Obstpflücker: Test & Empfehlungen

Zuletzt aktualisiert: 25. Februar 2023

Unsere Vorgehensweise

17Analysierte Produkte

23Stunden investiert

10Studien recherchiert

86Kommentare gesammelt

Willst du einen Obstpflücker kaufen? Obstpflücken ist eine tolle Möglichkeit, sich draußen zu bewegen und die Natur zu genießen. Egal, ob du Äpfel, Orangen oder andere Früchte pflückst, mit dem richtigen Werkzeug wird die Arbeit einfacher und macht mehr Spaß.

In diesem Artikel findest du hilfreiche Informationen darüber, wie du den richtigen Obstpflücker für deine Bedürfnisse auswählst. Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Obstpflückern ein, auf welche Merkmale du achten solltest und geben dir Tipps, wie du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bekommst. Mit dem richtigen Wissen kannst du den perfekten Obstpflücker finden, mit dem das Obstpflücken zum Kinderspiel wird.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Obstpflücker hilft dir dabei, weniger umständlich und zeitsparend verschiedene Obstsorten in deinem Garten zu ernten.
  • Allgemein unterscheidet man zwischen Obstpflückern, die aus einer Kombination von Einzelkomponenten bestehen und sogenannten Combi-Systemen. Je nachdem welche und wie viele unterschiedliche Obstsorten du damit ernten möchtest, ergeben sich verschiedene Vor- und Nachteile.
  • Beim Kauf eines Obstpflückers solltest du auf die Qualität der einzelnen Teile achten. Besonders das Material und die Verarbeitung der Zackenkrone spielen eine große Rolle.

Obstpflücker Test: Favoriten der Redaktion

Gardena 03115-30 Obstpflücker, Combisystem

Das  Combi-System Gardena 03115-30 stellt einen soliden Obstpflücker mit allem was zur Ernte gebraucht wird, dar. Mit einem Gewicht von nur 181 Gramm fällt es leicht, viele Früchte am Stück zu ernten. Mit einer Höhenverstellbarkeit bis zu 2 m kannst du auch weit oben gelegenes Obst pflücken.

Das System bietet bereits eine Zusammenstellung aus einem Teleskopstiel, einem Fangbeutel und einem Zackenring. Praktisch ist auch ein an der Zackenkrone angebrachtes verstellbares Gelenk.

Dieses hilft dabei, den Arbeitswinkel konkret an die Situation und Höhe anzupassen. Zudem bietet ein stabiles Kunststoffnetz die Möglichkeit einen Blick auf die Ernte.

Gardena 3110-20 Obstpflücker Adapter für Combisystem

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Gardena 3110-20 Obstpflücker Adapter ist ein Aufsatz, der auf die verschiedenen Gardena Obstpflücker-Stiele gesetzt werden kann. Außerdem enthält die Lieferung auch einen praktischen Handgriff, mit dem du in niedrigen Höhen komfortabel Früchte ernten kannst.

Entscheiden kannst du dich bei dem Produkt zwischen einem Kunststoff-Fangnetz und einem Baumwolle-Fangbeutel. Letzteres wird etwas günstiger angeboten. Kunden sind vor allem zufrieden mit der Qualität und der Haltbarkeit des Adapters.

Gardena Teleskopstiel 100 mit großer Feststellschraube

Keine Produkte gefunden.

Der Gardena Teleskopstiel 100 stellt eine Verlängerung für den Fang-Aufsatz eines Obstpflückers dar. Außerdem kannst du den Stiel auch für andere Combi-Systeme der Marke Gardena nutzen.

Mit ca. 900 Gramm Gewicht (abhängig von der Auswahl der Länge) lassen sich Gartenarbeiten im Handumdrehen erledigen.

Erhältlich ist der Teleskopstiel in drei verschiedenen Längen: 58-98 cm, 78 cm, 90-145 cm. Somit kannst du deinen Obstpflücker optimal und individuell zusammenstellen.

Fiskars Obstpflücker für Schneidgiraffe

Der Fiskars Obstpflücker Gerätekopf kann als ein Aufsatz auf die verschiedenen Fiskals Obstpflücker-Stäbe gesetzt werden.

Praktisch ist, dass du diesen Adapter auf alle möglichen Schneidgiraffen der Marke Fiskars anbringen kannst. Direkt auf der Produktseite kannst du andere Zusatzteile mit bestellen.

Der Zackenring des Produkts besteht aus hochwertigem, glasfaserverstärktem Kunststoff. Der direkt daran angebrachte Fangbeutel ist aus Baumwolle hergestellt.

Kunden, die dieses Produkt bereits gekauft haben, sind vor allem mit dessen Qualität und Langlebigkeit zufrieden.

Meister Obstpflücker mit Teleskopstiel

Dieser Obstpflücker überzeugt durch seinen geringen Preis, den vollständigen Lieferumfang und eignet sich hervorragend für die Hobby-Gärtner unter euch. Dieser stabile Obstpflücker besitzt einen Teleskopstiel, der sich von 165 cm auf 300 cm ausziehen lässt.

Die Verkleidung der Zackenringe aus Kunststoff hilft außerdem dabei, dass das Obst schonend von dir abgeerntet werden kann. So kannst du deine Früchte ohne Schäden nach der Ernte genießen und weiter verarbeiten.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Obstpflücker kaufst

Für wen eignet sich ein Obstpflücker?

Du hast einen Garten und kommst während der Erntezeit nicht mit dem Ernten der Obstsorten hinterher? Das Pflücken der Früchte ist mit der Leiter sehr umständlich und dauert dir zu lange?

Um dieses Problem zu lösen eignet sich ein Obstpflücker. Mittels eines in der Länge wählbaren Stiels kannst du problemlos auch in höheren Baumpartien an das zu erntende Obst gelangen.

Obstpflücker eignen sich hervorragend dafür, in großen Höhen an Obst zu gelangen und es zu ernten. (Bildquelle: pixabay.com / Hans)

Wie funktioniert ein Obstpflücker?

Ein Obstpflücker funktioniert wie ein verlängerter Arm, der dir dabei hilft, auch an weit oben gewachsene Früchte zu gelangen und diese abzuernten.

Der Obstpflücker besteht somit zum einen aus einem Stiel bzw. einem ausfahrbarem Teleskopstab, den du angepasst auf die Höhe deiner Obstbäume aussuchen solltest.

An dem Stab befindet sich ein Auffangbeutel mit einem Zackenring. Mit dem Ring umschließt du das zu erntende Obst, das mit den zugehörigen Zacken fixiert wird. Sobald du es gegriffen und vom Baum getrennt hast, fällt es in den Fangbeutel am Teleskopstiel.

Welches Obst möchte ich mit dem Obstpflücker ernten?

Wenn du dich für den Kauf eines Obstpflückers interessierst, ist es wichtig, dir als erstes zu überlegen, welche Früchte du damit ernten möchtest und ob sich diese in ihrer Größe unterscheiden. Das ist relevant für die Wahl des Zackenrings.

Mit einem Obstpflücker kannst du nicht nur Äpfel, sondern viele verschiedene Arten von Früchten pflücken. (Bildquelle: pixabay.com / lumix2004)

Außerdem ist es sinnvoll, abzumessen, in welcher Höhe du Früchte pflücken möchtest.

Überlege dir daher genau, welche Bäume du abernten magst und wie lang der Stiel deines Obstpflückers sein soll.

Wenn du zwischen verschiedenen Höhen wechseln möchtest, empfiehlt sich ein Teleskopstiel, da du bei diesem die Höhe passend zum jeweiligen Baum einstellen kannst.

In welcher Größe/Gewicht sollte ich einen Obstpflücker kaufen?

Abhängig davon welches Obst du ernten möchtest und in welcher Höhe es sich befindet ist die gewählte Größe des Teleskopstabes, des Auffangbeutels und des Zackenrings.

Bei dem Gewicht solltest du beachten, dass du den Obstpflücker gut halten kannst und du kein zu schweres Material wählst. Bedenke dabei, dass das Obst, welches im Auffangbeutel landet zusätzliches Gewicht mit sich bringt.

Was kostet ein Obstpflücker?

Je nach Art des Obstpflückers unterscheiden sich auch die Preise voneinander.

Typ Preis
Fangbeutel ca. 8-30 Euro
Teleskopstiel ca. 20-50 Euro
Combi-System ca. 7-80 Euro

Grundsätzlich kannst du bei Obstpflückern zwischen Pflückern mit Fangbeutel, Teleskopstiel und Combi-System unterscheiden. Je nachdem für was du dich entscheidest, unterscheidet sich auch der Preis.

Wo kann ich einen Obstpflücker kaufen?

Obstpflücker gibt es sowohl in Baumärkten, in Gartenfachmärkten, Supermärkten, als auch im Internet zu kaufen.

Unsere Recherchen haben ergeben, dass vor allem in diesen Online-Shops Obstpflücker verkauft werden:

  • bauhaus.de
  • idealo.de
  • obi.de
  • real.de
  • amazon.de
  • ebay.de

Alle Obstpflücker, die auf dieser Seite von uns vorgestellt werden, sind mit einem Link zu mindestens einer dieser Seiten verknüpft. Wenn du einen Erntehelfer findest, den du gerne in deinem Garten verwenden möchtest, kannst du ihn gleich bestellen.

Welche Alternativen gibt es zu einem Obstpflücker?

Statt einem Obstpflücker kannst du die folgenden Alternativen nutzen, um an dein Obst zu kommen.

  • Eine Leiter verwenden: Diese Pflückart eignet sich vor allem dafür wenn nur wenige Bäume in deinem Garten stehen. Am besten kannst du mit einer Leiter Obst ernten, wenn du die Leiter nah an dem Baumstamm platzierst.
  • Obst vom Boden aufsammeln: Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass du das heruntergefallene Obst sofort von der Wiese in deinem Garten aufsammelst, sobald es herabgefallen ist.

Entscheidung: Welche Arten von Obstpflückern gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dich für den Kauf eines Obstpflückers interessierst, gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten, für die du dich entscheiden kannst

  • Ein Combi-System
  • Die individuelle Zusammenstellung eines Obstpflückers

Der Kaufprozess, die Verwendung und die verschiedenen Einzelkomponenten eines Obstpflückers beinhalten verschiedene Vor- und Nachteile.

Abhängig davon, wofür du den Obstpflücker verwenden möchtest, solltest du dich für die jeweilige Art entscheiden. Im nächsten Abschnitt möchten wir dir ein paar Tipps für deine Entscheidung mit auf den Weg geben.

Was zeichnet ein Combi-System eines Obstpflückers aus und was sind seine Vor- und Nachteile?

Falls du gerne alle Einzelkomponenten in einer vorgefertigten Kombination erhalten möchtest, so empfiehlt sich der Kauf eines Combi-Systems.

Ein solches System enthält bereits eine Zusammenstellung eines Teleskopstabs, einem Zackenring und einem Auffangbeutel.

Vorteile
  • Preisgünstig
  • Einfacher Kauf
  • Die Einzelteile sind aneinander angepasst
Nachteile
  • Nicht jede Kombination ist individuell ergänzbar
  • Mangelnde Variationsmöglichkeiten
  • Mögliche Qualitätsunterschiede in den Einzelteilen

Was zeichnet eine individuelle Zusammenstellung eines Obstpflückers aus und was sind die Vor- und Nachteile?

Falls du Obstsorten ernten möchtest, ist es sinnvoll, dir einen Obstpflücker zu kaufen, den du individuell an die verschiedenen Obstsorten anpassen kannst. Daher solltest du dir vor dem Kauf genauer anschauen, welche Einzelkomponenten du für welche Art von Obst benötigst.

Vorteile
  • Freiheit in der Wahl der Einzelteile
  • Individuelle Ergänzung mittels verschiedener Komponenten
  • Anpassung an verschiedene Obstsorten
Nachteile
  • Umständliche Anschaffung
  • Einzelteile eventuell teurer als Combi-System
  • Schwierigkeiten bei Ergänzung des Obstpflückers

Falls du deinen Obstpflücker selber zusammenstellen möchtest, empfiehlt es sich also die folgenden Einzelkomponenten abhängig von deinem individuellen Verwendungszweck auszusuchen:

  • Zackenring
  • Fangbeutel
  • Stiel/Teleskopstab

Abhängig von der Größe der Früchte, die du pflücken möchtest, solltest du den Zackenring aussuchen, der sich am Auffangbeutel befindet.

Die Größe des Beutels für das Obst ist abhängig davon, wie groß das Obst ist, das du erntest und wie oft du den Beutel ausleeren möchtest.

Entscheidend für die Länge des Stiels ist es, in welcher Höhe sich das Obst befindet, das von dir geerntet werden soll.

Falls du in verschiedenen Höhen ernten möchtest, empfiehlt es sich, dass du dir einen Teleskopstiel zulegst, da dieser an jede Höhe individuell angepasst werden kann.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du einen Obstpflücker vergleichen und bewerten

Nun werden wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Obstpflückern entscheiden kannst.

Bei diesen Aspekten, mit denen du die verschiedenen Formen von Obstpflückern unterscheiden kannst, handelt es sich um folgende:

  • Stiel
  • Zackenring
  • Fangbeutel
  • Gewicht
  • Verstellbare Gelenke

Stiel

Bei der Wahl des Stiels gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten: entweder du entscheidest dich für eine feste Länge oder für einen Teleskopstiel.

Der Vorteil an Stielen mit nur einer Länge ist es, dass vor allem die Modelle aus Holz oft günstiger sind als die höhenverstellbaren.

Jedoch solltest du dir vor deinem Kauf genau überlegen ob du in deinem Garten in verschiedenen Höhen ernten möchtest. In diesem Fall bietet dir der Teleskopstiel eine große Arbeitserleichterung.

Falls sich die abzuerntenden Früchte hauptsächlich auf einer Höhe befinden kannst du dich auch für einen Holzstiel entscheiden. Dieser ist robust, lässt sich allerdings nicht in seiner Länge verstellen.

Zackenring

Daraufhin kannst du dich entscheiden, welchen Durchmesser der Zackenring deines Pflückers haben sollte.

Mit diesem Ring kannst du das Obst greifen und ernten, sodass es direkt in den Fangbeutel des Pflückers fällt.

Falls du verschieden große Obstsorten pflücken möchtest, empfiehlt es sich verschiedene Zackenringe zu kaufen.

Auch wichtig ist hierbei auf das Material des Zackenrings zu achten. Zackenkronen aus Metall können dir ein leichteres Abtrennen der Früchte vom Baum ermöglichen.

Jedoch gibt es auch qualitativ hochwertige Obstpflücker mit Kunststoff-Zacken.

https://www.instagram.com/p/BoUEoa_BxjD/

Fangbeutel

Bei der Wahl des Auffangbeutels spielen vor allem das Material und die Befestigung am Stiel des Obstpflückers eine Rolle.

Fangbeutel, die mit hochwertigen Klammern an der Zackenkrone befestigt werden können, sind in den meisten Fällen stabiler.

Dadurch können sie mehr Gewicht tragen und du musst den Fangbeutel nicht so schnell ausleeren wie bei qualitativ schlechteren Modellen.

Gewicht

Die verschiedenen Modelle von Obstpflückern variieren abhängig vom Material sehr in ihrem Gewicht. Das Gewicht spielt eine große Rolle dafür, wie lange der Obstpflücker bei der Ernte ohne größere Anstrengung gehalten werden kann.

Unterschiede finden sich im Gewicht vor allem in den Stielen der Obstpflücker. Diese können aus Holz, Aluminium oder Kunststoff sein.

Verstellbare Gelenke

Nützlich für die individuelle Verwendung des Obstpflückers ist es, wenn sich am Fangbeutel für das Obst verstellbare Gelenke befinden. An diesen kannst du je nach Höhe und Winkel die passenden Einstellungen vornehmen.

Mittels dieser Einstellungsmöglichkeiten können du und auch deine Freunde und Verwandte den Obstpflücker individuell an ihre Größe anpassen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Obstpflücker

Wie benutze ich einen Obstpflücker?

Abhängig vom Modell verwendest du den Obstpflücker im besten Fall während du auf dem Rasen unter dem abzuerntenden Bau stehst.

Von hier aus reichst du mit dem Obstpflücker in der Hand zu den Früchten, die du ernten möchtest. Diese umgreifst du mit dem Zackenring des Obstpflückers.

Mit hochwertigeren Zacken aus Metall kannst du das Obst abtrennen anstatt es nur vom Baum abzureißen. Bei günstigeren Varianten musst du die Früchte abziehen.

Hierbei solltest du aufpassen, dass durch den Ruck nicht noch viele weitere Früchte vom Baum fallen, die du möglicherweise nicht abernten wolltest.

Schütze andere und dich selber bei der Verwendung des Obstpflückers!

Stelle sicher, dass sich, während du Obst pflückst, keine anderen Menschen unter dem Baum befinden.

Durch ruckhafte Bewegungen beim Erntevorgang kann es passieren, dass noch weiteres Obst vom Baum fällt, das nicht in deinem Fangbeutel landet.

Daher ist es wichtig, dass du darauf achtest, dass niemand anders von herunterfallenden Früchten getroffen werden kann.

Sei außerdem vorsichtig, wenn du doch mal eine Leiter benutzen musst, um ein höher gelegenes Obst zu erreichen. Am besten stellst du die Leiter in diesem Fall direkt an den Baumstamm, sodass sie nicht ins Wanken gerät.

Wie plane ich einen Obstgarten?

Bevor du die Früchte in deinem Garten mit einem Obstpflücker abernten kannst, musst du deinen Obstgarten erst einmal mit Pflanzen bestücken.

Was es dabei alles zu beachten gilt, erfährst du in diesem Video:

Wie schneide ich meine Obstbäume richtig?

Einen Obstgarten zu pflegen ist eine arbeitsaufwendige Aufgabe. Das Ergebnis ist bei der richtigen Pflege der Bäume aber umso ertragreicher und zufriedenstellender.

Hier findest du ein Video, in dem du erfährst, wann und wie du deine Obstbäume am besten zurecht schneiden kannst. Auf diese Weise bleiben sie nachhaltig gesund und bringen dir viele Früchte.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1]https://www.ndr.de/ratgeber/garten/Leiter-bei-der-Arbeit-im-Garten-sicher-nutzen,leiter102.html

[2]https://www.ndr.de/ratgeber/garten/nutzpflanzen/Wurzeln-alter-Obstbaeume-fuer-mehr-Ertrag-stutzen,obstbaum162.html

[3]https://www.focus.de/immobilien/experten/gartenarbeit-baum-faellen-im-garten-das-ist-zu-beachten_id_9815845.html

[4]https://www.mdr.de/mdr-garten/pflegen/obstbaum-schnitt-erziehung-pinzieren-kerben-blenden-102.html

Bildquelle: pixabay.com / MIH83

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte