Bewässerungsschlauch: Test & Empfehlungen

Unsere Vorgehensweise
Ein Bewässerungsschlauch ist ein hervorragendes Werkzeug, um schnell und komfortabel den Garten zu bewässern. Eine Vielzahl an verschiedenen Schläuchen erlaubt es dir, ein individuell angepasstes Modell zu finden. Verlegt man einen Bewässerungsschlauch reicht ein einziger Handgriff am Wasserhahn, um lästiges gießen per Hand in ein angenehmes Vergnügen zu gestalten.
Wir haben uns mit dem Thema rundum Bewässerung im Garten auseinandergesetzt und dir den Ratgeber Bewässerungsschläuche Test 2023 geschrieben. Er beantwortet die gängigsten Fragen und sagt dir, worauf du beim Kauf eines Bewässerungsschlauchs alles achten musst.
Das Wichtigste in Kürze
- Bewässerungsschläuche helfen dir, deinen Garten effizienter zu bewässern. Sie sind in der Lage, Wassermengen korrekt zu dosieren, den Arbeitsaufwand zu reduzieren oder sogar zu automatisieren.
- Bestimmte Bewässerungsschläuche können unterirdisch angelegt werden. Das hat den Vorteil, dass im Garten keine lästigen Stolperfallen entstehen und verschönert das Gesamtbild des Gartens.
- Sprühschläuche sind sehr einfach in der Anwendung, der Schlauch kann einfach ausgerollt, benutzt und genauso schnell wieder verstaut werden. Sie sind daher sehr gut für Leute geeignet, die wenig Erfahrung mit dem Thema Gartenarbeit generell haben.
Bewässerungsschläuche Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Wir haben verschiedene Produkte unter die Lupe genommen und haben eine Reihe von Produkten zusammengefasst, die für dich interessant sein könnten.
- Der beste Allround Bewässerungsschlauch
- Der beste Bewässerungsschlauch für den Alltag
- Der beste Bewässerungsschlauch für Hecken
- Der beste unterirdische Bewässerungsschlauch
- Der beste lange Bewässerungsschlauch
- Der beste flexible Bewässerungsschlauch
Der beste Allround Bewässerungsschlauch
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Yaheet Bewässerungsschlauch Wassernixe . Im Kauf enthalten ist diverses Zubehör, wie Verbindungsstücke für Ecken oder um mehrere Schläuche anzustecken. Der Schlauch selbst misst 30 m und hat einen Durchmesser von 1/2 Zoll. Außerdem sind 2 verschiedene Adapter in unterschiedlichen Größen enthalten, einmal 1/2 Zoll und der andere Adapter in 3/4 Zoll.
Durch die Verbindungsstücke können die Schläuche sehr sorgfältig platziert werden. Somit ist der Schlauch für die meisten Situationen gewappnet, ob für den Rasen, das Beet oder die Hecke. Die beiden Adapter machen den Schlauch kompatibel.
Bewertung der Redaktion: Der Yaheet Bewässerungsschlauch bietet ein gutes Angebot mit verschiedenem Zubehör und wir halten den Preis daher für angemessen. Das Material des Schlauchs ist laut Hersteller aus Polyethylen (PE) und ist somit qualitativ hochwertig.
Der beste Bewässerungsschlauch für den Alltag
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Dehner Bewässerungsschlauch Wassernixe ist ein 15 m langer Gartenschlauch. Der Schlauch besitzt ein 3-Kammer-System, wodurch das fließende Wasser aufgeteilt und der Druck reduziert wird. Am Kopf besitzt der Schlauch einen Sprühkopf.
Dieses Produkt ist ein einfacher Gartenschlauch, der sofort ohne weiteres einsatzbereit ist und eignet sich daher perfekt für den gelegentlichen Gebrauch. Durch die geteilten Kammern im Schlauch erhält man einen feinen Wasserstrahl, ohne zusätzliche Adapter verwenden zu müssen. Das Material enthält weder Cadmium noch Phthalate (Weichmacher) und hat somit eine hohe Qualität.
Bewertung der Redaktion: Ein simpler Bewässerungsschlauch für den Alltag. Das Material ist Cadmiumfrei und der Schlauch besitzt mehrere Kammern um den Wasserdruck zu regulieren. Das macht diesen Schlauch mit solchen Eigenschaften zu einem preiswerten Angebot.
Der beste Bewässerungsschlauch für Hecken
Das Start-Set Pflanzreihen M von Gardena ist ein Tropfschlauch mit einer Reihe an Zubehör. Dieses Zubehör beinhaltet einen Aufsatz, der zwischen Wasserhahn und Schlauch platziert wird, um den Wasserdruck zu reduzieren. Zudem besitzt dieses Produkt Rohrhalterungen zum Fixieren des Schlauchs und der Schlauch selbst misst insgesamt 25 m.
Durch die Rohrhalterungen eignet sich dieses Produkt besonders gut für Beete und Hecken. Ein Verrutschen des Schlauchs durch zum Beispiel Wetter wird somit verhindert. Die Endtropfer haben eine verstellbare Wasserausgabe, ein Schlauch kann sowohl empfindliche Pflanzen als auch Pflanzen mit hohem Wasserverbrauch gleichzeitig abdecken.
Bewertung der Redaktion: Dieser Schlauch ist die beste Wahl für eine Hecke. Dank den mitgelieferten Rohrhalterungen sauber und wetterfest verlegen. Durch die verstellbaren Endtropfer kann ein einzelner Schlauch mehrere Pflanzentypen mit Wasser versorgen.
Der beste unterirdische Bewässerungsschlauch
Für die Verwendung unter der Erde eignet sich das Gardena Start-Set Tropfschlauch für Pflanzenreihen. Falls das Restwasser aus dem Schlauch gelassen wird kann dieser dank des robusten Materials den Winter überstehen. Der Schlauch hat zudem eine Länge von 50 m.
Ein unterirdischer Schlauch braucht das nötige Wissen und liegt in einer deutlich höheren Preisklasse. Doch das Ergebnis kann es allemal Wert sein, daher eignet sich dieser Schlauch ideal für erfahrene Gärtner. Durch die feine Wasserdosierung lässt sich der Schlauch am besten bei empfindlichen Pflanzen anwenden. Ebenfalls findet der Schlauch in Gewächshäusern oder in einem Beet Anwendung.
Bewertung der Redaktion: Es erfordert etwas Aufwand und Wissen, allerdings lassen sich mit diesem Produkt Gärten bewässern, ohne das Stolperfallen oder unschöne Schläuche auf dem Boden herumliegen. Zusätzlich eignet sich dieser Schlauch für Pflanzen, die feine Wassermengen benötigen.
Der beste lange Bewässerungsschlauch
Der Gardena Schlauch-Regner ist ein Sprühschlauch und somit sehr einfach in der Anwendung. Die Standardausführung ist 15 m lang, allerdings ist eine 100 m Option ebenfalls möglich. Der Kopf besteht aus einem Sprühaufsatz, die feine Wassermengen abgibt.
Dieses Produkt eignet sich besonders gut für Personen, die entweder sehr große Flächen abdecken oder sich einen Ersatzvorrat anschaffen möchten. Durch den Sprühaufsatz kann man sowhol die Pflanzen per Hand selbst gießen als auch als Rasensprenger verwenden. Das macht diesen Schlauch sehr flexibel in der Anwendung und kann auch außerhalb der Gartenarbeit verwendet werden, zum Beispiel zum Putzen des Autos.
Bewertung der Redaktion: Ein flexibles Produkt, dass sich nicht auf Gartenarbeit allein beschränkt. Pflanzen können selbst per Hand gegossen werden oder der Schlauch kann dank des Sprühaufsatzes am Boden fixiert werden.
Der beste flexible Bewässerungsschlauch
Der CS Perlschlauch Startup kommt mit einem großen Set an Zubehör, darunter Verbindungsstücke für Ecken und zur Verlängerung, sowie einen Aufsatz zur Regulierung des Wasserdrucks. Der Perlschlauch hat eine Länge von 50 m. Außerdem kann er sowohl ober- als auch unterirdisch verlegt werden.
Dieses Set eignet sich für gut für Gewächshäuser, denn die Winkelaufsätze halten alles sehr geordnet. Je nach Situation kann der Schlauch oberirdisch liegen, dadurch wird das Verlegen, die Wartung und das Umstellen des Schlauchs erleichtert. Oder aber der Schlauch liegt unterirdisch, das spart Wasser, der Schlauch kann über Winter draußen bleiben und erzeugt eine schönere Optik im Garten.
Bewertung der Redaktion: Durch die großzügige Länge, dem Zubehör und die Wahl zwischen ober- und unterirdischer Lage kann der Schlauch viele verschiedene Rollen erfüllen und eignet sich daher für Gärtner, die an vielen Stellen mit unterschiedlichen Gewächsen ein Bewässerungssystem benötigen.
Bewässerungsschläuche: Kauf- und Bewertungskriterien
Im kommenden Abschnitt haben wir Informationen für die wichtigsten Kaufkriterien gesammelt. Dieser kleine Infokatalog beinhaltet diese folgenden Kaufkriterien:
Die folgenden Kaufkriterien helfen dir beim Kauf die richtige Entscheidung zu treffen.
Länge
Die Länge des Schlauchs ist das erste und wichtigste Kriterium, was vor dem Kauf in den Sinn kommt. Deswegen ist es sinvoll sich erst zu erkunden, wie groß die zu bewässernde Fläche ist.
Längere Schläuche werden generell bevorzugt, da sie bei Bedarf gekürzt oder als Reserve gelagert werden können. Fällt ein Schlauch dann doch zu kurz aus oder wurde die Reserve aufgebraucht, schaffen Aufsätze um zwei kurze Stücke miteinander zu verbinden die nötige Abhilfe.
Tropfschläuche können sehr lange Strecke zurücklegen und eignen sich somit für die meistens Anwendungsbereiche, da es sehr viel Spielraum bei der Länge des Schlauches gibt.
Durchmesser
Ein Schlauch hat standardmäßig die Größen 1/2 Zoll oder 3/4 Zoll Durchmesser. Der größere 3/4 Zoll Schlauch kann mehr Wasser fördern und eignet sich eher für festinstallierte Bewässerungssysteme. Die kleinere Variante eignet sich eher zum Gießen oder zum befüllen von Gefäßen.
Wer also vorhat sich einen Gartenschlauch oder einen Sprühschlauch zum Ausrollen anzuschaffen, der sollte es eher mit der kleineren Variante versuchen. Das senkt zudem den Wasserverbrauch.
Wie dick ein Schlauch sein muss ist vor allem dann wichtig, falls bereits Schläuche im Garten verlegt sind. Neue Schläuche sollten den gleichen Durchmesser haben, um miteinander kompatibel zu sein. Dieses Kriterium kann aber mit Aufsätzen umgangen werden.
Wasserdruck
Der Wasserdruck kann durch Aufsätze selbst reguliert werden. Für den normalen Gebrauch wird empfohlen, einen geringen Wasserdruck zu verwenden.
Das Wasser im Schlauch verliert Druck, je länger es durch den Schlauch fließen muss. Deshalb funktionieren Bewässerungsschläuche ab einer gewissen Länge nicht mehr korrekt. Die maximale Länge hängt ebenfalls von der Art des Schlauchs ab:
- Perlschlauch: Perlschläuche haben einen maximale Reichweite von 45 m. Falls das Maximum überschritten wird, kann in der Regel nicht mehr genügend Wasser nachfließen wie verbraucht wird.
- Tropfschlauch: Ein Tropfschlauch ist in der Regel nicht länger als 50m, kann aber auf eine maximale Länge von 100 m erweitert werden. Für lange Distanzen sind diese Schläuche die beste Wahl. Das Wasser tropft langsam aus einem ab, daher kann auch mit einem sehr geringen Wasserdruck gearbeitet werden.
- Sprühschlauch: Sprühschläuche benötigen genügend Wasserdruck, um Wasserfontänen bilden zu können. Das Maximum ist bei 50 m Länge erreicht, längere Schläuche verlieren stetig an Sprühkraft.
Perl- und Sprühschläuche sind eher für kürzere bis mittlere Distanzen ausgelegt. Falls mit diesen Schläuchen größere Bereiche abgedeckt werden müssen, können mehrere Leitungen verwendet werden um diesen Nachteil auszugleichen. Tropfschläuche sind weniger vom Wasserdruck abhängig und können daher sogar doppelt so lang verlegt werden.
Farbe
Nicht für jeden spielt die Farbwahl eine Rolle, doch ist dieses Kriterium nicht ganz unwichtig. Je nach Anwendungszweck sollte die Farbe berücksichtigt werden.
Auffällige Farben helfen, um den Schlauch sofort identifizieren zu können. Für Gärten in denen sich oft andere Personen aufhalten kann dies von Vorteil sein, um die Stolpergefahr zu reduzieren. Besonders bei Kindern die im Garten spielen können Unfälle durch einen besser sichtbaren Schlauch vermieden werden.
Falls mehrere Bewässerungssysteme gleichzeitig verwendet werden ist eine farbliche Trennung ein effektives Mittel, um Ordnung zu schaffen.
Falls die Optik im Vordergrund steht, sollte der Schlauch eine natürliche Farbe wie grün oder braun haben. Der Schlauch verschmilzt somit mit der Umgebung und sticht nicht hervor.
Winterfestigkeit
Moderne Schläuche sind sehr häufig winterfest, doch warum ist das wichtig? Es kann sehr mühsam werden das gesamte Bewässerungssystem abzumontieren, vorallem wenn diese am Boden verankert und mit Verbindungsstücken zusammengeschlossen worden sind. Daher ist darauf zu achten aus welchem Material die Schläuche sind.
Generell gilt zu beachten, dass das Restwasser aus dem Schlauch gelassen werden muss. Falls sich Wasser im Schlauch befindet und es gefriert, wird der Schlauch ausgedehnt. Selbst winterfeste Schläuche gehen bei Restwasser in die Knie.
Schläuche aus PVC sind zwar winterfest, draußen aufbewahren kann sie dank ihrer UV-Empfindlichkeit leider nicht. Polyethylen ist deutlich besser gewappnet. Die sind zudem auch unterirdisch anwendbar und müssen über den Winter nicht ausgegraben werden.
Lage
Bewässerungsschläuche können sowohl ober- als auch unterirdisch verlegt werden. Oberirdische Schläuche sind sehr einfach in der Bedienung und lassen sich auch viel leichter pflegen. Außerdem kannst du einen oberirdischen Schlauch bei Bedarf ganz einfach umpositionieren.
Wenn du einen Schlauch unterirdisch verlegen möchtest, solltest du die Vor- und Nachteile beachten. Tropf- und Perlschläuche funktionieren unterirdisch deutlich besser, da das Wasser von allen Seiten von der Erde aufgenommen werden. Sie bilden auch keine Stolperfallen und werden für ihre bessere Optik bevorzugt.
Je nach Pflanzensorte bietet sich eine andere Lage für den Schlauch. Für Hecken sollte der Schlauch bevorzugt oberirdisch liegen, da durch die größeren Wurzeln die unterirdische Variante Schwierigkeiten hat nah genug heranzukommen.
Bewässerungsschläuche: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Um dir einen klaren Überblick über Bewässerungsschläuche zu geben haben wir einen kleinen Ratgeber parat, der die wichtigsten Fragen beantwortet.
Für wen eignet sich ein Bewässerungsschlauch?
Wer allerdings mehr Zeit und Arbeit in seinen Garten stecken will, für den Spielen die eine deutlich größere Rolle.
Welche Arten von Bewässerungsschläuchen gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Sprühschlauch | einfache Anwendung, Position kann leicht geändert werden | grobe Wasserdosierung, ungeeignet für empfindliche Pflanzen, hoher Wasserverbrauch |
Tropfschlauch | verstellbare Wasserdosierung, für jeden Pflanzentyp geeignet | benötigt Tropfaufsätze für Wasserabgabe, kleinerer Wirkbereich |
Perlschlauch | feine Wasserdosierung sehr Wassersparend | Poren verstopfen leicht durch Erde |
PE-Schlauch | robust, umweltfreundliches Material | teuer |
PVC-Schlauch | sehr günstig | nicht Wetterfest, enthält Weichmacher und andere Chemikalien |
Sprühschläuche sind sehr einfach in der Handhabung, da diese einfach im Garten ausgerollt werden können und sofort Einsatzbereit sind. Der Schlauch besitzt Öffnungen, aus dem das Wasser in einer Fontäne heraussprüht. Er ist besonders gut für Neueinsteiger geeignet.
Der Tropfschlauch und der Perlschlauch sind sich sehr ähnlich, beide werden sowohl ober- als auch unterirdisch verwendet und geben stetig Wasser ab. Der einzige Unterschied liegt darin, dass der Tropfschlauch das Wasser in größeren Zeitabständen abgibt während der Perlschlauch konstant kleine Wasserperlen bildet. Beide Schlaucharten können dabei helfen, die Wassermenge genau zu portionieren und eignet sich daher hervorragend für empfindlichere Pflanzen.
Der PE-Schlauch und der PVC-Schlauch dienen eher als ein Transportmedium und benötigen Aufsätze. Sie sind vielfältig einsetzbar, ob unterirdisch als Rasensprenger oder als einfachen Gartenschlauch. PVC-Schläuche waren lange Zeit der Standard, allerdings wurden sie von den PE-Schläuchen abgelöst. PE-Schläuche bringen eine Handvoll Vorteile mit sich, z.B. ist die Belastung des Bodens durch Weichmacher und chemischen Substanzen deutlich reduziert. Allerdings sind PVC deutlich günstiger.
Was kostet ein Bewässerungsschlauch?
Art | Preis |
---|---|
Perl- und Tropfschlauch | circa 0,5 bis 1,0 Euro pro Meter |
Sprühschlauch | circa 1 bis 2 Euro pro Meter |
Filterglas | circa 25 bis 40 Euro |
Perl- und Tropfschläuche kosten im Durchschnitt zwischen 50 Cent und 1,10 Euro pro Meter. Dabei ist die Länge in Onlineshops vorgegeben und beträgt oft 15, 30 oder 50 Meter. In Baumärkten kann die Länge auf dich persönlich abgeschnitten werden. Etwas teurer sind Sprühschläuche, diese kosten im Schnitt 1 – 2 Euro pro Meter.
Wo kann ich einen Bewässerungsschlauch kaufen?
- amazon.de
- ebay.de
- obi.de
- idealo.de
Jedes vorgestellte Produkt kann unter mindestens einen der vorgeschlagenen Onlineshops gefunden werden.
Welche Alternativen gibt es zu einem Bewässerungsschlauch?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Gießkanne | Gießkannen sind sehr flexibel anwendbar, sowohl Zuhause als auch im Garten. Sie eignen sich sehr gut zum Bewässern von Topfpflanzen. |
Rasensprenger | Rasensprenger können an Schläuche oder Rohre angeschlossen werden. Sie erfüllen die gleiche Funktion wie ein Sprühschlauch. |
Gießkannen kennt jeder. Sie stellen die absolut günstigste Variante dar, da weder Strom noch zusätzliche Aufsätze oder Werkzeug benötigt werden. Der Nachteil ist, dass alles manuell begoßen werden muss. Außerdem lässt sich die Wassermenge nicht so genau dosieren, wie das bei Perl- und Tropfschläuchen der Fall ist.
Rasensprenger funktionieren ähnlich wie Sprühschläuche, haben aber ihre ganz eigenen Stärken und Schwächen. Sie sind deutlich präziser als Sprühschläuche, da der Winkel und die Stärke des Wasserstrahls eingestellt werden kann. Das hat natürlich auch seinen Preis, Rasensprenger sind vergleichsweise sehr teuer. Zwischen 25 -55 Euro kann ein Sprinkler kosten.
Wie tief kann ich einen Bewässerungsschlauch eingraben?
Liegen sie zu eng an wird der Boden matschig, sind sie zu weit voneinander entfernt bekommt man trockene Stellen.
Wie lange darf ein Bewässerungsschlauch laufen?
Diese liegt im Schnitt bei 30 Minuten. An heißen Tagen sollte man mehrmals die Woche bewässern, ansonsten ist einmal die Woche ausreichend. Perl- und Tropfschläuche geben das Wasser in kleineren Mengen ab und brauchen daher länger, 3 bis 4 Stunden dauert es Vergleich.
Wie verlegt man einen Bewässerungsschlauch?
Für 90° Winkel sollte der Schlauch zurechtgestutzt werden und mit einem Winkelaufsatz. Somit verhindert man einen Knick im Schlauch und verbessert die Langlebigkeit.
Wie kann ich den Bewässerungsschlauch entstopfen?
Die Poren von Perl- und Tropfschläuche können die Erde um den Schlauch verklumpen, dadurch können die Poren blockiert werden. Dies sollte jedoch kein Problem darstellen, der Schlauch kann von außen einfach gewaschen werden.
Fazit
Bewässerungsschläuche sind ein sehr hilfreiches Mittel, um dir das Arbeiten im Garten zu erleichtern. Dank der breiten Auswahl gibt es für jeden Anwendungsbereich einen geeigneten Schlauch. Bewässerungsschläuche helfen dir ebenfalls die Wassermenge besser anzupassen, das ist besonders für empfindliche Pflanzen sehr wichtig.
Sprüh- und Gartenschläuche eignen sich hervorragend für den gelegentlichen Gebrauch. Sie müssen nicht festinstalliert werden und lassen sich nach dem Gebrauch ganz einfach wieder verstauen. Wer sich an eine größere Herausforderung wagen möchte, kann sich ein unterirdisches Bewässerungssystem installieren. Das verschönert nicht nur den Garten, sondern gibt dir das Gefühl ein großes Projekt eigenhändig gemeistert zu haben.
Bildquelle: Ninamalyna/ 123rf.com