Gartenpumpe mit Druckschalter: Test & Empfehlungen

Zuletzt aktualisiert: 10. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

15Analysierte Produkte

19Stunden investiert

5Studien recherchiert

87Kommentare gesammelt

Gartenpumpen mit Druckschalter erleichtern dir das Leben durch die Automatisierung von Gartenarbeiten. Sie registrieren ansteigende Wasserpegel in jedem möglichen Bereich oder Behälter und fangen dann automatisch mit dem Pumpen an. Sinkt der Wasserpegel wieder unter einen voreingestellten Wert, schaltet sich die Gartenpumpe mit Druckschalter wieder ab.

Wie das Ganze funktioniert und worauf du beim Kauf achten solltest, erfährst du in unserem großen Gartenpumpen mit Druckschalter-Test 2023. Wir haben unterschiedliche Gartenpumpen mit Druckschalter verglichen und zeigen dir die Sieger der jeweiligen Kategorien. Damit wirst du sicher die richtige Gartenpumpe mit Druckschalter für deinen Garten finden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Gartenpumpen mit Druckschalter reagieren auf den Wasserdruck. Dadurch können sie sich automatisch ein- und wieder ausschalten und ein Trockenlaufen wird verhindert.
  • Solltest du eine Gartenpumpe benötigen, die du auch ohne Aufsicht in Betrieb lassen kannst, ist eine Gartenpumpe mit Druckschalter vielleicht genau das, wonach du suchst.
  • Es gibt zwei verschieden Arten: Saug-Gartenpumpen mit Druckschalter und Tauch-Gartenpumpen mit Druckschalter. Sie unterscheiden sich in vielen Faktoren.

Gartenpumpe mit Druckschalter Test: Favoriten der Redaktion

Wir haben viele verschiedene Gartenpumpen mit Druckschalter miteinander verglichen und konnten nach viel Recherche die 3 besten für dich finden.

Die beste Saug-Gartenpumpe mit Druckschalter

Die Gardena Premium 6000/6E LCD Inox bietet mit seinen leistungsstarken 1300 Watt eine Förderleistung von 6000 Litern pro Stunde bei einem maximalen Druck von 5,5 bar. Darüber hinaus kann Wasser aus einer Tiefe von bis zu 8 Metern bis auf eine Höhe von 55 Metern nach oben gepumpt werden. Ein integrierter Feinfilter sorgt dafür, dass keine Schmutzpartikel eindringen können.

Die Gartenpumpe mit Druckschalter hat ein intuitiv bedienbares LC-Display, mit dem Einstellungen vorgenommen werden können. Außerdem werden darauf Betriebs- und Sicherheitsanzeigen und Fehler angezeigt. Da die Pumpe aus hochwertigem rostfreiem Edelstahl besteht, kann sie zu jeder Jahreszeit draußen stehen. Eine mobile Nutzung ist auch möglich, allerdings wiegt sie 15,2 Kilogramm.

Die beste Tauch-Gartenpumpe mit Druckschalter

Die Gardena Comfort Tauch-Druckpumpe 6000/5 automatic schafft bis zu 6.000 Liter Wasser pro Stunde an deinen Wunschort und ist dabei kaum zu hören und sehr effizient. Der 1.050 Watt Motor pumpt das Wasser mit einem Maximaldruck von 4,5 bar bis in Höhen von 45 Metern. Durch ihre Eintauchtiefe von 12 Metern ist sie auch für tiefe Gewässer geeignet.

Zusätzlich zum Druckschalter sind in der Tauch-Gartenpumpe ein Griff und ein Edelstahl-Vorfilter verbaut. Außerdem schützt ein Thermoschutzschalter den Motor vor Überlastung. Über ein Rückschlagventil verfügt die Pumpe auch, um nach dem Ausschalten zurücklaufendes Wasser zu stoppen. Zusätzlich ist ein 15 Meter langes Befestigungsseil im Lieferumfang enthalten.

Die beste günstige Gartenpumpe mit Druckschalter

Die Einhell GC-AW 9036 bietet mit 900 Watt Motorleistung 3.600 Litern Förderungsmenge pro Stunde und 4,3 bar Druck eine leistungsstarke Gartenpumpe mit Druckschalter für wenig Geld. Sie verfügt über einen thermischen Überlastungsschutz vor Überhitzungsschäden. Statt einem Display gibt es hier eine LED-Anzeige, bestehend aus 3 LEDs.

Für den stationären Gebrauch hat der Pumpenfuß vorgefertigte Bohrungen zur Befestigung mit Schrauben und zum mobilen Gebrauch des circa 10 Kilogramm schweren Geräts gibt es einen Tragegriff. Ein Rückschlagventil und ein Vorfilter besitzt sie auch. Um restliches Wasser im Winter abzulassen und so das Einfrieren zu verhindern, hat die Gartenpumpe mit Druckschalter eine Wasserablassschraube.

Einhell Gartenpumpe Mit Druckschalter

Diese automatische Haus- und Gartenpumpe ist perfekt für alle, die eine starke Pumpenleistung mit elektronischem Durchflussschalter und LED-Anzeige wünschen. Die flexible, gut platzierte Wasserzufuhr und der extra große Wassereinlass machen den Start einfach, während der integrierte Vorfilter vor vorzeitigem Verschleiß schützt. Der Sauganschluss ist 42 mm (1 1/4″) ag, während der Druckanschluss 33,3 mm (1″) ig ist. Diese Pumpe verfügt außerdem über eine Edelstahlkonstruktion und einen praktischen Wasserablassstopfen für die einfache Entleerung des Hauses. Der bequeme Tragegriff macht es leicht, die Pumpe zu jedem Einsatzort zu transportieren.

Agora-Tec Gartenpumpe Mit Druckschalter

Diese leistungsstarke, robuste 5-stufige Kreiselpumpe ist perfekt für die Automatisierung der Wasserversorgung in Haus und Garten. Sie verfügt über ein Laufradgehäuse und eine Welle aus Edelstahl und kann bis zu 5400 l/h mit einem maximalen Druck von 5,6 bar fördern. Der intelligente, durchflussgesteuerte Druckschalter sorgt für einen korrekten Betrieb, während der Trockenlaufschutz Schäden verhindert, wenn kein Medium vorhanden ist.

Difu Gartenpumpe Mit Druckschalter

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieses Produkt ist perfekt für alle, die ein langlebiges und zuverlässiges Produkt brauchen. Der Anschluss auf der Saug- und Druckseite ist 1 Zoll (2,54 cm) groß, sodass du ihn leicht an dein gewünschtes Gerät anschließen kannst. Der integrierte thermische Motorschutzschalter sorgt dafür, dass dein Produkt nicht überhitzt. Damit ist deine Zufriedenheit zu 100% garantiert.

Wiltec Gartenpumpe Mit Druckschalter

Diese leistungsstarke und effiziente Wasserpumpe ist perfekt für deinen Bedarf an Hauswasserwerken. Mit ihrer 550-Watt-Leistung sorgt sie für einen optimalen Bedarf an klarem Wasser. Mit einer Ansaughöhe von 9 Metern kann sie bis zu 6.000 Liter klares Wasser pro Stunde liefern. Die maximale Förderhöhe beträgt 35 Meter und die Motordrehzahl liegt bei 2850 Umdrehungen pro Minute.

Yiwon Gartenpumpe Mit Druckschalter

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die robuste und rostfreie Stahlwelle dieser Pumpe ist haltbar, verhindert Alterung und hat eine längere Lebensdauer. Mit einem max. Durchfluss von 6000 l/h ist er eine ausgezeichnete Wahl für die Verbesserung deiner Trinkwasserversorgung oder Gartenbewässerung. Der integrierte thermische Motorschutzschalter schützt dich vor Verbrennungen und das ip 44 und das Rückschlagventil machen dieses Produkt noch zuverlässiger.

Kaibrite Gartenpumpe Mit Druckschalter

Diese Zentrifugalpumpe ist perfekt für alle, die eine zuverlässige und leistungsstarke Wasserpumpe brauchen. Mit einer maximalen Durchflussmenge von 9600 Litern pro Minute kann sie problemlos große Bedarfsmengen bewältigen. Die robuste Konstruktion und das Laufradgehäuse aus Edelstahl machen sie langlebig und wetterfest, während der integrierte thermische Motorschutzschalter einen sicheren Betrieb gewährleistet. Diese vielseitig einsetzbare Pumpe eignet sich perfekt für den Einsatz in der Landwirtschaft oder im Garten, in Hotels, Gartenteichen, Fabriken, Bergwerken und Wolkenkratzern.

Wiltec Gartenpumpe Mit Druckschalter

Diese leistungsstarke 600-Watt-Wasserpumpe ist perfekt für alle, die schnell und effizient große Mengen Wasser bewegen müssen. Mit einer Förderleistung von bis zu 2800 Litern pro Stunde kann diese Pumpe problemlos Regenwasser, Brauchwasser oder Grundwasser fördern. Der Druckschalter und das Manometer tragen dazu bei, den Energieverbrauch zu senken und die Umwelt zu schützen, indem sie sicherstellen, dass die Pumpe nur bei Bedarf läuft.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Gartenpumpen mit Druckschalter

Nach den folgenden Kriterien haben wir die besten Gartenpumpen mit Druckschalter für dich ausgesucht:

Motor und Antrieb

Der Motor ist das Herzstück einer jeden Maschine und somit auch einer Gartenpumpe mit Druckschalter. Sie gibt vor, wie schnell Wasser von einem Bereich in einen anderen gepumpt werden kann. Die Leistungen erstrecken sich von 400 bis 1300 Watt. Gartenpumpen mit Druckschalter werden immer elektrisch betrieben.

Das Entscheidende bei einer Gartenpumpe mit Druckschalter ist, dass dieser den Motor automatisch abschaltet, sobald kein Wasser zum Befördern mehr vorhanden ist. Dadurch werden Schäden an der Pumpe verhindert.

Andere Wörter für Druckschalter sind Trockenlaufschutz und Durchflussschalter.

Außerdem wird der Motor automatisch gestartet, wenn wieder Wasser vorhanden ist. Beispielsweise Regenwasser in einer Regentonne. Bei vielen Gartenpumpen mit Druckschalter kannst du den Betriebsdruck auch manuell einstellen.

Fördermenge

Die Fördermenge ist die Menge Wasser, die in einem Zeitraum befördert werden kann. Sie wird in Liter pro Stunde angegeben.

  • Saug-Gartenpumpe mit Druckschalter: 3.000 bis 6.000 Liter / Stunde
  • Tauch-Gartenpumpe mit Druckschalter: 4.500 bis 6.000 Liter / Stunde

Tauch-Gartenpumpen mit Druckschalter sind somit also generell schneller als Saug-Gartenpumpen mit Druckschalter. Dies liegt daran, dass das Ansaugen und anschließende Pumpen von Wasser schwerer ist, als es direkt zu pumpen.

Saughöhe / Eintauchtiefe, Förderhöhe und Förderdruck

Bei Saug-Gartenpumpen mit Druckschalter ist die Saughöhe, also wie tief du den Schlauch in das Wasser stecken kannst, eine wichtige Eigenschaft. Bei Tauch-Gartenpumpen mit Druckschalter gibt es stattdessen die Eintauchtiefe. Diese gibt an, wie tief du die Pumpe ins Wasser stellen kannst.

Die Förderhöhe gibt an, wie weit das Wasser nach oben gepumpt werden kann und der Förderdruck gibt Aufschluss über den Wasserdruck.

Art Maximale Saughöhe / Eintauchtiefe Maximale Förderhöhe Maximaler Förderdruck
Saug-Gartenpumpe mit Druckschalter 7 bis 8 Meter 36 bis 55 Meter 3,5 bis 5,5 bar
Tauch-Gartenpumpe mit Druckschalter 7 bis 12 Meter 23 bis 45 Meter 2 bis 4,5 bar

Es lohnt sich also, einen genaueren Blick auf die beiden Varianten von Gartenpumpen mit Druckschalter zu werfen. Je nach Einsatzort und Funktion kann die eine der anderen gegenüber einen Vorteil haben.

Extras

Die meisten angebotenen Gartenpumpen mit Druckschaltern haben eines oder mehrere der folgenden Extras:

  • Vorfilter: Mit einem Vorfilter kann dieses Problem aber umgangen werden. Damit kann auch zumindest leicht verunreinigtes Wasser sicher befördert werden. Viele Gartenpumpen mit Druckschalter haben mittlerweile einen integrierten Vorfilter, um beispielsweise einen Pool leer zu pumpen. Ansonsten können Blätter oder Insekten die Pumpe beschädigen.
  • Griff: Griffe machen jede Gartenpumpe mit Druckschalter handlicher. Alle gängigen Modelle haben dieses Feature.
  • Rückschlagventil: Ein Rückschlagventil verhindert, dass nach dem Abschalten der Pumpe, das Wasser wieder in das Ursprungsbecken zurückfließen kann. Daher ist ein Rückschlagventil immer notwendig, wenn Wasser nach oben gepumpt wird.
  • Wasserablassschraube: Damit restliches Wasser im Winter nicht in der Gartenpumpe mit Druckschalter gefriert und sie beschädigt, gibt es Wasserablassschrauben. Damit kann restliches Wasser sicher aus der Pumpe gelassen werden.
  • Display: Ein Display ist nützlich, um Betriebs- und Sicherheitsanzeigen zu überwachen. Außerdem können Einstellungen vorgenommen werden, wie zum Beispiel den Druck, bei dem sich deine Gartenpumpe mit Druckschalter sich ein- und ausschaltet. Auch Fehlermeldungen werden dort angezeigt und sagen dir, was zu tun ist.

Lautstärke

Tauch-Gartenpumpen mit Druckschalter sind kaum zu hören, da sie im Betrieb unter Wasser sind. Saug-Gartenpumpen mit Druckschalter sind dahingegen mit bis zu 90 Dezibel etwas lauter und sollten daher am besten weiter Weg vom Haus oder hinter zum Beispiel einer Gartenlaube aufgestellt werden, um Lärm zu vermeiden.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Gartenpumpe mit Druckschalter kaufst

In den folgenden Abschnitten beantworten wir dir die häufigsten Fragen zu Gartenpumpen mit Druckschalter.

Was ist das Besondere an Gartenpumpen mit Druckschalter und welche Vorteile bieten sie?

Das Besondere an einer Gartenpumpe mit Druckschalter ist, dass sie sich automatisch abschaltet, wenn ein bestimmter Wasserdruck unterschritten wird. Steigt der Druck, so schaltet sie sich automatisch wieder ein.

gartenpumpe-mit-druckschalter-test

Wasserpumpen dienen den Menschen schon seit Jahrtausenden zur Wasserförderung. Heutzutage haben wir hochtechnologische Pumpen wie Gartenpumpen mit Druckschalter. (Bildquelle: Herbert Goetsch / unsplash)

Druckschalter funktionieren, indem sie den Wasserdruck in eine mechanische Bewegung umwandeln. Bei hohem Druck berühren sich zwei Schaltkontakte und ein Stromkreis wird geschlossen. Dadurch wird ein elektrisches Signal an die Pumpe gesendet und sie fängt an zu pumpen. Sinkt der Druck, lösen sich die Kontakte voneinander und die Pumpe stoppt.

Welche Arten von Gartenpumpen mit Druckschaltern gibt es?

Es gibt zwei Arten von Gartenpumpen mit Druckschaltern, die sich in Aussehen und Funktionalität unterscheiden.

Saug-Gartenpumpen mit Druckschalter

Saug-Gartenpumpen mit Druckschalter haben eine hohe maximale Fördermenge und pumpen schnell gewältige Mengen Wasser ab. Dies tun sie dazu noch mit hohem Druck. Sie sind außerdem günstiger als Tauch-Gartenpumpen mit Druckschalter. Dafür sind sie aber groß und unhandlich, laut und benötigen immer festen Boden für die Inbetriebnahme.

Vorteile
  • Hohe maximale Förderhöhe
  • Hoher maximaler Druck
  • Günstiger
Nachteile
  • Laut
  • Fester Boden nötig
  • Groß und unhandlich

Tauch-Gartenpumpen mit Druckschalter

Tauch-Gartenpumpen mit Druckschalter sind hervorragend für tiefes Wasser geeignet. Weil sie unter Wasser arbeiten, sind sie nicht sichtbar und man hört sie nicht. Sie müssen aber zum Funktionieren komplett von Wasser bedeckt sein. Außerdem liefern sie nur einen niedrigen Wassertruck und sind zudem noch teurer als Saug-Gartenpumpen.

Vorteile
  • Für tiefes Wasser geeignet
  • Leise
  • Nicht sichtbar
Nachteile
  • Niedriger Wasserdruck
  • Teurer
  • Muss komplett von Wasser bedeckt sein

Jede Gartenpumpe mit Druckschalter hat also ihren individuellen Einsatzbereich. Für das bloße Befördern von Wassermassen sind Saug-Gartenpumpen mit Druckschalter besser geeignet. Aber für zum Beispiel Teiche oder Pools sind Tauch-Gartenpumpen mit Druckschalter besser.

Kann man einen Druckschalter nachrüsten?

Ja, man kann einen Druckschalter nachrüsten. Es ist aber empfehlenswert, direkt eine Gartenpumpe mit Druckschalter zu kaufen. Das ist in den meisten Fällen günstiger und auch bequemer. Außerdem ist so garantierte Kompatibilität gegeben.

Hast du bereits eine Gartenpumpe und möchtest diese mit einem Druckschalter ausrüsten, so achte dabei darauf, dass die Anschlüsse zueinander passen.

Sind Gartenpumpen mit Druckschalter sinnvoll?

Wenn du vorhast, die Gartenpumpe in deiner Abwesenheit laufen zu lassen, ohne die Gefahr von Trockenlauf, dann ist eine Gartenpumpe mit Druckschalter sinnvoll und sogar notwendig.

gartenpumpe-mit-druckschalter-test

Für das automatische Leerpumpen von Wassertonnen eignen sich Gartenpumpen mit Druckschalter hervorragend. (Bildquelle: Da Kraplak / unsplash)

Wenn du vorhast, ansteigende Wasserpegel in einem Behälter oder Bereich automatisch abzupumpen, dann empfiehlt sich auch eine Gartenpumpe mit Druckschalter.

Kann ich Gartenpumpen mit Druckschalter auch zur Förderung von Schmutzwasser benutzen?

Für kleine Verunreinigungen, wie zum Beispiel im Pool sind Gartenpumpen mit Druckschalter geeignet. Du solltest aber trotzdem auf jeden Fall darauf achten, dass ein Vorfilter installiert ist, damit keine Schäden in der Pumpe entstehen.

Bei wirklich schmutzigem Wasser mit größeren Partikeln ist eine Gartenpumpe mit Druckschalter nicht mehr geeignet. Dafür brauchst du eine Schmutzwasserpumpe. Schmutzwasserpumpen gibt es aber nicht mit Druckschalter. Dafür haben sie andere Mechanismen zur automatischen Ein- und Ausschaltung.

Was kosten eine Gartenpumpen mit Druckschalter?

Saug-Gartenpumpen mit Druckschalter kannst du bereits ab 80 Euro kaufen. Für 350 Euro bekommst du bereits eine sehr hochwertige Gartenpumpe mit Druckschalter, die wirklich alle deine Anforderungen erfüllen wird.

Art Preisspanne
Saug-Gartenpumpen mit Druckschalter 80 his 350 Euro
Tauch-Gartenpumpen mit Druckschalter 150 bis 400 Euro

Tauch-Gartenpumpen mit Druckschalter sind etwas teurer. Ab 150 Euro sind diese zu haben und teure Modelle reichen bis 400 Euro.

Wo kann ich Gartenpumpen mit Druckschalter kaufen?

Beide Arten von Gartenpumpen mit Druckschaltern findest du

  • in vielen Baumärkten wie Bauhaus oder Obi
  • auf Amazon und eBay
  • oder den jeweiligen Herstellerseiten

Natürlich gibt es auch immer die Option, eine Gartenpumpe mit Druckschalter gebraucht zu kaufen. Dadurch kannst du einiges an Geld sparen. Wir empfehlen dies jedoch nur, wenn du die Pumpe nicht häufig benutzen willst. In welchem Zustand sich die Technik befindet, kann man nämlich häufig nicht sehen und Herstellergarantie hat man auch in den wenigsten Fällen.

Wie werden Gartenpumpen mit Druckschalter angeschlossen?

Saug-Gartenpumpen mit Druckschalter brauchen zunächst einen festen Untergrund, auf dem sie stehen können. Dann kannst du den Saugschlauch anschließen und ihn in das abzupumpende Wasser eintauchen. Danach schließt du den Förderschlauch an und positionierst das Ende dort, wo das Wasser hinsoll.

Tauch-Gartenpumpen brauchen einen Förderschlauch.

Tauch-Gartenpumpen mit Druckschalter haben keinen Saugschlauch, da sie in das Wasser eingetaucht werden. Sie braucht also nur einen Förderschlauch, der am Förderanschluss angeschlossen wird. Bevor du die Tauch-Gartenpumpe mit Druckschalter ins Wasser lässt, solltest du ein Seil an die Pumpe anbinden, um sie später besser wieder aus dem Wasser ziehen zu können.

Was mache ich, wenn die Gartenpumpe mit Druckschalter defekt ist?

Wenn deine Gartenpumpe mit Druckschalter defekt sein sollte, prüfe zuerst, ob du nach Garantie darauf hast. Dadurch kannst du Reparaturkosten sparen.

Falls das nicht der Fall sein sollte, bringe sie am besten zu einem Fachmann. Gartenpumpen mit Druckschalter sind hochkomplexe technische Geräte und du solltest deshalb nicht selbst daran herumrumbasteln.

Welche Alternativen gibt es zu Gartenpumpen mit Druckschalter?

Wenn du meinst, dass eine Gartenpumpe mit Druckschalter nicht das richtige für deine Zwecke ist, haben wir hier noch ein paar Alternativen für dich:

  • Gartenpumpe ohne Druckschalter: Eine einfache Gartenpumpe ohne Sensoren ist zwar günstiger, dafür sollte man sie aber nicht unbeaufsichtigt laufen lassen. Es könnte sonst passieren, dass sie trockenläuft. Das bedeutet, dass sie nur noch Luft pumpt und so können Schäden entstehen.
  • Gartenpumpe mit Schwimmerschalter: Schwimmerschalter messen den Wasserstand, statt den Druck. Ein an ein Kabel befestigter Sensor sendet ein elektrisches Signal an den Motor, sobald eine voreingestellte Wasserhöhe erreicht ist. Gartenpumpen mit Schwimmerschalter sind zudem deutlich günstiger als solche mit Druckschalter.

Bildquelle: Fikri Rasyid / unsplash

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte