Cobb Grill: Test & Empfehlungen

Unsere Vorgehensweise
Du bist Grillmeister und suchst nach dem perfekten Grill für zu Hause und zum Camping? Dennoch möchtest du bezüglich der Qualität deiner Grillleistung keine Kompromisse eingehen? Zudem soll dein Fleisch auf den Punkt zubereitet werden? Dann solltest du die Grills von Cobb einmal genauer unter die Lupe nehmen.
Mit unserem großen Cobb Grill-Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, den besten Cobb Grill für deine Anforderungen zu finden. Wir haben dafür verschiedene Grills von Cobb miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- sowie Nachteile dazu aufgelistet. Das soll dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.
Das Wichtigste in Kürze
- Grills von Cobb können mit Gas oder mit Kohle betrieben werden. Beide Varianten haben ihre Vor- sowie Nachteile. In jedem Fall sind die Hitzeverteilung und Temperatur des Grills ausschlaggebend für das Gelingen.
- Kohlegrills sind die traditionelle Art zu grillen und verleihen dem Grillgut das typische Raucharoma. Gasgrills sind eine raucharme und gesunde Alternative zu den Kohle-Geräten.
- Cobb Grills können mit zahlreichen Extras ausgestattet werden. Mit den unterschiedlichen Aufsätzen ist die Zubereitung von Pizza, Brot, geräuchertem Fisch, Fleisch, sowie Gemüse aller Art, kein Problem mehr.
Cobb Grill Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Gasgrill von Cobb
- Der beste Kohlegrill von Cobb
- Der beste Allround-Grill von Cobb
- Der beste Camping und Outdoor Grill von Cobb
Der beste Gasgrill von Cobb
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Cobb Premier Gasgrill bleibt außen kalt, während man grillt. Er kann deshalb überall ohne Gefahr stehen und auch während des Grillens bewegt werden. Er ist aus rostfreiem Stahl hergestellt und überzeugt durch ihre sparsame Art des Grillens.
Der Cobb Gasgrill kann auch auf dem Balkon benutzt werden, ohne Nachbarn durch lästige Rauchentwicklung zu stören. Der Cobb grillt quasi von selbst. Der praktische Tischgrill findet perfekten Einsatz auf Balkon oder Terrasse, kann im Garten oder beim Campen problemlos mitgebracht und ganz einfach aufgebaut und genutzt werden. Dieser Grill ist das richtige Modell für alle, die ohne Rauch gemütlich rund um das Eigenheim grillen möchten.
Der beste Kohlegrill von Cobb
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das neueste Cobb Modell ist das Premier+. Es basiert auf den bekannten COBB-Grill-Prinzipien – hat jetzt aber eine Vielzahl neuer Extras und verbesserter Eigenschaften. Aus dieser Produktreihe stammt auch der beste Kohlegrill von Cobb.
Mit dem Premier+ wird die Zubereitung leckerer Mahlzeiten auf die Schnelle und unterwegs noch einfacher. Man kann grillen, braten, backen, kochen oder räuchern und das alles mit nur 6 normalen Briketts oder 1 Cobble Stone. Es wurde für diesen Grill ein ganz neuer Deckel konzipiert, der die Luftzufuhr und die Zirkulation verbessert, damit die Kerntemperatur im Grill bis zu 70 °C höher wird als in anderen Brikett-Grills.
Weiters wurde die Innenschale mit einer herausnehmbaren Brennkammer ausgestattet. Das erleichtert die Reinigung. Wie die anderen Cobb Modelle ist auch der Premier+ einfach mit auf einen Ausflug zu nehmen. Er wiegt nur 4,2 Kilo und passt in die praktische Cobb Tasche.
Der beste Allround-Grill von Cobb
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Holzkohlegrill von Cobb ist ein wahrer Allrounder. Er ist nicht nur zum Grillen, Backen und Räuchern geeignet, sondern er ist auch noch flexibel einsetzbar beim Camping, auf dem Boot oder zum Picknick. Er ist eine Küche im Miniformat und mit seinen 5 kg ist er ganz leicht verstaut und mitgenommen zum nächsten Grill-Event.
Die Außenseite wird nicht heiß und deshalb kann der Grill problemlos von einem zum anderen Ort getragen werden. Mit bloßen Händen spürt man die Wärme im Inneren nicht, obwohl dort bis zu 300 °C hohe Temperaturen herrschen. Mit 6 normalen Briketts oder 1 Cobble Stone verschafft der Holzkohlegrill von Cobb 2-3h Grillvergnügen.
Der beste Camping und Outdoor Grill von Cobb
Der wohl beste Outdoor und Camping Grill ist aus der Premiere + Serie von Cobb. Er hat die gleichen Eigenschaften wie die anderen Cobb Grills und hilft dir immer dabei leckere Mahlzeiten auf der Terrasse, auf dem Balkon oder bei einem Ausflug zu zaubern. Egal ob Picknick, Gartenparty oder Bootsausflug, mit einem Cobb Kohlegrill bist du auf der richtigen Seite.
Durch den neu konzipierten Deckel und die damit verbundenen bessere Zirkulation und Luftzufuhr sind Kerntemperaturen von ca. 70 °C höher als bisher möglich. Die abnehmbare Brennkammer, der neu designte Bratenrost mit hohen Kanten und die kräftigere Grillplatte sorgen für ein wahres Grillvergnügen. Der Cobb Kohlegrill ist eine Outdoorküche im Miniformat. Alle Natur-Fans und Outdoor-Begeisterten haben hier ihren treuen Begleiter für jedes Abenteuer gefunden.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Cobb Grill kaufst
(Bildquelle: unsplash.com / El Chefo)
In welcher Preisklasse liegen Grills von Cobb?
Generell gilt, dass Gasgrills etwas teurer sind als Kohlegrills.
Hier haben wir dir eine kleine Preisübersicht zusammengestellt.
Produkt | Preis |
---|---|
Kohlegrill | ca. 50 €- 200€ |
Gasgrill | ca. 150 €- 250 € |
Aber Vorsicht! In dieser Tabelle sind nur die Preise der Grills angegeben. Hier sind noch keine zusätzlichen Pfannen, Roste oder Halterungen mitinbegriffen.
Oft gibt es gute Kombi-Packet-Angebote, bei denen du nicht nur den Grill, sondern auch etwas mehr als die Grundausstattung dazubekommst.
Wusstest du, dass die Standardausstattung eines Cobb Grills sehr umfangreich ist?
Wenn du dir einen Cobb Grill kaufst, dann kommst du mit der Standardausstattung schon ganz schön weit. Inkludiert ist das Gehäuse, in das beim Kohlegrill eine Grillschale eingesetzt wird. In diese Kann sogar Flüssigkeit eingesetzt werden, um beispielsweise ein Hähnchen zu garen. In die Mitte wird dann ein Kohlekorb eingesetzt, in den die Original Cobb Kohlen perfekt passen. Obenauf wird dann die Grillplatte gelegt, auf der direkt gegrillt werden kann. Der Deckel ist natürlich auch dabei und auch ein kleiner Griff mit dem man die Grillplatte anheben kann. Im Falle des Gasgrills sind die gleichen Bestandteile inkludiert, der einzige Unterschied ist, dass in der untersten Schale das Gasventil anstatt der Grillschale eingebaut ist.
Was unterscheidet Grills von Cobb von anderen Herstellern?
Die transportablen Grills von Cobb sind extrem leistungsstark und können fast alles was ein Großer auch kann.
Sie überzeugen mit den unterschiedlichsten Einsätzen, die umfangreichen Grillspaß garantieren. Angefangen von der Standard-Grill-Platte bis hin zu Griddle Platten zum Grillen von herzhaften Steaks über Pfannen und sogar Wok-Einsätze hat der Cobb Grill wirklich viel zu bieten.
(Bildquelle: unsplash.com / Danny Gallegos)
Sogar indirektes Grillen oder garen ist möglich. Mit einem Bratenrost können bequem Hühnchen oder Gemüse, sowie dickere Fleischstücke gegart werden.
Das Ganze funktioniert mit Hilfe der im Deckel zirkulierenden Luft. Man kann sogar Wasser einfüllen und so noch zartere Ergebnisse erzielen.
Im Gegensatz zu anderen Tischgrills wird der Cobb unten nicht heiß und kann somit auch gefahrenfrei auf Holztischen abgestellt werden. Er ist auch perfekt fürs Camping geeignet. Dank der Tragetasche kann er einfach und kompakt verstaut werden. Er ist im Nu aufgebaut und überzeugt mit seinem simplen und eleganten Design.
Dieser Grill ist ein echter Allrounder und macht sicherlich einen jeden Grillmeister glücklich.
Hier haben wir euch ein Video eines Produkttests gesucht. Viel Spaß beim Ansehen.
Wo kann ich einen Cobb Grill kaufen?
Es gibt verschiedene Seiten, die Cobb Grills verkaufen. Wir haben dir hier die beliebtesten Seiten herausgesucht.
- ebay.de
- amazon.de
- cobb-grill.de
- campingwagner.de
- etrias.de
- kochexperte.com
Welches Zubehör ist für Cobb Grills erhältlich?
(Bildquelle: unsplash.com / Myles Tan)
Für alle Grillmeister, die sich auch an komplizierteres Grillgut heranwagen gibt es bei Cobb all das Zubehör, von dem man sonst nur träumen kann.
- Garreinsatz: Zusätzlich zur antihaftbeschichteten Grillplatte, die zum direkten Grillen geeignet ist, gibt es einen Garreinsatz. Mit diesem kann man diverse Speisen wunderbar indirekt grillen. Dieser Aufsatz wird auf die Standard-Grillplatte aufgesetzt.
- Grillgrades: Für alle Fleischliebhaber gibt es Grillgrades, diese Platten kann man problemlos in den Garreinsatz legen und damit Steaks anbraten. Sie haben eine geriffelte Oberfläche und geben dem Fleisch nicht nur einen tollen Geschmack, sondern auch eine wunderbare Optik.
- Griddle Plate: Ein weiterer Einsatz für den Cobb Grill ist die sogenannte Griddle Plate. Sie kann statt der Standart-Grillplatte eingelegt werden und hat eine gewellte Oberfläche. Sie wird sehr heiß und ist deshalb perfekt zum scharf anbraten von Fleisch geeignet. Sie verleiht dem Fleisch ein tolles Muster und dank der nicht allzu tiefen Rinnen ist sie auch perfekt zum Anbraten von Gemüse oder Frikadellen geeignet. Die kleinen Grillstücke fallen also nicht in die Spalten der Platte.
- Wok-Aufsatz: Für alle, die auch gerne mal mit Saucen oder viel kleingeschnittenem Gemüse grillen ist der Wok ein Must-Have. Die Pfanne wird direkt auf die Flamme gestellt und wird somit extrem schnell heiß.
- Grillpfanne: Eine weitere Platte ist die Grillplatte. Sie ist antihaftbeschichtet und funktioniert wie eine gute Bratpfanne. Die dicke Metallwand aus Edelstahl sorgt dafür, dass die Platte lange heiß bleibt. Sie eignet sich ideal zum Braten von Bacon oder Spiegeleiern.
- Erweiterungsring: Für alle, die nicht genug kriegen können und auch mal für mehrere Leute grillen wollen gibt es den Erweiterungsring. Dieser wird ganz einfach auf das Untergestell gesteckt, es können sogar mehrere dieser Ringe übereinandergestapelt werden. Mitgeliefert werden 2 Metallhaken die als Hähnchenhalter dienen. So kann man auch ein ganzes Hühnchen stehend grillen.
- Pizzastein: Für alle Pizzabäcker gibt es auch einen Pizzastein. Dieser wird direkt auf die Flamme gelegt und wird unglaublich heiß. Auch Brot lässt sich darauf super backen.
- Deckelhalter: Jeder der keine gute Ablagefläche in der Nähe hat, sollte sich einen praktischen Deckelhalter besorgen. Dieser kann seitlich am Grill befestigt werden und man kann den Deckel ganz einfach abstellen, ohne Brandflecken auf dem Rasen oder Tisch zu hinterlassen.
- Tasche: Für all jene unter euch, die gerne unterwegs grillen ist eine Tasche unverzichtbar. Es gibt größere und kleinere Taschen, je nachdem wie viel Zubehör du mitnehmen willst. Falls du einen Cobb Gasgrill hast, so solltest du zur größeren Tasche greifen, da der Grill seitlich eine Vorrichtung für den Gasbrenner hat und somit mehr Platz braucht.
- Kochbücher: Es gibt verschiedenste Grill-Kochbücher. So auch mehrere von Cobb mit Rezepten die perfekt auf den Cobb Grill abgestimmt sind.
Womit kann ich einen Cobb Grill heizen?
Gas
Cobb Gasgrills können entweder mit einer Gaskartusche oder einer Gasflasche betrieben werden. Es gibt sie in unterschiedlichen Größen. Eine 454g Gaskartusche hält ungefähr 3h und kostet in etwa 7 €.
Um eine Gasflasche nutzen zu können muss man sich einen Schlauch und einen Adapter besorgen. Hier solltest du immer gut aufpassen, wenn du ins Ausland fährst. Im Urlaub in der Schweiz brauchst du für Schweizer, Österreichische oder Italienische Gasflaschen nämlich einen anderen Adapter.
Wenn du weiter weg fährst erkundige dich vorher wo du einen passenden Adapter kaufen kannst.
Kohle oder Briketts
Cobb Kohlegrills kannst du mit Holzkohle oder Briketts betreiben. Es ist dabei ganz dir überlassen welche du bevorzugst.
Die Original Cobb-Kohle passt natürlich perfekt in den dafür vorgesehenen Behälter, während andere Anbieter Kohlen vertreiben, die für den Cobb Grill zu groß oder zu klein sind. Natürlich kannst du auch normale Grillkohle verwenden.
Diese sind kleiner und du kannst mehrere in den Grilleinsatz einfüllen, damit bekommst du auch eine gute Hitze, jedoch nicht so hohe Temperaturen wie mit den originalen Kohlen. Außerdem sind Säcke voll mit normaler Grillkohle eher unhandlich, vor allem wenn man im Sommer draußen grillen will.
Die richtigen Briketts machen den Unterschied. Johannes und Julian von den Sizzlebrothers empfehlen die Original Cobb Grill Briketts oder die McBrikett Quicks. Die Experten raten: Wer nur mit geringer Hitze arbeiten möchte, sollte nur ein halbes Brikett verwenden. Die Kohlestücke müssen nur einmal angezündet werden, dafür ist nichts anderes als ein Feuerzeug notwendig. Innerhalb weniger Minuten glühen die Briketts einmal durch und verbreiten dann ihre ganze Hitze.
Wer auf herkömmliche Kohle setzt, der muss einen Anzündkamin mitbringen. Und all jene die mit schnellstart Briketts arbeiten sollten die Nachbarn vorher warnen, denn die ersten 5 Minuten qualmen diese fürchterlich. (Quelle: sizzlebrothers.com)
Welche Alternativen gibt es zu Cobb Grills?
Es gibt verschiedene und je nach Anwender sind die einen oder anderen besser oder schlechter geeignet.
Hier ein paar Alternativen zum Cobb Grill.
Alternativer Grill | Beschreibung |
---|---|
Tischgrill | Tischgrills sind entweder mit Kohle oder mit Gas betriebene kleine, handliche, tragbare Grills. Es gibt sie von verschiedenen Herstellern schon für kleines Geld im Baumarkt. |
Elektrogrill | Ein Elektrogrill kann auch drinnen genutzt werden, da kein Rauch entsteht, jedoch bekommt man die feinen Raucharomen nicht so einfach gezaubert |
Kohlegrill | Glut, Asche, Rauch und Feuer – das Grillen mit einem Kohlegrill ist eine Sache für sich und erfordert Fingerspitzengefühl |
Gasgrill | Gasgrills sind sehr einfach zu bedienen und können mit einer Gasflasche oder auch kleinen Gaskartuschen betrieben werden |
Entscheidung: Welche Arten von Cobb Grills gibt es und welche ist der richtige für mich?
Gasgrills von Cobb und wo liegen ihre Vor- und Nachteile?
Gasgrills von Cobb können entweder mit einer Gaskartusche (454g) beheizt werden oder wahlweise mit einer Gasflasche (5 kg oder 11 kg). Sie sind verhältnismäßig sehr schnell aufgeheizt, da man bloß das Gas anschließen und den Zündknopf drücken muss. Je nach Grillgut kann man mit einer Gaskartusche bis zu 3h grillen und mit einer 5 kg Gasflasche in etwa 8h.
Obwohl die Geräte teurere sind als Kohlegrills, kann man am Ende der Grillsaison besser aussteigen, da Gas günstiger ist als Kohle oder Briketts. Natürlich büßt man das Raucharoma ein. Aber auch hier kann mit Gewürzen und Salzen nachgeholfen werden.
Gasgrills sind auch für Anfänger geeignet, da man die Temperatur ganz einfach und recht präzise steuern kann. Der Regler für das Gas macht es möglich. Auch Nachbarn oder Anrainer werden vom Grillen mit einem Gasgrill nicht gestört.
Was beim Cobb-Gasgriller auffällt ist, dass der Tischgriller unten nicht heiß wird und auch problemlos auf dem Balkon genutzt werden kann. Außerdem ist der Brenner für einen Grill seiner Größe mehr als ausreichend.
Hier haben wir euch ein Video gesucht, indem der Cobb Gasgrill vorgestellt wird.
Kohlegrills von Cobb und wo liegen ihre Vor- und Nachteile?
Kohlegrills von Cobb sind einfach aufzubauen und nicht schwierig zu bedienen. Man hat die Wahl zwischen echter Holzkohle, Grillkohle oder Briketts zum Grillen. Mit der echten Holzkohle gibt es dann auch das volle Raucharoma.
Der Kohlegrill von Cobb ist deutlich günstiger als der Gasgrill, jedoch sind die Kohlen auf Dauer teurer in der Anschaffung als Gas oder Strom.
Die Kohlen müssen erst durchbrennen und dann muss der Grill sich aufheizen. Dies dauert insgesamt länger als bei einem Gasgrill. Dadurch dass der Grill so klein ist, geht das Aufheizen jedoch vergleichsmäßig zu einem normalen Kohlegrill recht schnell.
Die Temperaturregelung ist etwas schwieriger als beim Gasgrill, hier ist Fingerspitzengefühl bei der Wahl der Kohle und der Menge der Briketts angesagt. Auch die Grilldauer ist abhängig von der gewählten Kohle, generell gilt, dass ein Grill mit Gasflaschen-Heizung länger heizt als ein Kohle Grill.
Nachbarn sind oft nicht begeistert vom Rauch. Doch der Cobb Kohlegrill überzeugt hier, denn bloß während des Durchbrennens der Kohle entsteht Rauch. Das ganze dauert in etwa 5 Minuten, danach sollten alle zufrieden sein und ohne Rauch im Garten sitzen können.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Cobb Grills vergleichen und bewerten
Der folgende Abschnitt soll dir dabei helfen, die richtigen Eigenschaften bei deinem Kauf eines Cobb Grills zu berücksichtigen. Auf folgende Merkmale solltest du ein Auge werfen:
Betriebsart
Vor dem Kauf eines Cobb Grills solltest du dir gut überlegen, wie du deinen Grill benutzen möchtest. Es gibt Kohle- und Gasgrills. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Wer gerne mit Kohle und den damit verbunden Röstaromen grillt, sollte zu einem Kohlegrill greifen.
Wem jedoch das Anzünden der Kohle und der Rauch zu anstrengend ist, für den ist ein Gasgrill das richtige Modell.
Zubehör
Bevor du dir einen Grill kaufst, solltest du dich erkundigen welches Zubehör es für das jeweilige Modell gibt und welches Zubehör du gerne hättest. Beim Cobb Grill kannst du dir aus einer riesigen Menge an Extras viele schöne Dinge heraussuchen.
Angefangen bei Grillplatten, über Garvorrichtungen und Pizzasteine bis hin zu Zusatz-Ringen, Hähnchenhalterungen und Kochbücher findest du bei Cobb alles was das Grillmeister-Herz begehrt.
Leistung
Wie bei vielen Produkten spielt auch bei Grills die Leistung eine bedeutende Rolle. Bei Gasgrills wird die Leistung in Kilowatt gemessen. Dies Zeigt dir an wie heiß dein Grill werden kann. Im Fall von den Cobb Grills können die Gasgrills bis zu 250 °C hohe Temperaturen erreichen.
Bei den Kohlegrills ist die Temperatur abhängig von der Art und Menge der Kohlen oder Briketts, aber auch diese Grills erreichen Temperaturen um die 250 °C.
Grillfläche
Die Grillfläche der Cobb Grills hat meist 26-33 cm Durchmesser. Je nach Aufsatz kannst du aber natürlich viel mehr Grillgut zubereiten, indem du einfach schichtest.
Größe und Gewicht
Die Höhe eines Cobb Grills unterscheidet sich von Modell zu Modell. Zwischen 17 cm und 45 cm sind die meisten Modelle hoch. Hier kannst du dir aber mit einem zusätzlichen Ring Abhilfe verschaffen. Der Ring kann einfach und bequem aufgesetzt werden und schafft somit mehr Raum für Grillgut.
Die Cobb Grills wiegen zwischen 4 kg und 7 kg. Kohle Grills sind etwas leichter, dafür musst du aber beachten, dass du die Kohle auch noch tragen musst. Gasgrills sind durch den Anbau und den Gasbrenner etwas schwerer. Auch hier muss eine Gasflasche oder -Kartusche mit einberechnet werden.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Cobb Grills
Welche sind beliebte Rezepte für den Cobb Grill?
In deinem Cobb Grill kannst du so ziemlich alles machen. Fleisch und Fisch braten sich quasi von selbst, aber auch anspruchsvollere Gerichte wie ganze Hähnchen oder Pizza, lassen sich mit dem richtigen Zubehör kinderleicht zubereiten.
Gemüse lässt sich toll anbraten oder sogar dünsten, wenn du Wasser in den untersten Behälter einfüllst und die Garvorrichtung verwendest. Auch lassen sich Fisch und Fleisch wunderbar Räuchern- hier brauchst du natürlich einen Kohlegrill.
Man kann sogar Brot backen. Wie gesagt, alles ist möglich mit dem passenden Zubehör.
Wie heiß sollte man mit einem Cobb Grill grillen?
Der Cobb Grill erreicht Temperaturen von bis zu 250 °C. Egal ob gas- oder kohlebetrieben, der Cobb ist zwar klein und kompakt, schafft aber Temperaturen wie die Großen.
Welche Garantie gibt es bei Cobb Grills?
Sollte innerhalb von 24 Monaten ein Material- oder Produktionsfehler vorliegen, so tauscht Cobb das Gerät kostenfrei durch ein Neues aus. Dies gilt jedoch nur für Geräte, die noch im Originalzustand sind. Sollte der Grill von einer Nicht-Fachperson umgebaut, manipuliert, abgeändert oder repariert worden sein, so verfällt die Garantie.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://cobb-grill.de/griller/
[2] https://sizzlebrothers.de/der-cobb-grill/
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Grillen
[4] https://www.lecker.de/grillen
[5] https://www.cobbgrill.de/cobb-blog/startklar-fuer-die-grillsaison-2019-mit-cobb-co.
Bildquelle: Gojda/ 123rf.com