Gartentisch aus Kunststoff: Test & Empfehlungen

Unsere Vorgehensweise
Einen Gartentisch aus Kunststoff zu kaufen, kann eine entmutigende Aufgabe sein, vor allem wenn du nicht weißt, worauf du achten musst. Aber keine Sorge, in diesem Artikel findest du alle Informationen, die du brauchst, um den perfekten Tisch für deinen Garten zu finden.
Wir gehen auf alles ein, von der Art des Kunststoffs über die Größe und Form des Tisches bis hin zur Auswahl des passenden Zubehörs. Wenn du also einen Gartentisch aus Kunststoff kaufen möchtest, ist dieser Beitrag genau das Richtige für dich.
Das Wichtigste in Kürze
- Gartentische aus Kunststoff sind ein beliebter Klassiker im Garten. Das Material Kunststoff bietet viele positive Eigenschaften.
- Sie sind eine günstige Alternative zu herkömmlichen Gartentischen. Gartentische aus Kunststoff sind pflegeleicht, wetterbeständig und wasserfest.
- Du kannst zwischen einem Esstisch wählen, einem Beistelltisch und einem Klapptisch. Gartentische aus Kunststoff bieten dir eine große Vielfalt an Formen. Es gibt zum Beispiel runde, eckige und ovale Gartentische.
Gartentisch aus Kunststoff Test : Favoriten der Redaktion
Der beste Beistelltisch aus Kunststoff
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Bei dem schwarzen Vanage Beistelltisch handelt es sich um einen eckigen Gartentisch in Holzoptik. Der Beistelltisch, den du zusätzlich zusammenklappen kannst, besitzt ein robustes Stahlgestell. Er hat folgende Maße: 61,5 x 61,5 x 73 cm
Der Tisch ist in braun und schwarz erhältlich. Du kannst ihn zu einem hohen Preis erwerben. Die Kunden schätzen die schnelle Lieferung.
Der beste klappbare Esstisch aus Kunststoff
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Ribelli Esstisch ist ein klappbarer Tisch für den Garten mit folgender Maße: 130 x 70 x 11 cm. Du kannst ihn in weiß oder schwarz erwerben.
Es handelt sich hierbei um einen schnell auf- und abbaubaren Gartentisch, der einen Fuß mit Niveauregulierung besitzt. Der Preis diesen Gartentisches liegt im oberen Bereich. Die Kunden schätzen das gute Preis-Leistungsverhältnis-Verhältnis.
Der beste runde Gartentisch aus Kunststoff
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der runde Gartentisch aus Kunststoff hat einen Durchmesser von 100 cm. Die Oberfläche des Tisches ist matt-sandgestrahlt und somit unempfindlich für Kratzer.
Der Tisch bietet dir eine hohe Standfestigkeit, da er eine dickwandige Materialstärke und ein geschwungenes Gestell aufweist. Er ist zu einem relativ hohen Preis zu kaufen. Die Kunden loben die gute Qualität des Tisches.
Der beste Klapptisch aus Kunststoff
Der klappbare Beistelltisch bietet eine Maße von 42 x 45 x 50 cm. Du kannst ihn ganz einfach zusammenklappen und somit leicht transportieren.
Der Beistelltisch ist relativ preiswert zu erwerben. Die Kunden loben den schnellen Aufbau des Tisches.
Der beste quadratische Gartentisch aus Kunststoff
Bei dem quadratischen Beistelltisch handelt es sich um ein UV-beständigen Kunststoff. Er ist in fünf verschiedenen Farben zu erwerben.
Du kannst den Gartentisch demontieren und ihn anschließend platzsparend verstauen. Der Preis des Tisches liegt im oberen Bereich. Die Kunden schätzen die gute Qualität.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Gartentisch aus Kunststoff kaufst
In unserem Ratgeber beantworten wir dir wichtige Fragen rund um das Thema Gartenmöbel aus Plastik.
Was ist ein Gartentisch aus Kunststoff?
Du hast bei Gartentischen aus Kunststoff eine Auswahl zwischen Klapptischen, Beistelltischen, Esstischen und ausziehbaren Gartentischen.
Es gibt Gartentische nach dem klassischem 4-Bein-Prinzip und Gartentische, die von zwei zentralen Beinen getragen werden.
Kunststoff ist hitzeempfindlich. Daher solltest du immer darauf achten, bei heißen Gegenständen einen Untersetzer zu benutzen.
Was kostet ein Gartentisch aus Kunststoff?
Einen Beistelltisch sowie einen Klapptisch aus Kunststoff kannst du bereits ab 15 € erwerben. Bei einem Gartentisch aus Kunststoff musst du mit mehr als 30 € rechnen.
Typ | Preis |
---|---|
Beistelltisch aus Kunststoff | circa 15-40€ |
Klapptisch aus Kunststoff | circa 15-60 € |
Gartentisch aus Kunststoff | circa 30-150 € |
Wo kann ich einen Gartentisch aus Kunststoff kaufen?
- amazon.de
- beliani.de
- garten-und-freizeit.de
- home24.de
- obi.de
- xxxlutz.de
Welche Form eignet sich am besten?
Du kannst zwischen folgenden Formen unterscheiden:
- Rechteckig
- Rund
- Oval
- Quadratisch
Rechteckige Gartentische eignen eignen sich gut als Esstisch, da sie viel Platz für mehrere Personen bieten.
Runde Gartentische eignen sich besonders gut für einen kleinen Garten. Du kannst runde Gartentische als Esstisch oder auch als Beistelltisch nutzen.
Ovale Gartentische eignen sich ebenso als Esstisch. Jedoch bietet er durch die Abrundung weniger Sitzplätze. Quadratische Gartentische werden oft als Beistelltisch verwendet.
Noch einmal für dich zusammengefasst:
Typ | Verwendung |
---|---|
Rechteckig | Rechteckige Gartentische eignen sich hervorragend als Esstisch, da sie viel Platz bieten. |
Rund | Runde Gartentische kannst du als Esstisch oder auch als Beistelltisch verwenden. |
Oval | Ovale Gartentische eignen sich als Esstische. Ein Nachteil ist, dass er durch die Abrundung weniger Sitzplätze bietet. |
Quadratisch | Eine quadratische Form wird oft als Beistelltisch genutzt. |
Welche Alternativen gibt es zu einem Gartentisch aus Kunststoff?
- Gartentisch aus Holz
- Gartentisch aus Polywood
- Gartentisch aus Metall
- Gartentisch aus Stein
- Gartentisch aus Glas
- Gartentisch aus Polyrattan
Gartentische aus Holz bieten einen natürlichen und robusten Look. Sie sind in ihrer Anschaffung teuer und benötigen zudem viel Pflege.
Du kannst zwischen unterschiedlichen Holzarten wählen wie Akazie, Eukalyptus, Robinie, Douglasie und Lärche. Achte darauf, dass du Massivholz wählst, da es langlebiger ist.
Hier ist eine Anleitung, wie du einen Gartentisch aus Lärche selber bauen kannst:
Eine weitere Alternative zu einem Gartentisch aus Kunststoff ist ein Gartentisch aus Polywood. Dabei handelt es sich um ein Holzimitat auf Kunststoff-Basis.
Polywood hat keinen großen Pflegeaufwand, ist allerdings hitzeempfindlich. Lege also nie heiße Gegenstände auf die Tischplatte.
Gartentische aus Metall sind sehr stabil und widerstandsfähig. Hier besteht allerdings die Gefahr des Rostbefalls.
Alternativ zu einem Gartentisch aus Kunststoff kannst du einen Gartentische aus Stein erwerben. Sie sind robust, wetterbeständig. Hinzu kommt, dass sie keine aufwendige Pflege benötigen.
Du solltest sie lediglich einmal im Jahr mit Pflegemittel behandeln. Die Tische sind auf Grund ihres hohen Gewichts windsicher, können dadurch allerdings nicht leicht verschoben werden.
Glas ist witterungsbeständig und bedarf daher so gut wie keiner Pflege. Du siehst auf Glas allerdings schnell Staub und Fingerabdrücke. Bei Glas besteht immer eine Bruchgefahr.
Du solltest darauf achten, Sicherheitsglas zu wählen. Des Weiteren ist Glas nicht so hitze- und kältebeständig.
Gartentische aus Polyrattan sind meist mit einer Platte aus Glas oder Holz versehen. Pollyrattan besteht aus Polyethylen und Rattan. Es ist leicht und bedarf wenig Pflege.
Hier noch einmal alle Alternativen auf einen Blick:
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Gartentisch aus Holz | Sie bieten dir einen natürlichen und robusten Look und benötigen viel Pflege. |
Gartentisch aus Polywood | Polywood ist ein Holzimitat auf Kunststoff-Basis. Polywood benötigt nicht viel Pflege, ist aber hitzeempfindlich. |
Gartentisch aus Metall | Gartentische aus Metall sind stabil, windsicher und widerstandsfähig. Hier besteht immer eine Rostgefahr. |
Gartentisch aus Stein | Gartentische aus Stein sind robust und wetterbeständig. Sie benötigen keinen hohen Pflegeaufwand. |
Gartentisch aus Glas | Ein Gartentisch aus Glas ist sehr pflegeleicht und witterungsbeständig. Allerdings ist Glas nicht so hitze- und kältebeständig. |
Gartentisch aus Polyrattan | Polyrattan ist ein leichtes Material und bedarf keiner großen Pflege. |
Entscheidung: Welche Arten von Gartentischen aus Kunststoff gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir aber einen Gartentisch aus Kunststoff zulegen möchtest, gibt es drei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst
- Beistelltisch
- Klapptisch
- Esstisch
Die Handhabung und der Einsatz der drei unterschiedlichen Gartentische bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich.
Je nachdem was du bevorzugst, und wofür du den Gartentisch nutzen möchtest, eignet sich eine andere Art für dich. Durch den folgenden Abschnitt soll dir deine Entscheidung erleichtert werden.
Was zeichnet einen Beistelltisch aus Kunststoff aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Beistelltische eignen sich sowohl für deinen Garten als auch für deinen Balkon, da sie wenig Platz einnehmen. Sie eignen sich hervorragend als Abstellfläche. Sie sind meist rund, quadratisch oder mehreckig.
Wenn du also nicht viel Platz hast, oder eine Abstellfläche suchst, eignet sich ein Beistelltisch sehr gut.
Was zeichnet einen Klapptisch aus Kunststoff aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Auch ein Klapptisch aus Kunststoff eignet sich als Abstellfläche oder als Esstisch. Ein Klapptisch ist nicht sehr stabil, bietet jedoch seine Vorteile im Transport und in der Lagerung. Du kannst ihn einfach zusammenklappen, so benötigt er wenig Platz.
Was zeichnet einen Esstisch aus Kunststoff aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Ein Esstisch aus Kunststoff eignet sich für mehrere Personen, da er viel Platz bietet. Dabei kannst du zwischen einem runden und einem rechteckigen Esstisch wählen.
Bei einem rechteckigen Tisch kannst du nicht nur Stühle als Sitzmöglichkeit nehmen, sondern auch Bänke. Darüber hinaus gibt es Esstische, die ausziehbar sind. So kannst du sie sowohl für eine kleine Anzahl als auch für eine große Anzahl an Menschen nutzen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Gartentische aus Kunststoff vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Gartentischen aus Kunststoff entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Gartentische miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Größe
- Form
- Stabilität
- Qualität
Größe
Ein wichtiges Kaufkriterium ist die Größe deines Gartentisches. Du solltest zuerst überlegen, für welchen Zweck der Tisch ist. Soll er als Esstisch Verwendung finden, solltest du einen größeren bevorzugen.
Bist du auf der Suche nach einem Beistelltisch, ist ein kleiner Gartentisch ausreichend. Zudem solltest du dich fragen, für wie viele Personen der Tisch geeignet sein soll. Wenn du alleine oder zu zweit einen Tisch suchst, ist ein Beistelltisch völlig ausreichend.
Miss am besten vor dem Kauf mit einem Zollstock ab, wie viel Platz du maximal für den Tisch hast.
Form
Wie bereits oben erwähnt, ist ein Gartentisch aus Kunststoff in vielen verschiedenen Formen erhältlich. Einige Formen eignen sich besser als Esstisch, während du andere eher als Beistelltische nutzen kannst.
Bist du auf der Suche nach einem Esstisch, solltest du zu einer runden, rechteckigen, ovalen oder mehreckigen Form greifen. Als Beistelltisch eignet sich eine runde, quadratische und mehreckige Form des Tisches.
Wenn du den Tisch an die Wand stellen möchtest, eignen sich besonders gut quadratische und rechteckige Formen. Wenn du einen kleinen Garten hast, eignet sich ein runder Gartentisch besonders gut.
Stabilität
Gartentische aus Kunststoff bieten dir wegen des geringen Gewichts wenig Stabilität. Falls die Stabilität deine erste Priorität ist, solltest du zu einem Gartentisch aus Holz, Glas oder Metall greifen.
Qualität
Bei Kunststoffen handelt es sich um künstlich hergestellte Materialien. Kunststoff besteht aus langen Molekülketten, den sogenannten Polymeren. Kohlenstoffverbindungen, die aus Erdöl, Erdgas oder Kohle gewonnen werden, bilden die Kettenglieder.
Wenn du Wert auf Umwelt und Klima liegst, solltest du Gartentische aus recyclebarem Kunststoff erwerben. Du solltest unbedingt darauf achten, dass das Material UV-stabil und farbecht ist.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Gartentisch aus Kunststoff
Du möchtest noch mehr über Gartentische aus Plastik erfahren? In unserem Trivia-Teil findest du interessante Informationen rund um das Thema Pflege und Reinigung von Kunststoffmöbeln.
Wie reinige und pflege ich einen Gartentisch aus Kunststoff?
Gartentische aus Kunststoff sind sehr pflegeleicht. Um den Gartentisch zu reinigen, reicht meistens ein Tuch und Wasser aus.
Handelt es sich um hartnäckige Flecken, kannst du zu einem handelsüblichen Kunststoffreiniger greifen. Ein Hausmittel zur Beseitigung von hartnäckigen Flecken ist Zahnpasta.
Wenn du deinem Gartentisch etwas Glanz verleihen möchtest, empfehlen wir dir Politurspray.
Auch wenn ein Gartentisch aus Kunststoff wetterbeständig ist, empfehlen wir dir, wenn der Gartentisch längere Zeit nicht gebraucht wird, zum Beispiel im Winter, den Gartentisch an einem trockenen Ort zu lagern.
Hier siehst du, wie du Flecken von deinem Gartentisch entfernst:
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.garten-und-freizeit.de/magazin/tischplatte-unempfindlich
[2] https://www.schoener-wohnen.de/einrichten/garten-terrasse/29691-rtkl-der-gartentisch
[3] https://www.saechsische.de/vergleich/gartentisch/
[4] https://www.gartenmoebel.de/gartentisch-aus-kunststoff/
[5] https://www.planet-wissen.de/technik/werkstoffe/kunststoff/index.html
Bildquelle: pixabay.com / Werner Weisser