Grill Feuerschale: Test & Empfehlungen

Willkommen bei unserem großen Grill Feuerschale Test 2023.
Du möchtest eine Grillfeuerschale für deinen Außenbereich kaufen? Egal, ob du deinem Garten einen Hauch von Stil verleihen möchtest oder nach einer praktischen Möglichkeit suchst, Essen im Freien zu kochen, eine Grillfeuerschale ist eine großartige Option. Sie sehen nicht nur toll aus, sondern sind auch eine praktische Möglichkeit, um Essen zuzubereiten.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Grillfeuerschalen ein, wie du die richtige für deine Bedürfnisse auswählst und wo du sie am besten kaufst. Außerdem geben wir dir Tipps und Ratschläge, wie du deine Feuerschale für den Grill jahrelang nutzen kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Grill Feuerschalen sind die ideale Lösung, um das Grillerlebnis am Lagerfeuer in das eigene Zuhause zu bringen.
- Feuerschalen aus Metall sind am besten für das Grillen geeignet. Es gibt auch Modelle aus Keramik oder Ton, die jedoch nicht so hitze- und wetterbeständig sind. Wir werden dir hier trotzdem die Vor- und Nachteile beider Arten aufzeigen.
- Damit deine Grill Feuerschale möglichst lange in einem Top-Zustand bleibt, solltest du sie vor extremem Wetter und Temperaturschwankungen schützen.
Grill Feuerschale Test: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Feuerschale kaufst
Was ist eine Grill Feuerschale?
Man kann in der Feuerschale mit Holz oder Kohle arbeiten. Das gewählte Brennmaterial wird einfach angezündet und sobald die Glut ausreicht, kann auch schon gegrillt werden.
Wo kann ich eine Grill Feuerschale kaufen?
Natürlich erhältst du Grill Feuerschalen auch in unzähligen Onlineshops. Auch wenn dort die Beratung wegfällt, wirst du wahrscheinlich auf eine viel größere Auswahl treffen.
Wir listen dir nachfolgend die beliebtesten Onlineshops für Grill Feuerschalen auf:
- Amazon.de
- Ebay.de
- Obi.de
- Hornbach.de
Was kostet eine Grill Feuerschale?
Da deine Grill Feuerschale nicht nur als Wärmequelle dienen soll, musst du auf das mitgelieferte Zubehör achten und sicherstellen, dass ein Grillrost im Zubehör inkludiert ist.
Durchmesser | Material | Preis |
---|---|---|
60 cm | Stahl | 40 Euro |
75 cm | Gusseisen | 75 Euro |
80 cm | Eisen | 90 Euro |
Kann ich eine Grill Feuerschale selbst herstellen?
In diesem Video wird jedoch nur die Herstellung der Feuerschale an sich erläutert. Um daraus einen Grill mit Rost zu fertigen, benötigst du noch einen Grillrost, den du als letzten Schritt auf die Feuerschale legen kannst.
Welche Alternativen zu Grill Feuerschalen gibt es?
Außerdem verleiht die Grill Feuerschale dem Garten oder der Terrasse ein ganz anderes Ambiente als ein Grill.
Wo darf ich Grill Feuerschalen verwenden?
Gefahr bei der Verwendung von Grill Feuerschalen besteht dann, wenn sich in unmittelbarer Nähe entflammbare Objekte befinden.
Außerdem solltest du darauf Achten, dass der Untergrund, auf dem die Grill Feuerschale platziert ist, stabil und gerade ist, damit die Schale nicht umkippen kann.
Bei starkem Wind kann es zudem zu Funkenflug kommen und der Abstand zu anderen Objekten sollte unbedingt vergrößert werden.
Entscheidung: Welche Arten von Grill Feuerschalen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Generell lassen sich Grill Feuerschalen hinsichtlich des verwendeten Materials unterscheiden. Es gibt:
- Grill Feuerschalen aus Metall
- Grill Feuerschalen aus Nichtmetallen
Was zeichnet eine Grill Feuerschale aus Metall aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Grill Feuerschalen aus Metall sind vergleichsweise teuer, jedoch machen sie das mit ihrer Hitze- und Wetterbeständigkeit wieder wett. Außerdem sind sie relativ leicht und können gut von Ort zu Ort transportiert werden.
Bei Schalen aus Gusseisen kann es jedoch zu Rostbildung kommen. Auch wenn das keinerlei Risiken birgt, muss dir der rustikale Look, der damit erzeugt wird, natürlich gefallen.
Wer es also lieber modern und schlicht mag, der sollte zu der Variante aus (Edel-)Stahl greifen.
Was zeichnet eine Grill Feuerschale aus Nichtmetallen aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Was die Grill Feuerschalen aus Keramik oder Ton ausmacht, ist definitiv der rustikal-klassische Look.
Jedoch bringen diese Materialien auch erhebliche Nachteile mit sich. Zum einen sind diese Schalen vergleichsweise schwer und lassen sich nicht gut transportieren.
Ein großer Nachteil ist die schlechte Hitze- und Wetterbeständigkeit. Wenn sich Wärme in das Material ausbreitet, kann dies zu Rissen führen und die Schale wird nach und nach kaputtgehen.
Das bedeutet, dass man diese Grill Feuerschalen bei schlechtem Wetter und im Winter geschützt aufbewahren muss. Außerdem sollte man einen Brennstoff mit wenig Hitzeentwicklung wählen, beispielsweise Ethanol oder Brenngel.
Es lässt sich also festhalten, dass Grill Feuerschalen aus Keramik und Ton eher weniger für das Grillen geeignet sind.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Grill Feuerschalen vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an Grill Feuerschalen entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Feuerschalen miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Material
- Größe
- Gewicht
- Zubehör
Material
Wie bereits erwähnt gibt es Grill Feuerschalen in den unterschiedlichsten Materialien. Generell ist hier zwischen Metall und Nichtmetall zu unterscheiden.
Wie du im Vergleichsteil lesen kannst sind jedoch Keramik- und Ton-Feuerschalen für das Grillen eher ungeeignet, da sie nicht so hitzebeständig wie Schalen aus Metall sind.
Das Material beeinflusst natürlich nicht nur das Gewicht und die Wetterbeständigkeit der Grill Feuerschale, auch das Design wird dadurch bestimmt.
Während metallene Grill Feuerschalen der Umgebung einen modernen Touch verleihen, ist die Keramik- oder Tonschale eher eine rustikale Alternative.
Größe
Die Größe deiner Grill Feuerschale ist vor allem von deinen Präferenzen abhängig. Hier solltest du jedoch immer darauf achten, dass der Durchmesser groß genug ist, um auch einen Grill aus der Feuerschale zu machen.
Zu beachten ist hier sicherlich auch, dass mit der Größe das Gewicht und auch der Preis der Grill Feuerschale steigt. Daher solltest du zuvor genau abklären, wo die Schale später stehen soll und wie viel Platz ihr dort gewährt wird.
Gewicht
Das Gewicht deiner Grill Feuerschale spielt speziell dann eine Rolle, wenn du vorhast, sie öfter umzuplatzieren.
Hier lässt sich festhalten, dass Grill Feuerschalen aus Metall meist leichter sind als solche aus Stein. Willst du deine Grill Feuerschale also nach jedem Grillabend verstauen, so solltest du eher zu einem leichteren Modell greifen.
Zubehör
Wie wichtig dir das gelieferte Zubehör ist, ist natürlich sehr individuell. Während einige gerne Grillspieße oder eine Tragtasche zu ihrer Grill Feuerschale haben möchten, genügt anderen der Grill mit Rost.
Auf was du jedoch achten solltest, ist die Mitlieferung eines Grillrostes. Wählst du eine reine Feuerschale, so kannst du nichts damit grillen. Daher schau dir vor dem Kauf den Lieferumfang genau an, damit du nicht enttäuscht wirst.
Außerdem sehr essentiell, wenn auch nicht zwingend, ist eine Funkenhaube. Diese erhöht die Sicherheit und vermindert das Risiko, dass große Funken umherfliegen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um die Grill Feuerschale
Wie reinige ich meine Grill Feuerschale?
Die Grill Feuerschale bedarf eigentlich keiner großen Reinigung, jedoch kann regelmäßiges Sauberhalten die Lebenszeit der Schale um einiges verlängern.
Die Reinigung erfolgt in nur zwei einfachen Schritten:
- Die erkaltete Asche mit einer Ascheschaufel grob aus der Schale entfernen.
- Die Feuerschale gut mit Küchenpapier auswischen.
Wenn man dies nach jeder Benutzung durchführt, steht einer langen Lebenszeit deiner Grill Feuerschale nichts im Weg – außer vielleicht schlechtes Wetter.
Auch wenn einige Materialien, wie beispielsweise Edelstahl, sehr wetterbeständig sind, können Witterung und Temperaturwechsel der Schale trotzdem langfristig Schaden zufügen.
Welchen Brennstoff verwende ich für die Grill Feuerschale?
Am besten eignet sich Holz als Brennstoff für die Grill Feuerschalen. Es sollte darauf geachtet werden, dass die Holzscheite nicht zu groß sind, damit die Herstellung der Glut nicht zu lange dauert.
Holz gilt als ein idealer Brennstoff für die Grill Feuerschale.
Außerdem ist es sehr wichtig, dass du nur trockenes Holz verwendest. Nasses Holz lässt sich nicht gut entzünden und brennt, wenn überhaupt, nur sehr schlecht und erzeugt viel dichten Rauch.
Auf welchem Untergrund platziere ich die Grill Feuerschale am besten?
Wie bereits im Ratgeber-Teil erwähnt, ist es sehr wichtig, dass die Grill Feuerschale auf einem stabilen und geraden Untergrund platziert wird.
Hier eignen sich Steinplatten besonders gut, da diese die benötigte Tragkraft und Stabilität mit sich bringen. Auf Holzplatten solltest du wenn möglich verzichten, da diese den sprühenden Funken allenfalls nicht standhalten können.
Was wir dir außerdem wärmstens empfehlen können, ist immer Löschmaterial bereitzuhalten, auch wenn du es im Idealfall niemand brauchen wirst.
Welche Gerichte kann ich auf der Grill Feuerschale zubereiten?
Generell lassen sich auf der Grill Feuerschale alle Gerichte zubereiten, die du auch auf einem gewöhnlichen Grill machen würdest.
Auf einer Grill Feuerschale lassen sich unzählige Gerichte herstellen, hier sehen wir ein Beispiel mit Verwendung einer Pfanne.
Dies reicht von diversen Arten von Fleisch, über Gemüse bis hin zu Käse oder sonstigem. Den Möglichkeiten sind praktisch keine Grenzen gesetzt.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.chefkoch.de/magazin/artikel/3282,0/Chefkoch/Feuerschalen-im-heimischen-Garten-als-Feuerstelle-und-Grill-nutzen.html
[2] https://www.lecker.de/grillen/grillrezepte
Bildquelle: 123rf.com / Pithart C.