Perlschlauch: Test & Empfehlungen

Unsere Vorgehensweise
Mit Hilfe von einem Perlschlauch kannst du deine Pflanzen, Beete sowie Obst- und Gemüsegärten kontinuierlich und gleichmäßig bewässern. Perlschläuche zählen zu den effektivsten Bewässerungssystemen, da sie einen geringen Wasserverbrauch haben. Außerdem ist die Verlegung von Perlschläuchen sehr einfach und flexibel.
Mit unserem großen Perlschlauch Test 2023 wollen wir dir helfen den für dich am besten geeignetsten Perlschlauch auszuwählen. Wir haben Perlschläuche mit Tropf- und Sprühschläuchen, die alternative Bewässerungssysteme darstellen, verglichen und Vor- und Nachteile herausgearbeitet. Dieser Ratgeber soll dir als optimale Basis für deine Kaufentscheidung dienen.
Das Wichtigste in Kürze
- Perlschläuche dienen der kontinuierlichen Bewässerung von Pflanzen, Beeten und Rasenflächen. Sie zeichnen sich durch ihre vielen kleinen Löcher entlang der gesamten Schlauchlänge aus.
- Durch die Nutzung eines Perlschlauches verringerst du nicht nur die Betriebskosten deines Bewässerungssystems, sondern du schonst auch noch die Umwelt.
- Oberirdische Perlschläuche sind leichter zu installieren. Unterirdische Perlschläuche haben einen niedrigeren Wasserverbrauch und leiten das Wasser direkt zu den Wurzeln der Pflanzen.
Perlschlauch Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
- Der beste Allround-Perlschlauch
- Der beste individuell anpassbare Perlschlauch
- Der beste Perlschlauch mit großem Zubehörset
- Der beste nachhaltige und umweltschonende Perlschlauch
- Der beste Perlschlauch für Einsteiger
- Der beste Perlschlauch mit Wurzelsperre
Der beste Allround-Perlschlauch
Der Yaheetech Perlschlauch ist ein solides Allround-Modell, das sich zur Bewässerung von sämtlichen Pflanzen eignet. Der 30 Meter lange Perlschlauch ermöglicht eine geräuschlose und für die Pflanzen optimale Bewässerung. Dieser Perlschlauch besteht aus recyceltem sowie hochwertigem Polyethylen und hat einen Durchmesser von 1/2 Zoll.
Der Perlschlauch wird durch ein umfangreiches Zubehörset ergänzt. Im Set enthalten sind sämtliche Verbindungsstücke, Endstopfen und Adapter. Das Produktset wird zu einem fairen Preis verkauft und hat ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis.
Durch die besondere Art der Bewässerung dieses Perlschlauches werden vermehrt Schädlinge von den Pflanzen weggehalten. Das Wasser tritt über Poren aus dem Schlauch aus und wird direkt zu den Wurzeln der Pflanzen geleitet. Außerdem ist dieser Perlschlauch frostsicher und kann sowohl ober- als auch unterirdisch verlegt werden.
Der Perlschlauch von Yaheetech ist ein gutes Allround-Produkt, dass wir jedem empfehlen, der auf der Suche nach einem kostengünstigen und gleichzeitig voll funktionsfähigem Perlschlauch inklusive Zubehör interessiert ist.
Der beste individuell anpassbare Perlschlauch
Der Gardena Perl-Regner Schlauch 1987-22 ist in Längen von 7,5 und 15 Metern erhältlich. Dieser Perlschlauch eignet sich vor allem für die wassersparende Bewässerung von Pflanzenreihen und Beeten. Du kannst eine Fläche von bis zu 100 Quadratmetern mit diesem Schlauch bewässern.
Der Gardena Perl-Regner wird als Meterware verkauft. Im Lieferumfang ist kein Zubehör enthalten. Der Durchmesser des Schlauches beträgt 1 cm. Was diesen Perlschlauch so besonders macht, ist, dass die ursprüngliche Länge auf bis zu 100 Meter verlängert werden kann. Der Schlauch kann beliebig verkürzt werden und besteht aus robustem Kunststoff.
Wenn du eine große Fläche bewässern willst und auf hohe Qualität beim Material achtest, dann solltest du dir auf jeden Fall dieses Modell näher anschauen.
Der beste Perlschlauch mit großem Zubehörset
Das Produkt CS Perlschlauch Startup mit umfangreichem Zubehörset Z1.00 zeichnet sich besonders durch sein vielfältiges Zubehör und einfache Installation aus. Dieser Perlschlauch hat eine Schlauchlänge von 50 Metern und einen Durchmesser von 1/2 Zoll. Der Perlschlauch kann einem Wasserdruck von bis zu 1,5 bar standhalten und ist zusätzlich frostsicher.
Das Zubehörset beinhaltet unteranderem Produkte wie Schnellschlauchstück, Doppelkupplung mit Durchflussreduzierung, T-Verbinder Startup und einen Eckwinkel Startup.
Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigem Perlschlauch mit äußerst umfangreichem Zubehörset bist, dann können wir dir dieses Produkt uneingeschränkt empfehlen.
Der beste nachhaltige und umweltschonende Perlschlauch
Keine Produkte gefunden.
Dieser Perlschlauch von FIXKIT hat eine Länge von 50 Metern und einen Durchmesser von 1/2 Zoll. Der Perlschlauch kann auch unterirdisch verlegt werden, wodurch sich dessen Wasserverbrauch um bis zu 70% reduzieren kann. Dieser Perlschlauch kann für alle gängigen Anwendungen im Garten genutzt werden. Neben dem Schlauch liefert der Hersteller zusätzlich wichtiges Zubehörs mit.
Dieser Perlschlauch von FIXKIT zählt zu den nachhaltigsten und umweltschonendsten Perlschläuchen. Der Perlschlauch besteht zu 70% aus recyceltem Gummi und zu 30% aus recyceltem Polyethylen. Das heißt, der Perlschlauch wird vollständig aus nachhaltigen Materialien gewonnen. Dieses Material ist besonders langlebig und vermindert das Risiko von Rissen.
Solltest für Nachhaltigkeit und die Schonung der Umwelt einsetzen, dann stellt dieses Produkt das ideale Bewässerungssystem für dich dar.
Der beste Perlschlauch für Einsteiger
Das Produkt CS Perlschlauch Startup mit dem Einsteiger Zubehörset Z2.00 ist aufgrund von dessen einfacher Installation besonders gut für Einsteiger gedacht. Der 50 Meter lange Schlauch ist flexibel und leicht. Der Durchmesser beträgt 1/2 Zoll. Dieser Perlschlauch kann sowohl ober- als auch unterirdisch verlegt werden und ist somit für zahlreiche Anwendungen geeignet.
Der Perlschlauch wird aus hochwertigen Sekundärrohstoffen hergestellt. Das Produkt beinhaltet außerdem ein Zubehörset, das alle wichtigen Verbindungsstücke, Aufsätze und Eckwinkel für die sofortige Installation beinhaltet. Zusätzlich wird ein Druckminderer mitgeliefert. Der Hersteller empfiehlt den Perlschlauch bei 0,6 bar in Betrieb zu nehmen.
Dieser Perlschlauch von CS ist sehr gut für Einsteiger geeignet, da dieser einfach zu installieren ist und das nötige Zubehör mitliefert.
Der beste Perlschlauch mit Wurzelsperre
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Gardena Micro-Drip-System Tropfrohr hat eine Schlauchlänge von 50 Metern und einen Durchmesser von 13,7 mm. Dieser Perlschlauch ist individuell verlängerbar und eignet sich besonders gut für die Bewässerung von Randbepflanzungen und Rasenflächen. Durch die unterirdische Verlegung ist dieser Perlschlauch sehr wassersparend.
Dieser Perlschlauch zeichnet sich besonders durch dessen Wurzelsperre aus. Wurzelsperren sind vor allem bei unterirdisch verlegten Perlschläuchen von Vorteil. Mit Hilfe einer Wurzelsperre kann verhindert werden, dass der Perlschlauch durch einwachsende Wurzeln beschädigt wird.
Wenn du dein Bewässerungssystem unterirdisch verlegen möchtest, dann empfehlen wir dir diesen Perlschlauch von Gardena. Bei diesem Produkt ist vor allem die durch die Wurzelsperre trotz unterirdischer Verlegung gewährleistete Langlebigkeit hervorzuheben.
Perlschläuche: Kauf- und Bewertungskriterien
Beim Kauf von Perlschläuchen gibt es viele Kriterien auf die du achten solltest. Entsprechend dem variierenden Anforderungsprofil der Käufer von Perlschläuchen gibt es unterschiedliche Ausführungen dieses Produktes mit diversem Zubehör.
Die folgenden Kriterien solltest du beim Kauf von Perlschläuchen berücksichtigen:
- Größe: Schlauchlänge und Durchmesser
- Individuell anpassbar
- Sofort einsatzbereit
- Wassereinsparung
- Material
- Frostsicherheit
- Druckminderer
Im nachstehenden Teil erklären wir dir was diese Kriterien ausmacht.
Größe: Schlauchlänge und Durchmesser
Die Schlauchlänge sollte immer nach deinen individuellen Bedürfnissen ermittelt werden. Hierbei solltest du die Größe der zu bewässernden Fläche berücksichtigen. Eine sorgfältige Vorausplanung kann sich bezahlt machen.
Du solltest die zu bewässernde Fläche im Vorhinein genau ausmessen. Beachte dabei den Bewässerungsradius des Perlschlauches – gegebenenfalls musst du den Perlschlauch in Reihen installieren, um die gesamte Fläche mit ausreichend Wasser zu versorgen.
Perlschläuche sind als Meterware und in gängigen Längen von 7,5 bis 100 Metern erhältlich.
Hast du diese Vorarbeit geleistet, können meist spätere Komplikationen bei der Verlegung des Perlschlauches vermieden werden. Nun kannst du dich dem Kauf des Perlschlauches widmen.
Perlschläuche werden als Meterware und in gängigen Längen von 7,5 bis 100 Metern angeboten. Die Schlauchlänge von gewissen Modellen kann angepasst werden, worauf wir im nächsten Teil näher eingehen werden.
Der Durchmesser eines Perlschlauchs sollte ebenfalls auf Basis deiner Anforderungen ausgewählt werden. Der Durchmesser ist wichtig im Bezug auf den Wasserdruck und die Wasserdurchflussrate.
Die beiden zuletzt genannten Faktoren bestimmen wie lange du eine bestimmte Fläche bewässern musst bzw. wie hoch der stündliche Wasserverbrauch deines Bewässerungssystems sein wird. Gängige Durchmesser sind ½ Zoll.
Schlauchlänge und Durchmesser sind elementare Kriterien, die du zu Beginn deines Kaufprozesses bestimmen solltest.
Individuell anpassbar
Solltest du deinen Perlschlauch zu mehreren verschiedenen Zwecken einsetzen wollen, kann ein individuell anpassbares Modell viele Vorteile mit sich bringen. Außerdem ist ein individuell anpassbarer Perlschlauch ideal, wenn du planst in Zukunft dein Bewässerungssystem umzubauen oder zu erweitern.
Grundsätzlich kannst du individuell anpassbare Perlschläuche in 2 Kategorien unterscheiden. Die erste Kategorie befasst sich mit der Schlauchlänge selbst.
Entsprechende Modelle erlauben es dir die Schlauchlänge des Perlschlauches nach Belieben zu verkürzen oder zu verlängern. Für eine Verlängerung musst du selbstverständlich zusätzliches Material anschaffen.
Die zweite Kategorie von individuell anpassbaren Perlschläuchen umfasst die Möglichkeit zur Erweiterung des Schlauchsystems mit Hilfe von modularen Verbindungsstücken. Diese Verbindungsstücke kommen in allen Formen und Varianten. Beispielsweise T-Verbindungsstücke und Eckverbindungsstücke.
Diese Verbindungsstücke erlauben es dir dein Bewässerungssystem nach den Gegebenheiten deines Gartens anzupassen und so die optimale Wasserversorgung für deine Pflanzen zu gewährleisten.
Wir empfehlen dir beim Kauf deines Perlschlauches besonders auf dessen Individualisierbarkeit zu achten. Dadurch kannst du dein Bewässerungssystem an deine Bedürfnisse anpassen und bleibst flexibel in Bezug auf zukünftige Nachrüstungen.
Sofort einsatzbereit
Die Einsatzbereitschaft von Perlschläuchen ist durch 2 Attribute charakterisiert. Erstens solltest du darauf achten, ob beim Kauf bereits wichtiges Zubehör, wie beispielsweise Verbindungsanschlüsse oder Erdverankerungen, inkludiert sind.
Ist dies nicht der Fall, musst du gegebenenfalls auch andere Gegenstände zusätzlich anschaffen, bevor du deinen Perlschlauch installieren kannst.
Zweitens solltest du berücksichtigen, ob der Perlschlauch ober- oder unterirdisch verlegt werden soll. Bei der Installation eines unterirdischen Perlschlauch musst du mit einem Mehraufwand rechnen und zusätzliche Planungen durchführen.
Du solltest beim Kauf deines Perlschlauches keinesfalls die Einsatzbereitschaft vernachlässigen. Durch die Auswahl eines angemessenen Modells kannst du dir Geld und Zeit sparen. Außerdem möchten wir anmerken, dass Perlschläuche auch als Set mit inkludiertem Zubehör verkauft werden.
Vergleiche die verschiedenen Sets sowohl untereinander als auch mit Meterware, um so das deinen Gegebenheiten am besten passende Produkt auszuwählen.
Wassereinsparung
Bei der Auswahl deines Perlschlauches solltest du auf jeden Fall auf dessen Wasserverbrauch achten.
Hierbei ist wichtig, dass du dir bei der Kaufentscheidung im Klaren bist, was der durchschnittliche stündliche Wasserverbrauch deines Perlschlauches ausmacht und weiters wie viele Stunden pro Woche du dein Bewässerungssystem laufen lassen musst, um deine Pflanzen mit ausreichend Wasser zu versorgen.
Wenn du in deinem Kaufprozess auf das Wassereinsparungspotenzial eingehst, kannst du langfristig nicht nur viel Geld sparen, sondern du schonst auch noch die Umwelt.
Die Tatsache, dass du dich für Perlschläuche für dein Bewässerungssystem interessierst, ist aus der Sicht der Wassereinsparung lobenswert. Im Gegensatz zu anderen Bewässerungssystemen, wie beispielsweise Tropf- und Sprühschläuche, haben Perlschläuche einen sehr niedrigen Wasserverbrauch.
Perlschläuche haben ein Wassereinsparungspotenzial von bis zu 70%.
Entscheidest du dich für einen Perlschlauch fällt dein durchschnittlicher Wasserverbrauch um bis zu 70% niedriger aus, als wenn du die beiden oben genannten Alternativen nutzt. Allerdings kannst du deinen Wasserverbrauch anhand der Spezifitäten deines Perlschlauches weiter beeinflussen.
Der Durchmesser des Schlauches und damit einhergehend der Wasserdruck sind weitere wichtige Stellschrauben im Bezug auf den Wasserverbrauch.
Du kannst deinen Wasserverbrauch weiter reduzieren, wenn du deinen Perlschlauch unterirdisch verlegst. Das Wassereinsparungspotenzial deines Bewässerungssystems ist der wichtigste Faktor, wenn es um die Betriebskosten für dein Bewässerungssystem geht. Daher solltest du das bei deiner Kaufentscheidung besonders miteinfließen lassen.
Material
Bei der Auswahl des richtigen Materials solltest du vor allem auf die Qualität und Flexibilität achten. Flexibilität und hochwertiges Material sind entscheidende Faktoren, wenn es um die Langlebigkeit deines Perlschlauches geht. Gängige Materialien sind Weich-PVC, Polyester und andere Kunstfasern.
Aufgrund des höheren Abnutzungsgrades ist hervorzuheben, dass du besonders bei unterirdischen Perlschläuchen auf hochwertiges Material achten solltest.
Nicht jedes Material ist für die unterirdische Installation geeignet. Ob du einen gewissen Perlschlauch unterirdisch verlegen kannst, ist meistens auf der Packung gekennzeichnet.
Möchtest du deinen Perlschlauch oberirdisch verlegen, empfehlen wir dir auf die Farbe zu achten. Perlschläuche werden in verschiedenen, meist dunklen, Farben angeboten. Wähle die Farbe deines Perlschlauches so aus, dass sie optisch in dein Gartenbild passt und nicht störend ist.
Abschließend möchten wir dich noch darauf aufmerksam machen, dass bestimmte Anbieter Perlschläuche aus recycelten Materialien anbieten. Wenn du deinen Beitrag zur Schonung der Umwelt leisten willst, kannst du neben dem Wasserverbrauch auch beim Material deines Bewässerungssystems bewusst auswählen.
Frostsicherheit
Wenn dir die Langlebigkeit deines Perlschlaues wichtig ist, solltest du auf jeden Fall auf die Frostsicherheit achten. Unter Frostsicherheit versteht man, dass dein Perlschlauch auch bei niedrigen Temperaturen intakt bleibt.
Zu Frostschäden kann es kommen, wenn dein Perlschlauch nicht vollständig entleert wird. Dann kann das Wasser im Schlauch bei niedrigen Temperaturen gefrieren. Dadurch dehnt sich der Schlauch aus und es kann zu Schäden kommen.
Um Frostschäden zu vermeiden, bieten viele Hersteller sogenannte frostsichere Perlschläuche an. Ein frostsicherer Perlschlauch entleert sich nach jedem Gebrauch selbstständig, wodurch Frostschäden vermieden werden können.
Druckminderer
Wie wir dir schon im Beitrag zur Wassereinsparung gezeigt haben, ist der Wasserdruck im Perlschlauch ein wichtiger Faktor, wenn es um den Wasserverbrauch geht. Ein hoher Wasserdruck erhöht die Wasserdurchflussrate und damit den Wasserverbrauch.
Dadurch kann die Bewässerungszeit deines Bewässerungssystems verringert werden. Bei einem niedrigen Wasserdruck funktioniert das Ganze umgekehrt.
Grundsätzlich wird der Wasserdruck eines Perlschlauches durch den Durchmesser des Schlauches gesteuert. Je niedriger der Durchmesser des Perlschlauches desto höher ist der Wasserdruck.
Willst du dich beim Kauf deines Perlschlauches nicht durch die Auswahl eines bestimmten Durchmessers auf ein Wasserdruckniveau fixieren, dann solltest du einen Perlschlauch mit integriertem Druckminderer in Betracht ziehen.
Durch den Druckminderer kann der Wasserdruck unabhängig vom Durchmesser des Schlauches reduziert werden und somit deinen Nutzungsgegebenheiten weiter angepasst werden.
Perlschläuche: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Was ist ein Perlschlauch?
Diese Löcher ermöglichen eine gleichmäßige Bewässerung und sind dafür verantwortlich, dass ein Perlschlauch im Gegensatz zu anderen Bewässerungssystemen sehr wassersparend ist und somit in der Nutzung kosteneffizient ist.
Ein Perlschlauch eignet sich zur Bewässerung der meisten Pflanzen. Einzig bei der Bewässerung von Rasenflächen ist ein Sprühschlauch einem Perlschlauch vorzuziehen.
Du kannst ein Bewässerungssystem mit Hilfe von Perlschläuchen unkompliziert installieren. Ein Perlschlauch kann sowohl ober- als auch unterirdisch verlegt werden. Außerdem möchten wir noch anmerken, dass Perlschläuche sehr flexibel sind und nach deinen persönlichen Anforderungen angepasst werden können.
Für wen eignet sich ein Perlschlauch?
Perlschläuche können flexibel verkürzt und verlängert werden sowie durch Verbindungsstücke erweitert werden. Das heißt ein Perlschlauch ist für dich geeignet, wenn du dein Bewässerungssystem komplett nach deinen Vorstellungen verlegen willst und gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt nachträglich verbessern willst.
Im Gegensatz zu alternativen Bewässerungssystemen haben Perlschläuche einen niedrigen Wasserverbrauch. Dadurch ist ein Perlschlauch für dich besonders interessant, wenn du niedrige Betriebskosten für dein Bewässerungssystem anstrebst und die Umwelt schonen möchtest.
Welche Arten von Perlschläuchen gibt es?
Allerdings sind die meisten unterirdischen Perlschläuche auch für den oberirdischen Gebrauch einsetzbar. Du solltest dir vor deinem Kauf im Klaren darüber sein, wie du deinen Perlschlauch verlegen möchtest.
Bei der Auswahl der richtigen Art des Perlschlauches gibt es neben den Anforderungen deines Gartens bzw. deiner Pflanzen noch weitere wichtige Faktoren, die zu berücksichtigen sind.
Um dir bei deinem Kaufprozess die Entscheidung etwas leichter zu machen, haben wir in der folgenden Tabelle die Vor- und Nachteile von ober- und unterirdischen Perlschläuchen zusammengefasst.
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Oberirdischer Perlschlauch | Sehr einfach zu verlegen, Nachträgliche Änderungen sind leicht möglich | Möglicher optischer Störfaktor, Hoher Wasserverbrauch im Vergleich zu unterirdischen Perlschläuchen |
Unterirdischer Perlschlauch | Wasserverbrauch um bis zu 70% niedriger als bei oberirdischen Perlschläuchen, Wasser wird direkt zu den Wurzeln der Pflanzen geleitet, Perlschlauch ist nicht sichtbar | Verlegung erfordert mehr Planung und Mehraufwand, Nachträgliche Änderungen sind aufwendiger |
Unterirdische Perlschläuche haben ein Wassereinsparungspotenzial von bis zu 70% im Vergleich zu oberirdischen Perlschläuchen.
Bist du immer noch unschlüssig und möchtest nach deinem Kauf in dieser Hinsicht flexibel bleiben, empfehlen wir dir einen ober- und unterirdisch nutzbaren Perlschlauch. Viele Hersteller bieten auch diese Variante an.
Möchtest du beispielsweise in Zukunft dein oberirdisches Bewässerungssystem auf ein Unterirdisches umstellen, musst du nicht einen neuen Perlschlauch anschaffen und bleibst flexibler.
Was kostet ein Perlschlauch?
Außerdem spielt die Menge an inkludiertem Zubehör, was beispielsweise Verbindungsstücke und Erdverankerungen umfassen kann, eine wichtige Rolle in der Preisbildung.
Grundsätzlich kannst du Perlschläuche als Set mit entsprechendem Zubehör oder als Meterware kaufen. Im Anschluss folgt eine Preistabelle, die dir verdeutlichen soll, in welcher Preisspanne du dich bewegst, wenn du einen Perlschlauch anschaffen möchtest.
Typ | Preisspanne |
---|---|
Perlschlauch als Set | 12 – 108 Euro |
Perlschlauch als Meterware | 0,5 – 2 Euro pro Meter |
Abhängig von deinen persönlichen Anforderungen solltest du dich für eine der beiden Varianten entscheiden. Solltest du eine eher kleine Fläche zum Bewässern haben und hast du noch nicht so viel Erfahrung mit Perlschläuchen, empfehlen wir dir ein Perlschlauchset zu kaufen.
Hierbei wird dir das nötige Zubehör mitgeliefert und du kannst sofort nach dem Kauf mit dem Verlegen des Perlschlauches beginnen.
Möchtest du eine größere Fläche bewässern und kennst dich gegebenenfalls schon etwas besser mit Perlschläuchen aus, solltest du auf jeden Fall in Betracht ziehen deinen Perlschlauch als Meterware zu kaufen. Du musst dabei zusätzlich Zubehör erwerben.
Entscheidest du dich für diese Variante kannst du im Vergleich zum Perlschlauchset Geld sparen, da du nur das Zubehör kaufst, das du wirklich benötigst, und natürlich durch die größere Menge von Mengenvorteilen profitierst.
Wo kann ich einen Perlschlauch kaufen?
Discounter:
- Lidl
- Aldi
Fachmärkte:
- Obi
- Hornbach
Onlinehändler:
- amazon.de
- ebay.de
- otto.de
Darüber hinaus möchten wir noch anmerken, dass du dich vor dem Kauf eines Perlschlauches bei einem Discounter oder bei einem Onlinehändler am besten selber gründlich informierst. Im Gegensatz zu Fachmärkten erhälst du bei Discountern und Online-Shops nur wenig bzw. keine Beratung.
Welche Alternativen gibt es zu einem Perlschlauch?
Wir haben dir bereits weiter oben die Vor- und Nachteile von Perlschläuchen näher gebracht. Bei Tropf- und Sprühschläuchen gibt es ebenfalls einige wichtige Aspekte, die zu berücksichtigen sind.
Um dir einen Überblick über diese Alternativen zu geben, haben wir in der folgenden Tabelle deren wichtigste Merkmale zusammengefasst.
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Tropfschlauch | -Wird zur tröpfchenweisen Bewässerung von Pflanzen und Rasen verwendet
-Löcher befinden sich im Abstand von 3 cm entlang der Schlauchlänge -Wasser tritt entlang der Löcher tröpfchenweise (und nicht kontinuierlich wie beim Perlschlauch) aus -Ober- und unterirdische Verlegung möglich -Anschluss an Wasserhahn |
Sprühschlauch | -Vor allem zur Bewässerung von Rasen (kann als Rasensprenger umfunktioniert werden) und niedrigen Bepflanzungen geeignet
-Nicht für großblättrige Pflanzen geeignet -Bewässerung erfolgt mit Hilfe einer Sprühdüse am Ende des Schlauches -Wasser tropft nicht aus dem Schlauch direkt in den Boden, sondern wird in die Luft gesprüht -Ohne große Vorbereitung einsetzbar -Nur oberirdische Bewässerung möglich |
Im Vergleich zum Tropf- und Sprühschlauch bewässert der Perlschlauch die Pflanzen kontinuierlich durch sehr kleine Löcher. Perlschläuche sind in ihrer Anwendung sehr vielseitig und können zum Bewässern von fast allen Pflanzen genutzt werden.
Im Gegensatz zu den anderen beiden Alternativen, haben Perlschläuche einen niedrigen Wasserverbrauch und somit auch niedrigere Betriebskosten.
Sollte ich einen Perlschlauch ober- oder unterirdisch verlegen?
Allerdings solltest du beachten, dass die Installation eines unterirdischen Perlschlauches mehr Zeit in Anspruch nimmt und nachträgliche Veränderungen am Bewässerungssystem erschwert werden.
Ein oberirdisch installierter Perlschlauch verbraucht mehr Wasser und bewässert deine Pflanzen weniger effektiv. Außerdem kann dieser Perlschlauch zu einer optischen Beeinträchtigung des Gartenbildes führen.
Du solltest dir im Klaren sein, ob dich ein oberirdischer Perlschlauch optisch stört. Allerdings ist ein oberirdischer Perlschlauch einfach zu verlegen und ermöglicht nachträgliche Veränderungen an deinem Bewässerungssystem.
Berücksichtige bei deinem Entscheidungsprozess die in den beiden oberen Absätzen besprochenen Faktoren und denke dabei an die Gegebenheiten deines Gartens und deine persönlichen Präferenzen.
Beim Kauf eines Perlschlauches solltest du darauf achten, ob dieser ober- und bzw. oder unterirdisch verlegt werden kann. Nicht jeder Perlschlauch kann auch unterirdisch installiert werden.
Wie lange sollte ich einen Perlschlauch laufen lassen?
- Größe der bewässernden Stelle: Wie lange man einen Perlschlauch laufen lassen sollte, hängt natürlich von der Größe der zu bewässernden Stelle und der Pflanzengattung bzw. des Rasens ab. Je größer deine zu bewässernde Fläche ist, desto länger solltest du dein Bewässerungssystem laufen lassen.
- Durchmesser des Perlschlauches: Neben dem oben genannten Faktor spielt der Perlschlauch bei der Auswahl der richtigen Bewässerungszeit selbstverständlich auch eine wichtige Rolle. Hierbei ist der Schlauchdurchmesser von großer Bedeutung. Je kleiner der Durchmesser des Perlschlauches ist, desto höher ist dessen Wasserdruck bzw. Wasserdurchflussrate und desto niedriger fällt die Bewässerungszeit aus.
- Integrierter Druckminderer: Sollte dein Perlschlauch einen integrierten Druckminderer haben, kannst du den Wasserdruck im Perlschlauch individuell einstellen. Dadurch beeinflusst du natürlich auch deine Bewässerungszeit.
Um das oben Besprochene anschaulich zu illustrieren, möchte ich dir ein konkretes Beispiel geben. Bei einem Perlschlauch mit gegenwärtigem Wasserdruck von 3,5 bar (unabhängig davon, ob ein Druckminderer integriert ist) solltest mit einem durchschnittlichen Verbrauch von bis zu 10 Litern Wasser pro Stunde rechnen.
Wie kann ich meinen Perlschlauch anschließen?
- Regentonne: Möchtest du deinen Perlschlauch an eine Regentonne anschließen, solltest du die Regentonne auf eine kleine Anhöhe stellen. Nur so kannst du einen kontinuierlichen und angemessenen Wasserdruck gewährleisten. Das Bewässern mit Hilfe einer Regentonne bringt einige Vorteile mit sich. Dadurch dass du Regenwasser nutzt, fallen für dich keine Kosten an. Außerdem schonst du dabei die Umwelt.
- Wasseranschluss bzw. Gartenschlauch: Allerdings solltest deinen Perlschlauch so verlegen, dass du immer die Möglichkeit hast von der Regentonne auf einen Wasseranschluss bzw. Gartenschlauch umzusteigen. Gerade in langen Dürreperioden ist es wichtig, dass du deine Pflanzen mit ausreichend Wasser versorgst. Daher solltest du immer auf deinen Wasseranschluss umsteigen, wenn der Wasserbestand deiner Regentonne knapp wird. Jedoch ist dieser Schritt mit Extrakosten verbunden, die du auf jeden Fall mit einkalkulieren solltest.
Wie du dich für den optimalen Wasseranschluss deines Perlschlauches entscheidest, hängt selbstverständlich von deinen eigenen Präferenzen und den Gegebenheiten deines Gartens ab.
Fazit
Mit einem Perlschlauch kannst du Gartenflächen, Pflanzen und Beete kontinuierlich und gleichmäßig bewässern. Im Gegensatz zu anderen Bewässerungssystemen, wie beispielsweise Tropf- und Sprühschläuchen, haben Perlschläuche einen niedrigen Wasserverbrauch.
Perlschläuche werden in vielen verschiedenen Varianten verkauft. Grundsätzlich sind Perlschläuche in Produktsets und als Meterware erhältlich. Perlschlauchsets beinhalten zusätzliches Zubehör, weswegen sie sich besonders gut für Einsteiger eignen. Wir empfehlen dir, Perlschläuche als Meterware zu kaufen, wenn du eine große Fläche bewässerst.
Bildquelle: 123rf / 51112379