öfteren steuerbar über Apps und erledigen die Reinigung des Pools ohne Bedenken.
Eine tolle Wasserqualität wie wir diese aus Schwimmbädern gewohnt sind, wünscht man sich doch auch daheim im eigenen Pool. (Bildquelle: Christian Bowen / unsplash)
Hierbei musst du für dich entscheiden, welche Vorteile für dich wichtig sind und ob du eventuelle Kompromisse eingehen kannst, damit du am Ende dein gewünschtes Produkt finden kannst.
Was kostet ein Poolsauger?
Die Preise sind gelegentlich eine Richtlinie, denn je nach Hersteller, Verkäufer und Lieferumfang sowie Eigenschaften des Poolreinigers, variiert der Preis stark.
Art | Preisspanne |
---|---|
manuell | circa 10 bis 40 Euro |
akkubetrieben | circa 60 bis 200 Euro |
automatisch | circa 60 bis 170 Euro |
Poolroboter | circa 400 bis 1000 Euro |
Bis zu 40 Euro kann der Preis eines manuellen Poolsaugers betragen. Dies hängt stark davon ab, ob nur der Reiniger selbst oder ein komplettes Set verkauft wird. Dieses hat natürlich den Vorteil, dass du nicht auf die Kompatibilität achten musst. Hast du die restlichen Teile aber schon zu Hause so kann der Preis des manuellen Schwimmbeckenreinigers auch nur 10 Euro betragen.
Die Preisspanne des akkubetriebenen Poolsaugers ist sehr hoch. Dies liegt an den verschiedenen Herstellern und den unterschiedlichen Eigenschaften, welche die Swimmingpoolsauger mit sich bringen.
Ein automatischer Schwimmbeckenreiniger kann bis zu 170 Euro betragen. Wie auch beim akkubetriebenen Poolsauger achte hierbei auf den Lieferumfang und die Eigenschaften. Du musst entscheiden, was für dich der automatische Swimmingpoolsauger braucht und in welcher Preisklasse dieser spielen soll.
Den Poolroboter gibt es von den unterschiedlichsten Herstellern in einer Preisspanne von bis zu 1000 Euro. Bekanntere Hersteller haben auch einen höheren Preis. Auch Verkaufsplattform und Eigenschaften spielen hier eine große Rolle. Willst du einen guten Schwimmbeckenroboter in einer niedrigeren Preisklasse, so ist dieser ab circa 400 Euro erhältlich.
Wo kann ich einen Poolsauger kaufen?
Lästige Blätter im Pool lassen diesen weder schön noch einladend aussehen. (Bildquelle: Victoria Kure-Wu / unspalsh)
Online findest du eine Vielzahl an Produkten. Deren Eigenschaften und Preise kannst du vergleichen und auch Kundenbewertungen in dein Kaufverhalten mit einbeziehen. Ebenfalls gibt es im Internet oft Angebote und du kannst bequem von zu Hause aus bestellen und dein gewünschtes Produkt nach Hause liefern lassen.
Nach unserer Recherche werden überwiegend in folgenden Online-Shops Poolsauger angeboten:
- amazon.de
- ebay.de
- baur.de
- real.de
- otto.de
aber auch in diversen Online-Shops der Baumärkte.
Im Baumarkt und Fachhandel kannst du dich persönlich beraten lassen. Hier besteht die Möglichkeit, dass du die Poolsauger anschauen und dir ein Bild machen kannst. Oftmals gibt es aber nur eine begrenzte Auswahl an Produkten und die Verfügbarkeit ist nicht immer garantiert.
Welche Alternativen gibt es zu einem Poolsauger?
Typ | Beschreibung |
---|---|
Chlor | günstig im Vergleich zu manchen Poolsaugern, verhindert ebenso die Algen- und Schmutzbildung im Pool. Ist zuverlässig, verhindert aber nicht unbedingt die Absetzung von Schmutzpartikeln am Boden des Schwimmbeckens. |
Poolfilteranlage | filtert auch kleineren Schmutz heraus, sodass die Wasserqualität nicht zu schnell sinkt. Wie auch bei Chlor, kann es dazu kommen, dass nicht jeder Schmutz gefiltert werden kann. Nicht für alle Schwimmbecken geeignet, besonders nicht für aufblasbare. |
Beide Alternativen haben ihr Vorteile gegenüber den Poolsaugern. Dennoch erzielst du ein besseres Ergebnis Mithilfe der Swimmingpoolreinigern, da diese präziser arbeiten.
Wie schließe ich einen Poolsauger richtig an?
Falls dies nötig ist, musst du als allererstes deinen Poolsauger zusammenbauen. Beachte hierbei die mitgelieferte Montageanleitung.
Hast du einen Schwimmbeckenreiniger, welcher an die Filteranlage oder den Skimmer deines Pools angeschlossen wird, so gehst du wie folgt vor: Verbinde den Saugschlauch zuallererst mit dem Poolsauger und tauche diese dann zusammen unter Wasser. Stelle sicher, dass nur Wasser im Schlauch ist. Falls Luft enthalten ist, so kann dies dazu führen, dass der Schwimmbeckensauger nicht richtig funktioniert.
Die andere Seite des Schlauches schließt du dann an den Skimmer des Pools an. Benötigst du keinen Skimmer, so schließt du den Swimmingpoolreiniger an die Einzugsdüse an. Hierzu benötigst du meist zusätzlich einen Adapter. Nun ist der Poolsauger einsatzbereit.
Das Gleiche gilt auch für das Anschließen eines Poolroboters.
Wie oft muss ich den Poolsauger benutzen?
Die Häufigkeit der Benutzung des Poolsaugers hängt stark von der Größe des Swimmingpools und der Schnelligkeit der Beschmutzung ab. Kleine Aufstellbecken verschmutzen schneller, da diese keine Filteranlage besitzen.
Ebenfalls ist die Schwimmbeckensäuberung von der Häufigkeit der Benutzung des Pools abhängig. Willst du eine hohe Wasserqualität in deinem Pool und diese auch beibehalten, so musst du den Poolsauger häufiger anwenden.
Fazit
Poolsauger unterstützen dich beim Sauberhalten deines Pools auf einfache Weise. Entscheiden kannst du dich zwischen manuellen, akkubetriebenen und automatischen Swimmingpoolreinigern sowie Poolrobotern.
Den manuellen und akkubetriebenen Schwimmbeckensauger musst du zusätzlich von Hand bedienen. Den automatischen Swimmingpoolsauger sowie den Poolroboter musst du nur anschließen und die Arbeit wird für dich erledigt. Hast du einen Poolsauger für dich ausgewählt so steht nichts mehr zwischen dir, einem sauberen Pool und deinem Badespaß.
Bildquelle: Welcomia / 123rf.com