Handrasenmäher: Test & Empfehlungen (01/23)

Unsere Vorgehensweise
Handrasenmäher sind erstklassige Arbeitsgeräte, die dir das Schneiden und Pflegen deines Rasens ermöglichen. Jeder Rasen ist einzigartig, und braucht einen Mäher der perfekt auf ihn abgestimmt ist. Merkmale wie Schnittbreite, Gewicht, Antriebsart, Schnitthöhe und empfohlene Rasenfläche spielen eine sehr wichtige Rolle bei dem Kauf eines Handrasenmähers.
Mit diesem Handrasenmäher Test 2023 wollen wir dazu beitragen, dass du den bestmöglichen Handrasenmäher für deine Bedürfnisse ermitteln kannst. Wir haben mechanische, elektrische, akku – und benzinbetriebene Handrasenmäher verglichen und aufgelistet welche Antriebsart sich am besten für welche Rasenfläche und Gartenform eignet. Mit Hilfe der folgenden Abschnitten, kannst du die Vor- und Nachteile der Verschiedenen Handrasenmähern erkennen, und somit ermitteln welche Art am besten für dich geeignet ist.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Handrasenmäher ist ein Arbeitsgerät, mit dem du deinen Rasen schneiden und pflegen kannst. Er besteht aus zwei Teilen: dem Griff und dem Gehäuse mit den Schneidemessern. Im Normalfall rotieren zwischen vier bis sechs Klingen waagrecht und schneiden somit die Grashalme ab.
- Grundsätzlich unterscheidet man zwischen mechanischen, elektrischen, akku- und benzinbetrieben Modellen. Die letzten drei Modellen kann man zusätzlich mit Sicheltechnik vorfinden, anstatt mit Spindeltechnik. Da die Sicheltechnik jedoch mit einem unsauberem Schnittergebnis einhergeht, gehen wir in diesem Artikel nicht weiter darauf ein.
- Mechanische Modelle eignen sich am besten für kleinere Rasenflächen. Elektrische und Akkubetriebene Geräte für kleinere bis mittlere Flächen, je nach Akkuleistung und Kabelreichweite des Rasenmähers. Für grosse Rasenflächen, wie Sportplätze, passt ein benzinbetriebener Mäher hervorragend, da dieser am leistungsstärksten ist.
Handrasenmäher Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Je nach Gartenform und Rasenfläche eignet sich ein anderer Handrasenmäher für ein effizientes Mähen. Aus diesem Grund haben wir hier jeweils den besten Handrasenmäher für verschiedene Gartenmerkmale ausgewählt.
- Der beste mechanische Handrasenmäher
- Der beste elektrische Handrasenmäher
- Der beste benzinbetriebene Handrasenmäher
- Der beste kleine Handrasenmäher
- Der beste Handrasenmäher mit Fangkorb
- Der beste Akkubetriebene Handrasenmäher
Der beste mechanische Handrasenmäher
Der Einhell Handrasenmäher GE-HM 38 S ist in der mittleren Preisliga der Modelle ohne Antrieb. Er wiegt 7.7 Kilogramm und gehört somit zu der leichteren Sorte. Der Mähspindel besitzt 5 Schneidemesser aus hochwertigem Stahl. Dank seiner vierstufigen Schnitthöhenverstellung, kann die Schnitthöhe individuel auf jeden Rasen angepasst werden.
Mit 38 cm Schnittbreite eignet sich dieses Modell ideal für effizientes Mähen von kleinen bis mittleren Rasenflächen bis zu 250 qm. Da er sehr geräuscharm ist kannst du sogar sonntags und zu Ruhezeiten deinen Rasen damit pflegen. Er wird nur mit eigener Körperkraft bedient.
Bewertung der Redaktion: Ein umweltfreundlicher Handrasenmäher mit hochwertigen Schneidemessern und vierstufiger Schnitthöheverstellung eignet sich ausgezeichnet fürein perfektes Schneideergebnis.
Der beste elektrische Handrasenmäher
Der elektrische Handrasenmäher von Bosch ARM34 wiegt 11 Kilogramm und ist somit ziemlich leicht. Er hat einen Grasfangkorb und eine Schnitthöhe von 20 – 70 mm. Dieser Mäher ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet.
Dieser Rasenmäher ist nicht nur klein und kompakt gebaut, was das Verstauen erleichtert, sondern eignet sich auch perfekt für einen kleineren bis mittleren Garten, dank der Kombination von 34 cm Schnittbreite und einem Fangkorb mit 40l Volumen.
Bewertung der Redaktion: Mit diesem elektrischen Handrasenmäher bist du sehr schnell und effizient, da du mit dem grossen Fangkorb weniger Unterbrechungen hast, um ihn zu leeren. Er eignet sich auch sehr gut für verwinkelte Gärten, da seine Schnittbreite eher kleiner ist.
Der beste benzinbetriebene Handrasenmäher
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der BRAST BRB-RM-18149eco 4 Takt Benzin Handrasenmäher ist sehr leistungsstark und eignet sich deswegen ideal für sehr grosse Flächen. Mit seiner 46 cm Schnittbreite arbeitet man sehr effizient. Der Grasfangkorb hat 60l Volumen, was bedeutet dass er sehr selten geleert werden muss.
Mit seiner achtstufigen Schnitthöhenverstellung kannst du deine Wünsche super umsetzen. Unebene Flächen stellen für diesen Mäher kein Problem dar. Selbst die Reinigung ist automatisiert, du musst nur deinen Gartenschlauch anschliessen, und das Gehäuse und die Schneidemesser werden von selbst gereinigt.
Bewertung der Redaktion: Wenn du eine sehr grosse Rasenfläche hast oder deine Nachbarn beeindrucken möchtest, dann eignet sich dieses Modell ausgezeichnet für dich.
Der beste kleine Handrasenmäher
Gardena Classic Spindelmäher 330 ist ein mechanischer Handrasenmäher. Die Schnitthöhe liegt zwischen 12 – 42 mm und kann in vier Stufen verstellt werden. Zusätzlich kannst du ihn leicht schieben, da sein Gewicht nur 8.2 Kilogramm beträgt.
Da die Schnittbreite dieses Handrasenmähers 33 cm beträgt, eignet dieser sich ausgezeichnet für dich, wenn du einen kleinen Garten mit viel Verwinkelungen hast, und sehr präzise arbeiten möchtest. Er ist ideal für Rasenflächen bis zu 150 qm.
Bewertung der Redaktion: Da der Gardena Classic Spindelmäher sehr geräuscharm ist, kannst du wann immer du willst, deinen Garten pflegen, ohne die Nachbarn zu stören. Zudem besitzt er einen speziell geformten Tragegriff und ist zusammenklappbar und ist somit einfach zu verstauen.
Der beste Handrasenmäher mit Fangkorb
Der Einhell GC HM 40 besitzt fünf hochwertige Stahlmesser und trägt somit zu einer aussergewöhnlichen Schneidqualität bei. Seine Räder sind grossflächig, was dazu beiträgt, dass dein Rasen geschont wird.
Dieses Model hat eine vierstufige Schnitthöhenverstellung, die von 15 – 35 mm reicht. Sein abnehmbarer Grasfangkorb erleichtert deine Arbeit, da die abgeschnittenen Grashalme direkt im Korb landen und du diese sehr einfach entsorgen kannst.
Bewertung der Redaktion: Dieser mechanische Rasenmäher ist sehr leicht, leise und besitzt eine grosse Schnittbreite. Er ist deshalb ideal für grosse und offene Grasflächen.
Der beste Akkubetriebene Handrasenmäher
Der Gardena Akku-Spindelmäher 380 Li besitzt eine Messerwalze aus Qualitätsstahl. Diese Schneidemesser kombiniert mit 38 cm Schnittbreite liefern präzises Schneiden für einen Rasen bis zu 400 qm. Dank seiner stufenlosen Schnitthöhenverstellung kann sehr exakt gearbeitet werden.
Mit dem Lithium-Ionen-Wechselakku mit 25V und 3.0 Ah kannst du mühelos und schnell deinen Garten auf Vordermann bringen. Der Fangkorb fängt die abgeschnittenen Halme sofort auf, was deine Arbeit reduziert.
Bewertung der Redaktion: Mit diesem Handrasenmäher mit Akku hast du gleich 2 in 1. Du kannst nämlich seinen Akku einfach rausnehmen und ihn wie einen mechanischen Handrasenmäher brauchen, wenn du mal Lust auf körperliche Betätigung hast, oder der Akku leer ist.
Handrasenmäher: Kauf- und Bewertungskriterien
Die Auswahl an Handrasenmähern ist sehr vielfältig. Vor dem Kauf solltest du dich mit folgenden Kriterien auseinandersetzten, um das bestmögliche Gerät für deinen Rasen zu ermitteln.
Um dir deinen Kaufentscheid zu vereinfachen haben wir dir die verschiedenen Kriterien aufgelistet und erklärt.
Antriebsart
Es gibt vier verschiedene Antriebsarten: die mechanische, elektrische, akku – und benzinbetriebene Antriebsart.
Der mechanische Handrasenmäher ist einfach handzuhaben und sehr preiswert. Er besteht aus einem Spindelrad, welches von einem Gehäuse überdeckt ist, und von einem Griff. Wenn mehrere Personen im Haushalt mähen werden, solltest du darauf achten, dass dein Gerät einen verstellbaren Griff besitzt. Im Idealfall findest du einen Mäher, den man zusammenklappen und verstauen kann. Er eignet sich für Rasenflächen bis zu 300 Quadratmetern und ist super um in Form zu bleiben, da er mit der eigenen Körperkraft angetrieben wird.
Der elektrische und der akkubetriebene Handrasenmäher sind gleich aufgebaut wie ein mechanischer. Nur kommt noch ein Motor hinzu. Aus Sicherheitsgründen, ist der Akku/Motor, genau wie die Messer, ins Gehäuse eingebaut. Das Gehäuse und das Gewicht bei diesen 2 Modellen sind deshalb etwas grösser.
Der elektrische Handrasenmäher funktioniert mit Kabel. Er ist ideal für einen kleineren Garten, da du eine Steckdose in Reichweite benötigst um ihn zu bedienen. Dieses Modell ist zeitsparender, da weniger Körperkraft benötigt wird, um ihn anzutreiben. Wenn du dich für diese Antriebsart entscheiden solltest, achte darauf, dass du ein Gerät wählst mit hoher Effizienz. Dementsprechend entlastest du die Umwelt ein wenig und sparst noch Strom.
Für mittlere bis grössere Gärten passt der Akkubetriebene Mäher ausgezeichnet. Mit diesem Gerät bist du sehr flexibel, was die Bewegungsmöglichkeiten angeht. Jedoch musst du berücksichtigen, dass er nur mit einem geladenem Akku einsatzbereit ist. Das ideale Gerät besitzt einen Akku mit hoher Laufzeit und geringer Ladezeit.
Benzinbetriebene Geräte sind nützlich für sehr grosse Flächen wie zum Beispiel ein Golfrasen, da sie sehr leistungsstark sind. Du solltest beachten, dass diese Modelle sehr laut sind. Je nach Wohnort kann es sein, dass es Verboten ist, bei Ruhezeiten zu mähen. Sie sind auch teurer als die anderen drei Mitstreiter.
Gewicht
Vor dem Kauf solltest du dich auch über das Gewicht deines Rasenmähers informieren. Denn das Gewicht eines Handrasenmähers kann zwischen 6 – 30 Kilogramm schwanken.
Mechanische Mäher haben das kleinste Gewicht. Auch elektrische und akkubetriebene Modelle gehören eher zur tieferen Gewichtsklasse. Sie sind einfach zu transportieren und versorgen. Weil diese Modelle nicht schwer zum schieben sind, kannst du sie für ebene Flächen, wie auch für Hanglage benutzen.
Benzinbetriebene Geräte sind wegen ihres Motores schwer und eignen sich daher für ebene Flächen. Das Gewicht belastet die Grasfläche, was sich negativ auf den Rasen auswirkt.
Maximale Fläche
Ein nächster Punkt, mit dem Hersteller ihr Produkt bewerben ist die maximale Fläche. Dies gibt Aufschluss darüber wieviel Fläche bei „normaler“ Arbeitszeit bewältigt werden kann. Für kleine Gärten wird der mechanische Handrasenmäher empfohlen, da Preis-Leistungs-Verhältnisse stimmen. Die mechanischen Modelle sind sehr preiswert und haben auch keine Folgekosten.
Bei einer Fläche von mehr als 150 qm sind akkubetriebene- und elektrische Geräte sinnvoller, um Zeit und Kraft zu sparen. Sie eignen sich für eine Mähfläche bis zu 500 qm. Wenn du einen elektrischen Rasenmäher kaufen möchtest, sollte dein Rasen aber keine Hindernisse aufweisen, wegen dem Kabel, welches mitgetragen wird.
Für ganz grosse Flächen sind benzinbetriebene Handrasenmäher ideal. Meistens sind diese auch breiter als die anderen Antriebsarten, was heisst, dass ihre Schnittbreite grösser ist. Je höher die Schnittbreite, desto effizienter kannst du einen grossflächigen Rasen mähen.
Schnittbreite
Die Schnittbreite spielt bei der Auswahl eines passenden Geräts eine wichtige Rolle. Je nach Rasenfläche und Form des Gartens eignet sich andere Schnittbreite. Die Mähzeit verringert sich deutlich, wenn dein Rasenmäher eine grosse Schnittbreite hat, da weniger Bahnen gedreht werden. Sinnvoll ist dies vor allem bei mechanischen Geräten, welche durch die eigene Körperkraft angetrieben werden. Beachte unbedingt, dass eine grosse Schnittbreite für eine grosse offene Fläche empfehlenswert ist.
Falls deine Rasenfläche jedoch verwinkelt ist, solltest du lieber auf eine kleinere Schnittbreite zugreifen.
Wir empfehlen dir für kleinere bis mittlere Rasenfläche einen Handrasenmäher mit 33 – 41 cm zu kaufen. Für grosse und offene Flächen passt eine Schnittbreite von 42 – 53 cm ausgezeichnet.
Schnitthöhe & Schnitthöhenverstellung
Die Rasenhöhe ist ein Kriterium für einen gepflegten Rasen. Ist dein Rasen zu hoch, kann Unkraut und Wildwuchs am Boden entstehen. Ist er zu tief, wird der Boden nicht vor Sonneneinstrahlung geschützt. Dadurch kann Wassermangel entstehen und dein Boden trocknet aus.
Die empfohlene Rasenhöhe für Gärten liegt bei 3 – 5 cm, wobei du in den sehr heissen Monaten eher zu 5 cm tendieren solltest. Wenn ein Rasen nicht betreten wird, wie zum Beispiel ein Zierrasen, liegt auch eine Schnitthöhe von 2 – 3 cm drin, da der Rasen nicht belastet wird.
Um deinen Rasen zu schützen solltest du ihn in mehreren Durchgängen mähen und nie mehr als 1/3 auf einmal kürzen. Wir empfehlen dir, ihn im Abstand von ein paar Tagen einige Male zu mähen.
Um auf die Bedürfnisse deines Rasens reagieren zu können, ist eine Schnitthöhenverstellung deines Handrasenmähers nötig. Je nach Modell kann die Stufenhöhenverstellung in einzelnen Stufen oder stufenlos verstellt werden. Von den Herstellern wird die Stufenhöhe meist in mm angegeben. Üblich kann man zwischen 15 – 50 mm einstellen. .
Die mechanischen Mäher können in der Regel tiefere Schnitthöhen erzielen als die benzinbetriebenen Modelle.
Fangkorb
Ein Fangkorb fängt die abgeschnittenen direkt Halme auf. Wenn du nicht möchtest, dass die abgeschnittenen Halme auf der Wiese landen, entscheidest du dich für einen Rasenmäher mit Fangkorb. Es gibt auch Modelle, bei denen man den Fangkorb abnehmen kann.
Fangkörbe sind in verschiedenen Grössen erhältlich, wobei sie im Durchschnitt 30 Liter Volumen haben. Je größer der Behälter, desto seltener muss er geleert werden. Aber es ist wichtig zu bedenken, dass je schwerer der Korb ist, desto mehr wird dein Rasen durch das Gewicht des Rasenmähers belastet. Um den Motor nicht zu blockieren solltest du den Fangkorb leeren, sobald er voll ist.
Handrasenmäher: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Vor einem Kauf von einem neuen Gerät lohnt es sich immer sich bestmöglich darüber zu informieren. Wir haben einige Fragen aufgelistet und beantwortet damit die wichtigsten Themen geklärt sind und dir deine Kaufentscheidung leichter fällt.
Für wen eignet sich ein Handrasenmäher?
(Bildquelle: Daniel Watson / unsplash)
Handrasenmäher eignen sich für alle Rasenliebhaber mit Garten. Für einen gesunden Rasen empfehlen wir dir einmal in der Woche zu mähen. In den Monaten Mai und Juni wächst das Gras schneller, da er sich in der Hochwachstumsphase befindet. In diesen zwei Monaten solltest du mehrmals pro Woche zum Rasenmäher greifen.
Welche Arten von Handrasenmähern gibt es?
Welcher Handrasenmäher sich für dich am besten eignet, kommt ganz auf deine Bedürfnisse und persönlichen Präferenzen an.
Hast du einen kleinen Garten und liegt dir die Umwelt am Herzen, passt das mechanische Modell ausgezeichnet für dich. Ist deine Priorität jedoch ein geringer Zeitaufwand, entscheidest du dich am besten für einen leistungsstarken Mäher, den Benzinbetriebenen. In der Tabelle kannst du die Vor- und Nachteile aller Antriebsarten erkennen.
Antriebsart | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
mechanischer Handrasenmäher | kabellos, umweltfreundlich, leise, preisgünstig, präzise | anstrengend, beansprucht viel Zeit, nur für kleine Rasenflächen geeignet |
elektrischer Handrasenmäher | leise, leicht, zeitsparend | Kabel begrenzt die Reichweite |
Akkubetriebener Handrasenmäher | weniger Kraftaufwendig, kabellos, leise | nur mit geladenem Akku einsatzbereit, eher teuer |
Benzinbetriebener Handrasenmäher | hohe Leistung, sehr effizient, geeignet für grosse Rasenflächen, geeignet für nicht ebene Flächen | produziert Abgas, sehr laut, teuer, schwer |
Elektrische/Akkubetriebene und bezinbetriebene Geräte kann man zusätzlich mit Sicheltechnik vorfinden, anstatt mit Spindeltechnik.
Was kostet ein Handrasenmäher?
Aber auch zwischen innerhalb der Antriebklassen gibt es Preisunterschiede.
Antriebsart | Preis |
---|---|
mechanischer Handrasenmäher | 60 – 150 Euro |
elektrischer Handrasenmäher | 70 – 250 Euro |
Akkubetriebener Handrasenmäher | 130 – 250 Euro |
Benzinbetriebener Handrasenmäher | 150 – 300 Euro |
Einen mechanischen Handrasenmäher kannst du schon für 60 Euro erwerben. Je nach Modell und Qualität kann sich der Preis bis zu 150 Euro erstrecken. Der elektrische und der akkubetriebene sind in der gleichen Preisklasse, wobei das elektrische Modell, welches mit Kabel funktioniert, schon für 70 Euro erhältlich sein kann. Du kannst also für fast den gleichen Preis, einen elektrischen oder mechanischen Mäher kaufen. Bedenke jedoch, dass beim elektrischen Modell noch Folgekosten entstehen.
Am teuersten ist ein benzinbetriebener Rasenmäher. Dieser Mäher hat aber auch die höchste Leistung von all diesen Antriebsarten. Auch bei diesem Modell entstehen Folgekosten, nämlich das Benzin. Ausserdem ist dieses Modell wartungsintensiver als ein mechanisches Modell.
Wo kann ich einen Handrasenmäher kaufen?
- amazon.de
- hornbach.de
- real.de
- obi.de
- toom.de
Auch Gebrauche Geräte kannst du Online unter anderem auf Ricardo.de finden.
Welche Alternativen gibt es zu einem Handrasenmäher?
Typ | Beschreibung |
---|---|
Mähroboter | kraftsparend, zeitsparend, umweltfreundlich, leise, leistungsschwach, |
Rasentraktor | geeignet für grosse Gärten, kraftsparend, laut, teuer, braucht viel Platz |
Mähroboter sind kleine akkubetriebene Geräte, die ähnlich wie Handrasenmäher, scharfe Messer auf der Unterseite besitzen. Sie mähen deinen Rasen selbstständig und zuverlässig. Ausserdem handeln sie autonom, dies bedeutet, ein Mähroboter muss nicht ferngesteuert oder überwacht werden. Das einzige was du vor dem Erstgebrauch erledigen musst, ist es die Fläche, die der Roboter mähen soll, mit einem Begrenzungskabel zu markieren. Die neuen Modelle funktionieren anstatt mit Begrenzungskabel, mit eingebauten Sensoren.
(Bildquelle: Philipp Lublasser / unsplash)
Genau so wie die Rasenroboter, sind die Rasentraktoren ziemlich teuer.Bei Rasentraktoren kommt es nicht nur auf ihre Schnittbreite an, sondern auch die Geschwindigkeit. Im Gegensatz zu den Handrasenmähern, wo die Schnittbreite meist zwischen 25 und 45 cm beträgt, empfehlen wir dir bei diesem Gerät eine Schnittbreite von 100 cm. Diese Schnittbreite kombiniert mit der Geschwindigkeit von acht bis neun km/h ist hervorragend für sehr grosse und offene Flächen.
Wie pflege ich einen Handrasenmäher?
(Bildquellen: Rémi Müller / unsplash)
Wenn die Schneidekraft nachlässt, solltest du die Messer nachschleifen lassen oder selber nachschleifen. Ein Tipp von uns: Mähe deinen Rasen nur, wenn er trocken ist. Das Mähen von einem nassen Rassen bewirkt mit der Zeit, dass die Messer stumpf werden. Ein Handrasenmäher sollte unbedingt an einem trockenem und gut belüfteten Raum aufbewahrt werden. Kaufe ausserdem Ersatzteile nur im Original.
Auch die Reinigung deines Gerätes ist essentiel. Sie erhöht die Lebensdauer deines Mähers. Schmutz und Grasreste solltest du nach jedem Gebrauch von den Schneidemessern entfernen.
Fazit
Ein Handrasenmäher ist essentiel für einen schönen und gepflegten Garten oder Rasen. Es gibt verschiedene Merkmale, die einen Mäher ausmachen. Je nach Rasenfläche ist ein anderes Modell für dich geeignet. Es wird zwischen mechanischen, elektrischen, akku – und benzinbetriebenen Modellen unterschieden. Die ersten drei Modelle eignen sich für kleine bis mittlere Rasenflächen. Letztere wird meistens für Sportplätze eingesetzt.
Die Form deines Gartens spielt auch eine Rolle bei deiner Wahl eines Handrasenmähers. Grosse, offene Flächen kommen ausgezeichnet mit grossen Schnittbreiten klar. Verwinkelte Gärten benötigen einen Rasenmäher mit kleiner Schnittbreite. Auch die Schnitthöhe variiert je nach Modell, wobei sie bei den meisten Geräten in Stufen oder stufenlos angepasst werden kann.
Bildquelle: Niew?g?owski / 123rf