Heißer Stein: Test & Empfehlungen

Ein heißer Stein ist ein Kocherlebnis und bietet die Möglichkeit gemeinsam mit Freunden oder Familie beieinander zu sitzen und gleichzeitig, das Essen zu grillen und genießen. Dabei wird das essen kinderleicht gesund und schonend zubereitet.
Egal ob Fleisch, Fisch, Gemüse oder andere Lebensmittel, mit dem heißen Stein kannst du in hervorragender Qualität braten und grillen. Zusätzlich ist der heiße Stein ein richtiger Hingucker. Wer kann, schon behaupten sein Essen auf einem heißen Stein zubereiten zu können?
Mit unserem großen heißer Stein Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, den besten heißen Stein für dich zu finden. Ob in Raclette-Kombination oder als einzelner heißer Stein, du kannst nach deinen persönlichen Vorlieben entscheiden. Beides haben wir verglichen und dir die jeweiligen Vorteile und Nachteile dazu aufgelistet. Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, den für dich besten heißen Stein zu finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein heißer Stein bietet eine gesunde Alternative zum Grillen und Braten. Der Vorgang ist einfach und bedarf nur wenige Vorbereitungen. Der Stein muss lediglich aufgeheizt werden und kann danach zu den Gästen an den Tisch gebracht werden, um das Essen nach eigenem Geschmack zuzubereiten.
- Das Grillen mit dem heißen Stein ist wetterunabhängig. Zudem kannst du auch im Haus den heißen Stein verwenden. Die Rauchentwicklung ist sehr gering, somit kann auf dem Balkon, Garten aber auch im Haus gegrillt werden. Auch wenn das typische Grillaroma fehlt, beeindruckt der heiße Stein mit schonendem Garvorgang und als optischer Blickfang.
- Der heiße Stein ist vielfältig einsetzbar und perfekt für Genießer. Ob Fleisch, Fisch, Gemüse, Käse oder Obst, der heiße Stein ist für so gut wie jedes Grillgut geeignet. Auf dem Stein kann sogar geschnitten werden.
Heißer Stein Test: Favoriten der Redaktion
- Bester Naturgrillstein für das Grillen mit Familie und Freunden
- Der beste heiße Stein für Unentschlossene
- Der beste hochwertige heiße Stein aus Cordierit
- Quid Heisser Stein
- Mahlzeit Heisser Stein
- Ibili Heisser Stein
- Mäser Heisser Stein
- Beefstone Heisser Stein
- Amavel Heisser Stein
- Beefstone Heisser Stein
- Tristar Heisser Stein
- Lagrange Heisser Stein
Bester Naturgrillstein für das Grillen mit Familie und Freunden
Der SEVERIN Raclette-Partygrill mit Naturgrillstein eignet sich perfekt zum schonenden Garen von Grillgut. Der Naturgrillstein ist Wärmespeichernd und optimal für die Zubereitung von Fleisch, Gemüse und ermöglicht ein tolles Grillerlebnis für drinnen und draußen. Die Oberfläche ist sehr groß und eignet sich dadurch für eine hohe Anzahl an Personen. Zusätzlich bietet das Raclette von Severin 8 Raclettepfännchen, somit kannst du grillen, garen und überbacken.
Der Naturgrillstein wird von der darunterliegenden Heizspirale aufgewärmt und speichert sie sehr gut und lange. Das Grillgut wird schonend gegart und bleibt saftig und zart. Eine zusätzliche Fettaufnahmerille fängt das Fett des Grillguts auf und ein lästiges Säubern von Fettflecken bleibt dir erspart. Das Grillerlebnis mit dem Naturgrillstein von Severin ist somit fettfrei und schonend.
Der beste heiße Stein für Unentschlossene
Der Clatronic RG 3518 Raclette-Grill besteht aus einem heißen Stein und einer Grillplatte. Durch ein Thermostat und Heizstäbe kann der heiße Stein reguliert werden. Die Steinplatte ist abnehmbar für eine einfache Reinigung. Du kannst das Grillgut braten, aber auch mit den Pfännchen die beim Clatronic integriert sind, überbacken.
Der Raclette-Grill von Clatronic ist vor allem für unentschlossene Personen geeignet. Wenn du als einen heißen Stein haben möchtest, aber auf die übliche Grillplatte nicht verzichten möchtest ist dies die beste Alternative. Du kannst gesund und fettarm aber auch deftig deine Speisen zubereiten. Wenn du gerne Zeit sparen möchtest beim Aufwärmen des Steins, ist der Clatronic genau richtig.
Der beste hochwertige heiße Stein aus Cordierit
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Megrill Grillstein besteht aus Cordierit und ist vielseitig Einsetzbar. Cordierit ist bekannt dafür besonders robust gegen Risse durch Temperaturschwankungen zu sein. Daher kann der heiße Stein sogar in einen heißen Grill gelegt werden. Auf dem Megrill Grillstein kannst du nicht nur grillen, sondern auch Pizzen und Brot backen. Er passt in die meisten Backöfen und ist leicht zu reinigen durch eine Glasierung auf der Oberfläche.
Wenn du gerne Fleisch und Gemüse zubereitest, ist dieser heiße Stein optimal. Der heiße Stein erreicht selbst bei Holzkohlebefeuerung die gebrauchte Temperatur. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass kleine Gemüsestücke nicht in den Grill fallen können. Falls du den heißen Stein gerne in der Wohnung oder auf dem Küchenherd verwenden möchtest ist dieser optimal, vor allem die Saftrille ist dafür sehr praktisch.
Quid Heisser Stein
Wenn du auf der Suche nach der perfekten Art und Weise bist, dein nächstes Steak zu braten, bist du bei diesem Granitstein-Grill genau richtig. Der Edelstahlrahmen und die zwei Brenner machen ihn stabil und einfach zu bedienen. Außerdem eignet sich der Granitstein perfekt zum Grillen von Fleisch, damit du jedes Mal ein perfekt gegartes Steak bekommst.
Mahlzeit Heisser Stein
Die Lavaplatte ist der perfekte Weg, um dein Essen perfekt zuzubereiten. Die aus Lavastein gefertigte Platte erhitzt sich schnell und gleichmäßig, sodass du dein Steak in der Pfanne anbraten und dann auf dem Lavastein fertig garen kannst. Die vielseitige Platte kann auch zum Garen von Fisch, Meeresfrüchten, Fleisch, Gemüse und vielem mehr verwendet werden. Außerdem kann die Lavaplatte auf Gas- und Holzkohlegrills verwendet werden. Außerdem kannst du dein Essen auf dem Stein servieren, damit es lange warm bleibt. Wenn du mit dem Kochen oder Servieren fertig bist, reinigst du den abgekühlten, aber noch leicht warmen Lavastein einfach mit einem Spatel, um alle Rückstände zu entfernen. Anschließend reinigst und polierst du den Stein mit einem feuchten Tuch.
Ibili Heisser Stein
Wenn du auf der Suche nach einem einzigartigen Essenserlebnis bist, über das deine Gäste noch lange nach dem Essen reden werden, ist unser Produkt genau das Richtige für dich. Mit diesem innovativen Produkt können die Gäste ihr eigenes Essen direkt am Tisch grillen und so ein lustiges und interaktives Essenserlebnis schaffen, das alle genießen werden. Der 3 7×18 cm große Edelstahlrahmen, der im Lieferumfang des pakethhe mae enthalten ist, sorgt für Stabilität und Langlebigkeit, während das schlichte Design jedem Ambiente einen Hauch von Raffinesse verleiht. Ganz gleich, ob du eine intime Dinnerparty oder eine große Veranstaltung ausrichtest, mit dieser Essgelegenheit hinterlässt du garantiert einen bleibenden Eindruck.
Mäser Heisser Stein
Dieses hochwertige Hot-Stone-Set der österreichischen Traditionsmarke Maser ist perfekt für besondere Anlässe mit besonderen Freunden. Es enthält einen Grillstein aus poliertem Granit, drei hubsche weiße Dipschalen und eine Servierplatte aus Bambusholz. Die Hitzeschutzplatte ist aus rostfreiem Stahl gefertigt. Du kannst das Fleisch kurz angebraten auf dem Steakstein servieren, den du vorher im Ofen erhitzt hast. Wie auf einem Steingrill kann jeder Gast seine Portion Fleisch auf dem heißen Stein nach seinen individuellen Vorlieben fertig garen. Dieses Set eignet sich auch perfekt zum Servieren, Aufwärmen und Warmhalten von Fisch und Gemüse für ein längeres geselliges Vergnügen am Tisch dank der praktischen Saftrille, die die Steakplatte umgibt. Austretende Flüssigkeiten fließen nicht vom Grillstein auf die hochwertige Bambusholzplatte, da diese durch eine Zwischenschicht aus rostfreiem Stahl vor Hitze geschützt ist.
Beefstone Heisser Stein
Das Lavasteingrill-Set ist die perfekte Art, deine Gäste zu beeindrucken, egal ob du zu Hause oder in einem Restaurant kochst. Das einzigartige Design ermöglicht es jedem Gast, sein Steak direkt auf dem heißen Lavastein zu grillen, damit es saftig und voller Geschmack bleibt. Das Set besteht aus einem Bambusbrett, einem Edelstahlsockel, einem Porzellanteller und Schalen. Der extrahohe Lavastein mit 3 cm Höhe sorgt dafür, dass die Temperatur während der gesamten Mahlzeit konstant bleibt.
Amavel Heisser Stein
Liebst du es, Gäste zu bewirten? Dann sind die Servierschalen aus Lavastein genau das Richtige für dich. Die heißen Stein-Grillschalen sind multifunktional einsetzbar. Erhitze die Natursteinschalen direkt auf dem Grill oder im Backofen, um Fleisch, Fisch oder Gemüse direkt am Tisch zuzubereiten. Das Set besteht aus 2 Bambusholzbrettern, die jeweils einen Lavastein und Einkerbungen enthalten, sowie 3 Dipschalen und einem Keramikteller für Beilagen. Mit diesem Set kannst du gesunde Mahlzeiten ohne Fette und Öl zubereiten. Der spezielle Indoor-Grill ist perfekt für gebratenen Hochgenuss. Steakbrett: Dank der optimalen Wärmeverteilung sind die Grillplatten perfekt zum Grillen, Braten und Garen von Köstlichkeiten. Das langlebige Lavastein-Set ist perfekt für ein außergewöhnliches Kocherlebnis.
Beefstone Heisser Stein
Das Beefstone Lava Stone Steak Board ist die perfekte Art, ein leckeres, saftiges Steak zu genießen. Jeder Gast kann sein Steak direkt auf dem heißen Lavastein grillen und so sicherstellen, dass es voller Geschmack bleibt. Der extra hohe Lavastein mit einer Höhe von 3 cm hält die Temperatur länger und ist damit ideal zum Garen von Fleisch oder Fisch, Garnelen oder sogar Gemüse. Zu diesem einzigartigen Set gehört auch ein Brett für die Zubereitung vegetarischer oder veganer Gerichte. Der Lavastein hat die Maße 20,3 cm x 13,3 cm x 3 cm und kann auf einem Elektroherd oder im Gasofen auf 280 bis 320 Grad erhitzt werden.
Tristar Heisser Stein
Der Princess Raclette Grill ist der perfekte Weg, um Gäste zu unterhalten und gleichzeitig Spaß zu haben. Dieser Grill wird mit 8 Raclette-Pfännchen, 8 Holzschabern und einer abnehmbaren Grillplatte aus Stein geliefert. Das schwarze Gehäuse hat einen integrierten Thermostat für die optimale Temperatur, und die Grillfläche ist 43 x 30 cm groß. Dank einer Leistung von 1200 Watt heize ich die Steinplatte schnell auf. Er ist leicht zu reinigen – spülensichere Teile – antihaftbeschichtete Pfannen machen die Reinigung zum Kinderspiel.
Lagrange Heisser Stein
Der Kamado Joe Classic II ist der perfekte Begleiter beim Kochen im Garten. Er besteht aus edlen Materialien wie Edelstein, Edelstahl und lackiertem Buchenholz und ist daher für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Die große Grillfläche ist perfekt für Gäste, und der abnehmbare Stein und der aufklappbare Widerstand machen die Reinigung zum Kinderspiel. Und dank des 2 m langen Kabels kannst du ihn überall hin mitnehmen. Der mitgelieferte Schaber aus Edelstahl macht das Servieren und Reinigen zum Kinderspiel.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Heißen Stein kaufst
Für wen eignet sich ein heißer Stein?
Du musst nur die Zutaten und den heißen Stein auf den Tisch stellen und schon kann gemeinsam das Essen zubereitet werden. Deine Gäste können sich nach ihrem Geschmack das Essen individuell zusammenstellen.
(Bildquelle: unsplash.com / James Sutton)
Was kostet ein heißer Stein?
Der Preis eines heißen Steins liegt zwischen 30 Euro und 160 Euro. Die billigeren Varianten sind meist Raclette-Kombinationen mit einem heißen Stein. Eine großer heißer Stein mit Cordierit ist teurer, aber die Qualität sehr hoch.
Wo kann ich einen heißen Stein kaufen?
Erwerben kannst du den heißen Stein Online, im Fachhandel und bei bestimmten Aktionen auch in Kaufhäusern erwerben.
Online Anbieter | Fachhandel |
---|---|
Amazon | Saturn |
eBay | MediaMarkt |
idealo | Expert |
Was ist das Besondere an einem heißen Stein?
Zudem ist das Grillen und Braten auf dem heißen Stein gesünder als auf einem üblichen Grill. Das Grillgut kann ohne Fett und Öl gebraten werden. Ein weiterer Vorteil ist die gleichmäßige Hitzeentfaltung, diese ermöglicht gleichmäßiges Grillen. Das Fleisch wird außen gegrillt und innen saftig.
Besonders toll ist es, dass du sogar ganze Steaks oder einen ganzen Fisch auf dem heißen Stein grillen kannst.
Welche Alternativen gibt es zu einem heißen Stein?
Die Vorteile hierbei sind, dass die Aufheizzeit meist schneller ist und der Grillvorgang ebenso. Aber dafür ist es außer bei einem Tischgrill, schwierig beim Zubereiten mit den Gästen oder der Familie beisammenzusitzen.
Es gibt auch Kombi-Geräte, bei denen ein Elektrogrill auf der einen Hälfte mit einer Metall-Grillplatte versehen ist und auf der anderen mit einem heißen Stein.
(Bildquelle: pixabay.com / veve)
Entscheidung: Welche Arten von heißen Steinen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Den heißen Stein gibt es in unterschiedlichen Arten mit bestimmten Vor- und Nachteilen. Zwei Unterteilungen sind der heiße Stein ohne Heizquelle und ein elektrischer heißer Stein. Bei der Variante ohne Heizquelle hast du unterschiedliche Möglichkeiten den Stein aufzuheizen, bei dem elektrischen heißen Stein bist du an eine Stromquelle angewiesen.
- Elektrischer heißer Stein
- Heißer Stein ohne eigene Heizquelle
Was sind Vorteile und Nachteile eines heißen Steins ohne eigene Heizquelle und was zeichnet diesen aus?
Bei der Variante des heißen Steins ohne eigene Heizquelle, dienen Grill, Backofen, Kaminofen, offene Feuerstelle oder Kochplatte als Heizquelle. Somit kannst du den heißen Stein überall uneingeschränkt verwenden, solange du eine Heizquelle findest.
Weitere Vor- und Nachteile listen wir dir im folgendem auf.
Was sind Vorteile und Nachteile eines elektrischen heißen Steins und was zeichnet diesen aus?
Inzwischen werden sehr oft Tischgeräte benutzt, die wie ein Elektrogrill funktionieren, aber statt der Grillplatte aus Metall, trägt das Gerät einen heißen Stein.
Auch bei dieser Art eines heißen Steins gibt es Vorteile und auch Nachteile.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Heiße Steine vergleichen und bewerten
Größe des Steins
Einen heißen Stein kannst du in unterschiedlichen Größen erwerben. Die Entscheidung ist ganz dir überlassen und hängt von der Anzahl der Personen ab. Wenn jede Person einen eigenen heißen Stein für die Zubereitung haben soll, sind kleine heiße Steine für jeden Platz als Tellerersatz die beste Variante.
Wenn du jedoch alle Lebensmittel auf einem Stein zubereiten möchtest, ist ein großer heißer Stein die Lösung. Dies eignet sich besonders bei weniger Personen.
Der heiße Stein sollte nicht zu sehr mit kaltem Fleisch beladen werden, da der Stein sonst zu schnell herunterkühlt.
Material des Steins
Heiße Steine werden aus speziellen Gesteinsarten hergestellt. Wichtig ist dabei, dass sie die Hitze lange halten können und eine glatte, leicht zu pflegende Oberfläche. Sie sollen Hitze aufnehmen und dann langsam wieder abgeben.
- Naturstein (Granit; Lavastein)
- Kunststein (Schamotte; Cordierit; Keramik)
- Speck- oder Lavagestein (Hitzebelastung auf lange Dauer nicht gewachsen)
Das am besten geeignete Material für einen heißen Stein ist Cordierit und Granit.
Es speichert sehr gut wärme und gibt diese langsam nach außen ab, somit entspricht dieses Material genau den Anforderungen eines heißen Steins. Cordierit wird auch künstlich hergestellt. Auch Granit bietet diese Fähigkeit. Ist der Stein hochwertig, ist die Qualität auch dementsprechend hoch.
Faktoren bei Tischgeräten mit heißem Stein
Falls du ein Tischgerät mit einem integrierten heißen Stein kaufen möchtest, gibt es weitere Dinge die deine Kaufentscheidung beeinflussen können:
Maximale Temperatur
Es gibt unterschiedliche Geräte, die Heizstäbe und einen heißen Stein darauf beinhalten. Meist handelt es sich dabei um ein Raclette. Die Temperaturen kann man bei solchen Geräten in den meisten Fällen regulieren. Daher solltest du darauf achten, wie hoch die Temperatur werden kann und ob dies für deine Zwecke ausreicht.
Stromverbrauch
Da du Tischgeräte meist an der Steckdose anstecken musst, ist der Stromverbrauch zu beachten. Manche Geräte bieten einen geringeren Stromverbrauch, als andere. Hier solltest du dich erkunden. Meist stehen diese Informationen auf dem Produkt.
Reinigung
Tischgeräte mit einem heißen Stein unterscheiden sich in der Einfachheit der Reinigung. Geräte, bei denen der heiße Stein herausgenommen werden kann nach der Verwendung, sind leicht zu reinigen. Hier kann man ähnlich vorgehen wie bei der Reinigung eines Pizzasteins, oder bei der Reinigung eines Grillrosts. Wobei ein Raclette bei dem der heiße Stein nicht herausnehmbar ist, Schwierigkeiten verursacht.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Heißer Stein
Wie heizt du den Stein auf?
Es gibt sehr viele Varianten um einen heißen Stein aufzuheizen. Du musst lediglich den heißen Stein auf ein Gestell auf eine Hitzequelle geben.
Mögliche Hitzequellen sind:
- Elektrische Heizstäbe
- Kaminofen
- Offene Feuerstellen
- Küchenherd
- Gasgrill
- Elektrogrill mit Steinplatte
- Backofen
Natürlich kannst du auch den Backofen nutzen, wobei du den heißen Stein für eine halbe bis eine Stunde im Backofen bei 250 Grad erwärmst.
Dabei ist wichtig, dass du den Stein langsam erhitzt, um Materialschäden zu vermeiden. Auch bei den anderen Hitzequellen kannst du zuerst den Stein im Backofen vorwärmen um Aufwärm- und Grillzeit zu verkürzen. Ein Holzkohlegrill eignet sich nicht für das Aufheizen der Steinplatte.
Bei Steinplatten aus Granit wird häufig mit elektrischen Heizstäben erhitzt. Mittlerweile werden meist Tischgeräte, die wie ein Elektrogrill funktionieren, aber statt der typischen Metallgrillplatte einen heißen Stein aufliegen haben, verkauft.
Was kann ich auf einem heißen Stein zubereiten?
Auf dem heißen Stein kannst du fast alles zubereiten, was man grillen und braten kann. Ob herzhaft oder süß, ob vegetarisch oder vegan, mit dem heißen Stein kommt jeder auf seine Wünsche.
Einige Vorschläge listen wir dir hier auf:
Fleisch | Fisch | Gemüse | Obst und Desserts |
---|---|---|---|
Steak | Lachssteak | Zwiebelringe | Crêpes |
Rind und Schwein | Garnelen | Pilze | Ananasscheiben |
Pute (Garvorgang dauert etwas länger) | Jakobsmuscheln | vorgekochte Kartoffeln | Marshmallows |
Fleisch eignet sich besonders gut für den heißen Stein, vor allem Steaks können wunderbar und lecker darauf zubereitet werden. Du solltest circa 300 bis 400 Gramm Fleisch für jeden Gast einplanen. Natürlich ist das nur eine Empfehlung und du kannst auch mehr oder weniger einkalkulieren.
(Bildquelle: unsplash.com / Jose Ignacio Pompe)
Das Grillgut darf nicht zu groß und zu viel sein, sonst könnte der Stein schnell abkühlen und die Lebensmittel kriegen nicht die benötigte Hitze. Je nach Produkt musst du mehr oder weniger Zeit einplanen bei der Zubereitung.
Außerdem kannst du Dips und verschiedene Brote zu deinem Essen vom heißen Stein dazu servieren.
Was verwende ich damit die Lebensmittel nicht anbrennen?
Es gibt unterschiedliche Varianten, wie du verhinderst, dass Lebensmittel anbrennen oder kleben bleiben auf dem heißen Stein. Die gesündeste Variante ist Meersalz. Du streust einfach Meersalz auf den Stein, bevor du die Lebensmittel auflegst.
Wenn du Öl verwenden möchtest, streichst du einfach eine dünne Schicht Öl auf den Stein. Eine weitere Möglichkeit ist zuerst Speck anzubraten und diesen somit ausrinnen zu lassen und dieses Fett zu verwenden. Bei der Zubereitung von Desserts kannst du die Platte mit Zucker bestreuen.
Wie reinige ich einen heißen Stein?
- Leichtes erwärmen des heißen Steins mit warmen Wasser
- Eingebrannte, hartnäckige Reste mit einem Ceranfeldschaber abschaben
- Den Rest mit einer weichen Bürste oder einem feuchten Tuch abwischen.
- Nach Belieben polieren.
- Der heiße Stein ist wieder einsatzbereit!
Der heiße Stein darf nicht in die Spülmaschine gelegt werden und im heißen Zustand auch nicht in Spülwasser, da sonst Risse und Sprünge entstehen können!
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.sueddeutsche.de/muenchen/rotwand-eins-obergiesing-tapas-heisser-stein-1.4191406
[2] https://www.lecker.de/heisser-stein-1245.html
[3] https://www.chefkoch.de/rs/s0/hei%C3%9Fer+stein/Rezepte.html
[4] https://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/9372F1051078.html
Bildquelle: Mukhina1/ 123rf.com