Blumentreppe: Test & Empfehlungen

Zuletzt aktualisiert: 26. Februar 2023

Unsere Vorgehensweise

19Analysierte Produkte

31Stunden investiert

17Studien recherchiert

55Kommentare gesammelt

Der Kauf einer Blumentreppe kann eine entmutigende Aufgabe sein, aber das muss nicht sein. Mit dem richtigen Wissen kannst du die perfekte Blumentreppe für dein Zuhause finden. In diesem Artikel gehen wir auf die wichtigsten Punkte ein, die du beim Kauf einer Blumentreppe beachten solltest, darunter Größe, Material und Stil.

Außerdem geben wir dir Tipps, wo du die besten Angebote findest und wie du sichergehen kannst, dass du das beste Produkt für dein Geld bekommst. Mit diesen Informationen kannst du sicher sein, dass du die Blumentreppe deiner Träume kaufen wirst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Blumentreppe ist ein platzsparendes Dekorationselement, um deine Blumen und Pflanzen optimal zu präsentieren.
  • Durch die große Vielfalt in Material, Größe und Design lässt sich eine Blumentreppe perfekt in deinen Innen- und Außenbereich integrieren.
  • Deiner Kreativität zur Bepflanzung und Dekoration deiner Blumentreppe sind keine Grenzen gesetzt. Du kannst sie mit bunten Blumen als auch mit Gemüse und Kräutern bepflanzen.

Blumentreppe Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Blumentreppe aus Holz

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Blumenleiter Pflanzentreppe Holz Shabby Chic Landhaus ist eine Blumentreppe in einem schicken Design zu einem sehr guten Preis. Sie ist etwa 71 cm hoch und besteht aus qualitativem Holz. Auf ihr finden kleine Töpfe und Dekoration Platz.

Die Blumentreppe kannst du in grau und weiß kaufen. Sie hat drei Stufen und lässt sich einfach auf- und zuklappen. Überzeugend ist an dem Modell vor allem die Qualität, die kleine Tafel und der Vintage-Look.

Die beste Blumentreppe aus Metall

Die Metall Blumentreppe 66 cm mit 3 Körben ist eine sehr hübsche Blumentreppe, die für einen guten Preis erstanden werden kann. Sie ist in zwei verschiedenen Bauweisen erhältlich, die jeweils Platz für drei Töpfe bieten. Dieses Modell kannst du in schwarz, weiß und bronze kaufen.

Die Blumentreppe ist vor allem für den Innenbereich geeignet, wo sie ein echter Hingucker ist. Sie benötigt nicht viel Dekoration, da die angebrachten metallenen Blüten und Schwingen für sich selbst sprechen.

Die beste Blumentreppe aus Kunststoff

Die UPP® Blumentreppe (2 stufig) besteht aus Kunststoff und ist preiswert erhältlich. Der Kunststoff ist wetterfest und pflegeleicht. Die Treppe kann mit bis zu 20 kg belastet werden.

Die Variante einer Blumentreppe ist optimal für kleinere Töpfe geeignet. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt, da die Blumentreppe zuverlässig ihre Aufgabe erfüllt. Kleine praktische Schlitze in den Abstellflächen sorgen dafür, dass überschüssiges Wasser einfach ablaufen kann.

Dynamic24 Blumentreppe

Dieser wetterfeste, quadratische Pflanzkübel ist perfekt für den Innen- und Außenbereich geeignet. Er ist aus robustem Kunststoff gefertigt, der UV-beständig und frostsicher ist. Die raue, strukturierte Oberfläche verleiht ihm ein einzigartiges Aussehen, und die vier Öffnungen machen es einfach, deine Lieblingsblumen oder -pflanzen zu pflanzen. Mit den Maßen von 40 x 59 x 40 cm ist dieses Pflanzgefäß ein echter Hingucker in jedem Raum.

Bigdean Blumentreppe

Diese Blumentreppe ist die perfekte Lösung, um deinen Garten oder deine Terrasse vertikal zu gestalten. Die 4 Kammern eignen sich perfekt für verschiedene Pflanzen, Kräuter oder Blumen, und die Granitsteinoptik ist atemberaubend. Dank der robusten Kunststoffkonstruktion ist dieses Hochbeet frostsicher und wasserdicht, und dank der flexiblen Drainagefunktion kannst du ganz einfach ein Loch für den Wasserabfluss bohren.

Melko Blumentreppe

Dies ist der perfekte Pflanzkasten für alle, die ihrem Zuhause einen Hauch von rustikalem Charme verleihen wollen. Die Konstruktion aus Fichtenholz und das schwarze Finish verleihen ihm einen klassischen Look, während das Wasserraddesign und die zwei Blumenkästen ihn sowohl funktional als auch stilvoll machen. Er lässt sich auch von Ungeübten leicht zusammenbauen und passt dank seiner geringen Größe perfekt in jeden Raum.

Mr. Deko Blumentreppe

Dieses Hochbeet aus Teakholz ist perfekt für deine Pflanzen und Kräuter. Die Massivholzkonstruktion ist langlebig und wird jahrelang halten. Die Maße sind ungefähr 180 cm (Breite) x 120 cm (Höhe) x 30 cm (Tiefe). Es wiegt ungefähr 15 kg. Die Teakholzmöbel werden zerlegt in Kartons zur Selbstmontage geliefert. Sie werden mit einer Teakholz-Folienauskleidung, Schrauben und Dübeln sowie einer Montageanleitung geliefert.

Yiibcio Blumentreppe

Dieses Produkt ist die perfekte Möglichkeit, einen Hauch von Natur in dein Zuhause zu bringen, ohne dass du dich um die Pflege kümmern musst. Das Flower Staircase Pflanzgefäß ist aus hochwertigen, frostsicheren Materialien gefertigt, sodass du es das ganze Jahr über genießen kannst. Mit seinen vier Kammern ist er die perfekte Lösung, um deine Pflanzen, Kräuter und Blumen zu präsentieren.

Clyz Blumentreppe

Du suchst nach einer Möglichkeit, deiner Terrasse oder deinem Balkon Leben einzuhauchen? Dann ist die schnell lieferbare Blumentreppe genau das Richtige für dich. Dieser 60×40 cm große Pflanzenwürfel kommt in einer schönen Granitsteinoptik daher und bietet 4 Kammern für all deine Pflanzen, Kräuter und Blumen. Er ist aus robustem Kunststoff gefertigt, der frostsicher ist und niedrigen Temperaturen standhält, so dass er das ganze Jahr über verwendet werden kann. Und dank der flexiblen Drainagefunktion kannst du ganz einfach ein Loch für den Wasserabfluss bohren. Mit ihrem modernen Design wird die schnell lieferbare Blumentreppe sicher der Hit bei all deinen Gästen sein.

Vidaxl Blumentreppe

Dieser Pflanzkasten ist mit seinem raffinierten, modernen Design perfekt geeignet, um deinem Außenbereich einen Hauch von Eleganz zu verleihen. Die Montage ist kinderleicht und kann ohne Werkzeug in wenigen Minuten erledigt werden. Er bietet Platz für viele Grünpflanzen und Blumen und bringt einen Farbtupfer in deinen Garten oder auf deine Terrasse. Der Pflanzkasten ist aus haltbarem Holz-Kunststoff-Verbundmaterial (WPC) mit einem Aluminiumrahmen gefertigt und wird viele Jahre lang halten.

Gartendepot24 Blumentreppe

Diese schöne, handgefertigte Schubkarre aus Holz ist eine großartige Ergänzung für deinen Garten. Sie besteht aus Kiefernholz und hat die Maße L100 x B40 x H41,5 cm (Außenmaße). Der Raddurchmesser beträgt 23 cm und sie ist mit verzinktem Blech beschlagen. Der Blumenkasten zum Öffnen ist ca. l50 x b34 x h20 cm groß und das Gewicht der Schubkarre beträgt ca. 10 kg.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Blumentreppe kaufst

Was ist eine Blumentreppe?

Eine Blumentreppe ist eine dekoratives und platzsparendes Element, mit dem du deine Blumen und Pflanzen wirkungsvoll präsentieren kannst. Die Töpfe, Vasen oder Kübel stehen auf Ebenen unterschiedlicher Höhe, die so wie eine Treppe aussehen.

Nutze eine Blumentreppe, um deine Blumen und Pflanzen zu ordnen und platzsparend aber dekorativ aufzustellen. (Bildquelle: pixabay.com / congerdesign)

Blumentreppen gibt es in allen möglichen Varianten. Du kannst zwischen unterschiedlichen Materialien, Designs, Farben und Stufenanzahlen wählen. Für welche du dich entscheidest, hängt von deinen Bedürfnissen und der angestrebten Preisklasse ab.

Durch die hohe Variabilität kannst du Blumentreppen überall platzieren, wo sie eben stehen können.

Sie eignen sich im Innenraum zum Beispiel als Dekoration oder Raumteiler oder im Außenraum wie im Garten, auf dem Balkon oder auf der Terrasse.

Nutze eine Blumentreppe, um deine Blumen richtig in Szene zu setzen. Je bunter, desto besser. Das finden auch die Bienen.

Welche Pflanzen sind für eine Blumentreppe geeignet?

Für Blumentreppen sind jegliche Pflanzen und Blumen geeignet, die man in kleinen bis mittleren Töpfen, Vasen oder Kübeln pflanzen kann. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Bunte Blüten
  • Grünpflanzen
  • Kleingehölze
  • Ranken
  • Salate
  • Kräuter
Wusstest du, dass Bienen etwa 2 Millionen Blüten anfliegen müssen, um ein halbes Kilogramm Honig produzieren zu können?

Das Produzieren von Honig ist aufwendig und zeitintensiv. Bienen fliegen von ihrem Stock aus in einem Umkreis von etwa drei bis vier Kilometer auf der Suche nach Blüten. Das würde bei einem Menschen eine Strecke von 2500 km entsprechen, also zum Beispiel der Fahrtstrecke zwischen Kiel und dem Nordkapp.

Deiner Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt. Je abwechslungsreicher du deine Blumentreppe gestaltest, desto einzigartiger wird sie aussehen.

Natürlich kannst du die Blumentreppe überall aufstellen, wo du möchtest. Im nachfolgenden Artikel findest du nützliche Tipps für die Bepflanzung deiner Treppe.

Sie lässt sich so auch perfekt in deine Einrichtung integrieren. Beachte, dass die Pflanzen öfter gegossen werden müssen, als wenn sie im Beet wachsen würden.

Im folgenden Video kannst du sehen, wie du einen Kübel optimal auf die Bepflanzung vorbereitest.

Was kostet eine Blumentreppe?

Bei dem Kauf einer Blumentreppe wird dir eine große Preisspanne auffallen, die unter anderem vom Material, der Qualität und der Anzahl der Stufen abhängt.

Die Spanne kann von circa 20 bis 785 Euro reichen.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 240 Produkte aus der Kategorie Blumentreppe untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist. (Quelle: Eigene Darstellung)

Blumentreppen aus Kunststoff sind besonders günstig und pflegeleicht, jedoch weniger belastbar. Holztreppen bringen ein angenehm natürliches Aussehen mit sich.

Vor allem von Hand geschmiedete Blumentreppen sind teuer, aber für Sammler ihren Preis wert.

In der Regel ist eine Blumentreppe teurer, je mehr Stufen sie hat. Der Preis hierbei ist natürlich auch vom Material abhängig.

Material Preisspanne
Kunststoff ca. 17 – 122 €
Holz ca. 20 -370 €
Metall ca. 20 – 785 €

Entscheide dich je nach Platz und wie viele Blumen du platzieren möchtest für eine Anzahl von Stufen und Ablageflächen.

Wo kann ich eine Blumentreppe kaufen?

Blumentreppen sind in Supermärkten, Baumärkten, Einrichtungshäusern und auch in vielen Online-Shops erhältlich. Du findest auch von Hand geschmiedete oder hergestellte Modelle.

Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Blumentreppen verkauft:

  • Poetschke.de
  • Real.de
  • Amazon.de
  • Dehner.de
  • Ebay.de
  • Garten.ladenzeile.de
  • Meingartenversand.de

Alle Blumentreppen, die wir dir auf dieser Seite präsentieren, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du ein Dekorationselement gefunden hast, das dir gefällt, kannst du gleich zuschlagen.

Welche Alternativen gibt es zu einer Blumentreppe?

Blumentreppen bestehen aus unterschiedlichen Materialien und sind unterschiedlich geformt und designt. Jedes Modell hat seine eigenen Vor- und Nachteile.

Der folgende Abschnitt soll dir einen kurzen Überblick über die Alternativen zur Blumentreppe verschaffen.

Alternative Beschreibung
Blumenregal Du kannst auch ein normales Regal mit Blumentöpfen dekorieren. Nebenbei lassen sich hier auch Bücher oder andere Dekorationselemente gut einbringen. Dadurch, dass die einzelnen Ablageflächen direkt übereinander sind, passen in das Regal oft nur kleinere Pflanzen. Außerdem ist es eher für den Innenbereich geeignet.
Pflanzwand Bei einem Senkrechtgarten sind die einzelnen Blumentöpfe horizontal und vertikal in Reihen angeordnet. Du benötigst eine extra Vorrichtung, die oft in die Wand gebohrt werden muss, um die Pflanzwand zu montieren. Dadurch wird die Pflanzwand stabil. So kannst du mit kleineren Pflanzen eine ganze Wand dekorieren.
Blumenturm Die einzelnen Ebenen eines Blumenturms sind direkt übereinander in unterschiedlichen Höhen angeordnet. Der Blumenkasten zieht sich rundherum um den Stamm. Blumen können eindrucksvoll gepflanzt werden, jedoch ist der Turm instabiler und nur aus Kunststoff erhältlich.

Jede Alternative hat ihre eigenen Vorteile. Allerdings überzeugt keine so sehr wie die Blumentreppe mit ihrer Qualität und Flexibilität.

Entscheidung: Welche Arten von Blumentreppen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir eine Blumentreppe zulegen möchtest, gibt es drei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:

  • Blumentreppe aus Kunststoff
  • Blumentreppe aus Holz
  • Blumentreppe aus Metall

Die Eigenschaften und die Qualität der drei verschiedenen Blumentreppen bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich.

Je nachdem, was du präferierst und wo du die Blumentreppe einsetzen möchtest, ist eine andere Variante für dich geeignet. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.

Unabhängig davon, für welche Variante du dich entscheidest, solltest du auf eine hohe Artenvielfalt an Blumen und Pflanzen achten, um den Bienen und Hummeln zu helfen. (Bildquelle: pixabay.com / NickRivers)

Was zeichnet eine Blumentreppe aus Kunststoff aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Besonders leicht sind Blumentreppen aus Kunststoff. Das Material ist pflegeleicht, einfach zu säubern und wetterfest.

Vorteile
  • Preis
  • Farbvielfalt
  • Pflegeleicht
Nachteile
  • Nicht winterfest
  • Nicht flexibel
  • Geringe Belastbarkeit
  • Sehr leicht

Allerdings sind Blumentreppen aus Kunststoff aus einem Guss und damit nicht klappbar. Du solltest sie außerdem nicht zu schwer belasten.

Frost und Schnee greifen billigen Kunststoff oder unabgedeckte Blumentreppen an, du solltest sie also am besten geschützt im Innenraum überwintern.

Was zeichnet eine Blumentreppe aus Holz aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Für Blumentreppen aus Holz wird gern Tannenholz verwendet. Dieses ist massiv und natürlicher Weise gegen Fäulnis und Schädlinge geschützt. Du findest unter anderem auch Blumentreppen aus Bambus und Kiefer.

Vorteile
  • Belastbar
  • Natürlicher Rohstoff
  • Natürliches Aussehen
  • Flexibel
Nachteile
  • Nicht winterfest
  • Teurer
  • Wenig Farbauswahl
  • Schwer

Holztreppen sind wetterfest, jedoch nicht unbedingt winterfest. Gerade wenn sich durch häufiges Gießen die Feuchtigkeit staut, kann das Holz anfangen zu faulen und verliert so an Qualität.

Achte auf das FSC-Prüfsiegel, um aus einer nachhaltigen Holzwirtschaft zu kaufen.

Bei manchen Modellen ist extra angegeben, dass sie nur für den Innenraum geeignet sind. Das Holz wurde dann meistens weniger behandelt und ist somit anfälliger gegenüber Witterungseinflüssen.

https://www.instagram.com/p/Bxg9F3xiyZo/

Was zeichnet eine Blumentreppe aus Metall aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Metallene Blumentreppen sind oft aus pulverbeschichtetem Stahl und Eisen gefertigt. Die Füße werden mit Kunststoff abgedeckt, um keine Kratzer im Boden zu hinterlassen.

Blumentreppen aus Metall sind von einer schweren Qualität, die Belastungen Stand hält.

Vorteile
  • Belastbar
  • Flexibel
  • Winterfest
  • Viele verschiedene Designs
Nachteile
  • Korrosion
  • Teuer
  • Leicht

Blumentreppen aus Metall sind weniger anfällig gegenüber dem Wetter und können auch im Winter draußen stehen. Sie verwittern nicht, dafür kann die Korrosion ein Problem darstellen.

Oft wird jedoch der Blumentreppe durch Rost ein gewisser Charme verliehen. Metalltreppen haben besonders viele unterschiedliche Designs.

Beliebt sind Blumentreppen, die mit kleinen Blumenranken und Blättern verziert sind. Du kannst auch Blumentreppen im Fahrraddesign kaufen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Blumentreppen vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Blumentreppen entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Pflanztreppen miteinander vergleichen kannst, umfassen:

  • Material
  • Form
  • Belastbarkeit
  • Anzahl Stufen
  • Flexibilität

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Material

Blumentreppen bestehen aus Kunststoff, Holz oder Metall. Je nach dem, wo du die Blumentreppe aufstellen möchtest, wie massiv und robust sie sein soll und welche Optik du bevorzugst, ist ein anderes Material für dich geeignet.

Kunststofftreppen gibt es in allen möglichen Farben, sodass du sie gut auf deine Einrichtung abstimmen kannst.

Blumentreppen aus Holz sind meistens braun oder weiß. Metallene Blumentreppen gibt es ebenfalls in vielen Farben, am häufigsten findest du jedoch schwarz, weiß und grau.

Wenn du deine Blumentreppe im Außenbereich aufstellen möchtest, solltest du auf eine gute Qualität achten, die auch den Witterungsbedingungen entgegen hält.

Vor allem wenn du keinen Abstellraum für den Winter hast, sollte deine Blumentreppe den Frost überstehen können.

Form

Blumentreppen kannst du in allen möglichen Formen und Designs kaufen. Vor allem metallene Blumentreppen haben oft Zierelemente wie kleine Blätter an sich. Für jeden Standort und jede Einrichtung lässt sich die perfekte Blumentreppe finden.

Am häufigsten wirst du Blumentreppen finden, die eckig in Quader- oder Pyramidenform gebaut sind und Blumentreppen, die perfekt in eine Raumecke passen. Diese sind meistens vorn abgerundet für eine gleichmäßige Optik.

Wenn du es auffälliger magst, kannst du dich auch nach einer Blumentreppe umschauen, die als Wendeltreppe gebaut ist.

Die Blumentöpfe ranken sich raffiniert an ihr hoch. Außerdem gibt es auch Treppen für Blumen, die wie Fahrräder aussehen.

Belastbarkeit

Häufig wird bei einer Blumentreppe angegeben, wie viel Gewicht sie insgesamt oder pro Abstellfläche tragen kann. Das zugelassene Gewicht ist abhängig von dem Material und der Qualität der Blumentreppe.

Im Normalfall kann jede Tragfläche mit bis zu 10 kg belastet werden. Manche Konstruktionen sind so stabil gebaut, dass sie sogar bis zu 25 kg pro Fläche aushalten können.

Lies dir unbedingt die Produktbeschreibung genau durch, um eine Überbelastung zu vermeiden.

Wichtig ist in jedem Fall, dass du dir eine solide Konstruktion kaufst und diese regelmäßig auf ihre Stabilität hin überprüfst.

Diese muss unbedingt auf einem ebenen und festen Untergrund stehen, damit sie nicht kippen kann. Eine gleichmäßige Belastung der Tragflächen ist ebenso von Vorteil.

Beachte, dass das Gesamtgewicht vom Topf inklusive Erde, Pflanze und Gießwasser mit in die Berechnung der Belastung fällt.

Anzahl Stufen

Die Anzahl der Stufen bestimmt, wie viel Platz du für wie viele Blumen und Pflanzen verwenden kannst. Durch die Treppenform benötigst du für eine Blumentreppen mit vielen Stufen und Abstellflächen auch mehr Platz.

Pflanztreppen haben mindestens zwei Stufen und können je nach Form auch bis zu sechs oder sieben Stufen haben. Dabei sind häufig Zwischenstufen angebracht, die auch Platz für Töpfe bieten.

Die Stufenanzahl ist nicht immer mit der Anzahl an Stellplätzen für Töpfe gleichzusetzen.

Es gibt Varianten von Blumentreppen, auf deren Stufen nur ein Topf passt und solche, die lange Bretter als Abstellflächen haben, wo auch mal sechs oder zehn kleine Töpfe drauf Platz finden.

Flexibilität

Die Flexibilität deiner Blumentreppe bestimmt die Einfachheit ihrer Handhabung und ihre Vielseitigkeit. Blumentreppen aus Kunststoff sind in der Regel sehr unflexibel. Bei Holz- und Metalltreppen findest du mehrere praktische Extras.

Manche Blumentreppen haben integrierte Rollen am Untergrund, sodass du sie auch voll beladen leicht beiseite räumen oder umstellen kannst.

Der Nachteil ist, dass sie durch die Punktbelastung instabiler stehen und die Rollen das Gesamtbild stören könnten.

Einige hochwertige Varianten der Blumentreppen kannst du, wenn sie nicht mehr gebraucht werden oder überwintert werden müssen, einfach zusammenklappen oder -falten. Sie sind außerdem in der Höhe verstellbar und die Abstellflächen kannst du individuell anordnen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Blumentreppe

Wie baue ich meine Blumentreppe auf?

In der Regel liegt deiner Blumentreppe eine Anleitung zur Montage bei. Diese ist schnell erledigt, ohne dass du viel Werkzeug oder handwerkliche Fähigkeiten benötigst.

Schau im Notfall auf der Herstellerwebseite nach, ob du eine Aufbauanleitung findest.

Wie kann ich eine Blumentreppe aus Holz selbst bauen?

Um eine Blumentreppe zu bauen, brauchst du einiges an Werkzeug, handwerklichen Fähigkeiten und natürlich Planung. Kläre im Vorfeld ab, welches Aussehen und welche Größe deine Blumentreppe haben soll.

Als Material kannst du zum Beispiel Fichte-, Douglasien- und Kieferbretter hernehmen. Diese kannst du dir im Baumarkt besorgen.

Oder du baust deine Blumentreppen aus Paletten oder zum Beispiel alten Weinkisten.

Wir möchten dir nun eine Möglichkeit vorstellen, wie du eine Blumentreppe aus Holzbrettern mit einzelnen Schalen bauen kannst.

  1. Lege die gewünschten Maße deiner Blumentreppe fest und trage diese auf den Brettern ab.
  2. Als nächstes schneidest du die Bretter zu. Das kannst du mit einer Kreissäge oder einer Säge machen oder du fragst im Baumarkt nach, ob sie dort deine Bretter zuschneiden können.
  3. Nun kannst du die Bretter verleimen und bei Bedarf auch nageln.
  4. Die einzelnen Ablageflächen verbindest du nun mit einem diagonalen Brett und Schrauben. Achte darauf, dass die Ablageflächen wirklich gerade sind, damit deine Pflanztöpfe eben sind und sich kein Wasser auf einer Seite staut.
  5. Nun ist deine Blumentreppe fertig gebaut. Du kannst sie noch abschleifen, um Splitter zu vermeiden. Eine Holzschutzlasur verlängert die Lebensdauer deiner Blumentreppe.

Im folgenden Video siehst du die Anleitung nochmal ausführlicher und anschaulich beschrieben.

Wie pflege ich meine Blumentreppe?

Blumentreppen im Innenraum benötigen weitaus weniger Pflege als welche, die im Außenbereich stehen.

Wenn sie einen Fleck haben sollten, kannst du die Fläche einfach mit einem feuchten Lappen abwischen. Andere Pflege ist soweit nicht erforderlich, insofern du die Pflanzen nicht direkt auf der Blumentreppe gießt.

Steht deine Blumentreppe auf dem Balkon, der Terrasse oder Ähnlichem, ist sie den Witterungseinflüssen dauerhaft ausgesetzt.

Dazu zählen unter anderem Feuchtigkeit und Sonneneinstrahlung. Auch Dünger und Gießwasser können deine Blumentreppe beschädigen.

Kontrolliere daher regelmäßig, ob deine Blumentreppe voll intakt ist oder Schwachstellen aufweist. Bessere diese so schnell wie möglich aus, um die Lebensdauer hoch zu halten. Blumentreppen aus Holz solltest du jährlich mit einer schützenden Holzlasur bearbeiten.

Wie mache ich meine Blumentreppe winterfest?

Viele Blumentreppen bestehen aus Holz oder Metall. Die eisigen Temperaturen im Winter und der Schnee können Blumentreppen aus Holz zerstören oder zu Korrosion bei den Pflanztreppen aus Metall führen.

Am besten ist es, wenn du deine Blumentreppe im Winter in einem Schuppen, dem Keller oder einem anderen Abstellraum lagern kannst.

Viele Pflanzentreppen kannst du einfach zusammenklappen und die Blumentöpfe mit ins Haus nehmen oder im nächsten Jahr neu bestücken.

Wenn du keinen geeigneten Raum hast, wo deine Blumentreppe aufgebaut stehen kann, ist das auch kein Problem.

Durch die einfache Montage kannst du sie schnell wieder abbauen. Oder du bedeckst deine Pflanztreppe mit einer witterungsbeständigen Plane.

Wie kann ich meine Blumentreppe dekorieren?

Deine Blumentreppe kannst du auf ganz unterschiedliche Weisen dekorieren.

Zum einen kannst du sie durch die Farben und Formen der Blumen und Pflanzen gestalten. Du kannst aber auch zusätzliche Artikel verwenden.

Bunte Nutzpflanzen dekorieren deine Blumentreppe genauso gut wie mehrfarbige Blumen und Dekorationsartikel. Besonders stolz kannst du sein, wenn du dann deine eigenen Erzeugnisse verwerten kannst. (Bildquelle: pixabay.com / congerdesign)

Wenn du deine Blumentreppe im Außenbereich stehen hast, solltest du nur witterungsbeständige Dekoration verwenden. Dazu gehören zum Beispiel Figuren aus Beton, Ton, Stein, Holz oder Kunststoff.

Im Wohnraum hast du sehr viel mehr Gestaltungsmöglichkeiten, weil die Blumentreppe geschützt steht.

Dekoriere deine Blumentreppe mit Bildern, Büchern, Kerzen, kleinen Figuren und allem, was dein Herz und dein Auge begehren.

Wo kann ich eine Blumentreppe gebraucht kaufen?

Wenn eine Blumentreppe zum Beispiel durch einen Umzug nicht mehr zur Einrichtung passt oder sie einfach keinen Platz mehr findet, kann sie auch gebraucht wieder verkauft werden.

Gebrauchte Blumentreppen findest du unter anderem auf:

  • Ebay-kleinanzeigen.de
  • Lalaydo.de
  • Shpock.com
  • Gebraucht-kaufen.de

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.bauundhobby.ch/ratgeber/garten/balkonpflanzen/balkonpflanzen-im-fruehling.html

[2] https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/balkon-und-garten/tiere/insekten/20386.html

[3] https://www.myhomebook.de/gardening/balkongemuese

[4] http://www.biobalkon.de/sechs_kraeuter

Bildquelle: 123rf.com / 122264119

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte