Mulchmäher: Test & Empfehlungen

Unsere Vorgehensweise
Einen gepflegten und gesund aussehenden Rasen zu besitzen ist für viele Gartenbesitzer von großer Bedeutung. Die Anwendung eines Mulchmähers kann dabei große Hilfe leisten, indem der Rasen nicht nur gleichmäßig gemäht, sondern auch zeitgleich auf natürliche Art und Weise gedüngt und somit mit essenziellen Nährstoffen versorgt wird.
Mit unserem großen Mulchmäher-Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, herauszufinden welcher Mulchmäher für dich und deinen Rasen am besten geeignet ist. In diesem Beitrag geben wir dir wichtige Informationen zur Hand und erklären worauf du beim Kauf eines Mulchmähers achten musst. Viel Spaß beim Lesen!
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Mulchmäher ist ein Rasenmäher, bei welchem der Rasen direkt beim Mähen durch den Rasenschnitt gedüngt wird. Mulchen ist somit eine äußert natürliche Form des Düngens, wodurch der Rasen ohne unnötige Zusatzstoffe ausreichend gepflegt und versorgt werden kann.
- Mulchmäher gibt es in unterschiedlichen Ausführungen zu kaufen. Die Entscheidung für einen Mulchmäher sollte dabei immer so gefällt werden, dass diese für den eigenen Garten beziehungsweise für die zu mähende Rasenfläche geeignet ist. Für kleine Gärten kann somit zu einem Akku-Mulchmäher gegriffen werden. Große Rasenflächen wiederum sollten mit Benzin betriebenen Rasenmähern gemulcht werden.
- Mulchmäher können sowohl als einfaches Mulchgerät oder als Kombi-Gerät erworben werden. Während einfache Mulchmäher über eine besonders gute Qualität verfügen, erweisen sich Kombi-Geräte als besonders praktisch, da der Fangkorb des Rasenmähers je nach Wunsch abgenommen werden kann.
Mulchmäher Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Die Auswahl an Mulchmähern in Onlineshops ist sehr groß. Doch um den richtigen Mulchmäher für das eigene Zuhause zu finden muss oftmals viel Aufwand betrieben werden und vorab Informationen eingeholt werden. Aus diesem Grund wollen wir dir hier einige unserer Lieblingsprodukte vorstellen, welche alle über unterschiedliche Vorteile verfügen. Damit verschaffst du dir also einen Überblick über die verschiedenen Produktmöglichkeiten und kannst leichter entscheiden, welcher Mulchmäher für dich am besten geeignet ist.
- Der beste Allround Mulchmäher
- Der beste Akku-Mulchmäher mit Kombi-Funktion
- Der beste Mulchmäher mit Benzin
- Der beste Elektro-Mulchmäher
- Der beste Roboter-Mulchmäher
- Der beste Mulchmäher für große Rasenflächen
Der beste Allround Mulchmäher
Der Bosch Rasenmäher Rotak 32 ist unser absoluter Favorit für kleine bis mittelgroße Gärten. Dieser Elektro-Mulchmäher ist besonders leicht und wiegt nur 6,8 kg weswegen er leicht transportiert werden kann.
Aufgrund des geringen Gewichts und der Schnittbreite von 32 cm kann der Rasenmäher auch problemlos bei Hindernissen vorbei oder einfach hochgehoben werden. Zudem verfügt der Mulchmäher einen ausgesprochen leistungsstarken Motor und sorgt des weiteren durch die verstellbare Schnitthöhe für einen gepflegten Garten.
Der Rasenmäher von Bosch überzeugt vor allem auch durch sein leichtes Gewicht und die unkomplizierte Anwendung. Zudem handelt es sich hierbei auch um einen Kombi-Rasenmulchmäher, wodurch das Gerät für mehrere Zwecke verwendet werden kann.
Bewertung der Redaktion: Wer auf der Suche nach einem Allround-Talent das unkompliziert in seiner Anwendung ist, für den ist dieser Mulchmäher genau das Richtige. Die einfache Anwendung und die vielseitige Einsetzbarkeit erleichtern die Gartenarbeit und sorgen für einen gepflegten Rasen.
Der beste Akku-Mulchmäher mit Kombi-Funktion
Beim Bosch CityMower handelt es sich ebenfalls um ein Kombi-Gerät, welches vor allem durch seine flexible Anwendung überzeugt. Dieser Mulchmäher wird mit einem Akku betrieben und kann somit unkompliziert und mühelos angewendet werden.
Zudem ist der Kombi-Mulchmäher mit seinen 9,9 kg ebenso äußerst leicht und verfügt ebenso über eine verstellbare Schnitthöhe zwischen 30 und 60 cm.
Durch die unkomplizierte Anwendung eignet sich dieser Rasenmäher vor allem für Personen, welche mit wenig Aufwand zu einem schönen Ergebnis gelangen wollen. Zudem verfügt der Kombi-Mulchmäher über ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis und kann bei richtiger Pflege über mehrere Jahre zum Einsatz kommen.
Bewertung der Redaktion: Dieser Kombi-Mulchmäher eignet sich ideal für Stadtbewohner oder allgemein Personen, welche einen kleineren Garten verfügen und dennoch großen Wert auf einen schön gepflegten Garten legen.
Der beste Mulchmäher mit Benzin
Keine Produkte gefunden.
Der Mulchmäher von Hyundai gilt als besonders leistungsstark und robust. Dieser Mulch-Rasenmäher wird zwar mit Benzin betrieben, gilt jedoch trotzdem als besonders sparsam und zuverlässig. Die Schnitthöhe kann ganz unkompliziert zwischen 25 und 77 mm verstellt werden und eignet sich somit ideal zum Mulchen.
Dieses Gerät überzeugt vor allem durch seine Leistungsfähigkeit und eignet sich vor allem für große Gärten. Zudem gilt der Rasenmäher als besonders schonend für den Rasen und erzielt auf diese Art und Weise besonders schöne Ergebnisse.
Bewertung der Redaktion: Diesen Mulchmäher empfehlen wir vor allem Personen, die einen großen Garten besitzen. Die unkomplizierte und einfache Handhabung, sowie die starke Leistungsfähigkeit ermöglichen es selbst weite Rasenflächen im Nu zu mähen und dabei gleichzeitig ideal mit dem Schnittauswurf zu pflegen.
Der beste Elektro-Mulchmäher
Der Elektro-Rasenmäher von AL-KO ist das Multitalent unter den Mähgeräten. Die 3-in-1-Funktion ermöglicht sowohl müheloses Mähen, Fangen als auch Mulchen und das alles vollkommen emissionsfrei aufgrund des kraftvollen Elektromotors.
Zudem kann die Schnitthöhe zwischen 28 und 68 mm verstellt werden und ist aufgrund der Federunterstützung auch einfach und bequem zu wechseln.
Der Elektro-Mulchmäher überzeugt vor allem aufgrund seiner unkomplizierten Anwendung. Die kugelartigen Räder ermöglichen einfaches Schieben und die individuell einstellbare Holmhöhenverstellung sorgt für bequemes Armen und entlastet die Arme.
Bewertung der Redaktion: Dieser Mulchmäher überzeugt vor allem durch seine unkomplizierte Anwendung, sowie den emissionsfreien, aber dennoch äußerst leistungsstarken Motor. Auf diese Art und Weise eignet sich das Gerät für unterschiedliche Gärten und macht außerdem Freude beim Mähen durch das einfache Schieben und Bedienen.
Der beste Roboter-Mulchmäher
Eine besonders praktische Variante eines Mulchmähers ist der Bosch Indego 350 Mähroboter. Das selbstfahrende Mähgerät ist batteriebetrieben und kann dabei bis zu 350 Quadratmeter Rasenfläche mähen. Durch das geringe Gewicht von 7,5 kg ist der Mähroboter zudem äußerst leicht und kann somit problemlos verstaut werden.
Dieser mit künstlicher Intelligenz selbst fahrende Mähroboter erleichtert einem die Gartenarbeit und mäht deinen Rasen somit ganz von alleine und kommt selbst an Hindernissen problemlos vorbei. Mit diesem Gerät erledigt sich das Mähen und Mulchen des Rasens wie von Zauberhand und ohne viel Aufwand erhältst du einen besonders gepflegten und gleichmäßig gemähten Rasen.
Bewertung der Redaktion: Der Bosch Indego 350 Mähroboter ist für all jene perfekt geeignet, die nur wenig Zeit haben und sich dennoch einen schön gepflegten Rasen wünschen. Durch ihn wird der Rasen nicht nur effizient gemäht, sondern durch das Mulchen auch noch zusätzlich gut versorgt.
Der beste Mulchmäher für große Rasenflächen
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Zu einem der leistungsstärksten Mähgeräte zählt definitiv der Hyundai Benzin-Rasenmäher mit Mulchfunktion. Der leichte aber dennoch robuste Mulchmäher ist sehr sparsam und verfügt über eine Schnittbreite von 42 cm und ist aufgrund seiner kugelgelagerten Räder besonders schonend für den Rasen.
Dieser Rasenmäher erleichtert die Gartenarbeit um einiges und ist durch die einfache Handhabung und die Höhenverstellung auch angenehm zu bedienen.
Durch den Mulchkeil kann der Rasenmäher ganz unkompliziert zum Mulchmäher umfunktioniert werden, wodurch der Rasen auch jederzeit auf natürliche Art und Weise gedüngt werden kann.
Bewertung der Redaktion: Gartenbesitzer mit großen Rasenflächen werden diesen Kombi-Mulchmäher lieben. Ausgestattet mit allen nötigen Grundfunktionen ist er einfach in der Anwendung und erzielt dabei optimale Ergebnisse.
Mulchmäher: Kauf- und Bewertungskriterien
Der Kauf eines Mulchmähers sollte gut überlegt sein und an die Bedingungen deines Gartens abgestimmt sein. Aus diesem Grund wollen wir dich nun über die wichtigsten Kauf- und Bewertungskriterien informieren.
Somit weißt du worauf du achten musst, wenn du dir überlegst einen Mulchmäher für deinen Rasen zuzulegen. Die wichtigsten Kriterien sind folgende:
Der nachfolgende Abschnitt dient dazu auf die einzelnen Kriterien näher einzugehen. Dadurch weißt du worauf es bei den einzelnen Kriterien wirklich ankommt und welche Variante eines Mulchmähers für dich am besten geeignet ist.
Motor / Antrieb
Der verwendete Motor beziehungsweise Antrieb eines Mulchmähers ist das wichtigste Kauf- und Bewertungskriterium. Dies liegt vor allem daran, dass der Motor auch alle weiteren Faktoren in gewisser Form beeinflusst, da unterschiedliche Antriebe dazu führen, dass sie über unterschiedliche weitere Funktionen verfügen können.
Welcher Motor über welche Eigenschaften verfügt, wollen wir dir daher an dieser Stelle näher bringen.
(Bildquelle: Daniel Watson / unsplash)
Grundsätzlich kann zwischen drei verschiedenen Motor-Arten unterschieden werden.
- Benzinantrieb: eine der klassischen Varianten stellen Mulchmäher mit Benzinantrieb dar. Diese sind in der Regel besonders leistungsstark und können vor allem auch für große Flächen eingesetzt werden. Zudem gelten sie als äußert flexibel einsetzbar, da sie an keine weitere Stromquelle angewiesen sind und somit überall ungebunden zum Einsatz kommen können. Damit der Benzin-betriebene Mulchmäher auch über längere Zeit gut funktioniert ist es besonders wichtig regelmäßig den Ölstand zu überprüfen und die Zündkerzen zu kontrollieren.
- Elektroantrieb: Anders als Benzin-betriebene Mulchmäher sind Elektrogeräte dieser Art an eine ständige Stromquelle angeschlossen, damit sie funktionieren. Dementsprechend eignet sich ein solches Modell vor allem für kleinere Rasenflächen. Der Vorteil solcher Mulchmäher besteht demnach darin, dass diese keinen zusätzlichen Kraftstoff benötigen und insofern auch äußerst einfach zu bedienen sind. Zudem gelten Elektro-Mulchmäher als vergleichsweise leise und sind zudem eine umweltfreundlichere Variante als Benzinmäher.
- Akku-Antrieb: Eine eher neuere und vor allem sehr unkomplizierte Variante stellen Akku-betriebene Mulchmäher dar. Mulchmäher dieser Art sind besonders kompakt und können somit flexibel eingesetzt werden. Der Mäher selbst ist dabei in der Regel relativ klein und zudem auch äußerst leise. Je nachdem über welche Leistungsstärke der Akku verfügt kann der Mäher sowohl für kleine als auch mittelgroße Flächen eingesetzt werden.
Die Entscheidung, welchen Mulchmäher du für deinen Garten benötigst, hängt somit in erster Linie von der Größe deines Gartens ab. Worauf du bei der Fläche deines Rasens noch achten musst erklären wir dir daher im nächsten Punkt.
Fläche
Beim Kauf eines Mulchmähers werden vorab immer Empfehlungen abgegeben für welche Flächengröße der Mäher zum Einsatz kommen kann. Dabei handelt es sich in der Regel immer um ungefähre Richtwerte, wodurch besser abgeschätzt werden kann, welcher Mäher am Ehesten für einen geeignet ist.
Grundsätzlich sollte jedoch immer daran gedacht werden, dass die Fläche immer auch stark vom Motor des Mulchmähers abhängt. Insofern wäre der Kauf eines Benzinmähers für einen kleinen Garten nur wenig sinnvoll, da dieser – wie eben erwähnt – als besonders leistungsstark gilt und vor allem für große Flächen zum Einsatz kommt.
Schnittbreite und Schnitthöhe
Die Schnittbreite und Schnitthöhe beziehen sich auf den Grasauswurf und spielen für die Effizienz und Sinnhaftigkeit des Mulchens eine wichtige Rolle.
Bei der Schnittbreite handelt es sich die Fläche, die vom Mulchmäher gleichzeitig bearbeitet werden kann. Dementsprechend gilt die Schnittbreite als entscheidende Faktor darüber, wie lange man braucht um die Rasenfläche zu bearbeiten.
Diese liegt in der Regel zwischen 25 und 70 cm. Eine hohe Schnittbreite führt demnach dazu, dass die Mähzeit verringert wird, erschwert jedoch das Mähen von engen Stellen oder verwinkelten Ecken, da der Mulchmäher hier nur schwer zugänglich ist. Der Aufbau des eigenen Gartens und dessen Zugänglichkeit sollte somit definitiv bei der Entscheidung über die Schnittbreite im Hinterkopf behalten werden.
Die Schnitthöhe wiederum gibt an, um wie viele cm der Rasen beim Mähen gekürzt wird beziehungsweise auf welche Höhe das Gras gekürzt wird. Die Schnitthöhe kann dabei manuell verstellt werden und somit in der Regel zwischen 15 bis 40 mm angepasst werden.
Damit das Mulchen auch einen besonders hohen Effekt auf den Rasen erzielen kann, ist es immer wichtig, dass das Gras nicht über 7 bis 10 mm hoch wird. Je nachdem wie häufig man mäht beziehungsweise seinen Rasen mulcht, muss dies berücksichtig werden.
Gewicht
Mulchmäher gibt es in ganz unterschiedlichen Gewichtsklassen zu kaufen. Die Gewichtsklassen hängen dabei vor allem vom verwendeten Motor und eventuellen Zusatzausstattungen ab, über welche der Mulchmäher verfügt.
Motor | Gewichtsspanne |
---|---|
Benzin | 25–45 kg |
Elektro | 8–15 kg |
Akku | 4–12 kg |
Anhand der Tabelle zeigt sich, dass Elektro- oder Akku-Mulchrasenmäher besonders leicht sind. Vor allem wer sich einen Mulchrasen-Roboter zulegt, besitzt ein besonders leichtes und zudem auch einfach zu verstauendes Gerät. Benzinrasenmäher sind in der Regel etwas schwerer, was eben auch den Grund hat, dass der Motor um einiges mehr wiegt.
Lautstärke
Die Lautstärke eines Mulchmähers ist insofern relevant da in vielerlei Ortsgebieten nur zu gewissen Uhrzeiten aufgrund der Lautstärke gemäht werden darf. Je nachdem mit wie viel Dezibel der Mulchmäher betrieben wird können diese Regelungen variieren.
Grundsätzlich werden Mulchmäher mit einer Lautstärke zwischen 85 und 100 dB betrieben. Als besonders leise Geräte gelten, wie bereits erwähnt, Elektro- aber vor allem Akku-betriebene Mulchmäher. Diese werden im Normalfall bei einer Lautstärke von ungefähr 75 bis 80 dB betrieben. Dementsprechend können Mulchmäher dieser Art in der Regel länger betrieben werden.
Die örtlichen Regelungen für die Nutzung von Rasenmähern im Allgemeinen können dabei stark variieren. In diesem Fall ist es also ratsam im eigenen Wohngebiet nachzufragen, um dort eine genaue Auskunft zu erhalten.
Ein Verstoß der Regelungen kann eine Geldstrafe zur Folge haben. Es sollte daher darauf geachtet werden, diese Regelungen einzuhalten.
Mulchmäher: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Wenn du auf einen gepflegten Rasen Wert legst, kann die Verwendung eines Mulchmähers dafür sorgen, dass dein Garten optimal versorgt wird und dabei immer gesund aussieht. Worum es sich genau bei einem Mulchmäher handelt und sonstige Fragen, die vor dem Kauf eines solchen Rasenmäher-Gerätes aufkommen, wollen wir dir in diesem Abschnitt beantworten.
Was ist ein Mulchmäher?
Mulchmäher verfügen dabei über ein spezielles Mulchmesser, welches den Rasenschnitt zerkleinert und im Anschluss zwischen den Grashalmen des Rasens ablegt. Das abgeschnittene und fein zerkleinerte Gras dient somit als natürlicher Dünger.
Mulchen bietet den Vorteil, dass der Rasen auf natürliche Art und Weise gedüngt wird. Auf diese Art und Weise wird zum einen die Herstellung von synthetischen Düngemitteln reduziert und somit die Umwelt weniger belastet und zum anderen der eigene Rasen ohne problematische Substanzen behandelt.
Welche Arten von Mulchmähern gibt es?
Prinzipiell kann nämlich zwischen einem einfachen Mulchmäher und einem Kombi-Mulchrasenmäher unterschieden werden. Welche Unterschiede zwischen diesen beiden Arten bestehen und wo die einzelnen Vor- und Nachteile dieser Modelle liegen wollen wir dir hier erklären.
Einfacher Mulchmäher
Bei einem einfach Mulchmäher handelt es sich um einen reinen Mulchmäher. Das bedeutet, dass bei dieser Art kein Fangkorb zur Verfügung steht, welcher das Schnittgut einfangen könnte.
Somit wird der Rasen bei jedem Mähgang mit dem abgeschnittenen Rasen gedüngt oder das Schnittgut muss im Anschluss mit einem Rächen vom Rasen entfernt werden.
Geräte wie diese verfügen in der Regel über einen sehr leistungsstarken Motor und können dadurch auch für sehr große Rasenflächen bis zu 2.000 Quadratmeter eingesetzt werden. Der Mulchmäher ist dabei optimal an das Mulchen angepasst und erzielt somit sehr gute Ergebnisse, was wiederum für einen gesunden und schönen Rasen sorgt.
Kombi-Mulchrasenmäher
Ein Kombi-Mulchrasenmäher ist im Prinzip ein gewöhnlicher Rasenmäher, welcher über eine zusätzliche Funktion des Mulchmähens verfügt. Dementsprechend kann dieses Gerät sowohl zum herkömmlichen Rasen mähen eingesetzt werden, als auch zu einem Mulchmäher umfunktioniert werden.
Dafür muss der Fangkorb entfernt werden und ein Rasenschnitthäksler installiert werden.
Der Vorteil eines solchen Kombi-Gerätes besteht vor allem darin, dass man je nach den gegebenen Bedingungen den Rasenmäher einsetzen kann. Ein solcher Kombi-Mulchrasenmäher ist somit äußerst vielseitig anwendbar und erzielt auf diese Art und Weise sehr gute Ergebnisse.
Im Vergleich zu einem einfachen Mulchmäher erzielt ein solches Kombi-Modell jedoch schlechtere Ergebnisse, da diese in der Regel über ein geringeres Leistungsvermögen verfügen.
Was kostet ein Mulchmäher?
Die Preise unterscheiden sich dabei je nach Motor, Schnittbreite, Kombi-Gerät-Funktion und die maximale Rasenfläche. Reine Mulchmäher, welche mit Benzin betrieben werden, kosten dabei für gewöhnlich etwas mehr als elektrische Kombi-Mulchrasenmäher.
Typ | Preisspanne |
---|---|
reiner Mulchmäher | 499,99 – 799,99 Euro |
Kombi-Mulchrasenmäher | 255,99 – 555,99 Euro |
Besonders leistungsstarke Mulchmäher oder auch Mähroboter fallen in der Regel aus der durchschnittlichen Preisklasse hinaus. So können beispielsweise professionelle Mulchmäher, welche über besonders viele Zusatzfunktionen verfügen, oder für besonders große Rasenflächen eingesetzt werden können auch über mehrere 1000 Euro kosten. Qualität verfügt demnach über seinen Preis.
(Bildquelle: Mads Schmidt / unsplash)
Wer einen Mulchmäher oder einen Kombi-Mulchrasenmäher jedoch für kleinere Gartenflächen einsetzen möchte, kann mit günstigeren Modellen ein ebenso gutes Ergebnis erzielen.
Wo kann ich einen Mulchmäher kaufen?
Auf diese Art und Weise kann sichergestellt werden, dass der perfekte Mulchmäher für den eigenen Garten ausgewählt wird.
Um einen Eindruck davon zu bekommen, wo du überall Mulchmäher kaufen kannst, stellen wir dir an dieser Stelle eine List mit verschiedenen Händlern zu Verfügung. Dadurch erhältst du einen Überblick über die verschiedenen Kaufoptionen, die dir zur Auswahl stehen:
- Amazon.de
- Obi.de
- Lagerhaus.at
- Hornbach.de
Zudem verfügen die meisten Hersteller auch über einen eigenen Onlineshop, wodurch du die verschiedenen Produkte von einzelnen Marken gut miteinander vergleichen kannst. Auch hier wollen wir dir einen Überblick über unterschiedlicher Herstellermarken geben.
- Hyundai-power.de
- As-motor.de
- Stihl.de
- Stiga.de
Welche Alternativen gibt es zu einem Mulchmäher?
Eine andere Variante stellen jedoch Mähroboter dar. Da diese ebenfalls über keinen Fangkorb oder ähnliches verfügen und das Schnittgut beim Mähen des Rasens somit ebenfalls wieder auf dem Rasen verteilen, könnte diese Art des Rasenmähers noch am Ehesten als Alternative betrachtet werden.
Hierbei gilt jedoch zu betonen, dass immer auf die Umstände, für welche Rasenfläche man einen Rasenmäher oder einen Mähroboter einsetzen möchte. Verfügt man beispielsweise über einen großen Garten mit viel Rasenfläche und möchte den Rasen dabei ideal mulchen, so sollte nicht auf einen Mulchmäher verzichtet werden.
Für welche Rasenflächen ist ein Mulchmäher geeignet?
Damit das Mulchen den besten Effekt auf deinem Rasen erzielen kann ist es jedoch besonders wichtig, dass dein Rasen ausreichend Sonnenlicht bekommt.
Im Schatten oder Halbschatten, ebenso wie auf feuchten Böden verlangsamen sich die Verrottungsprozesse, wodurch das Schnittgut nur schwerer in den Boden eindringen kann und somit weniger Auswirkungen auf deinen Rasen hat.
Mulchmähen erzielt somit den besten Effekt auf trockenen, luftigen Rasenflächen in hellen Lagen. Ebenso vorteilhaft ist ein mittelhoher Stand der Grashalme vor dem Mulchen, da auf diese Art und Weise das Wachstum des Rasens gefördert wird und somit auch ein gesundes und gepflegtes Aussehen des Rasens entsteht.
Aus diesem Grund ist es ratsam, den Rasen relativ häufig zu mähen, damit das Gras nicht über 7 bis 10 cm hoch wird.
Wie pflege ich einen Mulchmäher?
(Bildquelle: Alexas Fotos / pixabay)
Damit der Mulchmäher über die Zeit auch keinen Motorschaden erhält, ist es wichtig, das Gerät an einem Ort abzustellen, wo er über das ganze Jahr vor dem Regen und der Kälte geschützt ist.
Ein Holzschuppen oder ein Kellerraum eignen sich somit ideal, um seinen Mulchmäher während kalter Jahreszeiten vor Schäden zu schützen. Stehen einem diese Möglichkeiten nicht zur Verfügung, so raten wir zumindest den Mulchmäher mit einer Plane abgedeckt werden sollte.
Fazit
Wenn du deinen Rasen auf natürliche Art und Weise düngen möchtest, dann ist ein Mulchmäher eine Investition, die du definitiv tätigen solltest. Die große Auswahl an verschiedenen Mähgeräten ermöglicht dir den idealen Mulchmäher für deinen Garten zu finden und sorgt dabei stets für optimale Ergebnisse und einen schönen Rasen.
Bildquelle: Blach / 123rf