Laubsauger: Test & Empfehlungen

Laubsauger
Zuletzt aktualisiert: 18. November 2020

Unsere Vorgehensweise

14Analysierte Produkte

25Stunden investiert

10Studien recherchiert

85Kommentare gesammelt

Laubsauger ermöglichen es dir gerade in den Herbstmonaten deinen Garten oder deine Terrasse von lästigem Laub zu befreien. Sie helfen dir deine Gartenarbeit möglichst effizient, erfolgreich und ohne großartige Anstrengung zu erledigen. Die Arbeit ist nicht nur besonders schnell getan, du schonst mithilfe eines Laubsaugers auch deine Gesundheit.

Mit unserem Laubsauger Test 2023 wollen wir dich bei deiner Entscheidung unterstützen, sodass du den für dich perfekt geeigneten Laubsauger entdeckst. Wir haben die drei verschiedenen Produktarten Akku-, Elektro- und Benzin-Laubsauger verglichen und dir sowohl Vor- als auch Nachteile herausgesucht. Somit solltest du im Handumdrehen deinen Favoriten ausmachen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Laubsauger ermöglichen es dir deine Gartenarbeit besonders effizient zu erledigen. Durch die einfache Saugfunktion des Produktes kannst du das angesammelte Laub möglichst schnell beseitigen.
  • Es wird zwischen drei Produktarten differenziert. Einerseits hast du die Wahl zwischen einem Akku- oder Elektro-Laubsauger. Andererseits kannst du dich für einen Benzin-Laubsauger entscheiden.
  • Für den einfachen Hobbygärtner, dessen Ambition es meistens ist eine kleine Fläche des Gartens von Laub zu befreien, bietet sich ein elektrobetriebener Laubsauger an.

Laubsauger Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Benzin-Laubsauger

Der FUXTEC Profi Benzin-Laubsauger FX-LBS126P ist ein Kombigerät, welches drei Funktionen in einem Gerät bereitstellt. Das Modell umfasst ein Gewicht von 4,7 Kilogramm und ist daher schwerer als ein elektrobetriebener Laubsauger.

Benzinbetriebene Laubsauger wie dieser, eignen sich hervorragend für die Beseitigung von Laub auf großen Flächen und ermöglichen dir ein langes und erfolgreiches Arbeiten.

Der beste Akku-Laubsauger

Der Black + Decker Akku-Laubbläser und -sauger GWC3600L20 umfasst zusätzlich zu den anderen Anwendungen die Häcksel Funktion und ist somit vielseitig einsetzbar. Auch bei diesem Produkt handelt es sich um ein Kombigerät, welches insgesamt 2,4 Kilogramm beträgt.

Solltest du nach einem multifunktionalen Gerät suchen, welches eine kleine Fläche wie beispielsweise die Terrasse reinigen soll, ist dieses Modell eine gute Variante.

Der beste Elektro-Laubsauger

Bei dem Einhell Elektro-Laubsauger GC-EL 2500 E handelt es sich ebenfalls um ein Kombigerät, welches zusätzlich die Funktion eines Laubbläsers anbietet. Ein Tragegurt und ein Fangsack sind bei der Lieferung inbegriffen. Insgesamt umfasst der Laubsauger ein Gewicht von 3,13 Kilogramm.

Der Einhell Elektro-Laubsauger ist empfehlenswert für alle Hobbygärtner, die über einen kleinen Garten verfügen. Das Modell ist bei Käufern sehr beliebt, da es ab einem durchschnittlichen Preis erhältlich ist und eine gute Leistung verspricht.

Masko Laubsauger

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Masko Laubsauger / Laubbläser ist ein leistungsstarkes und handliches Gerät, das es dir leicht macht, deinen Garten, dein Haus, deinen Parkplatz oder deinen Gehweg sauber zu halten. Mit seinem 3000-Watt-Motor und dem 45-Liter-Laubsammelsack wird der Masko mühelos mit Laub, Papier und kleinem Unrat fertig. Die hohe Blasleistung macht ihn auch für größere ebene Flächen und leichten Pulverschnee geeignet. Der mitgelieferte Schultergurt sorgt für zusätzlichen Komfort, und das Saugrohr ist mit Rollen ausgestattet, die das Manövrieren erleichtern.

Black+Decker Laubsauger

Der Laubbläser und -sauger ist ideal, um harte und nasse Gartenabfälle schnell zu beseitigen, die Kompostierung mit der Häckselfunktion zu beschleunigen und die Entsorgung zu erleichtern. Er ist extrem leistungsstark: 418 km/h Blasgeschwindigkeit und 14 m3/min Saugleistung – die einstellbaren Blas- und Saugleistungen ermöglichen eine individuelle Leistungsanpassung an die jeweilige Aufgabe. Praktisch: ruckartiger Fangsack verhilft zu langen Arbeitsintervallen & überzeugt mit Schnellverschlusssystem / mit flexiblem Saugschlauch – optimale Mobilität und hoher Bedienkomfort. Laubsammeln ohne häufige Fahrten zum Kompost: Das robuste Metall-Häckselrad reduziert das Volumen der Gartenabfälle im Verhältnis 16:1 und bietet so mehr Platz für Laub im Fangsack

Makita Laubsauger

Das ist der Burstless-Motor, den du für mehr Ausdauer, eine längere Lebensdauer und ein kompakteres Design brauchst. Lieferung im Karton ohne Batterie, ohne Ladegerät, ohne Koffer. Dieser leistungsstarke kleine Motor liefert die Kraft, die du brauchst, um die Arbeit schnell und effizient zu erledigen.

Einhell Laubsauger

Bist du auf der Suche nach einem einfach zu bedienenden, vielseitigen Laubsauger, der jede Aufgabe bewältigen kann? Dann ist der Power X-Change Venturro 18/210 Akku-Laubsauger genau das Richtige für dich. Dieses 2-in-1-Gerät funktioniert sowohl als Laubsauger als auch als Laubbläser mit einer Luftgeschwindigkeit von bis zu 210 km/h. Der integrierte Häcksler zerkleinert das Laub auf ein Zehntel seines Volumens, und der große Fangsack fasst bis zu 45 Liter. Mit seiner regulierbaren Leistung und der einfachen Handhabung ist dieser Laubsauger perfekt für jeden Garten.

Gardena Laubsauger

Der Gardena Gartensauger/-bläser Ergojet 3000 ist das perfekte Gerät, um deinen Garten in Ordnung zu halten. Mit seinem integrierten Metallhäcksler entfernt er schnell und einfach Laub, Schmutz und Grasschnitt und reduziert so die Kompostierungszeit und -menge. Der Laubbläser hat einen leistungsstarken 3000-W-Motor, der eine Blasgeschwindigkeit von 310 km/h und eine Saugleistung von 170 l/s bietet. Das ergonomische Design umfasst einen Tragegurt für die bequeme Nutzung und einen Fangsack mit 45 l Fassungsvermögen. Mit der benutzerfreundlichen Clickfit-Technologie kannst du ganz einfach zwischen Saug- und Blasmodus wechseln.

Fuxtec Laubsauger

Dieser leistungsstarke 4in1 Benzin-Laubsauger, Laubbläser und Laubhäcksler ist perfekt für große Wohnungen, Gehwege und Einfahrten. Mit der doppelten Blasfunktion und dem 45 l fassenden Laubsammelsack lässt sich jeder Dreck leicht beseitigen. Der 2-Takt-Motor mit einer Blasgeschwindigkeit von 71 m/s und einem Hubraum von 26 cm³ ist perfekt für die schnelle Beseitigung von Laub. Dank des großen Tanks von 450 ml kannst du lange arbeiten, ohne zum Tanken anhalten zu müssen. Das gebogene Blasrohr, das die Luft unter die Messer bläst, verhindert, dass auf festem und trockenem Boden Staub aufgewirbelt wird, während das gerade Rohr verhindert, dass Blätter weggeblasen werden. Die massive Häckselkralle zerkleinert das angesaugte Laub im Verhältnis 12:0, so dass es anschließend leicht entsorgt werden kann.

Black+Decker Laubsauger

Der Laubsauger und -bläser ist ideal für die schnelle Beseitigung von harten und nassen Gartenabfällen, beschleunigt die Kompostierung durch die Häckselfunktion und erleichtert die Entsorgung. Mit einer Blasgeschwindigkeit von 404 km/h und einer Saugleistung von 15 m3/min ist er extrem leistungsstark – die einstellbaren Blas- und Saugleistungen ermöglichen eine individuelle Leistungsanpassung an die jeweilige Aufgabe. Der innovative 72-Liter-Laubfangrucksack mit Schnellwechselsystem / mit flexiblem Saugschlauch sorgt für optimale Mobilität und hohen Bedienkomfort. Das Aufsammeln von Laub ohne häufige Fahrten zum Kompost ist mit dem robusten Häckselrad möglich, das das Volumen der Gartenabfälle im Verhältnis 16:1 reduziert und so mehr Platz für Laub bietet. Im Lieferumfang enthalten sind 1x elektrischer Laubbläser und -sauger mit integriertem Häcksler, 3000 Watt, 1x Saug- und Blasrohrset, 1x Laubfänger-Rucksack, 1x Schultergurt.

Einhell Laubsauger

Bei diesem Produkt handelt es sich um den akkubetriebenen Laubsauger ge-cl 36/230 li e-solo von Einhell. Dieser kleine, aber mächtige Helfer ist perfekt, um den heimischen Garten und die Terrasse von Laub, Nadeln und kleineren Zweigen zu befreien. Als Mitglied der power x-change Familie bietet dieser Akkusauger volle Flexibilität mit jedem pxc-Akku, der mit jedem Systemgerät kombiniert werden kann. Der Umbau vom breiten Saugrohr zum schmalen Blasrohr – beides im Lieferumfang enthalten – erfolgt ohne Werkzeug. Ein integrierter Turboschalter sorgt für maximale Blaskraft, die durch eine elektronische Geschwindigkeitsregelung im Zaum gehalten wird. Der ergonomische Griff mit Softgrip und Antivibrationsfunktion, der verstellbare Zusatzgriff und der verstellbare Tragegurt machen die Arbeit mit diesem Akkusauger komfortabel. Außerdem sind die beiden Führungsräder für einfaches Manövrieren verstellbar. Die Reinigungsöffnung ist mit einem Sicherheitsschalter ausgestattet und der 45-l-Auffangbeutel hat ein Sichtfenster, damit du siehst, wann er voll ist. Für den Betrieb dieses leistungsstarken Staubsaugers werden 2 x 18-Volt-Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten) aus der power x-change Serie benötigt.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Laubsauger

Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du dich am besten zwischen den verschiedenen Laubsaugern entscheiden kannst.

Die Merkmale, mit deren Hilfe du die Laubsauger miteinander vergleichen kannst, umfassen:

Nachfolgend erklären wir dir, wie diese Kriterien dich bei deiner Entscheidung unterstützen können.

Antriebsart

Im Allgemeinen unterscheiden sich Laubsauger in ihrer Antriebsart. Es wird zwischen benzin-, akku- und elektrobetriebenen Laubsaugern differenziert. Du solltest dir vor dem Kauf überlegen, welche Antriebsart für dich infrage kommt.

Solltest du den Laubsauger für eine größere Fläche nutzen wollen, bietet sich das leistungsstarke Produkt mit benzinbetriebener Antriebsart an. Akku-Laubsauger hingegen, sind vorteilhaft für kleinere Gärten, da diese über eine geringere Laufzeit verfügen.

Ein Elektro-Laubsauger verfügt über ein Stromkabel, welches für den ein oder anderen zu einem Störfaktor werden kann. Dafür kannst du ihn beliebig lange nutzen, ohne dass beispielsweise die Akkulaufzeit nachlässt.

Weitere Vor-, sowie Nachteile der unterschiedlichen Arten kannst du im späteren Verlauf des Artikels nachlesen.

Gewicht

Laubsauger gibt es in verschiedenen Ausführungen. Du kannst dich entscheiden, ob du einen tragbaren oder einen fahrbaren Laubsauger bevorzugst. Dementsprechend unterscheiden sich auch Gewicht und Maße.

Tragbare Laubsauger sind in der Regel kleiner und umfassen weniger Gewicht als fahrbare Laubsauger.

Letztere sind allerdings schonender für den Rücken, da der Laubsauger lediglich geschoben werden muss.

Leichter sind die tragbaren Laubsauger. Sie umfassen ein Gewicht von circa 3,1 bis 5,2 Kilogramm. Fahrbare Laubsauger sind leichter zu bedienen, haben dagegen aber ein höheres Gewicht. Dieses variiert zwischen 9,7 und 12,5 Kilogramm, kann aber auch darüber hinausreichen.

Zudem verfügen Akku- und Elektro-Laubsauger über ein geringeres Gewicht als Benzin-Laubsauger. Diese können aufgrund des Tanks bis zu 7 Kilogramm schwer sein.

Funktion

Vor dem Kauf des Produktes solltest du dir Gedanken machen, ob du den Laubsauger ausschließlich zum Laub saugen verwenden möchtest oder zusätzlich für andere Bereiche nutzen kannst.

Viele Laubsauger verfügen über weitere Anwendungen, wie beispielsweise die Funktionen des Blasens und Häckseln. Diese zusätzlichen Funktionen ermöglichen es dir nicht nur die Blätter einzusaugen, sondern noch zu zerkleinern oder in eine andere Richtung zu blasen.

Die sogenannten Kombigeräte sind vielfältig einsetzbar und ermöglichen es dir, die Gartenarbeit mithilfe eines Gerätes zu erledigen. In den meisten Fällen lassen sich die Geräte schnell und einfach umfunktionieren.

Leistung

Die Leistungen eines Laubsaugers umfassen beispielsweise die Maßeinheit Watt, die Blas- oder Sauggeschwindigkeit. Auch hier variieren die unterschiedlichen Geräte. Sobald die Leistung eines Laubsaugers höher ist, wirkt sich das dementsprechend auch auf die Geschwindigkeit aus.

Die Motorleistungen der tragbaren Laubsauger umfassen circa 2.500 bis 3.000 Watt. Die Blasgeschwindigkeit der Laubsauger kann zwischen 240 und 310 Kilometer pro Stunde variieren.

In Bezug auf die unterschiedlichen Motorleistungen weisen benzinbetriebene Laubsauger mit einer niedrigeren Leistung dieselbe Geschwindigkeit auf wie elektrobetriebene Laubsauger mit höherer Leistung.

Ausstattung

Du solltest dich außerdem über die Ausstattung des Laubsaugers informieren. Hierzu zählt zum Beispiel das Volumen des Fangsackes. Das Fassungsvermögen des Fangsackes eines Benzin-Laubsaugers beträgt in den meisten Fällen zwischen 40 und 45 Liter.

Viele Laubsauger sind wie bereits erwähnt in einem Kombigerät erhältlich. Ein Ausstattungsmerkmal ist beispielsweise das Häcksel Rad. Somit kann das eingesaugte Laub direkt zerkleinert werden und es wird mehr Platz innerhalb des Fangsackes geboten.

Ein weiteres Merkmal, welches die Ausstattung der Kombigeräte betrifft, ist das reibungslose Umstellen der einzelnen Funktionen.

Die Geräte lassen sich schnell und einfach umfunktionieren und können zwischen den unterschiedlichen Funktionen wechseln, je nachdem was du gerade benötigst. Es empfiehlt sich daher beim Kauf auf ein Kombigerät zurückzugreifen.

Lautstärke

Um deine Nachbarn nicht zu stören, solltest du dich vor dem Kauf eines Laubsaugers auch mit dem Geräuschpegel des Gerätes befassen. Einige Laubsauger sind wesentlich lauter als andere. Zudem solltest du dich informieren zu welcher Uhrzeit du am besten deine Gartenarbeit betreibst.

Im Allgemeinen verfügen Laubsauger über einen hohen Lautstärkepegel. Daher solltest du es dir gut überlegen, während der Gerätenutzung einen Gehörschutz zu tragen. Dennoch ist festzuhalten:

Elektrobetriebene Geräte sind im Gegensatz zu den leistungsstarken Laubsaugern mit Benzinantrieb in der Regel leiser.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Laubsauger ausführlich beantwortet

In unserem Ratgeber findest du häufig gestellte Kundenfragen zu dem Thema Laubsauger. Wir haben dir diese Fragen herausgesucht und beantwortet, damit sie dir bei deiner Kaufentscheidung helfen können.

Worum handelt es sich bei einem Laubsauger und wie funktioniert dieser?

In den Herbstmonaten kommt ein Laubsauger häufig zum Einsatz, da es sich hierbei um ein Gerät handelt mit dem Laub beseitigt werden kann. Seine Funktion ähnelt der eines Staubsaugers, denn das Laub wird regelrecht aufgesaugt und in einem Fangsack gesammelt.

Laubsauger eignen sich ausgezeichnet zur Beseitigung von Laub in den Herbstmonaten. (Bildquelle: Daria Popova / unsplash)

Die unterschiedlichen Funktionen eines Laubsaugers können außerdem noch andere Anwendungen umfassen, wie beispielsweise das Laub zu blasen oder anschließend zu häckseln, anstatt nur aufzusaugen.

Wenn du dich schließlich für einen Laubsauger entschieden hast, hast du die Wahl zwischen unterschiedlichen Arten von Laubsaugern. Grundsätzlich wird zwischen drei Produktarten unterschieden: dem Akku-, dem Elektro- und dem Benzin-Laubsauger. Die einzelnen Vor- und Nachteile dieser Produktarten findest du in dem Abschnitt Entscheidung.

Welche Arten von Laubsaugern gibt es und welcher ist der richtige für mich?

Du kannst dich zwischen drei Produktarten entscheiden, wenn du dir einen Laubsauger zulegen möchtest:

Produktart Vorteile Nachteile
Benzin-Laubsauger hohe Laufzeit, Mobilität Abgas, Lautstärke
Akku-Laubsauger Mobilität geringe Laufzeit
Elektro-Laubsauger niedriges Gewicht Stromkabel

Du hast die Wahl zwischen einem elektrobetriebenen Laubsauger, wie den Akku- und Elektro-Laubsauger und einem benzinbetriebenen Laubsauger.

Die verschiedenen Produktarten heben unterschiedliche Vor- und Nachteile hervor. Durch den nachfolgenden Abschnitt möchten wir dich in deiner Entscheidung unterstützen.

Benzin-Laubsauger

Benzin-Laubsauger

Ein großer Nutzen des Benzin-Laubsaugers besteht darin, dass er besonders leistungsstark ist. Wenn du das Laub auf großen Flächen beseitigen möchtest, eignet sich ein Benzin-Laubsauger.

Auch wenn du deine Leidenschaft als Hobbygärtner entdeckt hast und viel Zeit in die Pflege deines Gartens investierst, könnte der Benzin-Laubsauger das richtige für dich sein, denn er ist sehr ausdauernd und kann über einen längeren Zeitraum genutzt werden.

Vorteile
  • Erhöhte Laufzeit
  • Flexibilität/Mobilität
  • Leistungsstark
Nachteile
  • Abgasausstoß
  • hoher Geräuschpegel

Außerdem ist er sehr flexibel und mobil, da er weder über einen Akku noch über ein Stromkabel verfügt. Somit könntest du dich frei mit dem Laubsauger bewegen, ohne dass dich ein Kabel stört oder die Akkulaufzeit nachlässt.

Da der Laubsauger durch Benzin betrieben wird, stößt er allerdings Abgase aus und ist aus dem Grund im Gegensatz zu den anderen beiden Varianten sehr umweltschädlich. Zudem hat er durch seinen Motor einen höheren Geräuschpegel.

Akku-Laubsauger

Akku-Laubsauger

Der Akku-Laubsauger lässt sich unabhängig von einem Stromkabel nutzen und ist somit besonders mobil. Durch den elektrobetriebenen Motor mit Akkulaufzeit ist er zudem umweltfreundlich. Solltest du Wert auf einen grünen Fußabdruck legen, ist die Anschaffung eines Akku-Laubsaugers eine Überlegung wert.

Außerdem hat er im Gegensatz zu dem Benzin-Laubsauger einen erheblichen Vorteil, und zwar einen geringeren Geräuschpegel. Durch den elektrobetriebenen Motor ist der Laubsauger leiser und die Nachbarn fühlen sich weniger gestört.

Vorteile
  • Kein Stromkabel
  • Flexibilität/Mobilität
  • Keine Abgase
  • Geringer Geräuschpegel
Nachteile
  • geringe Laufzeit

Dieser Laubsauger verfügt allerdings über einen Akku und somit auch über eine begrenzte Akkulaufzeit. Das könnte für manchen Käufer nachteilig sein, da der Laubsauger regelmäßig aufgeladen werden muss und nur für eine bestimmte Zeit genutzt werden kann.

Zudem verfügen Akku-Laubsauger mit einer höheren Leistung oftmals über eine geringere Akku-Laufzeit. An dieser Stelle wäre es sinnvoll, einen zusätzlichen Akku zu erwerben, damit du deine Gartenarbeit nicht unterbrechen musst.

Elektro-Laubsauger

Elektro-Laubsauger

Ein Elektro-Laubsauger verfügt wie der Akku-Laubsauger über einen elektrobetriebenen Motor, weshalb auch diese Produktart keine große Lautstärke aufweist.

Auch bei diesem Laubsauger handelt es sich um eine umweltschonende Variante, da kein Abgas bei der Nutzung ausgestoßen wird.

Vorteile
  • geringer Geräuschpegel
  • keine Abgase
  • niedriges Gewicht
Nachteile
  • Stromkabel
  • geringe Mobilität

Einzig und allein das Stromkabel, welches dieser Laubsauger besitzt, könnte dich in der Reichweite der Nutzung einschränken. Wenn du dich bei der Geräteanwendung weit von einer Steckdose entfernen musst, könntest du eventuell über eine Verlängerung nachdenken.

Solltest du deinen Laubsauger nur für eine kleine Fläche nutzen wollen, ist ein Elektro-Laubsauger möglicherweise das richtige für dich, da er in der Regel über ein geringes Gewicht verfügt und kostengünstig ist.

Was kostet ein Laubsauger?

Die Preise der Laubsauger variieren, je nachdem welche Art von Laubsaugern du präferierst. Für einen kleineren Garten benötigst du nicht so einen leistungsstarken Laubsauger wie für einen größeren Garten mit einer größeren Fläche.

Für einen Hobbygärtner mit einem kleinen Garten eignet sich beispielsweise ein Elektro- oder Akku-Laubsauger. Diese erhält man in einer günstigen Variante, die eine Preisspanne von 50 bis 250 Euro umfassen.

Typ Preisspanne
Benzin-Laubsauger ca. 150-800€
Akku-Laubsauger ca. 50-250€
Elektro-Laubsauger ca. 50-130€

Wenn du einen größeren Garten hast und dich für einen Benzin-Laubsauger entscheidest, musst du etwas mehr investieren. Die Preise variieren hier zwischen 150 bis 800 Euro.

Die Preise der fahrbaren Benzin-Laubsauger können auch noch über die genannten Preise hinausreichen. Die günstigste Variante ist ein Elektro-Laubsauger. Dieser eignet sich, wie bereits erwähnt für kleinere Flächen und ist bereits ab einem Preis von 50 Euro erhältlich.

Wo kann ich einen Laubsauger kaufen?

Laubsauger können sowohl in Baumärkten, Kaufhäusern und Supermärkten als auch in Online-Shops gekauft werden.

Unsere Recherchen ergaben, dass über folgende Online-Shops viele Laubsauger verkauft wurden:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • otto.de
  • obi.de

Eignet sich ein Laubsauger auch für Kiesbeete oder einen Steingarten?

Wenn du den Laubsauger zur Beseitigung von Laub auf Kiesbeeten oder einem Steingarten nutzen möchtest, solltest du einiges beachten.

Laubsauger

Zur Beseitigung von Laub auf einem Kiesbeet eignet sich ein Akku-Laubsauger hervorragend. (Bildquelle: Juliana Malta / unsplash)

Da auf Kiesbeeten kleine Steine zu finden sind, die den Laubsauger schädigen könnten, solltest du vorsichtig vorgehen. Zur Nutzung auf Kiesbeeten eignet sich ein Laubsauger, der nicht allzu leistungsstark ist oder der über unterschiedliche Stufen zur Leistungsregulierung verfügt.

Leistungsstärkere Laubsauger, wie beispielsweise die Benzin-Laubsauger eignen sich nicht optimal zur Beseitigung von Laub auf Kiesbeeten.

Ein Akku-Laubsauger eignet sich eher für die Reinigung von Kiesbeeten, da dieser im Vergleich zu den anderen beiden Produktarten leistungsschwächer ist.

Eignet sich ein Laubsauger auch zur Beseitigung von nassem Laub?

Ein Laubsauger eignet sich zudem auch zur Beseitigung von nassem Laub. Du solltest darauf achten, dass der Laubsauger mit einer ausreichenden Luftgeschwindigkeit ausgestattet ist.

Ein großes Plus bei der Beseitigung von nassem Laub bietet ein Kombigerät, welches zusätzlich über die Funktion des Blasens verfügt. So kannst du dein nasses Laub an einem Ort sammeln und es anschließend zusammenkehren und entsorgen.

Möchtest du das angesammelte Laub trotzdem lieber einsaugen, geht das natürlich auch. Bedenke nur, dass nasses Laub schwerer ist und du somit deinen Körper stärker beanspruchst. Es empfiehlt sich hier, den Laubsauger öfter zu entleeren.

Welche Art von Laubsaugern hat einen geringen Geräuschpegel?

Prinzipiell verfügen alle Arten von Laubsaugern über eine gewisse Lautstärke. Dennoch gibt es zwischen den verschiedenen Produktarten Unterschiede, die sich auf die Motorleistung der Geräte zurückführen lassen.

Benzinbetriebene Laubsauger sind lauter im Vergleich zu denen, die über einen Elektroantrieb verfügen.

Generell solltest du dich im Vorfeld darüber informieren, zu welchen Uhrzeiten du den Laubsauger benutzen darfst und wann es nicht erlaubt ist. An Sonn- oder Feiertagen ist es beispielsweise nicht erlaubt den Laubsauger zu verwenden.

Auch die Mittagsruhe an Werktagen solltest du bei der Nutzung stets beachten, um Auseinandersetzungen mit Nachbarn zu vermeiden.

Welche Alternativen gibt es zu einem Laubsauger?

Eine Alternative zu den Laubsaugern, wäre die klassische Art des Laubfegens auf die du zurückgreifen könntest. Auch ein Rechen kann dir helfen dein Laub zusammen zu harken. Wenn du eher eine kleine Fläche von Laub beseitigen willst, könnten die beiden Varianten eine Auswahlmöglichkeit für dich sein.

Typ Beschreibung
Besen Mithilfe eines Besens kannst du ganz klassisch das Laub auffegen. Das könnte bei nassem Laub allerdings etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Rechen Ein Rechen ist gleichbedeutend eine Harke. Du kannst das anfallende Laub mit dem Rechen zusammen harken und anschließend entsorgen.
Kehrmaschine Eine Kehrmaschine kehrt den Schmutz auf und hält ihn in einem Behälter fest. Mithilfe dieses Gerätes kannst du das Laub kehren und somit beseitigen.

Außerdem könntest du dich alternativ für eine Kehrmaschine entscheiden. Mithilfe dieser Maschine kannst du ganz bequem Schmutz beseitigen, indem du alles zusammen kehrst. Ein Vorteil liegt darin, dass du dieses Gerät schieben kannst und somit deinen Rücken nicht zu stark beanspruchst.

Welches Laubsauger-Zubehör gibt es?

Wie auch bei anderen Geräten, besteht auch bei Laubsaugern die Möglichkeit sich weiteres Zubehör zuzulegen. Folgendes Zubehör verschafft dir einen Mehrwert bei der Nutzung:

  • Tragegurt: Mögliches Zubehör wäre beispielsweise ein Tragegurt. Viele tragbare Laubsauger verfügen über ein hohes Gewicht und werden bei längerer Nutzung schwer. Mithilfe des Tragegurtes kannst du dir den Laubsauger auf den Rücken schnüren und ihn somit eine längere Zeit nutzen.
  • Ersatzakku: Bei Akku-Laubsaugern ist es empfehlenswert, sich einen zusätzlichen Akku anzuschaffen, da diese oft nicht sehr leistungsstark sind und der Akku nach einer gewissen Zeit leer ist. So hast du die Möglichkeit, bei Ausfall des Akkus auf deinen Ersatzakku zurückzugreifen.
  • Düsen: Bei vielen Laubsaugern kannst du dir zusätzlich verschiedene Aufsätze, sogenannte Düsen zulegen. Somit kannst du beispielsweise mit einer dünneren Düse präziser an Stellen reinigen, an die du sonst schwer herangekommen wärst.

Bildquelle: Hoda / 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte