Heizstrahler: Test & Empfehlungen

Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserem großen Heizstrahler Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Heizstrahler. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich besten Heizstrahler zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir einen Heizstrahler kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Heizstrahler bieten eine zusätzliche Wärmequelle. Sie heizen problemlos kleine bis mittelgroße Räume oder den Wickeltisch und können auch in deinem Garten für angenehme Temperaturen sorgen und so die Grillsaison ein wenig verlängern.
- Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Elektroheizstrahlern, Gasheizstrahlern und Solarheizstrahlern. Alle Typen sind in zahlreichen Varianten und Designs zu haben.
- Elektroheizstrahler haben kaum Energieverlust und es gibt nur geringe laufende Kosten. Gasheizstrahler liefern flächendeckende Wärme und sind eine sinnvolle Option für den Außenbereich. Solarheizstrahler wandeln Sonnenenergie in Wärme um und sind dabei sehr umweltfreundlich.
Heizstrahler Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Heizpilz Heizstrahler
- Der beste Heizstrahler für Wickeltische
- Der beste höhenverstellbare Heizstrahler
- Heidenfeld Heizstrahler
- Echos Heizstrahler
- Swetup Heizstrahler
- Kesser Heizstrahler
- Dms Heizstrahler
- Tresko Heizstrahler
- Kesser Heizstrahler
- Kesser Heizstrahler
- Tronitechnik Heizstrahler
Der beste Heizpilz Heizstrahler
Beim Enders ELEGANCE Gasheizstrahler handelt es sich um einen leistungsstarken Gasheizstrahler. Er ist ausdrücklich im Außenbereich zu verwenden und hat je nach der eingestellten Leistung eine Brenndauer von 19-50 Stunden.
Wie bei jedem anderen Heizstrahler dieser Art, werden hierfür Gasflaschen, meist mit Propan oder Butan, als Energiequelle verwendet. Der Enders ELEGANCE Gasheizstrahler hat je nach Einstellung eine Leistung von 3,5-8 Kilowatt. Damit hat er ein breites Leistungsspektrum und kann höchst unterschiedlichen Wünsche gerecht werden.
Der beste Heizstrahler für Wickeltische
Der reer 1902.06 Wickeltisch Heizstrahler ist ein, elektrisch betriebener Heizstrahler, des renommierten Herstellers reer. Das Gerät bietet für einen relativ geringen Preis, gute Qualität. Der Heizstrahler von reer ist elektrisch betrieben und besticht mit einer Leistung von 600 Watt. Ganz klassisch findet er über dem Wickeltisch Verwendung.
Wird er ans Stromnetzwerk angeschlossen, versorgt er dich innerhalb weniger Sekunden sofort mit Wärme. Wie der Produktname bereits verrät, handelt es sich bei dem Gerät um einen klassischen Wickeltischstrahler, der seine Qualitäten, eben besonders in diesem bereich zur Geltung bringen kann.
Der beste höhenverstellbare Heizstrahler
Der Hartig + Helling 98759 BS 55 Standheizstrahler ist ein flexibler, elektrisch betriebener Heizstrahler, der aufgrund seiner starken Leistung von 2000 Watt für jeden Bereich geeignet ist.
Mit Hilfe der drei Leistungsstufen, kannst du die Temperatur ideal nach deinen Wünschen regeln. Das Gerät ist durch das große Leistungspotential sehr vielseitig einsetzbar.
Im Innenbereich kann er aufgrund seiner maximalen Leistung von 2000 Watt problemlos einen rund 15 Quadratmeter großen Raum erwärmen. Doch auch für den Außenbereich ist das Gerät geeignet.
Heidenfeld Heizstrahler
Der Heidenfeld Infrarot-Heizstrahler ist ein vielseitiger und leistungsstarker Heizstrahler, der über ein LED-Display oder eine Fernbedienung gesteuert werden kann. Mit seinen drei Heizstufen ist er perfekt, um jeden Raum schnell und effizient zu erwärmen. Der mitgelieferte Regenschutz und das Stativ machen ihn ideal für den Einsatz im Freien, während die Sicherheitsmerkmale wie die Drehsicherung und die Gummifüße dafür sorgen, dass er auch in Innenräumen sicher verwendet werden kann. Der Abstand von jeder Seite des Heizers zur nächstgelegenen Wand sollte mindestens 100 cm und der Abstand vom Boden zur Decke 50 cm betragen. Dieser Terrassenheizer ist aus hochwertigen Materialien wie Edelstahl, gebürstetem Aluminium und hitzebeständigem Kunststoff gefertigt, was ihn robust und langlebig macht. Mit der Fernbedienung kannst du den Heizstrahler ein- und ausschalten, die Heizstufe, die Timerfunktion und die individuelle Einstellung der Heizzeit von 1-24 Stunden einstellen.
Echos Heizstrahler
Bist du auf der Suche nach einem leistungsstarken und vielseitigen Heizstrahler? Dann ist unser Quarz-Heizstrahler genau das Richtige für dich. Dieser robuste und wetterfeste Heizstrahler ist sowohl für gewerbliche als auch für private Heizzwecke geeignet. Er zeichnet sich nicht nur durch seine Leistung und Vielseitigkeit aus, sondern auch durch sein sehr hochwertiges und modernes Design mit einem Heizelement aus Quarz. Mit dem mitgelieferten Stativständer lässt sich die Höhe des Heizers leicht einstellen, während der Neigungswinkel von 0-45 Grad verstellbar ist. Die Fernbedienung mit 24-Stunden-Timer macht es einfach, die gewünschte Temperatur einzustellen, während der Wand- oder Deckenmontagesatz dafür sorgt, dass der Heizer an jedem beliebigen Ort installiert werden kann. Mit 3 einstellbaren Leistungsstufen (850, 1650 oder 2500 Watt) sorgt dieser Heizstrahler für sofortige und angenehme Wärme wie die Sonne.
Swetup Heizstrahler
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die einstellbare Elektroheizung ist die perfekte Lösung, um diesen Winter warm zu bleiben. Mit dem einstellbaren Thermostat und dem eingebauten Überhitzungsschutz kannst du die Temperatur wählen, die dir am besten passt. Der Heizlüfter ist außerdem mit 3 Betriebsarten ausgestattet: natürlicher Wind, erste Geschwindigkeit 800 W, zweite Geschwindigkeit 2000 W. Außerdem hat der Heizlüfter einen praktischen Tragegriff, damit du ihn schnell und einfach von Raum zu Raum transportieren kannst.
Kesser Heizstrahler
Wenn du auf der Suche nach einer energiesparenden Heizlösung bist, die sich sofort aufheizt, bist du bei dem Kesser Infrarot-Heizstrahler genau richtig. Dieser leistungsstarke Heizstrahler hat dank seines strahlungseffektiven Designs und seines starken Reflektoreffekts eine maximal konzentrierte Wärme. Außerdem ist er extrem leise, so dass du ihn überall benutzen kannst, ohne gestört zu werden. Mit seinen drei Schaltstufen (800w, 1600w, 2500w) und der verstellbaren Höhe von 110cm bis 175cm ist dieser flexible Heizstrahler perfekt für jeden Raum.
Dms Heizstrahler
Du suchst eine leistungsstarke und anpassungsfähige Infrarotheizung? Dann ist unser dms-Infrarotstrahler genau das Richtige für dich. Mit einer Heizleistung von 2000 Watt ist er perfekt für jede Situation. Drei Heizstufen ermöglichen es dir, dein Erlebnis individuell zu gestalten, während der flexible Teleskopstab (180 cm – 210 cm) und der verstellbare Heizkopf den Einsatz im Innen- und Außenbereich erleichtern. Und dank des Spritzwasserschutzes kannst du ihn auch auf nicht überdachten Flächen verwenden, ohne dir Sorgen zu machen. Und mit dem Neigungswinkel von 45 Grad nach oben und unten kannst du den Wirkungsbereich ganz nach deinen Wünschen einstellen. Und das Beste: Dank der drei Schaltstufen (niedrig: 650 Watt; mittel: 1350 Watt; hoch: 2000 Watt) ist er auch noch energieeffizient.
Tresko Heizstrahler
Der Tresko Heizstrahler ist die perfekte Lösung, um Energiekosten zu sparen und trotzdem optimale Wärme und Gemütlichkeit zu bieten. Durch das integrierte Instant-Heat-Verfahren sind die Kohleröhren 30% sparsamer und effektiver als normale Halogenröhren, was zusätzlich Strom spart. Außerdem werden 90 % der Energie in Wärme umgewandelt, ohne zu blenden oder Staub und Schmutz aufzuwirbeln – perfekt für Allergiker. Die Infrarotheizung ist außerdem wasserdicht und korrosionsbeständig, so dass sie sicher im Innen- und Außenbereich eingesetzt werden kann. Mit drei Leistungsstufen (650, 1350, 2000 W), die per Fernbedienung eingestellt werden können, und einer Timerfunktion, die eine individuelle Einstellung von 1 bis 24 Stunden ermöglicht, ist dieser Terrassenheizer vielseitig und einfach zu bedienen.
Kesser Heizstrahler
Der Kesser IR-Gastro-Bar 3000W ist ein leistungsstarker, platzsparender Heizstrahler, der schnell und effizient für eine angenehme Temperatur sorgen kann. Mit der Fernbedienung kannst du die Wärmestufe in Sekundenschnelle ändern, und mit der App-Funktion kannst du den Kesser IR-Gastro-Bar individuell aufhängen, wie es dir passt. Der wandmontierte Heizstrahler kesser ir-multi 3000w ist mit der Schutzklasse ip65 gegen Staub und Strahlwasser geschützt. Regensicher aus allen Richtungen | einstellbarer Neigungswinkel – mit großem Wirkungsbereich | kann im unbedeckten Außenbereich eingesetzt werden
Kesser Heizstrahler
Dies ist ein leistungsstarker Heizstrahler, der perfekt für den Innen- und Außenbereich geeignet ist. Mit seinem dreistufigen Zugschalter bietet er einen sparsamen Energieverbrauch und ist ideal für den Einsatz auf der Terrasse, dem Balkon, der Garage oder der Werkstatt in der Übergangszeit im Frühling oder Herbst. Der eingebaute Kippschutzschalter sorgt für deine Sicherheit, wenn das Gerät um bis zu 45 Grad gekippt wird. Außerdem ist er spritzwassergeschützt mit einer Schutzklasse von IPX4.
Tronitechnik Heizstrahler
Der Infrarot-Heizstrahler ist die perfekte Lösung für sofortige Wärme. Mit einer kurzen Aufwärmzeit ist er sofort nach dem Anschluss an das Stromnetz einsatzbereit. Dank der Infrarot-Technologie ist der Heizstrahler auch als Wickeltisch-Heizstrahler geeignet. Für eine perfekte Wärmeregulierung sorgen die drei Heizstufen des Wärmestrahlers, die je nach Wunsch auf 650w, 1300w oder 2000w eingestellt werden können. Der elektrische Standheizstrahler oder die Wärmelampe kann durch den oben angebrachten Heizkopf um bis zu 45 Grad geneigt werden. Inklusive Sicherheitsabschaltung, wenn das Gerät umkippt, schaltet es sich ab. Ein stabiler Sockel sorgt für bestmögliche Standfestigkeit und kann je nach Wunsch auf Terrassen, im Freien oder in Innenräumen eingesetzt werden.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Heizstrahler kaufst
Wo liegen die Vorteile eines Heizstrahlers gegenüber einem Heizlüfter?
Heizlüfter saugen nicht nur die Luft, sondern auch den sich darin befindenden Staub an und geben diesen noch stärker ab. Der erste Vorteil von Heizstrahlern ergibt sich also durch den technischen Aufbau. Sie sind viel hygienischer und besser geeignet für Allergiker oder Menschen, die bei trockener Luft Probleme mit dem Atmen haben.
Wusstest du, dass Heizstrahler asthmatiker- und allergikerfreundlich sind?
Im Winter leiden Asthmatiker und Allergiker unter der typischen „Heizungsluft“, die aufgrund von Konvektionsgeräte entstehen, da über die Heizradiation die Raumluft permanent bewegt wird. Außerdem werden mit der Luft Milben, Staub oder Tierhaare bewegt und hier kann eine Infrarotheizung dieses Problem verringern, da keine Luftaufwirbelungen provoziert werden.
Außerdem erzeugen Heizlüfter durch das Ansaugen ein ständiges Geräusch, das beim Heizstrahler nicht vorhanden ist. Heizstrahler geben die Wärme geräuscharm ab.
Ebenso beginnen Heizstrahler sofort deinen Raum aufzuwärmen, nachdem du sie eingeschaltet hast. Bis Heizlüfter Wärme in einen Raum bringen, kann es eine Weile dauern. Daher empfiehlt es sich bei der Benützung eines Heizlüfters, diesen 10-15 Minuten früher einzuschalten.
Hier findest du also zusammengefasst die jeweiligen Merkmale der unterschiedlichen Heizungsmethoden:
Heizstrahler | Heizlüfter |
---|---|
Hygienischer durch technischen Aufbau | Einsaugen und Abgeben von mehr Staub |
Leise | Laut |
Sofortige Wärme | 10-15 Minuten “Aufwärmphase” |
Wo werden Heizgeräte eingesetzt?
Im Outdoorbereich können alle Heizstrahlerarten eingesetzt werden. Sowohl Elektro-, Gas-, als auch Solarheizstrahler machen im Garten, auf der Terrasse oder am Balkon eine gute Figur. Gasbetriebene Terrassenheizer können das nötige Extra verleihen. Besonders schön anzusehen sind Pyramidenstrahler. Sie sorgen für eine einzigartige Atmosphäre in deinem Garten.
In Lagerhallen, Werkstätten oder anderen großen gewerblichen Räumen ist eine flächendeckende Wärme und daher ein Gasheizer sinnvoll. Um Sonnenenergie aufzunehmen und daraus Wärme zu produzieren, müssen Solarheizstrahler im Freien stehen.
In Innenräumen dominieren elektrisch betrieben Heizstrahler. Besonders häufig kommen sie in kleinen Räumen, als Ersatz für eine herkömmliche Heizung, zum Einsatz. Auch Badezimmer oder Toilette werden häufig mit einem Infrarotstrahler beheizt. Immer beliebter wird der Einsatz als Wärmelampe für den Wickeltisch, um dem Baby wohltuende Sofortwärme zu spenden.
Wie hoch liegt der Stromverbrauch von Elektroheizern?
Wusstest du, dass Heizstrahler eine Aufwärmzeit haben?
Man kann den Strahler erst anschalten, wenn die Person sich im direkten Umfeld befindet, da es einerseits ausreichend und sofort wärmt und andererseits stromsparend ist.
Die Firma Burda bietet ein Beispiel zu Veranschaulichung. Ein Heizstrahler mit einer Leistung von einem Kilowatt verbraucht maximal 24 Cent pro Stunde Laufzeit und bietet Strahlungswärme in einem Radius von zirka 5 Quadratmetern. Als Kilowattpreis wurden bei diesem Beispiel 24 Cent herangenommen.
Leistung des Heizstrahlers | 1 Kilowatt |
Strahlungsreichweite | circa 5 qm² |
Kilowattpreis | 24 Cent pro Stunde |
Berücksichtige auch die entsprechende Energieklasse des Geräts. Die grün gekennzeichneten Klassen haben einen geringeren Stromverbrauch. Die beste Klasse ist A+++, die schlechteste Klasse ist mit dem Buchstaben G gekennzeichnet.
Wie lange hält eine Gasflasche für einen Gasstrahler?
Zuerst ist die Größe der Flasche wichtig. Denn eine größere Flasche hält natürlich länger als eine kleinere. Üblich sind 5 Liter, 8 Liter und 11 Liter Flaschen. Wie lange ein Gasheizer Wärme erzeugen kann, ist auch von den Nutzungsbedingungen abhängig.
Ist es draußen windig, kalt oder warm? Im Durchschnitt meinen Experten verbraucht eine Gasflasche rund 0,350 kg pro Stunde. Analog zu einer 5 Liter Flasche wären das also, mit dem Durchschnittswert gerechnet, 14 Stunden. Eine 5 Liter Flasche kostet im Baumarkt zirka 8 Euro.
Was kosten Heizstrahler?
Vom günstigen Gerät, das Hin und Wieder verwendet werden kann, bis zum Profi-Heizer für zu Hause. Auch nicht außer Acht zu lassen – professionelle Heizgeräte für die Gastronomie. Bei Gasheizstrahlern und Infrarotstrahlern gibt es günstige und teure Modelle. Im Grunde genommen lässt sich feststellen, dass Infrarotheizstrahler jedoch etwas teurer sind.
Preise reichen je nach Qualität, Größe und Anwendungsgebiet von zirka 20 Euro bis 6000 Euro, für besondere Modelle und Aufbauarten. Heizstrahler für den Außenbereich, also Terrassenheizer aller Art, sind in der Regel preisintensiver als Wärmelampen und kleinere Heizstrahler für den Innenbereich. Solarbetriebene Heizstrahler sind die teuerste Variante.
Achte auf entsprechende Qualität. Entsprechende Siegel, wie das CE-, TS-, oder das GS-Siegel zeigen das die Produkte geprüft wurden und sicher sind.
Wo kannst du Heizstrahler kaufen?
Professionelle Heizstrahler für die Gastronomie oder für gewerbliche Flächen werden verhältnismäßig immer noch relativ häufig offline gekauft oder gemietet. Allerdings ist auch hierbei ein Anstieg im Online- Handel zu erkennen.
Unseren Recherchen nach werden im Internet die meisten Heizstrahler in Deutschland derzeit über die folgenden Shops verkauft:
- Amazon
- ebay
- Conrad
- Media Markt
- Real
- OBI
- Ladenzeile
- Pearl
Alle Heizstrahler, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen, sodass du gleich zuschlagen kannst, wenn du ein Gerät gefunden hast, das dir zusagt.
Entscheidung: Welche Arten von Heizstrahlern gibt es und welcher ist der richtige für dich?
Grundsätzlich kann man Heizstrahler grob in 3 verschiedene Typen einteilen.
- Elektrische Heizstrahler
- Gasbetriebene Heizstrahler
- Solarbetriebene Heizstrahler
Dabei unterscheiden sich die Heizstrahler großteils aufgrund ihres Heizmediums, was jeweils individuelle Vor-, beziehungsweise Nachteile mit sich bringt.
Abhängig davon, wo du die Wärme deines Heizstrahlers genießen möchtest, eignet sich eine andere Art von Heizstrahler am besten für dich. Wir möchten dir im folgenden Abschnitt helfen, herauszufinden, welcher Heizstrahler am besten für dich geeignet ist.
Dazu präsentieren wir dir alle oben genannten Arten von Heizstrahlern vor und stellen übersichtlich dar, worin jeweils ihre Vorteile und Nachteile liegen.
Wie funktionieren Elektroheizstrahler, worin liegen ihre Vorteile und Nachteile und welche Arten gibt es?
Der besondere Vorteil eines Elektroheizstrahlers ist, dass zirka 90% der erzeugten Strahlung in effektive Sofortwärme umgewandelt wird.
Das Gerät enthält einen Körper, beispielsweise einen Heizdraht, der auf sehr hohe Temperatur erhitzt wird und dadurch Wärme abgibt. Diese Art von Heizstrahlern funktioniert lediglich durch Strom. Schließt man Elektroheizstrahler ans Stromnetz an, erzeugen sie unmittelbar Wärme.
Elektrostrahler kommen ready-to-use. Du benötigst daher keine zusätzlichen Brennmaterialien. Die laufenden Kosten sind sehr gering.
Da bei elektrischen Heizstrahlern beim Erzeugen von Wärme kein Verbrennungsvorgang geschieht, kannst du Sie so nah wie möglich am gewünschten Einsatzort platzieren und musst nicht aufpassen, dass vielleicht etwas anbrennt. Sie stoßen keinerlei Schadstoffe aus und sind äußerst umweltfreundlich.
Infrarot Heizstrahler
Infrarotstrahler stellen eine besondere Art von elektrischen Heizstrahlern dar. Durch eine spezielle Form elektromagnetischer Strahlung wird Wärme erzeugt.
Die Infrarotwellen reichen von kurzwelliger bis langwelliger Strahlung. Die effizienteste und modernste Strahlungsart ist die kurzwellige IR-A Strahlung.
Dabei geht die geringste Strahlungsenergie verloren. Der Infrarotheizstrahler erwärmt Gegenstände oder Körper direkt. Wärme geht kaum in Luft verloren. Innerhalb von nur wenigen Sekunden wird Sofortwärme erzeugt. Egal ob drinnen oder draußen, der Infrarotstrahler ist überall, ideal einsetzbar.
Wickeltisch Heizstrahler
Wenn der oder die Kleine während der kalten Jahreszeit frisch gebadet aus dem Badezimmer kommt, sind Wickeltischstrahler nützlich um eine Auskühlung des Babys zu verhindern.
Babys fühlen sich durch die zusätzliche Wärme wohler, können entspannen und sind so öfter einfacher zu wickeln. Wickeltischstrahler können dazu beitragen eine Erkältung beim Baby zu verhindern und helfen Baby und Eltern zu entspannen.
Analog dazu werden Wickeltischstrahler auch als Wärmelampen bezeichnet. Moderne Wickeltischstrahler sind verstellbar. Sie kommen flexibel als Standgerät oder können an der Wand montiert werden. Dabei bieten sie den Vorteil, dass die Wärme gezielt auf das Baby beziehungsweise den Wickeltisch gerichtet werden kann und sofort wenn nötig verfügbar ist.
Ein vorgegebener Sicherheitsabstand zum Baby sollte dabei allerdings eingehalten werden. Heizstrahler sind nicht als Dauerheizung gedacht. Daher sollten sie auch nicht über dem Bett des Babys platziert werden, um es während dem Schlaf mit Wärme zu versorgen.
Terrassenheizstrahler
Terrassenheizstrahler sind für den Outdoor Bereich gedacht und können dabei helfen den Sommer ein wenig zu verlängern. Infrarotstrahlung, die sich von Wind und Wetter nicht abschwächen lässt, ist dabei eine sinnvolle Option. Je weiter der Terrassen Heizstrahler vom Aufstellungsort platziert wird, desto höher sollte seine Leistung sein.
Was dabei bedacht werden sollte, ist das bei elektrischen Varianten, eine Steckdose in der Nähe sein sollte. Viele Heizstrahler für den Außenbereich sind mobil, das heißt sie haben Räder und können leicht transportiert werden.
Wärmestrahler können eine gute Ergänzung, oder gar Alternative, zu herkömmlichen Heizungen sein. Achte aber darauf einen hochwertigen Heizstrahler auszuwählen, damit du lange an deinem Kauf Freude hast.
Wie funktionieren Gasheizstrahler, worin liegen ihre Vorteile und Nachteile und welche Arten gibt es?
Im Gegensatz zu Infrarotheizstrahlern, erzeugen Gasheizstrahler flächendeckende Wärme. Sie werden oft in großen Hallen, im Garten oder am Balkon eingesetzt.
Bei dieser Art von Heizstrahler wird Gas als Heizmittel eingesetzt. Das Gas erhitzt die Abstrahlelemente. Dadurch wird letztendlich Wärmestrahlung ausgesendet. Gasheizstrahler benötigen keinen Strom und sind mobil. Du kannst ihre Wärme daher immer wieder an verschiedenen Orten genießen.
Ein Manko von gasbetriebenen Heizstrahlern ist der Konvektionseffekt. Das bedeutet: Gasheizstrahler erwärmen die Luft und keine Gegenstände oder Körper. Je nach Wind und Wetter, können so Wärmeübertragungsverluste entstehen.
Heizpilz
Der Begiff Heizpilz sorgt oft für Verwirrung, jedoch ist damit nichts anderes, als ein gasbetriebener Terrassenstrahler gemeint. Früher hatten alle Terrassenheizstrahler die Form eines Pilzes, daher eben die Bezeichnung: Heizpilz. Mit einer Heizleistung von 5kW-12kW, erwärmt der Heizpilz die Umgebung meist auf Körperhöhe.
Allerdings stoßen Heizpilze große Mengen CO2 aus und sind daher nicht sehr umweltfreundlich. Dies führte dazu, dass einige Städte Heizpilze in der Gastronomie verboten haben. Mittlerweile gibt es besondere Öko-Varianten, die die Umwelt schonen sollen. Heizpilze werden ausschließlich für den Außenbereich genutzt.
Pyramidenheizstrahler
Aufgrund der Aufbauform einer Pyramide, genießt der Pyramidenstrahler eine besondere Stellung unter den gasbetriebenen Terrassenheizstrahlern.
Pyramidenstrahler sind etwas teurer als andere Heizer-Modelle. Sie werden aber als sehr edel erachtet und sind stets ein Blickfang im Garten. Zudem erzeugen sie nicht einfach nur Wärme, sondern kreieren auch eine einzigartige, romantische Atmosphäre.
Gasbetriebene Terrassenheizer sind vielleicht nicht die sparsamste Variante, dafür sind sie ein echter Hingucker in jedem Garten.
Wie funktionieren Solarheizstrahler und worin liegen ihre Vorteile und Nachteile?
Solarheizstrahler zeichnen sich vor allem durch ihre besondere Umweltverträglichkeit aus.
Strom wird teurer, Gasflaschen müssen gewechselt werden nachdem sie leer sind. Eine sinnvolle Alternative sind Solarheizstrahler. Solarheizstrahler wandeln Sonnenenergie in Wärme um.
Die einzigen Kosten, die du berücksichtigen musst, sind die Anschaffungskosten. Laufende Kosten bleiben dir erspart. Neben der Umweltfreundlichkeit bieten sie also einen unentgeltlichen Betrieb.
Die einzige Abhängigkeit beruht auf dem Wetter. Speichert ein Solarheizstrahler nicht genug Wärme, wird er es nicht schaffen dich am Abend zu wärmen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Heizstrahler vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen anhand welcher Faktoren du Heizstrahler vergleichen und bewerten kannst. Anschließend wird es dir leichter fallen, zu entscheiden ob sich ein bestimmtes Heizgerät für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Die Funktionsweise
- Das Anwendungsgebiet
- Die Leistung des Heizstrahlers
- Die Brenndauer
- Mobilität des Heizstrahlers
- Extra-Ausstattung und -Funktion
In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils Nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat und wie du diese einordnen kannst.
Funktionsweise
Das wohl wichtigste Kaufkriterium, wovon auch andere Charakteristika abhängen, ist die Funktionsweise des Heizstrahlers. Wird der Heizstrahler mit Strom, Gas oder Solar betrieben? Darüber solltest du dir beim Kauf primär Gedanken machen.
Die Energiequelle ist also das wichtigste Entscheidungsmerkmal. Anhand der Energiequelle gibt es automatisch Vorteile beziehungsweise Nachteile.
Die gängigsten Heizstrahler am Markt sind elektro-, oder gasbetrieben. Außerdem gibt es noch solarbetriebene Heizstrahler, diese stellen aber eine besondere Kategorie dar und werden im Abschnitt „Extra Ausstattung- und -Funktionen“ besprochen.
Sobald du elektrisch betriebene Heizstrahler ansteckst beginnen sie damit Wärme zu erzeugen. Wenn du also eher zu den Personen gehörst, die nicht ständig die gleiche Tätigkeit machen wollen, bist du mit einem Elektrostrahler gut aufgehoben. Du ersparst dir also große laufende Kosten. Lediglich der Strompreis muss gezahlt werden.
Elektrobetriebene Heizstrahler heizen durch Strahlung. Eine besondere Form davon ist die Infrarotstrahlung.
Elektrostrahler sind nicht von Wind und Wetter abhängig. Es gibt kaum Energieverlust. Sie heizen aber eher punktuell. Kommen die Strahlen mit der Haut einer Person in Berührung, verspürt sie Wärme. Die Raumluft wird dabei nicht erwärmt.
Wie der Name schon verrät, erzeugt ein Gasheizstrahler durch das Verbrennen von Gas Wärme. Dabei müssen immer wieder Gasflaschen getauscht werden, die dabei die Energiequelle darstellen. Daraus resultieren höhere laufende Kosten.
Gasbetriebene Terrassenstrahler erzeugen eine schöne Flamme und geben flächendeckend Wärme ab. Zudem benötigen sie keine Stromquelle, ein Stromkabel erübrigt sich dadurch. Sie sind mobil. Daher kannst du sie hin-, und herbewegen und an unterschiedlichen Orten einsetzen.
Anwendungsgebiet
Infrarotstrahler können überall Sinn machen, innen sowie außen. Gasheizstrahler hingegen werden nur im Außenbereich oder in sehr großen Räumlichkeiten eingesetzt. Mach dir vor deinen Kauf Gedanken, wo du die Wärme deines Heizstrahler brauchen kannst.
Infrarotstrahler sind vor allem in Räumen gut einsetzbar, in denen punktuelle Wärme benötigt wird, zum Beispiel: über dem Wickeltisch oder im Bad. Aber auch im Außenbereich machen sie eine gute Figur, da es zu keinem nennenswerten Energieverlust kommt.
Gasheizstrahler dürfen in Wohnräumen keinesfalls eingesetzt werden. Bei der Erzeugung von Wärme entsteht CO2. In einem Raum kann das CO2 nicht entweichen. Es würde daher Erstickungsgefahr herrschen.
Im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon sind Gasheizstrahler aber gut einsetzbar und außerdem immer ein Blickfang. Ebenfalls gut geeignet sind Gasheizer in großen Betriebshallen, wenn es gilt die Räumlichkeiten flächendeckend zu erwärmen.
Vorsicht gilt, wenn du vor hast deinen Gastronomiebetrieb mit einem Terrassenheizer zu schmücken. In einigen deutschen Städten gibt es ein Verbot von gasbetriebenen Heizstrahlern in der Gastronomie, aufgrund schlechter Umweltwerte. Erkundige dich daher nach der Gesetzeslage.
Heizleistung
Die Leistung eines Heizstrahlers ist immer abhängig vom Ort an dem er eingesetzt wird.
Elektrobetriebene Heizstrahler gibt es wie auch gasbetriebene Heizstrahler in unterschiedlichen Leistungskategorien. Für den Wickeltisch reichen Wärmestrahler mit einer Leistung von zirka 400 Watt vollkommen aus. Die meisten handelsüblichen Wickeltischstrahler gibt es mit einer maximalen Leistung von 600 Watt.
Infrarotstrahler mit einer Leistung von 1500 Watt haben einen Wärmeradius von ungefähr 5-10 Quadratmeter, können daher einen Teil ienes großen Raumes problemlos wärmen.
Bei Gasheizstrahlern wird die Heizleistung meist in Kilowatt angegeben. Modelle mit zirka 2-4 Kilowatt sind geeignet, um halb offene Räume zu wärmen. Für offene Flächen benötigst du dementsprechend etwas stärkere Geräte. Da erledigen Gasheizer mit einer Leistung von zirka 7 Kilowatt einen prima Job.
Moderne Heizgeräte besitzen eine Stufenregelung, bei der du einstellen kannst wie viel Wärme gerade abgegeben werden soll.
Hier eine kleine Zusammenfassung der einzelnen Werte:
Art des Heizstrahlers | Strahlungsreichweite | Leistung |
---|---|---|
Elektrobetriebene Heizstrahler, bzw. Wickeltischstrahler | klein und punktuell | 400 Watt – 600 Watt |
Infrarotstrahler | 5qm²- 10qm² | 1500 Watt |
Gasheizstrahler | halboffene Räume | 2 Kilowatt – 4 Kilowatt |
Gasheizstrahler | offene Flächen | zirka 7 Kilowatt |
Brenndauer
Wenn du nach einer gewissen Zeit, die Gasflasche nicht wechselst, wird der Heizstrahler keine Wärme mehr erzeugen. Doch wie lang erzeugt nun so ein Gasheizer Wärme?
Interessierst du dich für einen Heizstrahler mit Gas ist dieses Kriterium sehr wichtig, da du laufend Gasflaschen wechseln musst, um Wärme zu erhalten. Handelsüblich werden 11 Kilogramm schwere Gasflaschen für einen Gasheizer verwendet.
(Quelle: www.heizstrahler-direkt.de)
Im Grunde genommen, erzeugt ein Gasheizstrahler bei voller Heizleistung, also auf den höchsten Heizstufen, zirka 19 Stunden Wärme, bevor die Gasflasche leer wird. Laut Herstellerangaben können es Terrassenstrahler schaffen bis zu 50 Stunden einzuheizen, ohne einen Gasflschenwechsel vorzunehmen – das aber nur auf niedrigen Heizstufen natürlich.
Beim Kauf eines Gasheizstrahlers solltest du auf den Verbrauch achten. Wähle eher ein qualitativ hochwertiges Gerät, das in der Anschaffung durchaus teurer sein kann, aber dich dafür deutlich länger warm hält.
Mobilität
Vergiss nicht das ein Heizstrahler auch immer einen gewissen Platz in Anspruch nimmt. Je nachdem wie häufig du den Heizstrahler verwendest, wirst du einem solchen Gerät mehr oder weniger Platz in deinem Haushalt einräumen wollen.
Im Grunde genommen lässt sich feststellen, dass Elektrostrahler wesentlich kleiner sind als Gasheizstrahler. Das muss allerdings nicht bedeuten, dass sie leichter zu verstauen sind.
Gasbetriebene Heizstrahler werden hauptsächlich im Garten verwendet. Üblicherweise haben sie Rollen und können leicht transportiert werden. Du kannst sie also getrost im Freien oder in der Garage verstauen.
Bei Elektrostrahlern sieht das Ganze etwas anders aus. Heizstrahler, die an einem Ständer befestigt sind, können von diesem abgenommen werden und können so etwas Platz sparen. Andere können aber das ständige Abnehmen vom Ständer beim Verstauen aber wieder als lästig empfinden.
Bei an der Wand montierten Heizstrahlern ersparst du dir das Verstauen, allerdings musst du dir gut überlegen, wo du sie platzieren möchtest.
Einen entscheidenden Vorteil können höhenverstellbare Heizstrahler bieten. Könntest du die Wärme an unterschiedlichen Orten benötigen? Dann machen schwenkbare Heizstrahler einen Sinn. So kannst du entscheiden wo die Wärme gerade abgestrahlt werden soll.
Extra-Ausstattung, und Funktion
Als ein sehr beliebtes Extra bei Wickeltischstrahlern, das heutzutage aber doch schon relativ gängig ist, gilt die Abschaltautomatik, die dafür sorgt, dass das Gerät nach einer bestimmten Anzahl an Minuten, aufhört Wärme zu erzeugen.
Gern gesehen sind auch, höhenverstellbare und schwenkbare Modelle oder Heizgeräte mit Rädern, da sie leicht von einem Ort zum anderen geschoben werden können. Sie bieten dadurch einen Mehrwert, weil sie variabel einsetzbar sind.
Eine Extra-Ausstattung macht deinen Heizstrahler und seinen Einsatz für dich entspannter und dadurch auch deine Umgebung ein Stück edler.
Ein Highlight stellen besonders schön verarbeitete Heizstrahler in einer extravaganten Form, wie beispielsweise einer Pyramide dar. Sie verleihen deinem Zuhause das gewisse Etwas.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Heizstrahler
Gibt es ein Verbot von Heizstrahlern?
Die Gerüchteküche brodelt und immer wieder hört man von einem Verbot von Heizstrahlen. Falls du auch so etwas in diese Richtung gehört haben sollst, können wir dich beruhigen, denn das stimmt so nicht.
Es gibt kein generelles Verbot von Heizstrahlern. Besonders Infrarotheizstrahler und Solarheizstrahler können ohne Bedenken verwendet werden. Gasheizstrahler genießen allerdings keinen guten Ruf aufgrund ihrer schlechten Umweltbilanz. Sie haben einen hohen CO2-Ausstoß und sind daher ziemlich umweltschädlich.
Deswegen gibt es in manchen Städten auch Verbote von Heizpilzen in Gastronomiebetrieben. Falls du vorhast einen gasbetriebenen Heizstrahler für dein Restaurant zu erwerben, erkundige dich bitte vorher über die örtlichen Bestimmungen.
Auf den Privatbereich hat dies allerdings keine Auswirkung. Zuhause kannst du bedenkenlos schöne und vor allem warme Abende neben deinem Terrassenstrahler verbringen.
Worauf solltest du beim Einsatz von Infrarotstrahlern achten?
Ob diese Art von Wärmestrahler schädlich ist oder nicht, wissen wir nicht genau. Daher gilt es einen gewissen Abstand zu bestrahlenden Personen einzuhalten.
Infrarot Heizstrahlern wird oft eine schädliche Wirkung nachgesagt, Bis jetzt konnte das nicht bestätigt aber auch nicht widerlegt werden. Die Hersteller geben Studien in Auftrag bei denen ihre Produkte stets gut abschneiden und erklären, dass von den jeweiligen Heizstrahlern keine Gefahr ausgehe. Strahlengegner wiederum versuchen uns von den Gefahren bezüglich Infrarotstrahlung zu überzeugen.
Um auf Nummer Sicher zu gehen, sollte ein Sicherheitsabstand von mindestens einem Meter zur Strahlungsquelle eingehalten werden. Dadurch wird die Brandgefahr vorgebeugt und die Strahlen müssen einen längeren Weg zurücklegen bis sie auf unseren Körper treffen.
Niemals solltest du dich rund um die Uhr Infrarotstrahlung aussetzen. Der kurzfristige Einsatz von Wickeltischstrahlern mit eingehaltenem Sicherheitsabstand ist allerdings bedenkenlos.
Grobe Kostenaufstellung für Heizstrahler
Auch wenn die Preise sehr stark variieren und von unterschiedlichen Faktoren abhängen findest du hier eine grobe Preisspanne:
Art des Heizstrahlers | Preis |
---|---|
Infrarotstrahler | zwischen 250€ und 450€ |
Gasheizstrahler | zwischen 100€ und 500€ |
Wickeltischstrahler | zwischen 25€ und 85€ |
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.heizkoerper-wissen.de/heizkoerper-wissen/elektroheizungen/elektrische-heizstrahler/
[2] http://www.zeit.de/2017/01/heizstrahler-winter-waerme-kaelte-verschwinden
Bildnachweis: distel2610 / pixabay.com