Hochgrasmäher: Test & Empfehlungen

Hochgrasmäher
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Bist du verantwortlich für eine weitläufigere Grünfläche, die aus widerspenstigtem, hohem Gras und Gestrüpp besteht? Hast du keine Zeit, die Fläche regelmäßig zu mähen? Kommt dein herkömmlicher Rasenmäher nicht mehr gegen das hohe Gras an? Dann wird es für dich Zeit, dir über die Anschaffung eines Hochgrasmähers Gedanken zu machen.

In unserem großen Hochgrasmäher-Test 2023 werden wir dich in die Materie Hochgrasmäher einführen. Hier findest du Produktempfehlung und lernst, worauf es beim Kauf eines solchen Geräts ankommt. Außerdem beantworten wir die wichtigsten Fragen, die du eventuell zum Thema hast, im Ratgeber am Ende des Beitrags.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Hochgrasmäher benötigt eine stärkere Motorleistung als ein herkömmlicher Rasenmäher, um dickes Gras und Gestrüpp zerschneiden zu können.
  • Hochgrasmäher gibt es auch für den kleinen Geldbeutel und Privatpersonen. Professionelle Modelle für Betriebe können aber weit über 10.000 Euro kosten.
  • Es gibt viele unterschiedliche Arten von Hochgrasmähern. Es muss also gut überlegt werden, mit welchem Modell man am besten zurechtkommt.

Hochgrasmäher im Test: Favoriten der Redaktion

Brast Hochgrasmaeher

Die Reifen mit Geländeprofil sorgen für einen idealen Halt auf verschiedenen Untergründen. Technische Daten des Power-Mähers sind der 4-Takt-Benzin-OHV-Motor mit 200 ccm, 3,5 kW (4,8 PS) bei 3300 U/min, ein Vorwärtsgang mit geschwindigkeit von ca. 3 km/h (ausschaltbar), eine variable Schnitthöhenverstellung von 30 bis 80 mm und Räder mit 33 cm Durchmesser und Luftbereifung. Der Benzintank fasst 1,0 L und der Öltank 0,6 L. Die Gesamtmaße betragen 1475x1032x1220 mm und das Gewicht des Geräts liegt bei 59,5 kg.

Hecht Hochgrasmaeher

Der Hecht Hochgrasmäher überzeugt nicht nur durch seine hohe Leistung von 5,0 PS und 3,6 kW, sondern auch durch eine moderne und durchdachte Ausstattung. Freue Dich auf kugelgelagerte, patentierte Räder, extragroße Hinterräder und zentrale 5-fache Höhenverstellung. Überzeuge Dich selbst von den vielen weiteren Extras wie dem Schnellspanner, Softgriff und robustem Stahlgehäuse.

D&L Hochgrasmaeher

Entdecke den leistungsstarken D&L Hochgrasmäher, der perfekt für Deine Weiden, Koppeln, große Gartenflächen und schwer zugängliche Stellen geeignet ist. Mit seinem robusten 600mm-Wiesen- und Hochgrasmäher und dem kraftvollen Radantrieb bewältigt er problemlos kleinere Sträucher, dicke Halme und Disteln. Dabei überzeugt der D&L Hochgrasmäher durch eine sehr hohe Schnittgenauigkeit und hohe Flächenleistung, die ein zeitsparendes Mähen ermöglichen.

Kauf- und Bewertungskriterien für Hochgrasmäher

Spielst du mit dem Gedanken, in einen Hochgrasmäher zu investieren, musst du einige Dinge beachten. Wir haben die wichtigsten Kauf- und Bewertungskriterien für Hochgrasmäher herausgesucht und werden diese im nächsten Kapitel näher erläutern, um dich bei der Kaufentscheidung zu unterstützen und um dir nötige Informationen zur Verfügung zu stellen.

Schnittbreite

Die Schnittbreite sagt uns, auf welcher Breite das Gras gemäht wird. Rasenmäher mit hoher Schnittbreite mähen den Rasen schneller, sind dafür aber teurer als kleinere Modelle mit geringerer Schnittbreite. Handgeführte Kreiselmäher haben eine Schnittbreite von über einem halben Meter.

Bei einer großen Rasenfläche lohnt sich die Anschaffung eines Gerätes mit hoher Schnittbreite.

Bei Hochgrasmähern fängt die Schnittbreite bei ungefähr 50 cm an und geht bis zu über 80 cm. Bei einer Rasenfläche von über 1500 m² lohnt es sich in jedem Fall, sich einen Hochgrasmäher mit einer Schnittbreite von über 60 cm anzuschaffen. Ist die Fläche kleiner, genügt ein Gerät mit etwas geringerer Schnittbreite.

Art des Motors & Motorleistung

Um ihre Aufgabe zu erfüllen, benötigen Hochgrasmäher einen Motor mit hoher Leistung. Du solltest dir auch überlegen, ob du dir einen Hochgrasmäher mit Benzinmotor oder mit Elektromotor zulegen möchtest. Geräte mit Elektromotor sind leiser und demnach angenehmer in bewohnten Gebieten, Modelle mit Benzinmotor bringen aber trotz Lärm eine höhere Leistung und kommen besser mit höheren Gräsern zurecht.

Ist die zu pflegende Fläche eher kleiner, ist also ein Hochgrasmäher mit elektrischem Motor empfehlenswert. Hierbei ist auch die Handhabung des Kabels einfacher. Die Leistung des jeweiligen Motors ist vor allem dann wichtig, wenn sehr hohe oder dichte Gräser gemäht werden sollen und zusätzlich noch ein Radantrieb gewünscht ist.

In diesem Fall kann die Motorleistung nicht hoch genug ausfallen. Für normale Gräser und manuelle Bedienung kannst du diesen Aspekt vernachlässigen.

Mähtyp

Bei einem Hochgrasmäher kann zwischen verschiedenen Mähtypen bzw. Funktionen unterschieden werden.

  • Gestrüppmäher: diese verfügen über robuste, technische Ausstattung, die das Mähen von Gestrüpp und schwerer zugänglichem Gelände vereinfacht. Darunter versteht man eine aufgehängte Vorderachse, klappbare Seitenabdeckung des Mähdecks oder ein Stahlrohrrahmen mit Rammbügeln sowie Motorschutzgitter.
  • Mäher mit Sammelfunktion: Gras sammeln kann ein Hochgrasmäher dann, wenn er einen Grasfangbehälter besitzt, in dem das gemähte Gras gesammelt wird. Dies steht im Gegensatz zu einem Hochgrasmäher mit Mulchfunktion.
  • Mäher mit Mulchfunktion: Mulchen ist eine Technik im Gärtner-Universum, bei welcher der Boden mit organischem Material abgedeckt wird, um so mehr Fruchtbarkeit der Erde zu gewährleisten. Bei einem Rasenmäher mit Mulchfunktion bleibt das Schnittgut, welches extra klein gehackt wird, auf dem Rasen liegen. So wird für eine natürliche Düngung gesorgt.

Musst du gegen hartnäckiges Gestrüpp ankämpfen, so ist ein Mäher mit robuster Ausstattung hierfür empfehlenswert. Außerdem solltest du dir im Klaren darüber sein, ob du deine Fläche mulchen möchtest oder nicht. Du solltest dir also Gedanken darüber machen, welchen Mähtyp du bei deinem Hochgrasmäher benötigst, um deine Grünfläche zu pflegen.

Nutzerfreundlichkeit

Die Nutzerfreundlichkeit zielt auf die Aspekte der Einstellung von Steuereinheiten. Um sicher und effizient arbeiten zu können, sollte das Gerät für unterschiedliche Nutzer gut zu steuern sein. Wird das Gerät mit einem Führungsholm gesteuert, sollte dieser höhenverstellbar sein.

Diese Eigenschaften sorgen dafür, dass die Arbeit sehr erleichtert wird.

Außerdem sollten Führungsholme auf verschiedenen Breiten greifbar sein. Das angenehmste Gefühl beim Greifen mit den Händen hat man normalerweise bei einer Breite, die ungefähr der eigenen Breite der Schulter entspricht.

Ein Hochgrasmäher mit Aufsitzfunktion sollte über einen gut gepolsterten Sitz sowie ein verstellbares Lenkrad verfügen. Außerdem sollte die Nutzungsoberfläche, sozusagen das Cockpit, gut übersichtlich sein, um die Handhabung zu vereinfachen.

Die Sitzposition sollte nicht als unangenehm empfunden werden. Weniger ergonomische Eigenschaften bezüglich der Benutzung können schnell zu Rückenschmerzen und anderen Beschwerden führen.

Manche Hochgrasmäher haben eine zu schmale Hand- bzw. Schiebestange beziehungsweise Griffe, dadurch nimmt man automatisch eine etwas unbequeme Haltung beim Mähen ein.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du dir einen Hochgrasmäher zulegst.

Im folgenden Abschnitt haben wir die wichtigsten der häufig gestellten Fragen rund um das Thema Hochgrasmäher gesammelt und für dich beantwortet.

Wie funktioniert ein Hochgrasmäher?

Der Motor eines Hochgrasmähers wird mittels Reißleine oder Knopfdruck gestartet. Je nach Hochgrasmäher-Modell wird mit dem Start das Schneidewerk sofort in Bewegung gesetzt oder über eine Art Gasgriff beschleunigt.

Es gibt unterschiedliche Arten von Schneide – werkzeugen

Die Schnitthöhe entscheidet, wie tief das Gras geschnitten wird. Hochgrasmäher können zum einen durch das händische Schieben des Anwenders benutzt werden.

Dies ist der Fall bei Modellen, die für die Verwendung mit einem Einachsschlepper bestimmt sind.

Dies trifft auch auf Geräte zu, die den gleichen Aufbau eines klassischen Rasenmäher haben, welcher mit einem Bedienholm versehen ist.

Es gibt aber auch Modelle, welche wie ein Fahrzeug funktionieren – also mit Lenkrad, Bremse und Gaspedal. Solche Modelle mit einer Aufsitzfunktion haben entweder die Möglichkeit, mit einem Traktor oder anderen Fahrzeugen gekoppelt zu werden.

Welche Arten von Hochgrasmähern gibt es?

Bei Hochgrasmähern unterscheidet man zwischen verschiedenen Arten. Jeder dieser Arten hat gewisse Vor- und Nachteile und ist für unterschiedliche Bedingungen geeignet. Hier findest du eine Übersicht mit allem, was du wissen solltest.

  • Hochgrasmulcher
  • Schlegelmäher
  • Kreiselmäher
  • Balkenmäher
  • Aufsitzrasenmäher

Hochgrasmulcher

Hier wird unterschieden zwischen einem Sichelmulcher und Schlegelmulcher. Sie erfüllen zwar den gleichen Zweck, sind aber ein wenig anders aufgebaut. Ein Sichelmulcher hat Klingen wie ein Rasenmäher und mulcht das Schnittgut. Ein Schlegelmulcher enthält Schlegel.

Vorteile
  • Gras kann als Dünger verwendet werden
  • Mulchen erhält den Nährstoffkreislauf
Nachteile
  • kostspielig

Die Y-förmigen Klingen sind locker angebracht und werden nicht durch Steine oder Holz beschädigt.

Schlegelmäher

Ein Schlegelmäher ist ein robuster Mäher, welcher Gras von bis zu einem Meter mähen kann. Das Gras wird vom Mäher nicht zerkleinert und kann somit als Futter weiter verwendet werden.

Vorteile
  • starker Antrieb
  • wegen Handführung sehr wendig
  • schnelles Arbeiten
  • Einsatz nur 1-2 mal im Jahr notwendig
Nachteile
  • oft nur mit Benzinmotor erhältlich
  • hohes Gewicht

Mäher mit Schlegelfunktion zerkleinern kleine Äste und Holzstücke ohne Probleme und sind somit besonders für Gebiete mit dichtem und unregelmäßigen Bewuchs geeignet.

Kreiselmäher

Die Klingen eines Kreiselmähers sind auf einem drehenden Teller angebracht. Durch die Fliehkraft gibt es einen sauberen Schnitt. Außerdem werden Vibrationen durch den Drehmechanismus reduziert.

Vorteile
  • arbeitet sehr schnell
  • sauberer Schnitt
Nachteile
  • geringe Schnittbreite
  • schwierige Montage

Kreiselmäher werden vor allem zur Futtergewinnung in der Landwirtschaft verwendet.

Balkenmäher

Ein Balkenmäher ist mit einem breiten Balken ausgestattet, an dem sich die Schneidevorrichtung befindet, welche die Mäharbeit verrichtet. Das Gras wird nach dem Scherenschnittprinzip durch die oszillierende Bewegung einer Messerschiene mit dreiecksförmigen Messerklingen gegen eine Gegenschneide geschnitten. Angetrieben werden kann ein Balkenmäher durch Traktoren oder durch einen eigenen Motor.

Vorteile
  • hohe Schnittbreite für größere Flächen
  • funktioniert auf nassen und steilen Flächen
Nachteile
  • die Messeranordung kann zum Ausrupfen von Gras führen

Angetrieben werden kann ein Balkenmäher durch Traktoren oder durch einen eigenen Motor. Auch sie werden gerne in der Landwirtschaft zur Futterbeschaffung verwendet.

Aufsitzrasenmäher

Ein Aufsitzrasenmäher ist eine Art Minitraktor. Du kannst dich bequem darauf setzen und größere Flächen bearbeiten. Die Anschaffung kann sich ab einer Rasenfläche von 1.000 m² lohnen. Das Mähdeck befindet sich bei den meisten Modellen vor dem Fahrgestell.

Vorteile
  • durch Sitzposition eine bequeme Arbeit
  • gut geeignet für hohe Steigungen
Nachteile
  • hoher Preis
  • hohe Wartungskosten
  • lohnt sich erst ab Fläche von 1.000 m²

Einige dieser Modelle besitzen eine Mulchfunktion. Ist kein Sammelbehälter angebracht, kannst du, je nach Modell, selber einen hinzufügen.

Für wen ist ein Hochgrasmäher geeignet?

Ein Hochgrasmäher soll dann zum Einsatz kommen, wenn die Grünfläche, die gemäht werden muss, zu hoch ist oder das Gestrüpp zu dicht gewachsen ist.

Wenn ein normaler Rasenmäher gegen solche Bedingungen nicht mehr ankommt, sollte die Anschaffung eines Hochgrasmähers in Erwägung gezogen werden.

Trifft dies also auf dich und deine Grünfläche zu, solltest du dir in jedem Fall unseren gesamten Ratgeber durchlesen, um den passenden Hochgrasmäher für dich und deine Wiese zu finden. Selbst wenn du dir nur einen Hochgrasmäher ausleihen willst, solltest du dich trotzdem über die verschiedenen Arten und die Benutzung informieren.

Was kostet ein Hochgrasmäher?

Einen Hochrasenmäher findet man in verschiedenen Preisklassen.

Typ Preisspanne
Einsteigermodelle ca. 200-500 Euro
Hochwertigere Markenmodelle um die 1.000 Euro
Aufsitzmäher um die 5.000 Euro
Professionelle Motormäher 10.000 – 60.000 Euro

Wie arbeite ich sicher mit einem Hochgrasmäher?

Wie beim normalen Rasenmähen müssen beim Hochgrasmähen gewisse Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Beim Bedienen und Arbeiten mit einem Hochgrasmäher können Steine oder Geröll rasch zu Geschossen werden.

Beim Mähen solltest du also immer zu deiner eigenen Sicherheit eine lange Hose und feste Schuhe tragen.

Dies kann zu schweren Verletzungen führen – vor allem, wenn die Schnitthöhe sehr hoch eingestellt ist, kann es dazu führen, dass eine Sicherheitsschütze nicht mehr mit dem Boden abschließt und somit Steinen freien Flug gewährleistet.

Bist du in einem Gebiet, in dem Steine eine Gefahr darstellen können, ist es empfehlenswert, einen Gesichtsschutz zu tragen, um deine Augen zu beschützen.

Hochgrasmäher-3

Beim Einsatz von Hochgrasmäher sollten gewisse Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden.
(Bildquelle: Pexels/Pixabay)

Außerdem musst du vor jeder Reinigung bei Benzinmotoren den Zündstecker abziehen und bei Elektromotoren die Stromversorgung unterbrechen. So kannst du das Gerät reinigen, ohne einen plötzlichen Start und daraus resultierende Verletzungen zu riskieren.

Kann ich einen Rasenmäher zu einem Hochgrasmäher umfunktionieren?

Wie wir bereits festgestellt haben, kommt ein Hochgrasmäher immer dann zum Einsatz, wenn der Rasen zu hoch oder zu dicht für einen herkömmlichen Rasenmäher. Um diese Aufgabe zu erfüllen, muss ein Hochgrasmäher über einen leistungsstarken Motor verfügen. Um direkt auf den Punkt zu kommen:

Nein, du kannst deinen herkömmlichen Rasenmäher nicht zu einem voll funktionsfähigen Hochgrasmäher umbauen.

Ein einfacher Rasenmäher hat weder die Motorleistung, noch das Schneidwerk, um gegen widerspenstiges Gras und Gestrüpp anzukommen. Ist dir ein Hochgrasmäher eine zu teure Investition und wird nicht regelmäßig gebraucht, kannst du dich lokal nach einer Leihmöglichkeit umsehen.

Was sind die besten Hersteller für Hochgrasmäher?

Dies sind einige der größten und beliebtesten Hersteller für Hochgrasmäher. Beim Kauf eines Hochgrasmähers bei einem dieser Hersteller wirst du in jedem Fall ein qualitativ hochwertiges Produkt erhalten.

AL-KO: deutscher Hersteller für Gartengeräte mit großer Auswahl an herkömmlichen Rasenmähern, Elektromähern und Hochgrasmähern mit relativ hohem Preis.

AS-Motor: deutscher Hersteller für Gartenmäher mit Spezialisierung auf verschiedene Arten von Hochgrasmähern.

Bamato: deutscher Hersteller für Baumaschinen und Gartentechnik mit relativ preiswerten Hochgrasmähern.

Herkules: deutscher Hersteller für Bau- und Gartengeräte, die vor allem eine große Auswahl an Aufsitzmäher anbieten.

MTD: amerikanischer Hersteller für Gartengeräte mit einer Spezialisierung auf Rasenmäher und Hochgrasmäher

Husqarna: schwedischer Hersteller für Geräte für die Garten- und Forstwirtschaft, welcher vor allem für hochpreisige Aufsitztraktoren empfehlenswert ist.

Honda: japanischer Automobilhersteller, welcher sich auch im Bereich Gartenpflege orientiert hat. Er bietet qualitativ hochwertige Hochgrasmodelle zu sehr hohen Preisen.

Bildquelle: ronstik / 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte