Gardena Gartendusche: Test & Empfehlungen

Zuletzt aktualisiert: 23. November 2020

Unsere Vorgehensweise

6Analysierte Produkte

22Stunden investiert

1Studien recherchiert

31Kommentare gesammelt

Der Sommer steht vor der Tür, der Garten ist aufbereitet und der Grill steht auch schon bereit. Bis auf die notwendige Abkühlung zwischendurch ist eigentlich alles vorbereitet. Ein Swimmingpool ist dafür oft nicht die passende Variante. Er kann ziemlich teuer und auch aufwendig in der Wartung sein. Dennoch solltest du nicht auf eine ausgiebige Abkühlung verzichten.

Um dir die passende Alternative für die sommerliche Erfrischung zu ermöglichen, möchten wir dir hiermit unseren großen Gardena Gartenduschen Test 2023 präsentieren. Trotz der deutlichen kleineren Ausführung im Vergleich zum Pool, kann die richtige Gartendusche ebenfalls zur angenehmen Erfrischung im Sommer werden. Die Produkte von Gardena sind dafür wie geschaffen.

In unserem großen Test haben wir die Gartenduschen von Gardena genauer unter die Lupe genommen und auch verglichen. Des Weiteren erhältst du in unserem Artikel wichtige Informationen zum Hersteller und über jene Aspekte, die du beim Kauf berücksichtigen solltest. Anhand dieser Informationen solltest du in der Lage sein, die richtige Abkühlung für 2023 aus dem Hause Gardena zu finden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Gartenduschen von Gardena sind einfach in der Anwendung. Dennoch zeichnen sie sich durch eine hohe Qualität aus.
  • Eine Gartendusche von Gardena gibt es für ziemlich jeden Nutzungsbedarf. Sowohl stationäre als auch mobile Duschen sind zum Kauf erhältlich.
  • Gardena stellt neben Gartenduschen auch weitere Produkte her. Um deinen Garten zu pflegen, kannst du hier Werkzeuge und Utensilien aller Art erwerben.

Gardena Gartendusche Test: Favoriten der Redaktion

Die Gartendusche mit der einfachsten Bedienung

Diese Dusche für den Garten sorgt mit einer einfachen Handhabung für die notwendige Abkühlung im Sommer. Über das eingebaute Ventil kann die ausgestrahlte Wassermenge ohne spektakulären Aufwand durchgeführt werden.

Die in der Erde oder einem Schirmständer aufstellbare Dusche kann außerdem bis zu einer Höhe von 207 Zentimeter verstellt werden.

Die hohe Funktionsfähigkeit des Produkts sowie dessen einfache Installation sorgt bei Käufern für Zufriedenheit. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis kommt bei den Kunden besonders gut an.

Die Gartendusche mit den meisten Funktionen

Diese Gartendusche von Gardena ist multifunktional und dennoch einfach in ihrer Handhabung. Über das eingebaute Ventil lässt sich die Wassermenge problemlos regulieren.

Für eine komfortable Dusche deiner Wahl kannst du zwischen Brausestrahl oder Sprühnebel wählen. Die Aufstellung erfolgt unkompliziert durch das Einstecken in die Erde oder einen Schirmständer.

Zufrienden Käufer des Produkts sind aufgrund der einfachen Handhabung bzw. der unkomplizierten Regulierung der Wassermenge von der Dusche begeistert.

Die Gartendusche mit dem besten Halt

Diese Gartendusche von Gardena kann ebenfalls mit einer stufenlosen Wasserregulierung sowie zwei verschiendenen Sprühformen für die notwendige Abkühlung sorgen.

Anhand eines integrierten Dreibeinstativs wird der Dusche ein besonders starker Halt verliehen. Dieses Produkt von Gardena lässt sich in der Höhe bis zu 220 Zentimeter regulieren.

Die Vielfalt in Bezug auf die Sprühformen sowie die Stabilität der Dusche wird von Käufern positiv hervorgehoben. Auch bei Unebenheiten scheint diese Gartendusche von Gardena einen guten Halt zu bekommen.

Gardena Gardena Gartendusche

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Suchst du nach einer Möglichkeit, dich in der Sommerhitze abzukühlen und etwas Spaß zu haben? Dann ist die erfrischende Gartendusche genau das Richtige für dich. Diese hochwertige Außendusche ist perfekt für heiße Tage. Der Wasserfluss lässt sich ganz einfach über das Ventil regulieren oder abstellen. Du kannst zwischen zwei beruhigenden Wasserdüsen wählen, und der Duschkopf ist zur einfachen Reinigung abnehmbar. Die Außendusche hat dank des stabilen Dreibeins einen festen Stand und ist bis zu einem Maximum von 220 cm höhenverstellbar. So kannst du, egal ob du groß oder klein bist, immer eine bequeme Dusche genießen.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Gardena Gartendusche kaufst

Wenn du dir eine Gartendusche von Gardena zulegen möchtest, solltest du vorher über die wichtigsten Aspekte des Herstellers und ihrer Produkte informiert sein. Diese Infos haben wir in den nachfolgenden Absätzen übersichtlich für dich dargestellt.

In welcher Preisklasse liegen die Gartenduschen von Gardena?

Gartenduschen von Gardena sind in einigen Variationen erhältlich. Aufgrund dessen wirst du auch eine hohe Bandbreite an Kaufpreisen vorfinden.

Für den einfachen Gebrauch im Garten gibt es jedoch schon Duschen ab Preisen in der Region von 20 €. Zusätzliche Features wie in etwa die Anzahl der Wasserstrahlformen bringt zusätzliche Kosten mit sich.

Die Art der Aufstellung wirkt sich ebenfalls auf den Kaufpreis auf. Eine Gardena Duschen mit Dreibeinaufstellung sind teurer als jene, die du in die Erde stecken musst. (Bildquelle: 123rf.com / Torwai Suebsri)

Grundsätzlich sind Gartenduschen von Gardena vergleichsweise relativ preiswert. Obwohl zwischen der einfachsten Variante und beispielsweise der Solardusche ein größerer Abstand besteht, sind niedrige dreistellige Beträge hierbei das Maximum.

Inwiefern unterscheiden sich Gardena Gartenduschen von anderen Herstellern?

Wie bereits angesprochen, kannst du Gartendusche von Gardena zu vergleichsweise günstigen Preisen erwerben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass du deswegen Einbußen in der Qualität hinnehmen musst.

Die solide Verarbeitung aus rostfreiem Aluminium sorgt dafür, dass deiner Gardena Gartendusche eine sehr lange Lebensdauer ermöglicht wird.

Aufgrund der schlichten Zusammensetzung ist eine Gartendusche von Gardena für jeden Menschen geeignet. Die einfache Installation sowie das niedrige Gewicht machen die Nutzung einer Gartendusche von Gardena einfach und bequem.

Wo kann ich Gardena Gartenduschen käuflich erwerben?

Gartenduschen von Gardena haben es mittlerweile in so ziemlich jeden Baumarkt geschafft. Einige Beispiele, welche dir den Kauf sowohl online als auch vor Ort ermöglichen sind

  • Obi
  • Hagebau
  • Hornbach
  • Bauhaus
  • Globus
  • Toom

Neben Baumärkten gibt es allerdings auch weitere Unternehmen, welche Gartenduschen von Gardena im Sortiment haben. Unternehmen aus dem Bereich Technik stehen hierfür beispielsweise ebenfalls zur Auswahl.

Aufgrund der vielen Anbieter von Gardena Gartenduschen, empfehlen wir dir vorher Preise zu vergleichen.

Solltest du hier nicht fündig werden, gibt es auch passende Online-Versandhändler wie beispielsweise „Amazon“.

Sind Ersatzteile für Gartenduschen von Gardena erhältlich?

Solltest du Ersatzteile für deine Gartendusche von Gardena benötigen, musst du dir diesbezüglich keine Sorgen bereiten. Auf der Homepage des Herstellers werden dir zu jedem Produkt passende Ersatzteile vorgeschlagen.

Sollte eines dabei sein das du benötigst, kannst du es direkt über den Shop der Website kaufen.

Beispiel-Ersatzteil Beschreibung
Flachdichtung Dient als Verbindung des Übergangs zwischen Dusche und Schlauch
Düse Dient als Aufsatz für die Dusche
Brausenkörper Vollständiger Duschaufsatz für die Wasserstrahlung

Sollte das passende Ersatzteil hier gerade nicht erhältlich sein, sind die zuvor erwähnten Baumärkte ebenfalls eine erfolgversprechende Option. Auch in diesem Fall empfehlen wir dir vorher einen Preisvergleich durchzuführen.

Auch wenn die Kosten vieler dieser Ersatzteile relativ niedrig sind, solltest du sichergehen, dass du den marktüblichen Preis dafür bezahlst.

Welche Alternativen gibt es zu Gardena Gartenduschen?

In der Produktsparte der Gartenduschen gibt es auch einige Konkurrenzanbieter der Marke Gardena. Dazu gehören beispielsweise die italienischen Unternehmen „Arkema“ und „Fontealta“.

Auch in Deutschland sowie in der Niederlande sind Konkurrenzanbieter von Gardena auf dem Gebiet der Gartenduschen angesiedelt. „Jee-O“ und „Ideal Eichenwald“ zeichnen sich beide durch ein breites Sortiment und eine hochqualitative Verarbeitung aus. (Bildquelle: 123rf.com / Bialasiewicz K.)

Beide Hersteller fokussieren sich auf die Herstellung stillvoller und qualitativ hochwertiger Gartenduschen. Da es sich jedoch um Designerprodukte handelt, sind sie im Vergleich wesentlich teurer.

Entscheidung: Welche Arten von Gardena Gartenduschen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir eine Gartendusche von Gardena zulegen möchtest, kannst du grundsätzlich zwischen drei verschiedenen Arten wählen. Welche es sind und wodurch sie sich auszeichnen, haben wir in den nachfolgenden Absätzen genauer erläutert.

Was ist eine Kaltwasser-Gartendusche von Gardena und worin liegen ihre Vor- und Nachteile?

Die Kaltwasserwasserdusche von Gardena ist die wohl einfachste Form der Abkühlung für den eigenen Garten. Im Normalfall sind sie mit einem Erdspieß für die Befestigung ausgestattet.

Um sie zu benutzen, musst du somit nur die passende, weiche Stelle finden und die Dusche in die Erde stecken.

Eine Kaltwasserdusche von Gardena zeichnet sich durch die einfache Nutzung aus. Lediglich ein Gartenschlauch muss noch von dir angeschlossen werden.

Vorteile
  • Niedriger Preis
  • Flexible Nutzung
  • Einfache Verstauung
Nachteile
  • Keine Regulierung der Temperatur
  • Niedriger Komfort
  • Niedrige Stabilität

In einigen Fällen besitzen diese Duschen auch Regulierungsventil. Somit kannst du die Menge an ausgestoßenem Wasser ebenfalls kontrollieren.

Was ist eine Kalt- und Warmwasser-Gartendusche von Gardena und worin liegen ihre Vor- und Nachteile?

Etwas mehr Flexibilität kann dir eine Kalt- und Warmwasserdusche von Gardena ermöglichen. Wenn du im Freien nicht nur mit kühleren Temperaturen auskommen willst, so bietet diese Gartendusche mit ihrer Warmwasserfunktion eine Alternative.

Diese Gartendusche von Gardena muss mit der hauseigenen Wasserleitung verbunden werden. Hierbei kannst du jedoch aufgrund der festen Installation einen höheren Komfort genießen.

Vorteile
  • Verstellbare Wassertemperatur
  • Hohe Stabilität
  • Hoher Duschkomfort
Nachteile
  • Teuer in der Anschaffung
  • Wassererwärmung benötigt zusätzliche Energie
  • Anschluss an das Warmwassernetz notwendig

Die Wassertemperatur wird über eine sogenannte Einhebelmischbatterie geregelt, die in der Dusche eingebaut wird.

Was ist eine Solar-Gartendusche von Gardena und worin liegen ihre Vor- und Nachteile?

Eine Solar-Gartendusche von Gardena kann sich auf viele Arten positiv auf dein Wohlbefinden im Garten auswirken.

Ebenso wie die Kalt- und Warmwasserdusche kannst du auch hier Regulierungen der Temperatur durchführen. Jedoch bist du aufgrund der eingesetzten Technologie nicht auf die hauseigene Wasserleitung angewiesen.

Eine Solardusche von Gardena wird am Boden befestigt und holt sich das Wasser über den Gartenschlauch. Die Erwärmung des Wassers erfolgt jedoch anhand eines eingebauten Solartanks mithilfe von Sonnenenergie.

Vorteile
  • Temperatur kann verstellt werden
  • Umweltfreundlich
  • Wasserwärmung ohne zusätzliche Energiekosten möglich
Nachteile
  • Teurer in der Anschaffung
  • Hoher Pflegeaufwand
  • Warmwasser von Sonne abhängig

Die Mischung des Gartenschlauchwassers mit der erwärmten Flüssigkeit bieten dir eine Abkühlung zu angenehmen Temperaturen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Gardena Gartenduschen vergleichen und bewerten

Wenn du dir eine Gartendusche der Marke Gardena zulegen möchtest, hast du eine große Produktbandbreite zur Auswahl. Auf welche Faktoren du beim Kauf besonders viel Wert legen solltest, haben wir in den nachfolgenden Absätzen erläutert.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Gardena Gartenduschen miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Strahlformen
  • Höhe und Verstellbarkeit
  • Frostschutz
  • Art der Aufstellung

Strahlformen

Beim Kauf deiner Gardena Gartendusche solltest du auch darauf achten, wie viele verschiedene Strahlformen du einstellen kannst.

Sollte dein Duscherlebnis nicht allzu eintönig werden, kannst du durch diesen Aspekt für Abwechslung sorgen. Auch deine Gäste werden begeistert sein, wenn deine Gartendusche über ein abwechslungsreiches Programm verfügt.

Grundsätzlich bieten Gartenduschen von Gardena zwei verschiedene Strahlformen an. Neben dem weichen Brausestrahl zur Abkühlung kannst du zur Erfrischung auch einen Sprühnebel auswählen. (Bildquelle: 123rf.com / Dean Drobot )

Solltest du mehr als eine Strahlform bevorzugen, musst du allerdings auch zusätzliche Kosten einplanen. Im Vergleich zum Basismodell mit einer Strahlform liegt der preisliche Unterschied bei etwa 10 bis 20 €.

Höhe und Verstellbarkeit

Insbesondere dann, wenn deine Gardena Gartendusche von mehreren Leuten benutzt wird, ist die Einstellhöhe ein wichtiger Faktor. Somit kannst du garantieren, dass auch deine Gäste die richtige Wassereinstrahlung genießen können.

Selbst im Falle der alleinigen Nutzung können sich deine Gewohnheiten im Laufe der Zeit ändern. Eine umfangreiche Verstellmöglichkeit ist deshalb im Vorteil.

Unter einer Gartendusche von Gardena finden im Normalfall selbst die größten Menschen ausreichend Platz. Mit einer verstellbaren Höhe von bis zu 220 Zentimetern wird sowohl dir als auch deinem Besuch eine problemlose Dusche ermöglicht.

Die Regulierung der Höhe an einer Gartendusche von Gardena erfolgt ebenfalls problemlos. Die Höhenverstellung wird durch Knopfdruck ermöglicht.

Frostschutz

Einen integrierterten Frostschutz solltest du beim Kauf deiner Gardena Gartendusche ebenfalls nicht als Kaufkriterium unterschätzen.

Besonders bei geringeren Temperaturen kann so dem Einfrieren des Wassers erfolgreich entgegengewirkt werden. Auf den Kaufpreis wirkt sich ein inkludierter Frostschutz wenig bis gar nicht aus.

Mithilfe eines Frostschutzes ist deine Gardena Gartendusche das ganze Jahr über geschützt. Bei besonders niedrigen Temperaturen kann so auch ein Wasserrohrbruch verhindert werden. (Bildquelle: 123rf.com / Oleg Doroshin)

Solltest du dich letzten Endes für eine Gardena Gartendusche ohne inkludierten Frostschutz entscheiden, solltest du sichergehen, dass es sich dabei um eine tragbare Dusche handelt.

Vom Kauf einer stationären Gartendusche ohne Frostschutz raten wir dir prinzipiell eher ab. Alternativ kann dir möglicherweise eine Abdeckung bei der Problembeseitigung helfen.

Art der Aufstellung

Wenn du dir eine Dusche von Gardena zulegen möchtest, gibt es verschiedene Ansätze, wie du ihr den notwendigen Halt verleihen kannst. Die Ansätze variieren hierbei sowohl in Bezug auf den Preis als auch die Stabilität.

Im Falle einer Dusche von Gardena hast du prinzipiell drei Möglichkeiten zur Auswahl. Neben dem Einstecken in der Erde gibt es auch die Dreibein- und die Schraubvariante.

Solarduschen von Gardena sind allerdings auch mit einer Stehbein-Variante erhältlich. Somit musst du nicht zwangsläufig handwerkliches Geschick beweisen, um deine Dusche im Garten nutzen zu können.

Die ausgewählte Art der Aufstellung sollte sich auch mit deinen Präferenzen bzw. Nutzungsgewohnheiten decken. Wenn du die Dusche nur selten nutzt, solltest du höchstwahrscheinlich eher auf die Steck- oder Dreibeinvariante zurückgreifen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Gardena Gartenduschen

Nachdem du nun ausführlich über Gartenduschen des Herstellers Gardena informiert bist, wollen wir anschließend noch ein paar zusätzliche Infos mitgeben. Solltest du dir bereits eine Gartendusche zugelegt haben, könnten dir die nachfolgenden Informationen unter Umständen zu Gute kommen.

Wie kann ich vorgehen wenn meine Gardena Gartendusche undicht ist?

Trotz ihrer hohen Verarbeitungsqualität, können auch Gartenduschen von Gardena eine undichte Stelle erhalten können. Dies kann beispielsweise dazu führen, dass deine Dusche kontinuierlich tropft.

Wie bereits zuvor erwähnt, kannst du jedoch auf der Homepage die passenden Ersatzteile finden, um das Problem zu bewerkstelligen. Dafür ist jedoch oft handwerkliches Geschick notwendig.

Grundsätzlich solltest du auch dafür sorgen, dass deine Gartendusche regelmäßig gereinigt wird. So kannst du dir nicht nur eventuelle Reparaturen ersparen, sondern auch der Bildung von Bakterien entgegenwirken.

Sogenannte Legionellen können sowohl im Trink- als auch dem erdlichen Grundwasser entstehen. Im schlimmsten Fall können dadurch lebensbedrohliche Krankheiten entstehen.

In kleineren Ansammlungen sind Legionellen nicht zwangsläufig gefährlich. Wird die Ausbreitung allerdings größer, erhöht sich die Gefahr an Lungenentzündung zu erkranken bzw. Grippesymptome zu entwickeln.

Um diesem Problem sowie einer möglichen Undichte entgegenzuwirken, sollte eine regelmäßige Reinigung bzw. Pflege deiner Gardena Dusche eine hohe Priorität darstellen.

Solltest du in einer Region leben, in der das Leitungswasser besonders kalkhaltig ist, solltest du den Duschkopf regelmäßig säubern. Neben speziellen Mitteln zur Kalkentfernung kannst du auch Essig dafür verwenden.

Welche Garantie erhalte ich von Gardena auf meine Gartendusche?

Wie bei auch bei jedem anderen gekauften Produkt, erhältst du auch beim Kauf einer Gardena Gartendusche eine Garantie zugesprochen. Dadurch erhältst du die Möglichkeit, das Gerät im Schadensfall umzutauschen bzw. eine Reparatur zu erhalten. In diesem Fall musst du jedoch einige Aspekte berücksichtigen.

  • Der Garantiezeitraum für Gardena Gartenduschen liegt bei zwei Jahren. Dieser Zeitraum tritt ab dem Zeitpunkt des Kaufes in Kraft.
  • Die Garantie ist nicht im Falle eines Kaufes bei einem Zweithändler möglich. Sie kann nur durch einen Erstkauf ausgeschrieben werden.
  • Eine Garantie ist nur im Rahmen eines Privatgebrauchs möglich. Wird die Gartendusche anderweitig eingesetzt, verfällt die Garantie.
  • Die Garantie ist auf wesentliche, nachweisbare Mängel durch Material- und Fabrikationsfehler beschränkt. Voraussetzung ist eine sachgemäße Nutzung nach Anleitung und kein Selbstversuch der Reperatur.
  • Ohne Kaufbeleg gibt es keine Garantie. Einen Kassenbon musst du entweder in ausgedruckter oder digitaler Form präsentieren können.
  • Nur von der Norm abweichende Schäden werden von der Garantie berücksichtigt. Normale Abnutzungen durch Verbrauchsteile bzw. Komponenten der Gartendusche werden hierbei nicht berücksichtigt.
  • Die Garantie des Herstellers beschränkt sich auf die Reperatur und die Lieferung der Ersatzteile. Andere Ansprüche, wie etwa die Forderung nach Schadenersatz sind unter diesem Aspekt nicht berücksichtigt.

Obwohl die Kriterien des Herstellers relativ eindeutig formuliert sind, kann es vorkommen, dass du dir unter Umständen nicht sicher bist, ob du noch Anspruch auf eine Garantie hast.

Hierfür empfehlen wir dir, Gardena entweder online oder telefonisch zu kontaktieren. Um dir diese Option offenzuhalten, empfehlen wir dir auch vor der Nachfrage das Unterlassen von eigenen Reparaturversuchen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.gartendusche.net/reinigung-und-pflege-von-gartenduschen/

[2] https://www.solarduschen-test.de/gartenduschen-arten/

[3] https://www.garten-pflanzen.info/gartenduschen-alle-infos-tipps

Bildquelle: 123rf.com / Grinvalds K.

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte