Husqvarna Rasenmäher: Test & Empfehlungen (03/21)

Unsere Vorgehensweise
Für einen gepflegten und schönen Garten ist das regelmäßige Rasenmähen notwendig. Das schwedische Unternehmen Husqvarna bietet für diesen Zweck eine Vielzahl an innovativen Rasenmähern an. Die Geräte sind einfach zu bedienen und erreichen ein optimales Ergebnis.
In unserem großen Husqvarna Rasenmäher Test 2021 erhältst du die wichtigsten Informationen, die dir deine Suche nach dem perfekten Rasenmäher erleichtern sollen. Wir geben dir in unserem Testartikel alle relevanten Details zu den unterschiedlichen Varianten und Einsatzzwecken der Rasenmäher von Husqvarna.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Husqvarna Rasenmäher Test: Favoriten der Redaktion
- 3 Kauf- und Bewertungskriterien von Husqvarna Rasenmähern
- 4 Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Husqvarna Rasenmäher kaufst
- 4.1 Was unterscheidet einen Husqvarna Rasenmäher von anderen Herstellern?
- 4.2 Welche Rasenmäher Varianten bietet Husqvarna an?
- 4.3 Wo kann ich einen Husqvarna Rasenmäher kaufen?
- 4.4 Was kostet ein Rasenmäher von Husqvarna?
- 4.5 Welche Garantie erhalte ich von Husqvarna auf meinen Rasenmäher?
- 4.6 Wie lässt sich die Schnitthöhe meines Husqvarna Rasenmähers verstellen und welche Höhe eignet sich für meinen Rasen?
- 4.7 Welche Alternativen bietet Husqvarna zu den Rasenmähern an?
- 4.8 Was muss ich bei der Instandhaltung und Pflege meines Husqvarna Rasenmähers beachten?
Das Wichtigste in Kürze
- Die qualitativ hochwertigen Husqvarna Rasenmäher gibt es in den verschiedensten Ausführungen und Ausstattungen.
- Für welchen Rasenmäher du dich entscheidest, sollte primär von der Größe und Beschaffenheit deiner Rasenfläche abhängig sein. Basierend darauf, solltest du einen Rasenmäher mit passendem Antriebstyp und geeigneter Schnittbreite wählen.
- Das umfangreiche Rasenmäher-Sortiment von Husqvarna umfasst sowohl Geräte für den privaten als auch den gewerblichen Gebrauch.
Husqvarna Rasenmäher Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Rasenmäher von Husqvarna für kleine Gärten
- Der beste Rasenmäher von Husqvarna mit Radantrieb
- Der beste Rasenmäher von Husqvarna für steile Hangneigungen
Der beste Rasenmäher von Husqvarna für kleine Gärten
Husqvarna bietet mit dem Spindelmäher 64 einen passenden Rasenmäher für kleine Rasenflächen an. Der Spindelmäher arbeitet mit einer Schnittbreite von 40 Zentimeter und die Schnitthöhe kann zwischen 12 und 56 Millimeter eingestellt werden.
Du kannst bei Husqvarna je nach Wunsch und Bedarf deinen Spindelmäher zusätzlich mit einer Grasfangbox ausstatten. So kannst du frei entscheiden, ob du das klein gehäckselte Gras auffangen oder liegen lassen möchtest.
Der beste Rasenmäher von Husqvarna mit Radantrieb
Das robuste Rasenmähermodell LC 140 S von Husqvarna funktioniert mit einem Hinterradantrieb. Dieser ist besonders bei der Nutzung einer Grasfangbox von Vorteil. Durch eine zentrale Schnitthöhenverstellung lässt sich die Schnitthöhe zwischen 25 und 75 Millimeter einfach einstellen.
Käufer des Produkts sind mit der Verarbeitung des Rasenmähers zufrieden. Zudem gewährt der Antrieb den Nutzern die Bequemlichkeit, das Gerät ohne Kraftaufwand bedienen zu können.
Der beste Rasenmäher von Husqvarna für steile Hangneigungen
Der GX 560 Rasenmäher von Husqvarna eignet sich besonders für steile Hänge und schwer zugängliche Rasenstellen. Durch das Luftkissen kann der Rasenmäher einfach manövriert werden. Der Hersteller verspricht, dass der GX 560 bei Hangneigungen bis zu 45 Grad genutzt werden kann.
Der hohe Preis des Luftkissenmähers kann durch die fortschrittliche und praktische Technologie kompensiert werden. Wenn du auf der Suche nach einem semi-professionellen Rasenmäher für unebene und steil beschaffene Rasenflächen bist, können wir dir diesen Luftkissenmäher von Husqvarna empfehlen.
Kauf- und Bewertungskriterien von Husqvarna Rasenmähern
Beim Kauf eines Husqvarna Rasenmähers kannst du zwischen verschiedenen Modellen wählen. Für einen besseren Vergleich der einzelnen Varianten helfen dir folgende Kauf- und Bewertungskriterien:
Nachfolgend haben wir die einzelnen Aspekte noch detaillierter erklärt.
Größe / Beschaffenheit der Rasenfläche
Welcher Rasenmäher von Husqvarna sich für deinen Gebrauch eignet, hängt primär von der Größe und Beschaffenheit deiner Rasenfläche ab. Die Rasenmäher von Husqvarna gibt es mit einer Breite von 40 bis 52 Zentimeter.
Größere Rasenflächen erfordern einen Rasenmäher mit einer größeren Schnittbreite und vice versa.
Dies hat den einfachen Grund, dass du mit einer größeren Arbeitsbreite mehr Fläche auf einmal mähen kannst. Bei einer Rasenfläche von bis zu 200 Quadratmeter bist du mit einer Schnittbreite von 40 Zentimeter gut bedient.
Ab 250 Quadratmeter ist eine Breite von mindestens 40 Zentimeter sinnvoll und ab etwa 1000 Quadratmeter sind mindestens 50 Zentimeter empfehlenswert.
Neben der Größe spielt auch die Beschaffenheit deines Rasens eine große Rolle. Du solltest bei der Wahl deines Rasenmähers miteinbeziehen, ob es sich bei deinem Rasen um eine ebene Fläche handelt oder ob er einige Steigungen aufweist. Je nachdem, wie die Fläche beschaffen ist, eignet sich ein Rasenmäher mit oder ohne Antrieb besser.
Antriebstyp
Wie bereits erwähnt ist die Größe und Beschaffenheit deiner Rasenfläche für die Wahl des Antriebstyps entscheidend. Für größere Flächen solltest du dir einen Rasenmäher mit Antrieb anschaffen. Du kannst beim Kauf eines Husqvarna Geräts grundsätzlich zwischen zwei Varianten wählen.
- Schiebemäher: Wie der Name besagt müssen Schiebemäher mit eigener Muskelkraft bewegt werden. In diesen Geräten ist kein Antrieb verbaut.
- Selbstfahrender Rasenmäher: Ab einer gewissen Größe der Rasenfläche sollte man in einen Rasenmäher mit Antrieb investieren. Da größere Geräte ein hohes Gewicht aufweisen, kann dies ansonsten sehr mühsam werden.
Der Antriebstyp beeinflusst letztendlich auch die Lautstärke und die Emissionen deines Rasenmähers. Dies kann bei deiner Suche nach einem passenden Rasenmäher von Husqvarna ein entscheidendes Kriterium darstellen.
Schnitthöhenverstellung
Die Rasenmäher Varianten von Husqvarna weisen unterschiedliche Spannen der Schnitthöhen auf. Es gibt zum einen Geräte, die stufenlos eingestellt werden, zum anderen bietet Husqvarna Rasenmäher mit Stufeneinstellung an.
Grundsätzlich kannst du dir merken, dass die handgeführten Rasenmäher und die Geräte mit Radantrieb ein größeres Spektrum zur Verstellung der Schnitthöhe haben. Meist lässt sich zwischen einer Schnitthöhe von 20 bis 75 Millimeter wählen.
Im Vergleich reicht die Einstellung bei den Spindelmähern hingegen nur von 12 bis 56 Millimeter. In unserem Ratgeber erfährst du mehr dazu, welche Schnitthöhe du bei deinem Rasen verwenden solltest.
Ausstattung
Bei der Ausstattung deines Husqvarna Rasenmähers hast du zwei Möglichkeiten. Entweder du entscheidest dich für ein Gerät ohne Fangkorb oder du wählst einen Rasenmäher mit diesem Element.
Der Vorteil am Rasenmähen ohne Fangkorb ist das sogenannte Mulchen. Bei dieser Variante bleibt das klein geschnittene Gras auf dem Boden liegen. Den Prozess des Mulchens kannst du dir wie eine natürliche Düngung vorstellen.
Allerdings kann man dabei auch einiges falsch machen und dem Rasen eher schaden. Zudem ist es gerade für Haushalte mit Kindern nicht vorteilhaft, wenn das klein gehäckselte Gras liegen bleibt.
Bevor du dir einen Rasenmäher von Husqvarna zulegst, solltest du die Vor- und Nachteile eines Fangkorbs abwägen. So kannst du leichter entscheiden, welche Variante du für deine Verwendung bevorzugst.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Husqvarna Rasenmäher kaufst
Damit keine Fragen mehr offen bleiben, erhältst du im Folgenden alle wichtigen Informationen, die für deine Kaufentscheidung und die Nutzung eines Husqvarna Rasenmähers relevant sind.
Was unterscheidet einen Husqvarna Rasenmäher von anderen Herstellern?
Von Motorsägen über Schneefräsen bis hin zu Rasenmähern bietet Husqvarna Forst- und Gartengeräte an. Du kannst dich bei Husqvarna sowohl für den privaten als auch den professionellen Bereich ausstatten.
(Bildquelle: Alaric Sim / Unsplash)
Das schwedische Unternehmen steht für Qualität und Innovation. Mit ihren fortschrittlichen und zuverlässigen Rasenmähern kann Husqvarna überzeugen. Kunden können zwischen einer Vielzahl an Modellen wählen und somit das Angebot finden, das ihre Bedürfnisse am besten erfüllt.
Welche Rasenmäher Varianten bietet Husqvarna an?
Zu den vier Produktarten von Husqvarna gehören:
Art | Gebrauch |
---|---|
Spindelmäher | Eignet sich für kleine Gärten und ist bei hohem Gras einsetzbar |
Luftkissenmäher | Tauglich für schwer zugängliche und steile Rasenflächen |
Handgeführte Rasenmäher | Anwendbar bei kleineren Rasenflächen |
Rasenmäher mit Radantrieb | Perfekt für mittlere und große Gärten |
Damit du dich leichter für eine Produktart entscheiden kannst, gehen wir nachfolgend genauer auf die verschiedenen Rasenmäher ein.
Husqvarna Spindelmäher
Gerade für ebene Rasenflächen, die etwas kleiner sind, ist ein Spindelmäher ideal. Solltest du einen kleinen Garten haben, ist diese Variante eine Überlegung wert. Da die Spindelmäher von Husqvarna nur knappe neun Kilogramm wiegen, sollte dir das Schieben des Rasenmähers nicht schwerfallen.
Ein Pluspunkt ist zudem, dass die gehärteten Spindel- und Gegenmesser von den Husqvarna Spindelmähern ein optimales Ergebnis liefern.
Bedenke jedoch, dass die Nutzung eines Spindelmähers bei größeren Flächen sehr zeitaufwendig ist. Wenn du also eine größere Rasenfläche hast, greife lieber zu einer der drei anderen Produktarten.
Husqvarna Luftkissenmäher
Solltest du auf der Suche nach einem Gerät sein, das sich für schwer zugängliche Rasenflächen eignet, bist du mit dem Luftkissenmäher von Husqvarna gut bedient. An steilen Hängen mit einer Steigung von bis zu 45 Grad lässt sich der Rasenmäher dank des Luftkissens einfach handhaben.
Mit der Anschaffung eines Luftkissenmähers sind allerdings auch zwei Nachteile verbunden. Aufgrund des speziellen Baus des Rasenmähers kann hohes Gras nur schwer geschnitten werden. Diese Einschränkung kannst du allerdings durch regelmäßiges Mähen umgehen.
Handgeführte Rasenmäher von Husqvarna
Wie die Spindelmäher von Husqvarna eignen sich auch die handgeführten Modelle eher für kleinere Rasenflächen. Bei der Nutzung dieser Produktart muss der Rasenmäher von einer Person geführt werden.
Falls du dich für einen solchen Husqvarna Rasenmäher entscheidest, können wir dir für die Anwendung ein paar Tipps mit auf den Weg geben.
Bei einer steileren Hangneigung kann ein handgeführter Rasenmäher schnell zur Herausforderung werden. Deswegen solltest du immer quer zum Hang mähen. Dies kann dir das Führen des Rasenmähers um einiges erleichtern. Achte zudem beim Wenden darauf, dass du den Rasenmäher in Richtung Berg drehst.
Husqvarna Rasenmäher mit Radantrieb
Neben den Husqvarna Rasenmähern ohne Radantrieb gibt es auch Modelle, die mit Radantrieb ausgestattet sind. In diesem Fall kann zwischen drei unterschiedlichen Antriebstypen differenziert werden.
Folgende Rasenmäher mit Radantrieb von Husqvarna gibt es zu kaufen:
- Vorderradantrieb: Eignet sich bei Rasenmähern ohne Grasfangkorb. Durch den Vorderradantrieb sind die Rasenmäher leichter zu manövrieren, da lediglich die Vorderräder angehoben werden müssen.
- Hinterradantrieb: Optimal für die Nutzung eines Rasenmähers mit Fangkorb oder bei steilen Hangneigungen. Denn durch einen vollen Fangkorb oder eine Steigung wird insbesondere die Hinterachse belastet.
- Allradantrieb: Ideal für unebenes Gelände, bei nassen oder rutschigen Rasenflächen beziehungsweise Hängen.
Bevor du dich für einen Rasenmäher entscheidest, solltest du dir die Beschaffenheit deiner Rasenfläche genauer anschauen. Je nach Antriebstyp variieren letztlich auch die Preise der unterschiedlichen Varianten von Husqvarna.
Wo kann ich einen Husqvarna Rasenmäher kaufen?
Bei folgenden Online-Shops kannst du deinen Husqvarna Rasenmäher erwerben:
- amazon.de
- gartengeraete-onlineshop.de
- greenbase-shop.de
- husqvarna.com
- obi.de
Bevor du deinen Husqvarna Rasenmäher online kaufst, empfehlen wir dir die Preise bei “Idealo” zu vergleichen. Wenn du dir bei der Wahl deines Rasenmähers unsicher bist, solltest du dich in einem Fachgeschäft in deiner Nähe beraten lassen.
Was kostet ein Rasenmäher von Husqvarna?
In der nachstehenden Tabelle findest du eine praktische Übersicht zu den Preisspannen der einzelnen Produktarten:
Art | Preisspanne |
---|---|
Spindelmäher | ca. 129 – 200 € |
Luftkissenmäher | ca. 850 – 960 € |
Handgeführte Rasenmäher | 260 – 600 € |
Rasenmäher mit Radantrieb | 400 – 1600 € |
Im Durchschnitt befinden sich die Rasenmäher von Husqvarna im Vergleich zu anderen Herstellern im höherpreisigen Segment. Wer dies jedoch bei der Anschaffung in Kauf nimmt, kann sich später über die gute Qualität der Produkte freuen.
Welche Garantie erhalte ich von Husqvarna auf meinen Rasenmäher?
Für den Rasenmäher, den du privat nutzt, erhältst du ab Kaufdatum einen 24-monatigen Garantieanspruch. Ersatzteile haben eine Garantie von 12 Monaten. Bei Geräten für den gewerblichen Zweck halbiert sich die Garantielaufzeit jeweils.
Um einen Garantiefall geltend zu machen, musst du deinen Rasenmäher mit gültiger Rechnung bei einem von Husqvarna autorisierten Händler abgeben.
Wie lässt sich die Schnitthöhe meines Husqvarna Rasenmähers verstellen und welche Höhe eignet sich für meinen Rasen?
Eine Faustregel für das Rasenmähen lautet: drei bis fünf Zentimeter Graslänge sind ideal. Grundsätzlich gilt, dass man die Grashalme nicht mehr als ein Drittel schneiden sollte.
Gerade im Sommer solltest du darauf achten deinen Rasen nicht kürzer als fünf Zentimeter zu schneiden. Durch die Hitze könnte der Rasen verbrennen.
Welche Alternativen bietet Husqvarna zu den Rasenmähern an?
Mähroboter von Husqvarna
Der Automower® Mähroboter von Husqvarna ist ein vollautomatischer Rasenmäher, der sich nach Bedarf programmieren lässt. Mit Hilfe eines Induktionskabels wird die Rasenfläche eingegrenzt. In diesem Bereich bewegt sich der Mähroboter dann im Zufallsmodus.
Husqvarna bietet mit seinem Automower® einen innovativen Rasenmäher an. Dieser punktet vor allem durch seine Umweltfreundlichkeit und die geringe Lautstärke. Die hohen Anschaffungskosten gleichen sich durch die niedrigen Stromkosten nach einiger Zeit aus.
Falls du keine Zeit hast oder dir das Rasenmähen schlichtweg keine Freude bereitet, ist der Automower® Mähroboter von Husqvarna die beste Alternative für dich.
Gartentraktoren von Husqvarna
Die Gartentraktoren von Husqvarna können bei der Zusatz-Ausstattung punkten. Für jede Saison gibt es passende Anbaugeräte, sodass du deinen Gartentraktor ganzjährig nutzen kannst. Mögliche Anbauteile sind Schneeräumschilder oder Anhänger.
Große Rasenflächen ab 800 Quadratmeter lassen sich zwar auch mit herkömmlichen Rasenmähern bearbeiten, jedoch nimmt dies viel Zeit in Anspruch. Da ein gesunder Rasen regelmäßig geschnitten werden muss, ist ein Gartentraktor für die Anwendung bei mittleren bis großen Gärten praktikabler.
Professionelle Rasenmäher von Husqvarna
Auch für die professionelle Anwendung hat Husqvarna eine passende Alternative zu den Rasenmähern, die von Privathaushalten genutzt werden.
Der Profi-Rider kann wie die Gartentraktoren von Husqvarna ebenfalls für jede Jahreszeit ausgebaut werden. Dank der fortschrittlichen Technologie kann der Profi-Rider vielseitig eingesetzt werden.
Was muss ich bei der Instandhaltung und Pflege meines Husqvarna Rasenmähers beachten?
Die Messer deines Rasenmähers sind für die Schnittqualität beim Rasenmähen entscheidend. Wenn du selbst keine Erfahrung mit dem Schärfen oder Wechseln der Messer hast, kannst du ein autorisiertes Husqvarna Fachgeschäft in deiner Nähe besuchen.
Wir empfehlen dir, in die Pflege und Wartung deines Husqvarna Rasenmähers genug Zeit zu investieren. Dies macht sich bezahlt, da dein Gerät weniger anfällig für Mängel ist.
Bildquelle: Kurhan / 123rf